26.03.2024 Aufrufe

Aktuell Obwalden | KW 13 | 28. März 2024

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

INFORMIERT<br />

KleinesPlusinStaatsrechnung dank Auflösung vonReserven<br />

Die Obwaldner Staatsrechnung 2023<br />

schliesst mit einem leichten Überschuss<br />

von 0,2 Millionen Franken ab. Das ordentliche<br />

operative Ergebnis in der Erfolgsrechnung<br />

weist einen Aufwandüberschuss von<br />

0,15 Millionen Franken aus. «Dies entspricht<br />

einer leichten Verbesserung gegenüber dem<br />

Budget, welches mit einem Aufwandüberschuss<br />

von 0,36 Millionen Franken rechnete»,<br />

schreibt der Kanton. Das ausserordentliche<br />

Ergebnis beinhalte eine zusätzliche<br />

Abschreibung in derHöhevon 2,76 Millionen<br />

Frankendes Hochwasserschutzprojekts Sarneraatal<br />

sowieeineAuflösung derfinanzpolitischen<br />

Reserve in der Höhe von 2,5 Millionen<br />

Franken. Die finanzpolitischen Reserven<br />

weisen damitper Ende Jahr einenSaldo von<br />

75,2MillionenFranken auf.<br />

Obwohl beim Gesamtergebnis keinegrosse<br />

Differenz zum Budget auszumachen ist,<br />

weichen dennoch einzelne Positionen von<br />

ihren budgetierten Werten ab. Die Steuereinnahmen<br />

stiegen bei den natürlichen Personen<br />

an, lagen aber unter dem budgetierten<br />

Wert. Diese Budgetabweichung wurde jedoch<br />

durch Mehreinnahmen bei den juristischen<br />

Personen und bei den Grundstückgewinnsteuern<br />

sowie bei den Steuern für<br />

Kapitalabfindungen kompensiert, so dass<br />

nur eine kleine Abweichung zum budgetiertenSteuerertragzuverzeichnen<br />

ist.<br />

«Die grössten Differenzen zum Budget<br />

sind beim Transferaufwand und beim Transferertragauszumachen»,<br />

schreibt derKanton<br />

weiter.Wie in denvergangenen Jahren wurde<br />

das Budget für die Prämienverbilligung nicht<br />

ausgeschöpft (-2,9 Millionen Franken). Auch<br />

die Ausgaben inder Spitalversorgung fielen<br />

rund drei Millionen Franken tiefer aus als<br />

budgetiert. Weil der Bund dem Kanton wenigerSchutzsuchendeaus<br />

derUkraine zuteilte,<br />

wurde die Rechnung ebenfalls weniger stark<br />

belastet.Die Investitionsrechnung weistAusgabeninder<br />

Höhe von70,6MillionenFranken<br />

(budgetiert 86,1 Millionen) und Nettoinvestitionen<br />

in derHöhevon 20,7MillionenFranken<br />

aus (budgetiert 30,3 Millionen). Der Hauptteil<br />

derGesamtausgabengehtmit 39,3Millionen<br />

Franken –wie imVorjahr –andie Bereiche<br />

Gefahrenabwehr, (Schutz-)Wald und Wasserbau.<br />

Diese Nettoinvestitionen lagen rund<br />

1,1MillionenFranken unter demBudget.<br />

Das alte Inserat Publiziert 1899 im ObwaldnerAmtsblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!