14.02.2024 Aufrufe

Mein Rotes Kreuz 1/2024 - Ausgabe Burgenland

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

THEMA<br />

Großübung mit fast 500<br />

Rotkreuz-Mitarbeitern im<br />

Südburgenland<br />

KOMMENTAR<br />

Hilfe will geübt sein!<br />

Nach mehr als zwei Jahrzehnten<br />

fand Ende Oktober 2023 wieder<br />

eine Rotkreuz-Bundesübung im<br />

<strong>Burgenland</strong> statt. Für mich war es<br />

eine beeindruckende Erfahrung, die<br />

Zusammenarbeit so vieler engagierter<br />

Rotkreuz-Mitarbeiter aus ganz<br />

Österreich in mehr als 15 Übungsszenarien<br />

vor Ort miterleben zu dürfen.<br />

Das Ergebnis der monatelangen<br />

Vorbereitungsarbeit des Organisationsteams<br />

unseres Landesverbandes<br />

war äußerst beeindruckend.<br />

Ein herzliches Dankeschön möchte<br />

ich den mehr als 500 Teilnehmer aus<br />

allen Landes verbänden aus sprechen,<br />

ebenso den mehr als 200 Statisten<br />

sowie allen Helfern, die durch ihre<br />

engagierte Teilnahme den Erfolg der<br />

Übung ermöglicht haben.<br />

Besonderer Dank gebührt auch<br />

unseren großartigen Feldküchen,<br />

dem Rotkreuzstab aus dem <strong>Burgenland</strong><br />

und dem gesamten Organisationsteam.<br />

Solche Ereig nisse verdeutlichen<br />

eindrucks voll, wie wichtig und<br />

effektiv Teamarbeit sein kann. Dabei<br />

üben wir, um im Notfall die bestmögliche<br />

Hilfe leisten zu können und<br />

dadurch das große Vertrauen der<br />

Bevölkerung in das Rote <strong>Kreuz</strong><br />

täglich zu bestätigen.<br />

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns,<br />

schnelle und effiziente Hilfe zu leisten,<br />

unabhängig von Ort und Art der<br />

Krise. Danke!<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim<br />

Lesen des Artikels.<br />

Ihre<br />

Friederike Pirringer<br />

Präsidentin des Roten <strong>Kreuz</strong>es <strong>Burgenland</strong><br />

Fotos: ÖRK/LV <strong>Burgenland</strong><br />

„Gemeinsam üben,<br />

um Leben zu retten!“<br />

Eine Massenpanik nach einem Blitzschlag, ein Kanu-Unfall,<br />

ein Unfall mit Essigsäure, die Kollision von zwei Flugzeugen<br />

und vieles mehr: Die Szenarien der Rotkreuz-Bundesübung<br />

UHUdler verlangten den Teilnehmern alles ab.<br />

Das Hauptziel der Übung<br />

„UHUdler 2023“, die im<br />

Raum Güssing im Südburgenland<br />

absolviert<br />

wurde, bestand darin, das reibungslose<br />

Zusammenspiel zwischen den<br />

verschiedenen Einheiten des Roten<br />

<strong>Kreuz</strong>es zu trainieren. Gleichzeitig<br />

wurde besonderes Augenmerk auf<br />

die effektive Zusammenarbeit mit<br />

anderen Einsatzorganisationen wie<br />

der Feuerwehr und der Polizei gelegt.<br />

Die vom Rotkreuz-Landesverband<br />

<strong>Burgenland</strong> organisierte Übung wird<br />

von den Verantwortlichen als voller<br />

Erfolg gewertet. Fast 500 Rotkreuz-<br />

Mitarbeiter aus ganz Österreich und<br />

200 Statisten nahmen am 27. und<br />

28. Oktober 2023 an 15 verschiedenen<br />

Szenarien im Rahmen der<br />

Bundesübung teil. Ob Rettungskräfte,<br />

Spezialeinheiten, Suchhunde,<br />

Drohnen piloten, Mitarbeiter der Krisenintervention,<br />

internationale Be-<br />

obachter, Mitarbeiter des Dokuteams,<br />

Statisten, das Team der realistischen<br />

Unfalldarstellung sowie der Rotkreuz-Einsatzstab<br />

– alle Teilnehmen-<br />

Ein Suchhund im Einsatz bei der Übung.<br />

mein <strong>Rotes</strong> <strong>Kreuz</strong> | März <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!