22.03.2024 Aufrufe

Mitglieder DEPESCHE 2024 der VR-Bank Uckermark-Randow eG

Vielfältige Informationen aus der VR-Bank Uckermark-Randow eG rund um Banking, Finanzen, Sparen, Anlegen und Versichern sowie Reisen und Immobilien. Erfahren Sie in Interviews und Artikeln mehr aus der Genossenschaftsbank im Norden Brandenburgs. #wirgehoerenzurfamilie

Vielfältige Informationen aus der VR-Bank Uckermark-Randow eG rund um Banking, Finanzen, Sparen, Anlegen und Versichern sowie Reisen und Immobilien. Erfahren Sie in Interviews und Artikeln mehr aus der Genossenschaftsbank im Norden Brandenburgs. #wirgehoerenzurfamilie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kundenerlebnisreisen <strong>2024</strong><br />

Schweden<br />

Unterwegs im Bullerbü-Land<br />

1. TAG – 28.06.<strong>2024</strong><br />

Anreise nach Stockholm (ca. 45 km)<br />

Geplant abends Flug von Berlin nach Stockholm. Unsere<br />

deutschsprechende Reiseleitung erwartet uns bereits! Transfer<br />

ins Hotel und Check-In. 2 Übernachtungen in Stockholm<br />

2. TAG – 29.06.<strong>2024</strong><br />

Stockholm<br />

In <strong>der</strong> schwedischen Hauptstadt, auf Inseln zwischen Meer und<br />

dem Mälaren-See gelegen, erwartet die Besucher ein beson<strong>der</strong>es<br />

Flair. Wir erkunden die Metropole mit einer ca. dreistündigen<br />

Stadtbesichtigung, um einen ersten Überblick zu erhalten. Wir<br />

sehen u. a. das Stadthaus, in dessen großen Sälen jährlich die Verleihung<br />

des Nobelpreises stattfindet, den Dom, das imposante<br />

Königsschloss, die malerische Altstadt „Gamla Stan“ mit steilen<br />

Gassen und herrlich restaurierten Häusern und die Aussichtsstraße<br />

„Fjällgatan“, die einen imposanten Rundblick über die ganze<br />

Stadt bietet. Der Nachmittag kann nach Lust und Laune gestaltet<br />

werden. Wir empfehlen einen Abstecher auf die Insel Djurgarden,<br />

auf <strong>der</strong> die beliebtesten Museen <strong>der</strong> Stadt liegen: das interaktive<br />

ABBA Museum, das tolle Freilichtmuseum Skansen o<strong>der</strong> auch das<br />

Vasa-Museum, in dem das fast vollständig erhaltene, auf seiner<br />

Jungfernfahrt 1628 gesunkene Kriegsschiff Vasa sowie dessen<br />

Geschichte spannend erzählt wird. Abends unternehmen wir eine<br />

dreistündige Schärenkreuzfahrt mit Abendessen und genießen<br />

den Blick auf die zahlreichen kleinen, vorgelagerten Inseln mit den<br />

idyllischen Sommerhäusern.<br />

3. TAG – 30.06.<strong>2024</strong><br />

Stockholm – Göta-Kanal – Linköping (ca. 199 km)<br />

Wir verlassen die Hauptstadt und machen uns auf den Weg nach<br />

Süden. Wir durchqueren die Region Sörmland, <strong>der</strong>en wun<strong>der</strong>schöner<br />

Schärengarten, die malerischen Orte, Schlösser und<br />

Herrenhäuser sowie die idyllische Landschaft die Kulisse für die<br />

bekannten Inga-Lindström-Filme bildet. Am See Mälaren erreichen<br />

wir den Ort Mariefred und machen einen Fotostopp am burgähnlichen<br />

Schloss Gripsholm. Kurt Tucholsky nutzte das Schloss für<br />

seine fiktive Liebesgeschichte „Ein Sommermärchen“ als Kulisse<br />

(Außenbesichtigung). Weiterfahrt zur Karl-Johan Schleusentreppe<br />

in Berg, die mit 7 Schleusen ein faszinierendes Schauspiel bietet.<br />

Die gekoppelten Schleusen heben und senken die Schiffe rund 20<br />

m zwischen dem See Roxen und Bergs Gästehafen.<br />

1 Übernachtung in Linköping<br />

4. TAG – 01.07.<strong>2024</strong><br />

Linköping – Vimmerby – Växjö (ca. 220 km)<br />

Unsere Route führt uns nach Vimmerby, <strong>der</strong> Heimatstadt von<br />

Astrid Lindgren. Hier, auf dem Hof Näs, wurde Astrid Anna<br />

Emilia Ericsson vor über 100 Jahren geboren. Heute können<br />

die Besucher die zauberhafte Umgebung, die sie zu ihren<br />

Kin<strong>der</strong>büchern und Erzählungen inspirierte, erkunden. Der<br />

„Limonadenbaum“ steht immer noch im Garten. Das rote<br />

Haus aus dem 18. Jahrhun<strong>der</strong>t gehört bis heute <strong>der</strong> Familie<br />

<strong>der</strong> Autorin. Wir sind in Småland, dem „kleinen Land“ unterwegs.<br />

Es ist ein Naturparadies mit dichten Wäl<strong>der</strong>n und<br />

fruchtbaren Landschaftsstrichen, dazu ein Schärengarten,<br />

zahlreiche Seen und Flüsse. Am Nachmittag gehen wir auf<br />

„Elchsafari“. Die Langnasen, die durch die Wäl<strong>der</strong> Schwedens<br />

streifen, sind oft scheu und gut getarnt. Im Elchpark von<br />

Kosta können wir die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung<br />

beobachten. Unser Tagesziel ist die Universitätsstadt Växjö.<br />

2 Übernachtungen in Växjö<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!