29.04.2024 Aufrufe

KÄNGURU Mai 2024

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten • Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind? • Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark • Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten
• Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind?
• Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark
• Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raus, raus, raus<br />

Die Parkeisenbahn<br />

Wir verabreden uns am großen Spielplatz und lassen die<br />

Kids mit ihren Rollern davonfliegen. Zeit zu zweit bei einem<br />

Gespräch ohne Dazwischen-Gequatsche ist selten genug. Da<br />

jauchzt es aus zwei Kehlen: „Die Bimmelbahn fährt wieder!“<br />

Die Parkeisenbahn, angetrieben durch eine kleine Diesellok,<br />

fährt auf einem Rundkurs circa zwei Kilometer durch<br />

den gesamten Rheinpark. Von Mitte März bis Ende Oktober<br />

dreht sie etwa alle 15 Minuten von jeweils 11 bis 18 Uhr ihre<br />

Runden – außer bei Regen. Die Fahrt kostet 4 Euro für Erwachsene<br />

und 3 Euro für Kinder ab 2 Jahren.<br />

Ich bin selbst schon immer ein Fan der Bahn und so<br />

braucht es keine Überredungskunst unserer Kinder, damit<br />

wir eine Runde in den nostalgischen Waggons drehen. Wir<br />

schlendern zum „Bahnhof am Tanzbrunnen“, wo die Jungs<br />

schon ungeduldig warten. Wir bezahlen und steigen ein. Da<br />

es nicht voll ist, dürfen die Jungs ihre Roller mit in ihr Abteil<br />

nehmen – sehr sympathisch. Ein tolles Abenteuer für<br />

alle Altersklassen.<br />

Alles, was das Ausflugsherz begehrt<br />

Wieder am Bahnhof Tanzbrunnen angekommen begeben<br />

wir uns auf den ca. 300 Meter entfernten Spielplatz. Ein<br />

aufgeschütteter Hügel mit großer Röhrenrutsche lädt zum<br />

Verweilen ein. Angegliedert kann auf einem etwa 100 Meter<br />

langen Kletterparcours die Geschicklichkeit trainiert<br />

werden. Eine Affenschaukel, Seilbahn und Klettergerüste<br />

für U3-Kids runden diesen Ort ab. Am Ende des Parcours<br />

befindet sich eine riesige Kletterpyramide. Das Schönste<br />

hier ist die Aussicht auf den Dom.<br />

Auf den zahlreichen Sitzmöglichkeiten findet sich immer<br />

ein Platz. Auch genügend Mülleimer sind vorhanden. Die<br />

großen Wiesenflächen laden an warmen und trockenen<br />

Tagen zum Picknicken ein. Das Parkcafé hat auch ab Mitte<br />

März geöffnet und man bekommt Kaffee und Kuchen zum<br />

Draußensitzen oder zum Mitnehmen. Auch eine WC-Benutzung<br />

ist möglich.<br />

Wir haben Snacks dabei und stärken uns am Spielplatz, bevor<br />

es zum Skaterpark unter der Zoobrücke geht. Die Jungs<br />

flitzen wieder vor.<br />

Der Familienpark<br />

unter der Zoobrücke<br />

Neben dem Rheinpark liegt nahtlos der Familienpark. 2012<br />

aus Landesmitteln gefördert können Kids hier auf 6.000<br />

Quadratmetern eine Skateanlage benutzen, Minigolf spielen<br />

oder sich auf den Street-Basketballfeldern auspowern.<br />

Auch ein schöner Spielplatz mit Wikingerschaukel wurde<br />

angeschafft.<br />

Wir schlendern Richtung Brücke, um dort angekommen<br />

festzustellen, dass von unseren Jungs keine Spur zu finden<br />

ist. Wir setzen uns und genießen den Ausblick auf den<br />

Rhein, während wir auf Janosch und Joshua warten. Dann<br />

tauchen sie völlig außer Atem bei uns auf. „Wir sind durch<br />

den hinteren Teil im Park auf kleinen Wegen zwischen<br />

total krassen Blumenbeeten gefahren und haben uns verfolgt“,<br />

hechelt Joshi. Janosch schaut auf den Skaterpark:<br />

„Können wir hier fahren und dann nochmal an den Rhein?“<br />

Gesagt, getan.<br />

Am sandigen Ufer werden sofort flache Steine gesucht und<br />

es entbrennt ein wilder Wettbewerb, wer die Steine öfter<br />

springen lassen kann. Auch uns Erwachsene hat der Eifer<br />

gepackt. Wir waren alle ziemlich gut und entscheiden, dass<br />

wir alle Gewinner sind. Das passiert nicht oft. Sehr schön.<br />

Müde und glücklich machen wir uns auf den Heimweg. Die<br />

Kids schauen verträumt aus dem Fenster und ich denke<br />

mir grinsend: Verfolgungsjagden und Steine springen lassen<br />

funktionieren immer noch.<br />

Ausflug der 1.000 Möglichkeiten<br />

Aufgrund seiner zentralen Lage am rechtsrheinischen Ufer<br />

bietet der Rheinpark unzählige weitere Möglichkeiten für<br />

Aktivitäten mit der ganzen Familie. Die Seilbahnstation<br />

Richtung Zoo auf der einen Seite und der Fußweg Richtung<br />

Hohenzollernbrücke mit Übergang zum Dom auf der anderen<br />

Seite des Parkes sind nur zwei weitere Highlights.<br />

Alle Wege sind sehr gut mit Rollstuhl, Fahrrad oder Kinderwagen<br />

befahrbar. Spaziergänge können je nach Kondition<br />

variiert werden.<br />

Mein Tipp<br />

Wer aus Köln kommt, sollte sein Auto besser stehenlassen.<br />

Der Rheinpark ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

aus allen Richtungen sehr gut erreichbar.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!