29.04.2024 Aufrufe

KÄNGURU Mai 2024

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten • Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind? • Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark • Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten
• Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind?
• Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark
• Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport & Bewegung<br />

Ballett<br />

Zu den ersten Kursen, die Kinder allein wahrnehmen, zählt<br />

das Ballett. Kinder lernen die Ballettstange kennen, ihren<br />

Gleichgewichtssinn zu steuern, ihre Sprungkraft zu stärken<br />

und Bewegungsabläufe zu koordinieren. Ballett fördert<br />

neben Improvisationsfähigkeiten eine gute körperliche<br />

Haltung und Aufrichtung der Wirbelsäule. Die Muskulatur<br />

wird gestärkt und gedehnt. Dieses Körpergefühl kann ein<br />

Leben lang bestehen bleiben.<br />

Für welche Altersgruppe ist Ballett geeignet?<br />

Jungs und Mädchen ab 3 Jahren, Eltern sitzen draußen<br />

Jazzdance<br />

Mit der guten Vorarbeit durch Ballettunterricht fällt ein<br />

Wechsel zum Jazzdance mit Fokus auf tänzerischem Ausdruck<br />

mit Drehungen und Sprüngen nicht schwer. Beim<br />

Jazzdance wird sehr dynamisch getanzt, mal weich, mal<br />

kraftvoll. Die Musikstücke sind sehr abwechslungsreich.<br />

Das Einstudieren von Choreografien wird über mehrere<br />

Unterrichtseinheiten verteilt. Das fördert die Konzentrationsfähigkeit<br />

und den Teamgeist, denn<br />

was das eine Kind vergessen hat, daran<br />

kann sich ein anderes Kind noch gut erinnern.<br />

Für welche Altersgruppe ist Jazzdance<br />

geeignet?<br />

Jungs und Mädchen ab ca. 6 Jahren<br />

Bauchtanz<br />

Wer meint, Bauchtanz sei nur etwas für Frauen mit Bauch,<br />

kennt die eigentliche Herkunft des orientalischen Tanzes<br />

nicht. Beim „Tanz aus der Körpermitte“ wird die Kraft und<br />

Anmut der Bewegung aus dem Zentrum geholt und wieder<br />

dorthin zurückgeführt. Die inneren Organe werden<br />

gut durchblutet, gekräftigt und sanft durchmassiert. Der<br />

„Shimmy“ bewegt die Brust und die Hüften isoliert von<br />

anderen Körperregionen. Das Interessante beim orientalischen<br />

Tanz ist die Kommunikation des Körpers mit der<br />

Musik: Die Füße markieren den Rhythmus, das Becken<br />

spiegelt die Tabla, der Rest des Körpers bewegt sich harmonisch<br />

zur Melodie.<br />

Für welche Altersgruppe ist Bauchtanz geeignet?<br />

Mädchen ab 6 Jahren<br />

Bollywood-Tanz<br />

Kinder, die Spaß am Verkleiden und an Kontaktaufnahme<br />

mit unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen<br />

haben, sind beim Bollywood-Tanz gut aufgehoben. Hier<br />

geht es bunt und fröhlich zu. Ob aufwändig bestickte Saris<br />

oder ganz modern Minirock und bauchfrei, dieser Tanzstil<br />

vereint traditionelle Elemente des indischen Tanzes<br />

mit modernen Elementen. Die Mimik des Gesichts und<br />

Handgesten erzählen Liedtexte und schulen die Ausdrucksmöglichkeiten<br />

des Körpers.<br />

Für welche Altersgruppe ist Bollywood-Tanz geeignet?<br />

Mädchen ab 6 Jahren<br />

Hip-Hop<br />

Was lernen Kinder<br />

in welchem Alter?<br />

Auf den Straßen der amerikanischen Ghettos und auf<br />

Schulhöfen entstanden hat sich Hip-Hop seit den 1970er<br />

Jahren als innovative und offene Tanzrichtung etabliert, die<br />

andere Stile wie Streetdance, Videoclip Dancing und Akrobatik<br />

integriert. Die Choreografien schulen insbesondere<br />

koordinative Fähigkeiten, die Dynamik und Musikalität.<br />

Man kann sagen, dass Hip-Hop eher aufrecht getanzt wird,<br />

während Breakdance sich viel am Boden abspielt.<br />

Für welche Altersgruppe ist Hip-Hop geeignet?<br />

Jungs und Mädchen ab ca. 5 Jahren<br />

Breakdance<br />

• 2 bis 5 Jahre: lernen, auf die Musik<br />

zu hören und sich zu ihr zu bewegen<br />

• 5 bis 7 Jahre: Ausbau von Schrittfolgen<br />

• 7 bis 9 Jahre: Rhythmusgefühl,<br />

Einstudieren von Choreografien<br />

• Ab 9 Jahre: Videoclip-Tanzen<br />

Beim Breakdance werden akrobatische und athletische<br />

Fähigkeiten geschult. Schnelle Schrittfolgen und Wechsel<br />

zwischen hauptsächlich bodennahem, aber auch aufrechtem<br />

Tanz, Fliegen und Drehen und Einfrieren in einer Körperposition<br />

schulen die Körperbeherrschung und sind Ausdruck<br />

von Kreativität und individueller Interpretation von<br />

Musik. Dieser kraftvolle Tanz stärkt das Selbstbewusstsein<br />

von Kindern und Jugendlichen und lehrt sie, mit viel Spaß<br />

ihre eigene Kraft einzusetzen.<br />

Für welche Altersgruppe ist Breakdance geeignet?<br />

Jungs und Mädchen ab ca. 5 Jahren<br />

Tanz-Akrobatik für Jungs<br />

Obschon auch Jungen große Tanzbegeisterung zeigen,<br />

herrscht in vielen Tanzkursen ein Mangel an Jungen. Um<br />

nicht der einzige Junge in einer Gruppe von Mädchen zu<br />

sein, hören sie vielleicht mit ihrem Hobby auf. Um ihre Bewegungsfreude<br />

zu fördern, unterrichten manche Schulen<br />

Akrobatik-Tanzkurse speziell für Jungs. Hier werden verschiedene<br />

Tanzstile aus Breakdance, Hip-Hop und Akrobatik<br />

gemixt. Die Jungs können sich beim Tanzen richtig<br />

auspowern und ihre Koordination schulen.<br />

Für welche Altersgruppe ist Tanz-Akrobatik geeignet?<br />

9 bis 13 Jahre<br />

Illustrationen: © Franzi draws – stock.adobe.com<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!