09.04.2024 Aufrufe

bfi Sprachen Campus 2024/25

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch B2.1<br />

Selbstständige Sprachverwendung I<br />

Deutsch B2.2<br />

Selbstständige Sprachverwendung II<br />

Prüfung – ÖSD Zertifikat B2<br />

ÖSD Deutsch B2<br />

Deutsch C1.1<br />

Fachkundiges Sprachniveau I<br />

Deutsch C1.2<br />

Fachkundiges Sprachniveau II<br />

In diesem Kurs werden verschiedene Schwerpunkte<br />

gesetzt: Sie werden Gespräche und<br />

Diskussionen über Themen wie Medien,<br />

Beziehungen, Kultur, <strong>Sprachen</strong> und über die<br />

Zukunft führen. Sie werden auch Präsentationen<br />

erstellen und Gesprächsrunden führen.<br />

Außerdem lernen Sie, ausführliche Lebensläufe,<br />

formelle Briefe, E-Mails und Kritiken zu<br />

formulieren.<br />

Lehrbuch: Sicher! Aktuell B2.1 (Hueber Verlag)<br />

ISBN 978-3-19-641207-9<br />

Das Lehrbuch muss selbst besorgt werden.<br />

Ziele:<br />

Nach Beendigung des Kurses ist eine Teilnahme<br />

am Kurs Deutsch B2.2 möglich.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Erfolgreicher Besuch des Kurses Deutsch<br />

B1 oder vergleichbare Deutschkenntnisse.<br />

Nutzen Sie unseren Service des kostenlosen<br />

Einstufungstests und lassen Sie sich von uns<br />

beraten!<br />

Dauer: 70 UE<br />

Kosten: EUR 575,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

24.09.–12.12.<strong>2024</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266150<br />

01.10.–28.11.<strong>2024</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266151<br />

29.10.<strong>2024</strong>–30.01.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266152<br />

05.11.<strong>2024</strong>–16.01.20<strong>25</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266153<br />

14.01.–03.04.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266101<br />

21.01.–20.03.20<strong>25</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266102<br />

01.04.–01.07.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266103<br />

In diesem Kurs werden verschiedene Schwerpunkte<br />

gesetzt und die bereits erworbenen<br />

Kenntnisse vom B2.1 Kurs weiter vertieft und<br />

gefestigt.<br />

Lehrbuch: Sicher! Aktuell B2.2 (Hueber Verlag)<br />

ISBN 978-3-19-621207-5<br />

Das Lehrbuch muss selbst besorgt werden.<br />

Ziele:<br />

Nach Beendigung des Kurses ist eine Teilnahme<br />

an der Prüfung - ÖSD Zertifikat B2<br />

möglich.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Erfolgreicher Besuch des Kurses Deutsch<br />

B2.1 oder vergleichbare Deutschkenntnisse.<br />

Nutzen Sie unseren Service des kostenlosen<br />

Einstufungstests und lassen Sie sich von uns<br />

beraten!<br />

Dauer: 70 UE<br />

Kosten: EUR 6<strong>25</strong>,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

24.09.–21.11.<strong>2024</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266<strong>25</strong>0<br />

01.10.–19.12.<strong>2024</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266<strong>25</strong>1<br />

29.10.<strong>2024</strong>–09.01.20<strong>25</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266<strong>25</strong>2<br />

05.11.<strong>2024</strong>–06.02.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK266<strong>25</strong>3<br />

21.01.–10.04.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266201<br />

04.02.–03.04.20<strong>25</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266202<br />

01.04.–01.07.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266203<br />

15.04.–24.06.20<strong>25</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266204<br />

Für die Prüfung sollten Kandidat:innen fähig<br />

sein, sich zu einem breiten Themenspektrum<br />

klar und detailliert auszudrücken und spontan<br />

und fließend ein Gespräch mit Muttersprachler:innen<br />

zu führen. Mit dieser Prüfung weisen<br />

Deutschlernende sprachliche Kompetenz in<br />

Kommunikationssituationen nach, die über<br />

den privaten Bereich hinaus in den (halb-)öffentlichen<br />

sowie zum Teil beruflichen Bereich<br />

gehen.<br />

Beim Teil „Lesen“ wird anhand von vier Aufgaben<br />

das Verstehen unterschiedlicher authentischer<br />

Texte aus Österreich, Deutschland und<br />

der Schweiz in ihrer Gesamtaussage und in<br />

ihren Einzelinhalten überprüft.<br />

Beim Teil „Schreiben“ müssen unter Verwendung<br />

mehrerer Vorgaben zwei Texte (formelles<br />

E-Mail/Beschwerde, Argumentation/<br />

Meinungsäußerung) verfasst werden.<br />

Inhalte:<br />

• Schriftlicher Teil: Lesen (90 Minuten)<br />

• Schriftlicher Teil: Hören (30 Minuten)<br />

• Schriftlicher Teil: Schreiben (90 Minuten)<br />

• Mündlicher Teil: Paarprüfung (<strong>25</strong> Minuten)<br />

Vorkenntnisse:<br />

Erfolgreicher Besuch des Kurses Deutsch B2<br />

oder vergleichbare Deutschkenntnisse.<br />

Dauer: 8 UE<br />

Kosten: EUR 195,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

19.09.<strong>2024</strong>, Do 9–17 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK267150<br />

24.10.<strong>2024</strong>, Do 9–17 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK267151<br />

21.11.<strong>2024</strong>, Do 9–17 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK267152<br />

30.01.20<strong>25</strong>, Do 9–17 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK267101<br />

07.03.20<strong>25</strong>, Do 9–17 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK267102<br />

24.04.20<strong>25</strong>, Do 9–17 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK267103<br />

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit<br />

komplexen Themen aus den Bereichen Journalismus,<br />

Wissenschaft, Literatur und Kultur.<br />

Sie lernen, schwierige sprachliche Strukturen<br />

besser zu verstehen, und nehmen aktiv an Gesprächen<br />

und Diskussionen über anspruchsvolle,<br />

komplizierte oder heikle Themen teil.<br />

Lehrbuch: Sicher! C1.1 (Hueber Verlag) ISBN<br />

978-3-19-501208-9.<br />

Das Lehrbuch muss selbst besorgt werden.<br />

Ziele:<br />

Nach Beendigung des Kurses ist eine Teilnahme<br />

am Kurs Deutsch C1.2 möglich.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Erfolgreicher Besuch des Kurses Deutsch<br />

B2 oder vergleichbare Deutschkenntnisse.<br />

Nutzen Sie unseren Service des kostenlosen<br />

Einstufungstests und lassen Sie sich von uns<br />

beraten!<br />

Dauer: 70 UE<br />

Kosten: EUR 6<strong>25</strong>,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

05.11.<strong>2024</strong>–05.02.20<strong>25</strong>, Di, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK268150<br />

18.03.–12.06.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK268101<br />

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse,<br />

erweitern schwierige sprachliche<br />

Strukturen und nehmen aktiv an Gesprächen<br />

und Diskussionen über anspruchsvolle, komplexe<br />

oder heikle Themen teil.<br />

Lehrbuch: Sicher! C1.2 (Hueber Verlag) ISBN<br />

978-3-19-701208-7.<br />

Das Lehrbuch muss selbst besorgt werden.<br />

Ziele:<br />

Sie können schwierige deutsche Texte verstehen<br />

und sich spontan und fließend zu allen<br />

Fragen äußern. Sie erreichen das Niveau C1<br />

und sprechen (fast) so gut wie ein:e deutsche:r<br />

Muttersprachler:in.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Erfolgreicher Besuch des Kurses Deutsch<br />

C1.1 oder vergleichbare Deutschkenntnisse.<br />

Nutzen Sie unseren Service des kostenlosen<br />

Einstufungstests und lassen Sie sich von uns<br />

beraten!<br />

Dauer: 70 UE<br />

Kosten: EUR 6<strong>25</strong>,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

12.11.<strong>2024</strong>–12.02.20<strong>25</strong>, Di, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK269<strong>25</strong>0<br />

15.04.–15.07.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK269201<br />

Olena Serkhovets<br />

Kursteilnehmerin Deutsch<br />

„Ich habe eine große Lust, Deutsch<br />

perfekt zu lernen. Ich möchte in Zukunft<br />

als Englischlehrerin in der Schule<br />

arbeiten und Kinder unterrichten. In<br />

der Ukraine habe ich die Universität<br />

beendet. Aber ich möchte weiterlernen.<br />

Wenn ich in der Schule arbeiten will,<br />

muss ich die Kinder dort ja verstehen.<br />

Ich habe ein gutes Sprachgefühl, aber<br />

ich brauche sicher noch mehr Stunden<br />

zum Üben. Es sind so viele neue Wörter.<br />

Am einfachsten ist es, wenn man<br />

im Dialog lernt. Ich muss mehr Deutsch<br />

mit anderen Leuten sprechen. Ich kann<br />

nicht immer zuhause bleiben, denn ich<br />

will mich integrieren.“<br />

08.04.–12.06.20<strong>25</strong>,<br />

Di, Do 8.30–12.30 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK266104<br />

05.06.20<strong>25</strong>, Do 9–17 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK267104<br />

48 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!