22.03.2024 Aufrufe

Mitglieder DEPESCHE 2024 der VR-Bank Uckermark-Randow eG

Vielfältige Informationen aus der VR-Bank Uckermark-Randow eG rund um Banking, Finanzen, Sparen, Anlegen und Versichern sowie Reisen und Immobilien. Erfahren Sie in Interviews und Artikeln mehr aus der Genossenschaftsbank im Norden Brandenburgs. #wirgehoerenzurfamilie

Vielfältige Informationen aus der VR-Bank Uckermark-Randow eG rund um Banking, Finanzen, Sparen, Anlegen und Versichern sowie Reisen und Immobilien. Erfahren Sie in Interviews und Artikeln mehr aus der Genossenschaftsbank im Norden Brandenburgs. #wirgehoerenzurfamilie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPAREN, ANLEGEN & VORSORGEN<br />

WERBUNG<br />

Aktien, Börse, Märkte aktuell<br />

Märkte – Börsen – Zinsen – Geldanlage aktuell<br />

Mit Weitsicht langfristig investieren<br />

Lange Zeit kannte die Zinsentwicklung nur eine Richtung. Seit dem<br />

Jahr 2000 hat sich das Zinsniveau Jahr für Jahr weiter reduziert.<br />

Erst seit 2022 sind die Zinsen für Anleger attraktiv. Was lehrt uns<br />

die Vergangenheit und welche Ableitungen für die Zukunft sind<br />

sinnvoll?<br />

Betrachtet man das historische Zinsniveau, waren Anleger gut<br />

beraten, die sich 2001 o<strong>der</strong> 2009 die fünfjährigen o<strong>der</strong> zehnjährigen<br />

Zinsen gesichert haben. Anleger, die sich auf jährliche<br />

Anlagen fixiert haben, mussten Jahr für Jahr neue Anlageentscheidungen<br />

treffen und haben mitunter niedrigere Zinssätze als<br />

im Vorjahr erhalten.<br />

Heute herrscht am Markt eine ähnliche Situation, wobei es keiner<br />

vermag in die Zukunft zu schauen. Wer jedoch vor <strong>der</strong> Entscheidung<br />

steht Geld anzulegen, sollte auf eine ausgewogene<br />

Mischung achten. Eine Mischung aus verschiedenen Laufzeiten,<br />

um sich das bestehende Zinsniveau zu sichern sowie eine<br />

Anlageklassenstruktur.<br />

Aktien riskant o<strong>der</strong> langfristig sinnvoll?<br />

Die Betrachtung des Verlaufs des MSCI Welt-Index in Euro in<br />

den vergangenen Jahrzehnten belegt, dass krisenbedingte<br />

Kursabschwünge nach einem überschaubaren Zeitraum stets<br />

kompensiert wurden. Auch wenn viele Krisen vermeintlich gegen<br />

Aktien sprechen: langfristiges und breit gestreutes Investieren<br />

in Aktien hat sich noch immer ausgezahlt. Weitsicht, Geduld und<br />

eine gute Struktur sind hier gefragt.<br />

Wie findet man die richtigen Aktien und den richtigen<br />

Einstiegszeitpunkt?<br />

Gerade für junge Menschen können sich Geldanlagen in Aktienfonds<br />

lohnen. Denn wer auf Zeit setzt, kann die für die Aktienmärkte<br />

so typischen Schwankungen erfolgreich für sich nutzen,<br />

vor allem mit Fondssparplänen. Dabei kann es am Ende <strong>der</strong><br />

Ansparzeit zu Vermögensverlusten kommen o<strong>der</strong> das Sparziel<br />

kann nicht erreicht werden.<br />

Gleichzeitig sind mit den Schwankungen naturgemäß auch<br />

Risiken verbunden, <strong>der</strong>en Entwicklung Sparerinnen und Sparer<br />

in Betracht ziehen sollten. Um alles so zu steuern, dass am Ende<br />

Gewinne erzielt werden, braucht es viel Zeit und Fachwissen,<br />

etwa zu aktuellen Marktbedingungen. Dieses Wissen bringt ein<br />

erfahrenes Fondsmanagement mit – das spart Zeit und kann das<br />

Risiko von Verlusten minimieren.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!