12.04.2024 Aufrufe

Holsteiner am Wochenende 15 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. <strong>15</strong> | 13. APRIL <strong>2024</strong> | SEITE 7<br />

BERUFSWAHL AUSBILDUNG & FORTBILDUNG<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Kfz-Mechatroniker: Cooler Job für<br />

alle mit einem Händchen für Technik<br />

Handwerkliches<br />

Geschick ist das<br />

eine. Immer mehr<br />

rückt aber der<br />

Umgang mit<br />

digitaler Technik<br />

in den Mittelpunkt.<br />

Foto: pixabay<br />

Traumberuf Tischler<br />

Etwas mit den eigenen<br />

Händen oder mit Hilfe<br />

von Maschinen herstellen.<br />

Fenster oder Ladeneinrichtungen<br />

einbauen und<br />

<strong>am</strong> Ende sehen, was man<br />

geschaffen hat. Für viele ist<br />

das ein Traum.<br />

Im Tischler-Handwerk ist<br />

das noch häufig der Fall.<br />

Zunächst beraten die Experten<br />

ihre Kunden aber<br />

über Einrichtungslösungen,<br />

oft <strong>am</strong> Computer.<br />

Nach Auftragserteilung beund<br />

verarbeiten sie Holz<br />

und Holzwerkstoffe mit<br />

einer Vielzahl unterschiedlicher,<br />

auch computergesteuerter<br />

Techniken. Tischler<br />

und Tischlerinnen sägen,<br />

hobeln und schleifen, verarbeiten<br />

Furniere und behandeln<br />

die Holzoberflächen,<br />

verschrauben oder leimen<br />

Teile zus<strong>am</strong>men. Auf Baustellen<br />

setzen sie Fenster,<br />

Treppen und Türen ein; in<br />

Wohn- oder Büroräumen<br />

verlegen sie Parkettböden.<br />

Das Aufgabenfeld ist ebenso<br />

riesig wie vielfältig.<br />

Beschäftigung finden<br />

Tischler bei Herstellern von<br />

Möbeln, Holzwaren oder<br />

Holzkonstruktionsteilen,<br />

im Tischlerhandwerk, aber<br />

selbst in Theatern.<br />

In der Praxis stellen Betriebe<br />

meist Auszubildende<br />

mit mittlerem Bildungsabschluss<br />

oder Hochschulreife<br />

ein. Eine rechtliche<br />

Vorschrift dafür gibt es aber<br />

nicht. Die Ausbildungszeit<br />

beträgt drei Jahre. (rs)<br />

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers<br />

ist immer<br />

vielseitiger geworden.<br />

So wie die Fahrzeuge auch.<br />

Autos sind mittlerweile echte<br />

Hightech-Produkte: angefangen<br />

bei den Sensoren und<br />

K<strong>am</strong>eras, die die Bewegungen<br />

im Straßenverkehr genau<br />

wahrnehmen über Sicherheitsstandards<br />

wie ABS bis hin zur<br />

im Cockpit verbauten Technik.<br />

Ist dort etwas zu reparieren,<br />

sind echte Expertinnen und<br />

Experten gefragt – die Kfz-Mechatroniker<br />

beziehungsweise-<br />

Mechatronikerinnen. Wartung,<br />

Inspektionen, Servicearbeiten,<br />

Fehlerdiagnosen mit modernen<br />

Messsystemen oder das<br />

Nachrüsten von Fahrzeugsystemen<br />

– es gibt immer etwas<br />

zu tun.<br />

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker<br />

bzw. zur Kfz-Mechatronikerin<br />

ist mit fünf verschiedenen<br />

Schwerpunkten<br />

möglich: Personenkraftwagentechnik,<br />

Nutzfahrzeugtechnik,<br />

Motorradtechnik, System- und<br />

Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik.<br />

Benötigt werden Kfz-Mechatroniker<br />

nicht nur in Reparaturund<br />

Vertragswerkstätten. Auch<br />

die Automobilindustrie sucht<br />

Experten bei der Herstellung<br />

von Pkw. Weitere Einsatzmöglichkeiten<br />

gibt es bei Automobilclubs<br />

und Fuhrparks unterschiedlicher<br />

Wirtschaftszweige,<br />

etwa Verkehrsunternehmen.<br />

Die Ausbildung dauert<br />

im Regelfall dreieinhalb Jahre.<br />

Nötig sind handwerkliches Geschick,<br />

technisches Verständnis<br />

und Spaß an Mechanik<br />

und Elektronik.<br />

Die meisten Bewerber und<br />

Bewerberinnen verfügen heute<br />

nach Angaben der Agentur<br />

für Arbeit über den mittleren<br />

Schulabschluss. Doch auch<br />

mit dem Hauptschulabschluss<br />

lohnt es sich, sich zu bewerben.<br />

(rs)<br />

Handarbeit ist wichtiger Teil des Tischlerhandwerks. Vieles wird heute<br />

aber auch mit computergestützten Maschinen erledigt. Foto: pixabay<br />

KAUFLEUTE<br />

im Groß- und Außenhandel<br />

Auszubildende im Groß- und Außenhandelsmanagement<br />

erwerben<br />

in drei Lehrjahren fundierte Kenntnisse<br />

in allen Beschaffungs-, Wirtschafts-<br />

und Geschäftsprozessen.<br />

txn-Foto: randstad/kzenon/123rf<br />

Von WC-Papier für<br />

den Supermarkt über<br />

Stahl für die Automobilbranche<br />

bis hin zum<br />

Arzneimittelvertrieb für Apotheken<br />

– Kaufleute im Großund<br />

Außenhandelsmanagement<br />

geben alles dafür, dass<br />

Handelsketten funktionieren.<br />

Ob Bedarfsplanung, Bestellaufnahme,<br />

Planung von<br />

Warenaus- und -anlieferungen<br />

oder Kundenberatung:<br />

die Tätigkeitsfelder sind<br />

vielfältig und abwechslungsreich.<br />

Experten im Außenhandel<br />

sind darüber hinaus<br />

in fremden Märkten tätig.<br />

„Die besten Bewerber sind<br />

neugierige Allrounder, die<br />

kaufmännisch denken, mit<br />

Menschen umgehen können<br />

und sich für Produkte sowie<br />

deren Gebrauch interessieren“,<br />

sagt Petra Timm<br />

von Randstad Deutschland.<br />

„Neben Englisch werden<br />

auch andere Fremdsprachen<br />

und digitale Kompetenzen<br />

immer wichtiger.“ Die Vielseitigkeit<br />

spiegelt sich in der<br />

dreijährigen dualen Ausbildung<br />

wider:<br />

In den ersten zwei Jahren<br />

werden den künftigen<br />

Kaufleuten fundierte Kenntnisse<br />

in Beschaffungs-,<br />

Wirtschafts- und Geschäftsprozessen<br />

vermittelt. Auch<br />

Marketing, Personalprozesse,<br />

Logistik und die<br />

gesetzlichen Grundlagen<br />

zum Außenhandel stehen<br />

auf dem Lehrplan. Um der<br />

wachsenden Bedeutung<br />

von E-Business und E-Commerce<br />

gerecht zu werden,<br />

wurde die Ausbildung seit<br />

August 2020 außerdem<br />

um moderne Inhalte wie<br />

die Nutzung von E-Business-Systemen<br />

und St<strong>am</strong>mdatenmanagement<br />

ergänzt,<br />

bei dem unter anderem der<br />

Datenaustausch zwischen<br />

Mitarbeitern und Abteilungen<br />

optimiert wird.<br />

Der praktische Einsatz des<br />

Gelernten im Betrieb sorgt<br />

dafür, dass die Kaufleute<br />

des Groß- und Außenhandelsmanagements<br />

immer<br />

<strong>am</strong> Puls der Zeit bleiben.<br />

„Nach diesen drei Lehrjahren<br />

sind die Azubis vielseitig<br />

einsetzbar und können sich<br />

meist aussuchen, was sie<br />

nach dem Abschluss machen“,<br />

so Timm. Nicht umsonst<br />

zählte die Ausbildung<br />

2018 zu den zehn beliebtesten<br />

in Deutschland. (txn)<br />

Ausbildungsplatz ab 01.07.<strong>2024</strong> als TISCHLER/IN<br />

Was erwartet Dich?<br />

Was musst du mitbringen?<br />

eine fundierte Ausbildung als Tischler/in<br />

<br />

direkter Kundenkontakt<br />

handwerkliches Geschick<br />

<br />

<br />

Bewerbung bis zum 2. Mai <strong>2024</strong><br />

Tischlerei Johannes Konetzny GmbH<br />

Köhnholz 24, 25336 Elmshorn<br />

www.tischlerei-konetzny.de<br />

STARTE DEINE<br />

BERUFLICHE<br />

KARRIERE bei uns!<br />

Vertragshändler<br />

zum 1. August <strong>2024</strong> oder per sofort suchen wir<br />

Auszubildende zum<br />

Kfz-Mechatroniker PKW-Technik (m/w/d)<br />

Du solltest handwerklich geschickt sein, Interesse <strong>am</strong> Produkt Auto,<br />

vor allem aber an der Technik, Mechanik und Elektronik haben.<br />

Und<br />

Auszubildende zum<br />

Automobilkaufmann (m/w/d)<br />

Du besitzt gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeiten,<br />

eine schnelle Auffassungsgabe und gute Umgangsformen sowie<br />

Interesse an der Kfz-Branche.<br />

Dich erwarten moderne Arbeitsplätze, abwechslungsreiche Aufgaben,<br />

qualifizierte Ausbilder und tolle Kollegen.<br />

Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung per Post oder per E-Mail<br />

an: buchhaltung@autohaus-tiedemann.de, z.H. Herrn Patrick Pleger.<br />

Tradition seit 100 Jahren!<br />

Service<br />

Autohaus Tiedemann GmbH & Co. KG<br />

Otto-Hahn-Straße 5 · 25337 Elmshorn<br />

www.autohaus-tiedemann.de · 04121 - 261 29-0<br />

<strong>Holsteiner</strong><br />

<strong>Wochenende</strong><br />

<strong>am</strong><br />

Gut informiert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!