12.04.2024 Aufrufe

Prima Wochenende 15 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> -13. April<strong>2024</strong> -Seite 9<br />

Verkehr ·Mobilität ·Transport<br />

Foto: antoniodiasz/Shutterstock<br />

Neue KraftstoffsorteB10 kommtandie Tankstellen<br />

Seit April <strong>2024</strong> kann der neue<br />

Kraftstoff B10 als weiterer Dieselkraftstoff<br />

an Tankstellen in<br />

Deutschland angeboten werden.<br />

Mit B10 wird ein Dieselkraftstoff<br />

bezeichnet, dem bis<br />

zu zehn Prozent Biodiesel beigemischt<br />

werden. Die bisher<br />

an den Tankstellen verkaufte<br />

Standard-Dieselsorte B7 enthält<br />

dagegen nurbis zu sieben<br />

ProzentBiodiesel.<br />

Biodiesel ist ein Biokraftstoff,<br />

der fossilen Diesel ersetzt.<br />

Wichtigste Rohstoffe für die<br />

Produktion von Biodiesel in<br />

Deutschland sind Rapsöl sowie<br />

Altspeisefett. Biodiesel<br />

mindert denTreibhausgasausstoß<br />

im Vergleich zufossilem<br />

Diesel je nach eingesetztem<br />

Rohstoff umenorme 70bis 90<br />

Prozent. Im Herstellungsprozess<br />

entstehen gleichzeitig<br />

Glycerinund -bei derNutzung<br />

von Raps -eiweißreiches Tierfuttermittel.<br />

Fahrzeughalter<br />

können wie bisher an allen<br />

Tankstellen den gewohnten<br />

Standard-Dieselkraftstoff B7<br />

tanken. Ob die Tankstellenbetreiber<br />

den klimafreundlicheren<br />

Kraftstoff B10 anbieten,<br />

können sie individuell<br />

entscheiden. Es besteht keine<br />

Verpflichtung, B10 an einer<br />

Tankstelle zu verkaufen. Zu<br />

EinheimischeRapsäckerleisteneinen wichtigen Beitrag zur Herstellung umweltverträglicher<br />

Kraftstoffe.<br />

Foto: www.biokraftstoffverband.de/VDB e.V./Hendrik Rauch<br />

Beginn wird B10 deshalb voraussichtlich<br />

nur an einzelnen<br />

Tankstellenerhältlichsein. Vor<br />

demTankensollteman prüfen,<br />

ob derHersteller das jeweilige<br />

Fahrzeug für B10 freigegeben<br />

hat. Eine Liste der freigegebenen<br />

Fahrzeugmodelle ist unter<br />

www.biokraftstoffverband.<br />

de/themen/b10 abrufbar, viele<br />

weitere Informationen zuBiokraftstoffen<br />

gibt es zudem unter<br />

www.biokraftstoffverband.<br />

de. Wichtigster Rohstoff für<br />

die Biodieselproduzenten in<br />

Deutschland ist Rapsöl. Auf<br />

Platz 2der Rohstoffe stehen<br />

Abfälle und Reststoffe wie<br />

gebrauchte Speiseöle und<br />

Tierfette. Der Anbau von Raps<br />

bringt viele Vorteile mit sich,<br />

denn er erweitert die ansonsten<br />

getreidelastigen Fruchtfolgen,<br />

die tiefe Wurzel lockert<br />

den Boden auf und erschließt<br />

so Nährstoffe und Wasser. Bei<br />

der Produktion von Biodiesel<br />

und Bioethanol entsteht<br />

gleichzeitig wertvolles Eiweißfuttermittel,<br />

das in der Landwirtschaft<br />

für die Fütterung<br />

von Hühnern, Schweinen und<br />

Kühen gebraucht wird. Die<br />

Verwendung vonAbfällenund<br />

Reststoffen ist ebenfalls sinnvoll:<br />

Wird gebrauchtes Speiseöl<br />

unsachgemäß über den<br />

Ausguss in die Kanalisation<br />

entsorgt, führt dies zu Ablagerungen<br />

und Verstopfungen,<br />

die nur mit großem Aufwand<br />

und hohen Kosten beseitigt<br />

werdenkönnen.<br />

djd<br />

Rechte undPflichten beiVerkehrskontrollen<br />

Liegtallerdings ein begründeter<br />

Anfangsverdacht vor, zum<br />

Beispiel aufgrund von Lallen,<br />

erweiterten Pupillen, Torkeln<br />

oder einer Alkoholfahne, kann<br />

die Polizei den Fahrer für eine<br />

Blutprobe auf die Dienststelle<br />

mitnehmen. „Es braucht dafür<br />

laut Strafprozessordnung Paragraf<br />

81 aAbsatz 2StPO keinen<br />

richterlichen Beschluss,<br />

sofern der Untersuchungserfolg<br />

durch Verzögerung gefährdet<br />

ist. Autofahrer können<br />

bei begründetem Verdacht einenBluttest<br />

nicht verweigern“,<br />

erklärt TomLouven.<br />

Quelle: Geblitzt.de<br />

FAHRZEUG-SICHERHEITSCHECK<br />

•Motor •Getriebe•Bremsen •Fahrwerk•Lenkung<br />

•Beleuchtung •Wisch-/Waschanlage•Batterie•Kupplung 30.-<br />

•Reifen•Abgasanlage •Stoßdämpfer •Karosserie<br />

REIFENWECHSEL<br />

inclusive Einlagerung nur 80.-<br />

H Reparatur+Service<br />

H TÜV, Dekra<br />

H alle Marken<br />

H Instandsetzung<br />

H Klima-Reinigung<br />

NEU: Anhänger-Verkauf<br />

NEU: Anhänger-Verkauf<br />

H Glasreparatur<br />

H Reifen-Einlagerung<br />

H auch Nutzfahrzeuge<br />

H EU-Neufahrzeuge<br />

H Unfallreparatur<br />

UWE GREIER<br />

Wasbeker Str. 346 •24537 Neumünster<br />

Tel. 04321-96 79 0•www.greier.de<br />

nur<br />

Foto: Greier<br />

Pannenspray schließt<br />

Reparatur aus<br />

Neumünster (pm) –Wer sich<br />

bei einer Reifenpanne die<br />

Option einer Reparatur des<br />

Pneus offenhalten möchte,<br />

darf den Reifen nicht mit<br />

einem Pannenspray wieder<br />

flott machen. „Wird ein<br />

Durchstich von innen her<br />

abgedichtet, kann der Reifen<br />

anschließend nicht mehr<br />

repariert werden, sondern<br />

muss komplett ausgetauscht<br />

werden“, sagt der DEKRA<br />

Reifensachverständige<br />

Christian Koch. Auch darf mit<br />

plattem Reifen selbst über<br />

kurze Strecken nicht weitergefahren<br />

werden; dies würde<br />

den Reifen zerstören. Esist<br />

auch nicht ratsam, eingefahrene<br />

Fremdkörper aus dem<br />

Reifen ziehen, denn das hat<br />

unmittelbar einen Druckverlust<br />

zur Folge.Wichtig zu wissen:<br />

Wer imPannenfall zum<br />

Beispiel einen Pannenspray<br />

verwendet oder zum Abdichten<br />

gummierte Schnüre von<br />

außen einbringt, muss zügig<br />

eine Werkstatt aufsuchen.<br />

„Solche Lösungen sind für<br />

nur kurze Strecken geeignet.<br />

Es handelt sich nicht um eine<br />

Reparatur, sondern lediglich<br />

um eine zeitlich begrenzte<br />

Wiederherstellung der Gebrauchseigenschaften“,<br />

so<br />

der Experte. DEKRA Info<br />

Anzeige<br />

Anhänger für jede Gelegenheit<br />

Hochwertige Anhänger für jede Gelegenheit bietet die FirmaUwe Greier<br />

aus Neumünster. Dazu gehören<br />

Modelle des Herstellers<br />

Humbaur. An der Wasbeker<br />

Straße 346 wird eine große<br />

Auswahl zu top Preisen angeboten,<br />

bei denen auch der<br />

Service nicht zu kurz kommt.<br />

Die Polizei rüstet nach der<br />

teilweisen Cannabislegalisierung<br />

auf: Seit dem 1. April<br />

müssen Autofahrer in vielen<br />

Bundesländern vermehrt mit<br />

Verkehrskontrollen rechnen.<br />

Die meisten Fahrer kennen<br />

ihre Rechte während der Kontrolle<br />

allerdings nicht: Müssen<br />

sie den Kofferraum öffnen?<br />

Oder ins Röhrchen pusten?<br />

Und darf auch das Handy<br />

überprüft werden? Tom Louven,<br />

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht<br />

und Partneranwalt<br />

von Geblitzt.de,erklärt,was in<br />

Verkehrskontrollen erlaubt ist<br />

und wo die Grenzen der Polizei<br />

liegen.<br />

Verkehrskontrollen<br />

nicht verweigern<br />

Verkehrskontrollen komplett<br />

zu entgehen, ist grundsätzlich<br />

nicht möglich. Gemäß Paragraf<br />

36 Absatz 5der Straßenverkehrs-Ordnung<br />

darf die<br />

Polizei jederzeit Kontrollen<br />

durchführen, um die Fahrtauglichkeit<br />

des Fahrers zu prüfen<br />

oder die Verkehrstüchtigkeit<br />

des Fahrzeugs zu kontrollieren.<br />

„Wer von der Polizei aufgefordert<br />

wird, anzuhalten,<br />

sollte unbedingt Folge leisten.<br />

Ansonsten droht ein Bußgeld<br />

in Höhe von 70Euro und ein<br />

Punkt inFlensburg“, weiß Tom<br />

Louven.<br />

Durchsuchungen sind<br />

nicht erlaubt<br />

Während der Verkehrskontrolle<br />

kann die Polizei verlangen,<br />

neben Führerschein<br />

und Fahrzeugpapieren auch<br />

Verbandskasten, Warndreieck<br />

und Warnweste zusehen.<br />

Fehlt diese Notfallausrüstung,<br />

kann ein Verwarnungsgeld<br />

verhängt werden.<br />

Durchsuchungen des Fahrzeugs<br />

sind im Rahmen dieser<br />

Kontrollen allerdings nicht<br />

ohne Weiteres möglich. „Die<br />

Polizei benötigt einen konkreten<br />

Anfangsverdacht einer<br />

Straftat, umeine solche Maßnahme<br />

ohne Durchsuchungsbeschluss<br />

durchführen zu<br />

dürfen“, erklärt Tom Louven.<br />

Auch das Handy darf ohne<br />

Durchsuchungsbeschluss<br />

nicht kontrolliert werden und<br />

Fahrer müssen ebenfalls keine<br />

Auskunft darüber erteilen,<br />

wo sie herkommen und wohin<br />

sie fahren.<br />

Kein Zwang zum Drogentest<br />

Wenn keine Anhaltspunkte<br />

für Alkohol- oder Drogenkonsumvorliegen,sindTestungen<br />

von Atemalkohol, Urin oder<br />

Schweiß bei Verkehrskontrollen<br />

freiwillig. Auch ein Gleichgewichtstest<br />

kann grundsätzlich<br />

abgelehnt werden. „Der<br />

Fahrer ist nicht verpflichtet,<br />

zur Sammlung von Beweisen<br />

beizutragen“, weiß Tom Louven.<br />

Verdächtiges<br />

Verhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!