20.03.2024 Aufrufe

Das MesseMagazin zur beruf & bildung osnabrück 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gastbeitrag von Magdalena Nübel, Laufbahn- und Karrierecoach<br />

PLANLOS<br />

GEHT DEIN<br />

PLAN LOS<br />

Nahezu jeder kennt das Gefühl:<br />

Wir blicken in Richtung <strong>beruf</strong>liche<br />

Zukunft und wissen nicht, wo wir<br />

anfangen sollen. Die Planlosigkeit<br />

treibt den einen oder anderen in den<br />

Wahnsinn.<br />

Die schlechte Nachricht ist, dass diese Unklarheit<br />

häufig Stress, Druck oder Demotivation in<br />

uns auslöst und wir dadurch noch weniger zu<br />

einer Lösung kommen. Doch da ist auch noch<br />

die gute Nachricht: Du bist nicht allein! Dieses<br />

Chaos im Kopf ist ganz normal! Planlos geht<br />

jeder Plan los!<br />

Hast du schon mal versucht, deine Unklarheit<br />

als Chance zu sehen? Sie bietet dir volle Gestaltungsfreiheit<br />

für deine <strong>beruf</strong>liche Zukunft.<br />

Auch, wenn aller Anfang erstmal schwer ist.<br />

WIE KANNST<br />

DU VORGEHEN?<br />

Die Basis deines <strong>beruf</strong>lichen <strong>Das</strong>eins sind<br />

deine Standortbedingungen. Wir müssen unsere<br />

Standortbedingungen kennen, damit wir<br />

einen für uns passenden Platz in der Berufswelt<br />

finden können. Wo sind deine Wurzeln?<br />

Was hast du im Laufe deines Lebens gelernt<br />

und erlebt? Welche Bedürfnisse und Wünsche<br />

hast du? Bei jedem von uns gibt es bestimmte<br />

Faktoren, die wichtig sind, um im Job aufblühen<br />

zu können. Jeder Mensch hat individuelle<br />

Interessen, Stärken und beispielsweise Rahmenbedingungen,<br />

die im Berufsleben beachtet<br />

werden sollten.<br />

Wenn du weißt, wie sich deine Standortbedingungen<br />

gestalten, bist du schon einen sehr<br />

großen Schritt weiter. Als nächstes geht es<br />

darum, die Augen weit zu öffnen und über den<br />

eigenen Tellerrand hinaus zu blicken. Überwinde<br />

all deine gedanklichen Grenzen und<br />

sammle Ideen für Berufsbilder, die zu dir passen<br />

können! Denke groß – Grenzen gibt es nur<br />

in deinem Kopf!<br />

Mit den passenden Methoden kannst du deine<br />

Möglichkeiten analysieren, bewerten und<br />

schließlich aussortieren beziehungsweise priorisieren.<br />

So findest du konkrete Job-Ideen<br />

für deine Zukunft und kannst anschließend zu<br />

deinem Ziel eine Strategie entwickeln: einen<br />

Plan, der zu dir persönlich passt.<br />

Dich überfordert der Gedanke, dich alleine<br />

auf den Weg zu machen? Dann such dir Unterstützung.<br />

Im Rahmen eines Laufbahncoachings<br />

bekommst du Support in den einzelnen<br />

Phasen und kannst die verschiedenen Methoden<br />

im persönlichen Austausch mit deinem<br />

Coach für dich optimal einsetzen.<br />

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!<br />

P.S.<br />

Wahlweise habe ich in meinem<br />

Podcast „Karrierewege. Echt biografisch.“<br />

auch meinen Workshop <strong>zur</strong> Berufsorientierung<br />

im Audioformat für dich aufgenommen.<br />

Hör doch einfach mal in Folge 15 rein!<br />

Karrierewege. Echt biografisch.<br />

<strong>Das</strong> Wichtigste bei der Berufsorientierung?<br />

Vertrau deinem Gefühl.<br />

Niemand weiß so gut, was das Richtige<br />

für dich ist, wie du selbst. Denk dran: Keine<br />

Entscheidung, die du heute triffst, ist für immer.<br />

Und am Ende gilt: Du bist nicht allein.<br />

Sprich über deine Herausforderungen und<br />

bitte um Hilfe, wenn du welche benötigst!<br />

26<br />

20.|21. APRIL <strong>2024</strong> MESSEHALLE VOLKSWAGEN OSNABRÜCK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!