12.04.2024 Aufrufe

Prima Wochenende 15 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neustart am FEK:<br />

Seelsorge-Team jetzt komplett<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 13. April <strong>2024</strong> - Seite 7<br />

Die Chemie stimmt im neuen FEK-Seelsorge-Team: Lea Thermann, Martin<br />

Mayer, Iris Bendzuk und Sabine Buck<br />

Foto: Kirchenkreis Altholstein<br />

ligiöse Themen spielten meist<br />

versteckt eine Rolle. „Zum Beispiel,<br />

wenn mich Menschen<br />

fragen, was für sie danach<br />

kommt und dabei eigentlich<br />

ihren Tod meinen.“ Die Arbeit<br />

als Seelsorgende ist aber<br />

deutlich mehr als der Klassiker<br />

am Krankenbett. Darin ist<br />

sich das Team einig. Von der<br />

zufälligen Begegnung mit besorgten<br />

Angehörigen im Fahrstuhl,<br />

dem zwanglosen Kaffee<br />

mit Pflegekräften im Pausenzimmer<br />

bis hin zur Taufe des<br />

Kindes einer Ärztin. „Und der<br />

Gottesdienst einmal im Monat<br />

in der Jonakapelle ist etwas<br />

ganz Besonderes“, weiß<br />

Bendzuk. „Man ist dicht an<br />

den Menschen dran, viele sind<br />

berührt und hinterher kommt<br />

man ins Gespräch.“ Übrigens<br />

erfahren die Patienten vom<br />

Gottesdienst eher nebenbei,<br />

beim Frühstück. Zwischen<br />

Brötchen und Marmelade<br />

liegt am Vortag einfach eine<br />

Einladung auf jedem Tablett.<br />

Dass die Arbeit als Seelsorgende<br />

am FEK manchmal an<br />

den Kräften zehrt, dass einem<br />

die Geschichten manchmal<br />

noch nach Feierabend verfolgen,<br />

das sei halt so, meinen<br />

die Teammitglieder. „Ich gehe<br />

jeden Tag wieder gerne ins<br />

Krankenhaus, weil es eine<br />

wertvolle, sinnstiftende Arbeit<br />

ist“, bekräftigt Bendzuk. Und<br />

ihre Kollegin Buck fügt hinzu:<br />

„Wenn Vertrauen entsteht und<br />

Leute sich öffnen, ist das immer<br />

wieder ein Geschenk.“<br />

Die Seelsorge am Friedrich-<br />

Ebert-Krankenhaus in Neumünster<br />

wird getragen vom<br />

evangelischen Kirchenkreis<br />

Altholstein und dem katholischen<br />

Erzbistum Hamburg.<br />

Neue Ranzen zum Schulstart<br />

Neumünster (pm) – Auch<br />

in diesem Jahr beginnt für<br />

zahlreiche Kinder mit dem<br />

Start in die Grundschule<br />

oder dem Übergang zur<br />

weiterführenden Schule ein<br />

neuer Lebensabschnitt.<br />

Um sicherzustellen, dass<br />

alle Schulanfänger und zukünftige<br />

Fünftklässler einen<br />

guten Start haben, steht der<br />

Schulmittelfonds der Stadt<br />

Neumünster zur Verfügung:<br />

vom <strong>15</strong>. April bis zum 17. Mai<br />

haben Familien mit geringem<br />

Einkommen die Möglichkeit<br />

über das Familienbüro der<br />

Diakonie Altholstein, Am Alten<br />

Kirchhof 2 in Neumünster,<br />

eine Erstausstattung in<br />

Form von Schulranzen und<br />

Schulrucksäcken zu beantragen.<br />

Für die Beantragung<br />

werden ein Nachweis über<br />

eine Bezuschussung (ALG II,<br />

Asylleistungen, Wohngeld,<br />

Kindergeldzuschlag oder<br />

Leistungen der Sozialhilfe)<br />

und ein Eigenanteil von 20<br />

Euro benötigt.<br />

Ab dem 27. Mai werden die<br />

Ranzen und Rucksäcke nach<br />

Antragsbestätigung im Laden<br />

Lieblingsstücke, Kieler<br />

Straße 49, vergeben.<br />

Die Anträge finden Interessierte<br />

in den Kitas, im<br />

Laden Lieblingsstücke, im<br />

Familienbüro der Diakonie<br />

Altholstein und auf der<br />

Homepage: www.diakoniealtholstein.de.<br />

Neumünster (pm) – Sie sind<br />

immer für Patienten, Angehörige<br />

und Mitarbeitende am<br />

Friedrich-Ebert-Krankenhaus<br />

(FEK) in Neumünster ansprechbar<br />

- und jetzt wieder<br />

komplett. Die Pastorinnen Lea<br />

Thermann und Sabine Buck<br />

bilden gemeinsam mit Diakonin<br />

Iris Bendzuk und Pastoralreferent<br />

Martin Mayer das<br />

neue ökumenische Seelsorge-<br />

Team. Zur offiziellen Begrüßung<br />

am Freitag sind alle Vier<br />

mit Gästen zu einer Andacht<br />

in der Jonakapelle am FEK zusammengekommen.<br />

Durch die Corona-Pandemie,<br />

Krankheit und Fluktuation ist<br />

die Krankenhausseelsorge in<br />

den vergangenen Jahren in<br />

Neumünster kräftig durchgeschüttelt<br />

worden. Immer wieder<br />

mussten Vertretungskräfte<br />

ran, mit viel Engagement, aber<br />

eben nur auf Zeit. „Jetzt kann<br />

es endlich wieder Stabilität<br />

geben. Das fühlt sich wirklich<br />

gut an“, freut sich Sabine Buck.<br />

Im Team ist sie die Dienstälteste,<br />

seit 2013 an Bord. Jüngster<br />

Neuzugang ist ihre Kollegin<br />

Lea Thermann. Sie hat am 1.<br />

März im FEK angefangen und<br />

war zuvor Pastorin in Schönkirchen.<br />

Viel Zeit, um in aller Ruhe<br />

miteinander warm zu werden,<br />

hat das Team nicht wirklich.<br />

Die Seelsorgenden sind<br />

sehr gefragt bei Patienten,<br />

Angehörigen und Personal.<br />

„Wenn Menschen im Krankenhaus<br />

liegen, sind sie raus aus<br />

dem Alltag. Manche ziehen<br />

in dieser Situation so etwas<br />

wie eine Lebensbilanz und<br />

blicken noch einmal ganz anders<br />

auf ihre Geschichte“, hat<br />

Thermann bereits festgestellt.<br />

Aus dem Plaudern übers Wetter<br />

können sich tiefgründige<br />

Gespräche entspinnen. „Das<br />

habe ich noch nie jemanden<br />

erzählt“. Diesen Satz hören die<br />

Seelsorgenden immer wieder<br />

von Kranken. Wichtig findet<br />

Bendzuk dabei: „Wir kommen<br />

nicht mit schlauen Ratschlägen.<br />

Die Pille für die Seele gibt<br />

es nicht.“ Vielmehr gehe es<br />

darum, zuzuhören und Halt zu<br />

geben. Kaum eine Rolle spielt<br />

in den täglichen Begegnungen<br />

am Krankenbett die Konfession.<br />

„Da liegt ein Mensch:<br />

egal ob evangelisch, katholisch<br />

oder gar nicht in der Kirche“,<br />

beschreibt es Mayer. Re-<br />

Entspannung durch<br />

Feldenkrais<br />

Neumünster (pm) – Die<br />

Feldenkrais Methode bietet<br />

bei der vhs (Gartenstraße 32,<br />

Neumünster) die Möglichkeit,<br />

eigene Bewegungsmuster<br />

bewusst wahrzunehmen und<br />

zu optimieren. Unter der Anleitung<br />

von Ute Hoops findet<br />

der Kurs am Samstag, 27. April,<br />

von <strong>15</strong> bis 19 Uhr und am<br />

Sonntag, 28. April, von 10:30<br />

bis 14:30 Uhr statt. Die Methode<br />

zielt darauf ab, Bewegungen<br />

in Ruhe und ohne Schmerzen<br />

zu verbessern. Besondere<br />

Aufmerksamkeit gilt dem Kiefergelenk,<br />

dem Nacken und<br />

den Schultern. Es wird gelernt,<br />

Spannungen zu erkennen und<br />

Bewegungsalternativen zu<br />

finden, die zu Entspannung<br />

und besserem Wohlbefinden<br />

führen. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 80 Euro. Für die Anmeldung<br />

zum Kurs BX30414<br />

wird bis zum 21. April unter<br />

www.vhs-neumünster.de oder<br />

info@vhs-neumünster.de benötigt.<br />

Mitgebracht werden<br />

sollten bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, eine Decke und<br />

ein Kissen.<br />

Frühstück im Frühling<br />

für die Generation 60+<br />

Groß Kummerfeld (pm) – Der<br />

Seniorenbeirat lädt die Seniorinnen<br />

und Senioren der Gemeinde<br />

am Sonnabend, 20.<br />

April, in das Cumerveldhus,<br />

Schulstraße im Ortsteil Groß<br />

Kummerfeld, zu einem reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet ein.<br />

Beginn ist um 10 Uhr. Charly<br />

Wendler und Partner sorgen<br />

mit ihrem Musikbeitrag für gute<br />

Stimmung. Das Frühstück<br />

kostet pro Person acht Euro.<br />

Anmeldung bei Anke Pawlik,<br />

Telefon 04393 751, e-Mail anke2pawlik@gmail.com<br />

24768 Rendsburg<br />

Friedrichstädter Str.<br />

Tel. 04331-49 01<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.30 – <strong>15</strong>.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!