12.04.2024 Aufrufe

Holsteiner am Wochenende 15 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Darumdauern<br />

Bauprojekteoft ewig<br />

Kreis Pinneberg (rs) Begründungen<br />

dafür, warum große<br />

Bauprojekte in Deutschland<br />

kaum von der Stelle kommen,<br />

gibt esviele. Fehlendes<br />

Personal in Bau- und<br />

Planungsbehörden, Zuständigkeitswirrwarr<br />

inund<br />

zwischen Verwaltungen,<br />

Schwierigkeiten durch unklare<br />

Bund-Länder-Kompetenzen<br />

und zehntausende<br />

Klagen vor Verwaltungsgerichten.<br />

Die kommen nicht voran,<br />

weil sie sich neben neuen<br />

Projekten auch mit so absonderlichen<br />

Fragen beschäftigen<br />

müssen wie der,<br />

ob die Bahnlinie Düsseldorf<br />

-Duisburg, eine der meistbefahrenen<br />

der Republik,<br />

1845 ohne Genehmigung,<br />

als Schwarzbau, errichtet<br />

wurde. Kann das heute<br />

noch interessieren?...<br />

Zudem kommt kein öffentliches<br />

Projekt ohne<br />

Fördermittel aus. Das „Handelsblatt“<br />

zitierte kürzlich<br />

Reinhard Sager, Präsident<br />

des Deutschen Landkreistages,<br />

der stöhnte: Jedes Progr<strong>am</strong>m<br />

sei anders als das<br />

vorherige, für jedes brauche<br />

man deshalb andere Spezialisten.<br />

Gerd Landsberg,<br />

Hauptgeschäftsführers des<br />

Deutschen Städte- und Gemeindebundes,<br />

ebenfalls<br />

im „Handelsblatt“: „Die Zahl<br />

der Bauvorschriften hat<br />

sich in den letzten Jahren<br />

von 5.000 auf 20.000 vervierfacht.“<br />

Weiterer Hemmschuh:<br />

die Vielzahl nötiger<br />

Gutachten. Dazu kommt: Je<br />

länger sich ein Verfahren<br />

GARTENTIPP<br />

-Anzeige<br />

Das Comeback derQuitte<br />

Früher standinjedem Bauerngarten ein Quittenbaum<br />

(Cydonia oblonga). Mittlerweile siehtman dieObstgehölze<br />

mit den großen, leuchtendgelbenFrüchtenimmerseltener.<br />

Im Gegensatz zu Äpfeln undBirnen, in dieman einfach<br />

reinbeißen kann, sind diehartenQuitten rohnicht essbar.<br />

Dennoch haben siekulinarisch einigeszubietenund können<br />

zu Gelee,Kompott,Saft, LiköroderChutney verarbeitet<br />

werden.Eineköstliche Süßigkeitaus vergangenenTagen ist<br />

das Quittenbrot. Hier haben wirein Rezept dafür:<br />

REZEPT: QUITTENBROT<br />

Zutaten: 1,5kgQuitten,1Zitrone, 1kgGelierzucker (1:1)<br />

1. Quitten mit einem Geschirrtuch abreiben, vierteln undin<br />

Stücke schneiden.Fruchtstücke45Minuten inWasserkochen,<br />

anschließenddasWasser abgießen unddie weichenFrüchte<br />

durch ein Sieb drücken.<br />

2. DieZitrone auspressen. DenSaftmit 1kgQuittenmusund<br />

dem Gelierzuckermischen und erneut imTopf erwärmen.Bei<br />

mittlerer Hitzeetwa20Minuten köchelnlassen, bisdas Püree<br />

eine feste, geleeartigeKonsistenzhat.Immerwieder<br />

umrühren, d<strong>am</strong>it nichtsanbrennt!<br />

3. Backpapier auf ein Backblechlegen. Dieheiße Quittenmasse<br />

darauf gebenund gleichmäßigverstreichen. DieSchicht<br />

sollteetwa1cm dick sein.Bei Zimmertemperatur mindestens<br />

zweiTage trocknen lassen.<br />

4. Das fertigeQuittenbrot miteinem Messerklein schneiden.<br />

Wenn manmöchte, kann mandie Stücke noch in Zucker<br />

wälzen.<br />

hinzieht, desto größer die<br />

Gefahr, dass Gutachten veralten<br />

und erneuert werden<br />

müssen.<br />

Oft ebenfalls ein Hemmschuh:<br />

Das so genannte<br />

Mittelstandsgebot. Behörden<br />

sollen möglichst<br />

kleinteilig ausschreiben,<br />

d<strong>am</strong>it mittelständische<br />

Betriebe mitbieten können.<br />

„Das ist gut gemeint, führt<br />

aber regelmäßig zu einer<br />

ineffizienten Los-Bildung<br />

durch die Behörden“, so<br />

Klaus Schmidt, Professor<br />

für Volkswirtschaft an der<br />

Universität in München,<br />

kürzlich inder „Wirtschaftswoche“.<br />

Er kritisiert auch die<br />

Vorgabe bei öffentlichen<br />

Projekten, stets den billigsten<br />

Anbieter auszuwählen.<br />

Da müsse schon vorher<br />

befürchtet werden, dass<br />

dieser womöglich nicht<br />

die notwendige Qualität<br />

liefere. „Wenn der während<br />

der Bauphase in die Pleite<br />

rutscht oder Nachbesserungen<br />

bei Mängeln nicht<br />

erfüllen kann, wird esfür<br />

den Staat richtig teuer“,<br />

so Schmidt. Nicht nur das:<br />

Alles dauert auch noch<br />

länger.<br />

Bleibt zu hoffen, dass<br />

Großprojekte in der Region<br />

wie der Bau des dritten<br />

und vierten Gleises, des<br />

Elmshorner Bahnhofs, des<br />

Radschnellwegs H<strong>am</strong>burg<br />

-Elmshorn oder die<br />

Errichtung des Rathauses<br />

der Krückaustadt nicht zu<br />

unendlichen Geschichten<br />

werden.<br />

Rainer Strandmann<br />

-<br />

DES<br />

GARTENCENTER<br />

ROSTOCK<br />

Foto:iStock<br />

Je nach Form derFrüchte (rundoderlänglich)unterscheidet<br />

man zwischen Apfel- und Birnenquitten.Die Erntezeitbeginnt<br />

im Oktoberund reicht bisinden November.Sobaldsie reif sind,<br />

verströmenQuitten einenherrlichenDuft. Zugleich verschwindet<br />

langs<strong>am</strong>der filzige Flaum, der diegelbeAußenhaut<br />

überzieht. BeidrohendemFrost kann mandie Früchteauch<br />

früher insHausholen, wo sieproblemlos nachreifen undsich<br />

gutlagern lassen.<br />

Im Garten brauchen Quittenbäume einen sonnigen,<br />

geschützten Standort.Sie wachsenrelativ langs<strong>am</strong> und<br />

entwickeln einenhübschen, buschigenHabitus. Dierobusten<br />

GehölzeerreicheneineHöhevon etwa fünf bissechs Metern<br />

und gehen im Alterordentlichindie Breite.ImFrühling<br />

schmücken große weiße Blüten die Zweige. Quitten habenalso<br />

auch einen hohen Zierwert.<br />

SIND SIE ÜBERZEUGT?<br />

Dannholen Siesich ein Quittenbäumchen in denGarten!<br />

ObstgehölzebekommenSie hier beiuns im Gartencenter!<br />

HOLSTEINER AM WOCHENENDE |NR. <strong>15</strong> |13. APRIL <strong>2024</strong> |SEITE 3<br />

Vereine sollten sich jetzt bewerben<br />

Sterne desSports: Wettbewerbumdie besten Konzepte im Sport/Würdigung desEhren<strong>am</strong>ts<br />

Kreise Pinneberg/Steinburg (rs)<br />

DerStartschussfür die21. Ausgabe<br />

des Wettbewerbs „Sterne<br />

desSports“ istgefallen. Ab<br />

sofort und noch bis zum 30.<br />

Juni könnensichalleSportvereine<br />

aus dem Geschäftsgebiet<br />

der VRBank in Holstein, die<br />

unter dem Dach des DOSB<br />

organisiert sind, mit ihren gesellschaftlichen<br />

Engagements<br />

bewerben.<br />

Das Mitmachen lohnt sich:<br />

Denn die VRBank in Holstein<br />

vergibt zus<strong>am</strong>men mit ihrer<br />

Bürgerstiftung wertvolle Preise:<br />

Der Sieger erhält 3000<br />

Euro, für Platz 2gibt es 2000<br />

Euro,für dendritten Rang 1000<br />

Euro, die Viert- und Fünftplatzierten<br />

erhalten je 500 Euro,<br />

bis Rang 10gibt es250 Euro,<br />

alle weiteren Bewerber können<br />

sich über <strong>15</strong>0 Euro freuen.<br />

Da die Aktion Teil eines bundesweiten<br />

Wettbewerbs ist,<br />

kann sich der Sieger für den<br />

Landesentscheid und dort sogar<br />

fürs Bundesfinale in Berlin<br />

qualifizieren.<br />

Neuerungen führendazu, dass<br />

der Wettbewerb jetzt noch<br />

transparenter wird. Denn über<br />

die neu geschaffene Bewerbungsplattform<br />

viele-schaffenmehr.de/sterne-des-sportssind<br />

erstmals alle eingereichten<br />

Projekte für die Öffentlichkeit<br />

einsehbar –das war zuvor nur<br />

den Jurymitgliedern vorbehalten.<br />

Strahlende Gesichter bei Vertretern von VRBank inHolstein, deren Bürgerstiftung, Kreissportverbänden und Peter<br />

Westphal (hinten rechts), Vorsitzender des Elmshorner Ruder-Clubs: (ERC): Dieser siegte imvorigen Jahr auf<br />

Regionalebene, wurde zudem Vierter imLand. Dafür erhielt der ERC einen Zuschuss von 3000 Euro für das neue,<br />

10.500 Euro teure Boot. Der Doppelzweier, dem die ERC-Jugend den passenden N<strong>am</strong>en „Sternenjäger“ gab, wird<br />

erstmals bei einer großen Nachwuchsregatta in Lübeck zum Einsatz kommen.<br />

Foto: Strandmann<br />

Für die Bewerbung auf der<br />

Plattform sind zwei Teilnahmewege<br />

möglich: Zum einen<br />

können sich Sportvereine mit<br />

einem bereits abgeschlossenen<br />

Projekt im Zeitraum vom<br />

3. Juli 2023 bis 30. Juni <strong>2024</strong><br />

bewerben. Vereine profitieren<br />

von der Sichtbarkeit auf der<br />

Plattform und zeigen, was sie<br />

Bedeutendes umgesetzt haben.<br />

Oder: Wenn zur Realisierung<br />

der Initiative im Vorfeld<br />

noch Geld benötigt wird, kann<br />

auch ein Crowdfunding-Projekt<br />

angelegt werden. Das bietet<br />

die Möglichkeit zur Finanzierung<br />

gemeinnütziger regionaler<br />

Projekte. Wichtig: Nach<br />

erfolgreicherFinanzierung und<br />

Umsetzung desCrowdfunding-<br />

Projekts kann sich der Sportvereinmit<br />

seinem Engagement<br />

nur innerhalb der unmittelbar<br />

auf den Abschluss des Crowdfunding-Projektes<br />

folgenden<br />

Ausschreibungsphase für den<br />

Wettbewerb bewerben.<br />

Gesucht werden beispielsweise<br />

Bewerbungen derInitiativen<br />

aus den Bereichen Bildung<br />

und Qualifikation, Gesundheit<br />

und Prävention, Integration<br />

und Inklusion, Klima-, Natur-,<br />

und Umweltschutz, Digitalisierung,<br />

Ehren<strong>am</strong>tsförderung<br />

Jens Storm<br />

GARTENSERVICE<br />

ELMSHORN<br />

y Gartenpflege (auch ganzjährig)<br />

y Rasen mähen und vertikutieren<br />

y Reinigung von Terrassen &Auffahrten<br />

y Aufbau von Sichtschutz- &Gartenzäunen<br />

y Hecken und Sträucher schneiden<br />

y Bäume fällen und roden<br />

y Obstbaumschnitt<br />

Telefon 041 21 -23000 33<br />

Besuchen Siejetztunsere Internetseite:<br />

www.gartenservice-elmshorn.de<br />

www.holsteiner-allgemeine.de<br />

oder Mitgliedergewinnung. Alle<br />

Infos gibt es auf www.sternedes-sports.de<br />

sowie auf www.<br />

vrbank-in-holstein.de/sterne.<br />

Unterstützt wird der Wettbewerb<br />

„Sterne des Sports“<br />

Nordic Walkingund Outdoorc<strong>am</strong>p<br />

in Elmshorn (Liether Wald)<br />

Krankenkassenübernehmendie Kosten!<br />

Anzeige<br />

Egal wiealt oder fit Du bist:das Training istfür jeden geeignet!<br />

Kommtrausandie frischeLuftund trainiertmit!<br />

NORDIC WALKINGFÜR EINSTEIGER:<br />

Erlernen derTechnik nachder 7-Schritte-Methode.<br />

immer sonntags,21.04.-16.06.<strong>2024</strong><br />

von9.00-10.30 Uhr (8 Einheiten)<br />

OUTDOORCAMP:<br />

MitprofessionellenEquipment trainierstDuan12Stationendeine Kraft,<br />

Beweglichkeit,deinGleichgewichtund das Herz-Kreislauf-System.<br />

immer donnerstags,25.04.-04.07.<strong>2024</strong><br />

von10.00 -11.00 Uhr (10 Einheiten)<br />

WeitereInfos undAnmeldungen unter:<br />

www.sandrabetz.net,<br />

telefonisch unter: 0178-2096569<br />

oder per E-Mail: mbsport@sandrabetz.net<br />

Polstermöbel bezieht<br />

Raumausstatter<br />

Möbel-Jens<br />

Bodenbeläge vomFachmannverlegt<br />

von den Kreissportverbänden<br />

(KSV) Pinneberg, Steinburg<br />

und Segeberg. „Das ist eine<br />

richtig gute Sache“, sagt Karsten<br />

Tiedemann, Geschäftsführerdes<br />

KSVPinneberg.<br />

Tradition seit 1909 –<br />

Qualität hat Zukunft<br />

Uetersen ·Großer Sand 8·Telefon 04122/2329<br />

moebel-jens@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!