20.03.2024 Aufrufe

Das MesseMagazin zur beruf & bildung osnabrück 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO GELINGT DIR DEIN KARRIERESTART<br />

Mit Arbeitsbeginn im neuen Job gilt es, die Grundlagen für eine Karriere zu schaffen und den richtigen Eindruck<br />

zu vermitteln. Der wichtigste Grundsatz dabei: Qualität geht vor Quantität. Überstürze nichts, beweise stets<br />

Sorgfalt, Interesse und hohe Motivation. Darüber hinaus haben sich folgende Tipps und Strategien bewährt:<br />

ÜBE DICH IN GEDULD<br />

Aus<strong>bildung</strong> oder Studium fertig und gleich rein<br />

in den Job – das erhoffen sich alle. Doch der<br />

Berufseinstieg kann einige Zeit in Anspruch<br />

nehmen. Lass dich also von Bewerbungsabsagen<br />

und nicht beantworteten Bewerbungen<br />

nicht verunsichern. Bleibe geduldig und verfolge<br />

dein Ziel weiterhin. Im Zweifel musst du<br />

eben deine Bewerbungsstrategie etwas modifizieren.<br />

WERDE SICHTBAR<br />

Wer nicht wirbt, der stirbt. Was für Produkte<br />

gilt, trifft auch auf Karrieren zu: Schlechtes<br />

Selbstmarketing sorgt nicht nur für weniger<br />

Einkommen, es spielt auch eine zentrale Rolle<br />

für Berufseinsteiger. In einer Umfrage des<br />

Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater<br />

hielten 28 Prozent falsche Bescheidenheit<br />

für einen der Top-10-Karrierekiller. So eitel<br />

und unangenehm einem die Selbstdarstellung<br />

auch vorkommt: Wer sich nicht in Szene setzt,<br />

nicht auffällt, fällt durchs Raster. Selbst die<br />

großartigste Leistung verpufft, wenn sie keiner<br />

mitbekommt.<br />

LEGE DEINE<br />

AUSWAHLKRITERIEN FEST<br />

Natürlich spielt die Bezahlung eine große Rolle<br />

im Beruf. <strong>Das</strong> Einstiegsgehalt sollte jedoch<br />

nicht das einzige Kriterium für die Wahl deines<br />

ersten Arbeitgebers sein. Überlege dir, welche<br />

realistischen Erwartungen du an den ersten<br />

Job haben kannst – mehr aber noch, ob der<br />

Job dich deinem <strong>beruf</strong>lichen und langfristigen<br />

Ziel näherbringt. Es ist vielleicht nur ein Einstieg,<br />

ein Fuß in der Tür – nicht mehr, aber<br />

auch nicht weniger.<br />

BILDE DICH WEITER<br />

Wer frisch aus der Aus<strong>bildung</strong> oder von der Uni<br />

kommt, ist nicht ausgelernt: In den kommenden<br />

zwei bis drei Jahren hast du noch einmal<br />

die Chance, dich zu spezialisieren und möglichst<br />

schnell gefragter Experte auf einem Gebiet<br />

zu werden.<br />

https://karrierebibel.de/<strong>beruf</strong>seinstieg/<br />

6<br />

20.|21. APRIL <strong>2024</strong> MESSEHALLE VOLKSWAGEN OSNABRÜCK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!