20.03.2024 Aufrufe

Das MesseMagazin zur beruf & bildung osnabrück 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOW TO BEWERBUNG<br />

Den richtigen Arbeitgeber und deinen Traumjob entdeckt – und nun? Jetzt bist du<br />

mit deiner Bewerbung dran! Doch sollte man heute Bewerbungsunterlagen noch<br />

klassisch in Papierform oder ganz modern digitalisiert abgeben?<br />

Leider gibt es da keine klare Antwort. Die Mehrheit der Arbeitgeber bevorzugt mit rund 70 Prozent<br />

zwar eine digitale Bewerbung, prinzipiell solltest du dir aber immer die Anforderungen der<br />

jeweiligen Stelle anschauen und den gewünschten Bewerbungsweg wählen. Wie du es auf der<br />

Messe machst, liegt ganz bei dir. Digital auf dem Tablet oder ausgedruckte Unterlagen: Hauptsache,<br />

du hast deine Materialien strukturiert und gut sortiert dabei.<br />

DER PERFEKTE EINSTIEG<br />

„Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin auf Ihre Stelle in der Tageszeitung gestoßen und bewerbe<br />

mich hiermit auf die ausgeschriebene Stelle.“ Der ist es auf jeden Fall nicht. Und das ist<br />

fatal, denn der Einleitungssatz ist das Herz des Textes. Er entscheidet über die Grundeinstellung<br />

des Personalers zu deiner Bewerbung. Stattdessen sollte dein Einstieg mutig, selbstbewusst und<br />

überraschend und vor allem individuell sein. Wie wäre es zum Beispiel hiermit: „Sehr geehrte<br />

Frau XY, von meiner Haustür bis <strong>zur</strong> Firmenzentrale sind es mit dem Fahrrad genau 20 Minuten.<br />

<strong>Das</strong> heißt: Während die anderen Mitarbeiter noch im Stau stehen, könnte ich morgens schon<br />

der erste Kollege im Büro sein.“ Oder damit: „Sehr geehrter Herr XY, es hat mich riesig gefreut,<br />

Sie persönlich auf der <strong>beruf</strong> & <strong>bildung</strong> in der vergangenen Woche kennenzulernen. Ihr Messeauftritt<br />

sowie mein Gespräch mit XY haben meinen Wunsch verstärkt, meine Aus<strong>bildung</strong> zum XY<br />

bei Ihnen zu absolvieren.“<br />

Zu einer guten Bewerbung gehört<br />

es auch, Schwächen einzugestehen.<br />

Die können aber auch schön<br />

formuliert werden: „In meiner Studienzeit<br />

habe ich erkannt, dass<br />

Kommunikation und Schreiben<br />

das ist, was mich erfüllt. Daher<br />

habe ich den Schritt gewagt, mein<br />

Studium vorzeitig zu beenden und<br />

mich meiner Passion zu widmen.“<br />

Und auch eine Lücke im Lebenslauf<br />

ist kein Genickbruch. Wichtig<br />

ist, dass du sie erklären kannst.<br />

Faulenzen ist keine Erklärung. Internationale<br />

Erfahrungen sammeln,<br />

Fremdsprachenkenntnisse<br />

verbessern oder den kulturellen<br />

Horizont erweitern aber schon.<br />

UNSCHLAGBARES<br />

DESIGN<br />

Schublade auf und wir schmeißen rein: Floskeln,<br />

Standardformulierungen und ein langweiliges<br />

Lebenslauflayout. Wir holen stattdessen<br />

ein kreatives Design hervor: Magazinstil,<br />

Video oder eine Bewerbung passend in den<br />

Unternehmensfarben der Firma. <strong>Das</strong> sind<br />

heutzutage Bewerbungen, die aus der Masse<br />

herausstechen. Deine Bewerbung sollte einfach<br />

nicht im 08/15-Sumpf versinken, sondern<br />

deinen künftigen Arbeitgeber vom Hocker<br />

reißen. Denn wenn nicht, landest du mit etlichen<br />

anderen Standardbewerbungen auf dem<br />

„Wir melden uns“-Stapel.<br />

An alles gedacht ?<br />

• die richtige Kontaktperson<br />

• ein spannender Einstieg<br />

• Gründe, wieso du genau<br />

dorthin möchtest<br />

• Gründe, wieso du ins Team passt<br />

• ein individuelles Design<br />

• keine Floskeln<br />

8<br />

20.|21. APRIL <strong>2024</strong> MESSEHALLE VOLKSWAGEN OSNABRÜCK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!