15.03.2024 Aufrufe

J_Magazin_12_2024

Die neue Ausgabe des "J" Magazins widmet sich dem humanitären Völkerrecht und rückt einmal mehr in den Mittelpunkt, dass Menschen zu schützen und jenen zu helfen, die sich gerade nicht selbst helfen können, unsere oberste Priorität sein muss.

Die neue Ausgabe des "J" Magazins widmet sich dem humanitären Völkerrecht und rückt einmal mehr in den Mittelpunkt, dass Menschen zu schützen und jenen zu helfen, die sich gerade nicht selbst helfen können, unsere oberste Priorität sein muss.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

2<br />

von<br />

Sonja Kuba<br />

Man dreht zur Nachrichtenzeit den<br />

Fernseher oder das Radio auf, schlägt die<br />

Zeitung auf, öffnet Instagram und Facebook<br />

und muss erst mal kräftig schlucken.<br />

Bilder und Geschichten von Menschen,<br />

die leiden, deren Leben innerhalb von<br />

Sekunden nicht mehr das gleiche ist und<br />

Zerstörung, so weit das Auge reicht. So<br />

nah fühlt sich das Thema Krieg und Konflikt<br />

an und so nah gehen einem auch die<br />

Geschichten von Menschen in betroffenen<br />

Gebieten. Da ist der innerliche Wunsch<br />

nach Frieden und Gerechtigkeit vorprogrammiert,<br />

und Fragen wie: „Wie soll das<br />

alles weitergehen? Und was kann man<br />

eigentlich tun?“ sind allgegenwärtig.<br />

Als Jugendrotkreuz haben wir einen<br />

gesetzlichen Auftrag dazu,die humanitäre<br />

Gesinnung speziell an Kinder und Jugendliche<br />

zu vermitteln. Dreh- und Angelpunkt<br />

ist dabei das humanitäre Völkerrecht,<br />

dessen Hüter das Rote Kreuz weltweit ist.<br />

Eine Vereinbarung, die dazu dient, Staaten<br />

selbst im Konflikt daran zu binden, immer<br />

noch nach den Prinzipien der Humanität<br />

zu agieren und damit den Menschen unter<br />

allen Umständen zu schützen.<br />

Ihre Meinung ist gefragt!<br />

Wie gefällt Ihnen das <strong>Magazin</strong> des<br />

Österreichischen Jugendrotkreuzes?<br />

Seit 2018 bringen wir in „J“, dem <strong>Magazin</strong> des<br />

Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung“, Inhalte<br />

rund um das Thema Menschlichkeit und humanitäre<br />

Bildungsarbeit an der Schule und darüber hinaus.<br />

Wir setzen thematische Schwerpunkte, bieten Hintergrundwissen<br />

und stellen aktuelle Projekte und<br />

Programme im Österreichischen Jugendrotkreuz<br />

sowie Highlights aus den Bundesländern vor.<br />

Nun ist es an der Zeit, Ihr Feedback einzuholen. Wir<br />

wollen herausfinden, was Sie an unserem <strong>Magazin</strong><br />

schätzen, was Ihnen vielleicht noch fehlt und wie wir<br />

Sie in Zukunft am besten erreichen.<br />

Damit uns das gelingt, bitten wie Sie, an einer kurzen<br />

Umfrage teilzunehmen (ca. 3 Minuten) und uns Ihre<br />

Meinung mitzuteilen. Sie finden die Umfrage unter<br />

dem folgenden QR-Code:<br />

Damit uns das gelingt, versuchen wir diese<br />

Themen, die manchmal verstaubt wirken,<br />

zu vermitteln und zu erklären. Denn eines<br />

ist ganz klar: Regeln im Krieg und in der<br />

Auseinandersetzung sind wichtiger denn<br />

je, und es liegt an uns allen, ihre Einhaltung<br />

zu fordern.<br />

Diese Ausgabe widmet sich also dem<br />

humanitären Völkerrecht und rückt einmal<br />

mehr in den Mittelpunkt, dass Menschen<br />

zu schützen und jenen zu helfen,<br />

die sich gerade nicht selbst helfen können,<br />

unsere oberste Priorität sein muss. Helfen<br />

Sie uns dabei, das Wissen zum humanitären<br />

Völkerrecht zu verbreiten.<br />

Sonja Kuba leitet das<br />

Österreichische Jugendrotkreuz.<br />

Fotos: Freepik, Nadja Meister, ÖJRK/Holly Kellner<br />

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Österreichisches<br />

Rotes Kreuz/Jugendrotkreuz, Generalsekretariat, Wiedner<br />

Hauptstr. 32, 1041 Wien, Tel.: 01/589 00-173, ZVR-Zahl:<br />

432857691, Verlagsort: Wien<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Sonja Kuba, MSc.<br />

Schluss redaktion: Mag. Michael Achleitner | Mitarbeiter:innen dieser<br />

Ausgabe: Mag. Michael Achleitner, Thomas Aistleitner, Magdalena<br />

Aschauer-Tomc, Mag. Robert Dempfer, Belma Hodzic, Ruth<br />

Schermann | Fotore daktion: Annika Reidinger, Mona Saleh | Lektorat:<br />

Mag. Katharina Schindl, Mag. Sabine Wawerda | Produktion: Info-<br />

Media, InMe Verlag für Informations medien GmbH, 1010 Wien |<br />

Layout & Grafik: Constanze Nečas | Fotos ohne Quellennachweis:<br />

ÖJRK, ÖRK, privat, Archiv, Icons: iStockphoto.com | Druck: Gerin.<br />

www.jugendrotkreuz.at<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!