15.03.2024 Aufrufe

J_Magazin_12_2024

Die neue Ausgabe des "J" Magazins widmet sich dem humanitären Völkerrecht und rückt einmal mehr in den Mittelpunkt, dass Menschen zu schützen und jenen zu helfen, die sich gerade nicht selbst helfen können, unsere oberste Priorität sein muss.

Die neue Ausgabe des "J" Magazins widmet sich dem humanitären Völkerrecht und rückt einmal mehr in den Mittelpunkt, dass Menschen zu schützen und jenen zu helfen, die sich gerade nicht selbst helfen können, unsere oberste Priorität sein muss.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Spaß im Wasser –<br />

aber sicher!<br />

Kinder fühlen sich vom Element Wasser magisch angezogen, doch das kühle Nass<br />

kann schnell zur Gefahrenquelle werden, weiß die JRK-Bundesreferentin für<br />

Schwimmen, Elisabeth Kellner.<br />

Interview:<br />

Ruth Schermann<br />

Wann hatten Sie den ersten Kontakt<br />

mit dem Jugendrotkreuz?<br />

Wie viele Kinder bin ich durch die Weihnachts-<br />

und Glückwunschkartenaktion sowie<br />

über die Zeitschriften bereits in der<br />

Volksschule mit dem Jugendrotkreuz in<br />

Kontakt gekommen. 1975 habe ich am<br />

Schwimmen für Volksschulen teilgenommen<br />

und mein erstes Schwimmabzeichen<br />

erworben. Wasser war schon immer mein<br />

Element. Mein Vater war viele Jahre Landesreferent<br />

und Bundesreferent für<br />

Im Rahmen des Schulunterrichts werden Schwimmausbildungen abgehalten<br />

und mehr als 90.000 Schüler:innen legen jedes Jahr Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen<br />

ab.<br />

ohne<br />

Altersbegrenzung<br />

ohne<br />

Altersbegrenzung<br />

ab dem<br />

vollendeten<br />

7. Lebensjahr<br />

ab dem<br />

vollendeten<br />

9. Lebensjahr<br />

ab dem<br />

vollendeten<br />

11. Lebensjahr<br />

Rettungsschwimmen. 2003 wurde ich Landesreferentin.<br />

Man kann also sagen, dass<br />

mir der Gedanke des Jugendrotkreuzes in<br />

die Wiege gelegt wurde und in meiner Familie<br />

immer einen sehr hohen Stellenwert<br />

hatte.<br />

Sie sind im Oktober 2023 offiziell zur<br />

Bundesreferentin für Schwimmen<br />

und Rettungsschwimmen ernannt<br />

worden. Was darf man sich darunter<br />

vorstellen?<br />

Jedes Bundesland hat einen Landesreferenten/eine<br />

Landesreferentin. Je nach<br />

Bäderkapazitäten werden Schwimmprüfungen<br />

abgelegt, Projekte durchgeführt,<br />

Rettungsschwimmer:innen ausgebildet.<br />

Als Bundesreferentin ist es meine Aufgabe,<br />

dafür zu sorgen, dass alle Bundesländer<br />

miteinander in ständiger Kommunikation<br />

sind. Erfahrungen sollen ausgetauscht und<br />

gemeinsame Kurse abgehalten werden.<br />

Weiters wird die gemeinsame Informationsplattform<br />

mit Lehrinhalten gefüllt.<br />

Ich betrachte es als meine Aufgabe, das<br />

Gesamte im Auge zu behalten, zu unter-<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!