14.03.2024 Aufrufe

Rasenratgeber 2024

Stauden, Gehölze, Wildblumenwiesen, mehr insekten- und klimafreundliches Grün, weniger aufgeräumte Gärten – das ist ein Plädoyer, das die Mitarbeiter des Verlags Eugen Ulmer unermüdlich nach außen tragen. Und nun ein Rasenratgeber, noch dazu einer, der (auch) die positiven Leistungen von Gräsern betont? Vielleicht fragen Sie sich, wie das zusammenpasst. Rasenflächen wird es immer geben, denn sie erfüllen andere Funktionen als blühende Wiesen und Staudenbeete. Ein Hausgarten, in dem 500 von 500 m² nur mit Rasen bedeckt sind, ist nicht nachhaltig, wenn auch erheblich besser als versiegelte Flächen. Ebenso wenig sinnvoll – auch ökologisch gesehen – ist es jedoch, den Garten bis in den letzten Winkel mit Beeten und Blumenwiese zu bepflanzen, wenn dort gelebt, gefeiert und gespielt werden soll. Viel Energie wird dort verbraucht, wo Rasenflächen bis zur Perfektion gepflegt werden. Dieser Aufwand lässt sich reduzieren: durch eine fachlich korrekte Anlage, durch einige wenige aber wichtige Pflege-Basics, die – regelmäßig und rechtzeitig durchgeführt – dafür sorgen, dass in der Rasenfläche vor allem das wächst, was wachsen soll: Gras. Ein Schwerpunkt des Rasenratgebers liegt daher auf diesen Themen.

Stauden, Gehölze, Wildblumenwiesen, mehr insekten- und klimafreundliches Grün, weniger aufgeräumte Gärten – das ist ein Plädoyer, das die Mitarbeiter des Verlags Eugen Ulmer unermüdlich nach außen tragen. Und nun ein Rasenratgeber, noch dazu einer, der (auch) die positiven Leistungen von Gräsern betont? Vielleicht fragen Sie sich, wie das zusammenpasst. Rasenflächen wird es immer geben, denn sie erfüllen andere Funktionen als blühende Wiesen und Staudenbeete. Ein Hausgarten, in dem 500 von 500 m² nur mit Rasen bedeckt sind, ist nicht nachhaltig, wenn auch erheblich besser als versiegelte Flächen. Ebenso wenig sinnvoll – auch ökologisch gesehen – ist es jedoch, den Garten bis in den letzten Winkel mit Beeten und Blumenwiese zu bepflanzen, wenn dort gelebt, gefeiert und gespielt werden soll. Viel Energie wird dort verbraucht, wo Rasenflächen bis zur Perfektion gepflegt werden. Dieser Aufwand lässt sich reduzieren: durch eine fachlich korrekte Anlage, durch einige wenige aber wichtige Pflege-Basics, die – regelmäßig und rechtzeitig durchgeführt – dafür sorgen, dass in der Rasenfläche vor allem das wächst, was wachsen soll: Gras. Ein Schwerpunkt des Rasenratgebers liegt daher auf diesen Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWERGEWICHTE beim Transport<br />

Im Gegensatz zum Rasenmäher benötigt der Vertikutierer ein<br />

Mindestgewicht, um beim Arbeiten auf dem Boden zu bleiben,<br />

sozusagen als Gegenkraft. Je größer die Arbeitsbreite, desto<br />

schwerer muss das Gerät sein. Das wirkt sich auf den Transport<br />

aus: Entweder lädt man zu zweit aus oder hat Aufladerampen<br />

dabei. Bei schweren Maschinen sorgen stabile Stahlfelgen<br />

oder Gussfelgen mit dickwandigem Vollgummi und<br />

Doppelkugellager für Leichtgängigkeit. Hat das Fahrgestell<br />

heckseitige Schwenkräder, lässt sich der Vertikutierer einfacher<br />

manövrieren (Jo Beau). Bei vier starren Rädern muss das<br />

Gerät zum Wenden vorne oder hinten angehoben werden. Vorteilhaft<br />

ist auch ein Fahrantrieb wie bei Eliet, der über die<br />

heckseitig montierte, gummierte Walze erfolgt.<br />

Führungsholme, die sich nicht nur horizontal, sondern auch<br />

vertikal greifen lassen, machen die Arbeit angenehmer. Eine<br />

Holmhöhenverstellung ist bei professionellen Vertikutierern ein<br />

Muss, um allen Körpergrößen gerecht zu werden (Gepa, Eliet,<br />

Etesia). Aufgrund des höheren Maschinengewichts dürfen die<br />

klappbaren Holme gerne länger sein als beim Rasenmäher. Das<br />

erhöht die Hebelwirkung und erleichtert Lenkmanöver enorm<br />

(Etesia).<br />

SO KLAPPTS mit dem Vertikutieren<br />

+ Rasen auf 2 bis 3 cm abmähen.<br />

+ Gute Voraussetzungen sind ein leicht feuchter Boden<br />

und trockene Witterung.<br />

+ Bei Vertikutierern auf schnell rotierende, schmale<br />

Werkzeuge achten.<br />

+ Das ausgeworfene Material darf nicht im Arbeitsbereich<br />

verbleiben.<br />

+ Korrekte Dichte und Tiefe beim Vertikutierwerkzeug<br />

beachten. Sie hängt vom Grasanteil, dem Verfilzungsgrad,<br />

der Bodenfestigkeit und dem Vertikutierwerkzeug<br />

ab.<br />

+ Unerwünschter Beiwuchs sollte beseitigt werden, die<br />

vorhandenen Graspflanzen jedoch größtenteils im Boden<br />

verbleiben.<br />

+ Effektiv ist es, wenn das Vertikutiergut herausgeschleudert<br />

und oberirdisch abgelegt wird.<br />

Rasenpflege<br />

SO VERLIEF der Praxistest<br />

Die Bedingungen: eine etwa 1.000 m² große Wiese mit unterschiedlicher<br />

Bewuchsdichte, Sonneneinstrahlung und verschiedenen<br />

Feuchtegraden. Unabhängig vom Vertikutierergebnis<br />

ließen sich die Geräte von Eliet, Etesia, Gepa und Jo Beau<br />

am angenehmsten manövrieren. Das lag hauptsächlich am<br />

Fahrantrieb, der Bedienholmgestaltung (Gepa) und den<br />

Schwenkrädern (Jo Beau). Einfach, selbsterklärend und Kraft<br />

sparend taten die vier alles, was verlangt wurde. Die mit<br />

Schmutzabweisern versehenen Räder waren ein weiteres Plus.<br />

Auch die Messersysteme waren in puncto Wechselfähigkeit<br />

und Standzeit sehr gut. Der Vertikutierer von Billy Goat überzeugte<br />

durch Kraft und Flächenleistung. Er hat seine Stärken<br />

bei großen Flächen und starken Verfilzungen. Der werkzeuglos<br />

leicht umlegbare Führungsholm ist gelungen. Da das Gerät<br />

auch mit Nachsäeinrichtung ausgestattet werden kann, vergrößern<br />

sich die Einsatzmöglichkeiten.<br />

Der Vertikutierer von Eliet hat als einziger auch einen Fahrantrieb<br />

über eine gummierte Heckwalze. Das Manövrieren wird<br />

durch das Ausheben der Vorderachse vereinfacht. Die entgegen<br />

der Radrollrichtung rotierenden Messer gehen sehr intensiv<br />

zu Werke, und durch das Überkopfauswurfsystem ist die<br />

Vertikutiergutaufnahme unkompliziert. Das Trägersystem<br />

macht den Messerwechsel problemlos. Keine Abgase, vibrationsgedämpfter<br />

Bedienholm, Fahrantrieb über Heckwalze, entgegengesetzte<br />

Messerdrehrichtung, Trennung des Vertikutiergutes<br />

in pflanzliches und erdiges Material sowie Glättung von<br />

Unebenheiten sind die Vorteile dieses Vertikutierers. Allerdings<br />

verlangt der Akkuantrieb eine akkuratere Maschineneinstellung<br />

und Arbeitsweise. Bei falscher Handhabung schaltet sich<br />

das Gerät ab, um Akku und Motor zu schützen. Das gilt auch,<br />

wenn es zu feucht ist oder die Werkzeuge zu tief eingestellt<br />

sind.<br />

Bei Etesia überzeugte der großzügige Vertikutiergutabfluss.<br />

Gelungen ist auch der Wechselrahmen für den schnellen Austausch<br />

der Messerwelle. Der längere, höhenverstellbare Führungsholm<br />

erleichtert das Manövrieren. Billy Goat, Eliet, Etesia,<br />

Gepa und Jo Beau sind aufgrund ihrer Bauweise, Arbeitsweise,<br />

Vertikutiergutabfluss und Durchzugskraft für den Profieinsatz<br />

geeignet. Der Vertikutierer von Weibang ist eher für den semiprofessionellen<br />

Einsatz gemacht. Aufbau, Leistungsverhalten<br />

und Wirkungsweise tragen aber durchaus professionelle Züge.<br />

Nur der Messerwechsel per Hohlspannstifte und die geringe<br />

heckseitige Bodenfreiheit sind nicht optimal. Das macht das<br />

Gerät allerdings preislich attraktiv.<br />

TEXT: Ekkehard Musche, Wusterwitz<br />

BILDER: Hersteller<br />

RASENPFLEGE IN HÖCHSTER QUALITÄT<br />

Handwalze<br />

Akkubetrieben<br />

e<br />

Rasenbaumaschine<br />

Kleinmotorwalze/<br />

Tennisplatzwalze<br />

-Service-<br />

-Wintercheck-<br />

-Wartungdirekt<br />

beim<br />

SEMBDNER GmbH ∙ Liebigstraße 16 ∙ 82256 Fürstenfeldbruck Hersteller<br />

Telefon 08141 - 81851 - 0 ∙ Fax 08141 - 81851 - 14<br />

info@sembdner.com ∙ www.sembdner.com<br />

<strong>Rasenratgeber</strong> <strong>2024</strong>/2025 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!