09.04.2024 Aufrufe

bfi Sprachen Campus 2024/25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chinesisch für den Business<br />

Alltag<br />

Grundlagen für chinesische<br />

Geschäftsbeziehungen<br />

China ist für Österreich einer der wichtigsten<br />

Handelspartner im asiatischen Raum. Dabei<br />

nehmen die Geschäftsbeziehungen zwischen<br />

europäischen und chinesischen Unternehmen<br />

stetig zu und werden immer komplexer.<br />

Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich<br />

Unternehmen mit der chinesischen Sprache<br />

und deren Kultur auseinandersetzen. Gerade<br />

in China öffnet Ihnen die Beherrschung der<br />

Sprache viele Türen und Sie können Ihre chinesischen<br />

Geschäftsbeziehungen verbessern<br />

und ausbauen.<br />

Inhalte:<br />

• Grundlagen der chinesischen Sprache<br />

• Wichtige Floskeln für chinesische Geschäftsbeziehungen<br />

• Interkulturelle Kompetenzen<br />

• Verhaltensregeln<br />

• Tipps und Trick im Umgang mit chinesischen<br />

Unternehmen<br />

Die Mühe, Chinesisch und deren Kultur zu<br />

lernen, wird sich auch für Sie und Ihr Unternehmen<br />

bestimmt lohnen!<br />

Unterrichtet wird die chinesische Sprache in<br />

Wort und in lateinischer Schrift.<br />

Das Lehrbuch wird bei Kursstart bekanntgegeben.<br />

Ziele:<br />

In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten<br />

chinesischen Grundlagen für Ihre Geschäftsbeziehungen<br />

und lernen, mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern umzugehen. Dabei werden<br />

wichtige Floskeln und Gepflogenheiten<br />

besprochen und Sie können vor chinesischen<br />

Geschäftspartner:innen punkten (Gäste<br />

begrüßen und bei Geschäftsterminen in China<br />

kurze Redewendungen anwenden).<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter:innen bzw. Führungskräfte, die in<br />

Unternehmen mit chinesischen Geschäftsbeziehungen<br />

arbeiten.<br />

Japanisch I<br />

Kleingruppentraining<br />

Japan, eine der größten Wirtschaftsmächte<br />

der Welt, hat ein vielfältiges Gesicht. Japanische<br />

Produkte sind weltweit bekannt, ebenso<br />

wie seine faszinierende Kultur, Philosophie<br />

und Gastronomie. Japanisch zu lernen, ist<br />

eine reizvolle Herausforderung: Sie lernen<br />

neben der Sprache auch eine andere Kultur<br />

und Weltsicht kennen. Japan, das Land der<br />

aufgehenden Sonne, ist ein faszinierendes<br />

Land, in dem Tradition und Moderne auf ganz<br />

außergewöhnliche Weise zusammenfinden.<br />

Unterrichtet wird die japanische Sprache in<br />

Wort und in lateinischer Schrift.<br />

Die Lehrmittel werden bei Kursstart bekanntgegeben.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Für diesen Anfängerkurs sind keine Vorkenntnisse<br />

nötig.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

17.09.–05.11.<strong>2024</strong>, Di 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK273150<br />

<strong>25</strong>.02.–15.04.20<strong>25</strong>, Di 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK273101<br />

Japanisch II<br />

Kleingruppentraining<br />

In diesem Kurs erweitern und festigen<br />

Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre<br />

Sprachkompetenz in Alltagssituationen.<br />

Gezielte Übungen geben Ihnen Sicherheit und<br />

Selbstvertrauen im Gespräch mit anderen. Im<br />

Kurs wird die japanische Sprache in Wort und<br />

lateinischer Schrift gelernt.<br />

Die Lehrmittel werden bei Kursstart bekannt<br />

gegeben.<br />

Russisch I<br />

Anfängerkurs<br />

Der Kurs deckt grundlegende Aspekte der<br />

russischen Sprache, einschließlich Grammatik<br />

und Wortschatz, ab. Die Teilnehmer:innen<br />

lernen, sich in alltäglichen Situationen zu verständigen,<br />

einfache Texte zu lesen sowie die<br />

Grundlagen der russischen Kultur und Etikette<br />

zu verstehen.<br />

Lehrbuch: MOCT 1 neu (Klett Verlag), Lehrbuch<br />

ISBN 978-3-12-527648-2 , Arbeitsbuch<br />

ISBN 978-3-12-527649-9.<br />

Das Lehr- und Arbeitsbuch müssen selbst<br />

besorgt werden.<br />

Ziele:<br />

Neben dem Erwerb eines Basiswortschatzes<br />

und einfachen Grammatikübungen lernen Sie,<br />

einfache Gespräche über Alltagssituationen zu<br />

führen und bekommen ein solides Grundverständnis<br />

der russischen Sprache.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Für diesen Anfängerkurs sind keine Vorkenntnisse<br />

nötig.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

<strong>25</strong>.09.–13.11.<strong>2024</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK275150<br />

15.01.–05.03.20<strong>25</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK275101<br />

Russisch II<br />

Grundlagenkurs<br />

In diesem fortführenden Kurs erweitern und<br />

festigen Sie Ihre Grundkenntnisse der russischen<br />

Sprache. Abwechslungsreiche und spielerische<br />

Übungen fördern das freie Sprechen<br />

und Sie lernen, spontane Unterhaltungen in<br />

Alltagssituationen in Russisch zu führen.<br />

Lehrbuch: MOCT 1 neu (Klett Verlag), Lehrbuch<br />

ISBN 978-3-12-527648-2 , Arbeitsbuch<br />

ISBN 978-3-12-527649-9.<br />

Das Lehr- und Arbeitsbuch müssen selbst<br />

besorgt werden.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Besuch des Kurses Russisch I oder entsprechende<br />

Kenntnisse der russischen Sprache.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

11.12.<strong>2024</strong>–12.02.20<strong>25</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK275<strong>25</strong>0<br />

09.04.–28.05.20<strong>25</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK275201<br />

Bosnisch, Kroatisch, Serbisch I<br />

Kleingruppentraining<br />

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung<br />

in die bosnische, kroatische und<br />

serbische Sprache, die gemeinsam als Serbokroatisch<br />

bekannt sind. Der Schwerpunkt liegt<br />

auf der Entwicklung der Grundfähigkeiten in<br />

den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und<br />

Schreiben. Zusätzlich werden die Teilnehmer:innen<br />

in die kulturellen, historischen und<br />

sozialen Aspekte der Länder, in denen diese<br />

<strong>Sprachen</strong> gesprochen werden, eingeführt. Der<br />

Kursinhalt umfasst grundlegende Grammatik,<br />

alltäglichen Wortschatz, Ausspracheregeln<br />

und kulturelle Etikette.<br />

Lehrbuch: Krenimo na odmor! ISBN 978-3-19-<br />

707243-2<br />

Das Lehrbuch muss selbst besorgt werden.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Für diesen Anfängerkurs sind keine Vorkenntnisse<br />

nötig.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

18.09.–06.11.<strong>2024</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK277150<br />

08.01.–26.02.20<strong>25</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK277101<br />

Bosnisch, Kroatisch, Serbisch II<br />

Kleingruppentraining<br />

In diesem Folgekurs vertiefen Sie die Grundelemente<br />

der Sprache und erweitern Ihren<br />

Wortschatz in den <strong>Sprachen</strong> Bosnisch, Kroatisch<br />

und Serbisch. Sie verbessern Ihre mündliche<br />

und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und<br />

erhalten weitere Einblicke in die Kultur.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Besuch des Kurses Bosnisch, Kroatisch, Serbisch<br />

I oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

04.12.<strong>2024</strong>–05.02.20<strong>25</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK277<strong>25</strong>0<br />

26.03.–14.05.20<strong>25</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK277201<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

17.10.–21.11.<strong>2024</strong>, Do 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK276550<br />

03.12.<strong>2024</strong>–04.02.20<strong>25</strong>, Di 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK273<strong>25</strong>0<br />

19.03.–23.04.20<strong>25</strong>, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK276501<br />

06.05.–24.06.20<strong>25</strong>, Di 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK273201<br />

52 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!