29.04.2024 Aufrufe

KÄNGURU Mai 2024

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten • Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind? • Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark • Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten
• Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind?
• Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark
• Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medien<br />

LAUSCHEN,<br />

SCHMÖKERN<br />

& SPIELEN<br />

Bilderbuch<br />

Die graue Stadt<br />

Robin, ein aufgewecktes, neugieriges Mädchen, zieht<br />

mit ihren Eltern in die Stadt, in der sich die meisten<br />

bereits mit dem allgegenwärtigen Grau der Fassaden arrangiert<br />

haben. Um Atmosphäre und Stimmung zu verdichten,<br />

sind die Illustrationen weitestgehend in Grautönen<br />

gehalten. Fremd und irritiert entwickelt Robin<br />

eine eher aufmüpfige Haltung, die nicht zuletzt durch<br />

ihre strahlend gelbe Regenjacke ins Auge fällt. Mit Hilfe<br />

von einigen Verbündeten macht<br />

sich Robin auf die abenteuerliche<br />

Suche nach den verlorenen Farben<br />

und bringt die graue Welt schon<br />

bald ins Wanken. Mit seiner Detektivgeschichte<br />

„Die graue Stadt“<br />

für Kinder ab 8 Jahren setzt Autor<br />

und Illustrator Torben Kuhlmann<br />

ein Zeichen für bunte Vielfalt und<br />

gegen Konformität. (sh)<br />

Sachbilderbuch<br />

Wasser<br />

Wasser – Wo kommt es her? Wo<br />

fließt es hin? Das Sachbilderbuch<br />

der Künstlerin Olga Fadejewa<br />

zeigt Familien mit Kindern<br />

ab 6 Jahren auf kunstvolle Art,<br />

wie wichtig Wasser für unser<br />

Leben auf der Erde ist. Dieses<br />

besonders illustrierte Sachbuch<br />

wartet nicht nur mit jeder<br />

Menge spannender Fakten über<br />

das nasse Element auf, sondern sensibilisiert die kleinen<br />

und großen Leser:innen auch dafür, dass das Leben auf<br />

unserem Planeten ohne Wasser gar nicht möglich wäre.<br />

Ein weiterer Titel der preisgekrönten Autorin wurde<br />

ebenfalls im Magellan Verlag veröffentlicht: „Wind – Wo<br />

kommt er her? Wo weht er hin?“ (sh)<br />

Magellan Verlag, 18 Euro<br />

NordSüd Verlag, 20 Euro<br />

Musiktipp von „Mama lauter!“<br />

Pohlmann – Dingo Ingo<br />

Mit dem Album „Dingo Ingo“ hat der Singer-Songwriter Pohlmann schon vor drei<br />

Jahren eine überzeugende Visitenkarte als Kindermusiker abgegeben. Seine Lieder<br />

schmeicheln nicht nur verwöhnten Ohren, sondern vor allem auch solchen, die es<br />

noch werden wollen. Keine verzerrten Gitarren, keine elektronischen Beats, stattdessen<br />

stimmungs- und gefühlvoll arrangierte Songs mit eingängigen Melodien,<br />

die durchweg Freude bereiten. Bereits der Opener „BabyEierLeicht“ bringt reichlich<br />

Ohrwurmpotenzial mit und wartet mit einer selbstermächtigenden Haltung auf, die<br />

sich durch gut die Hälfte der Lieder auf diesem Album zieht. Dem gegenüber stehen<br />

eine Handvoll Songs, die mehr unterhalten als ermutigen möchten. Ein naheliegender<br />

Anspruch, der auf „Dingo Ingo“ für wohltuende Abwechslung sorgt. In vielen Songs<br />

weckt der erzählerische Rückgriff auf die Tierwelt Assoziationen zu Fabeln. Gerade<br />

diese Herangehensweise macht das Album auch für jüngere Kinder sehr zugänglich.<br />

In der Summe ist „Dingo Ingo“ ein kleines Kindermusik-Juwel.<br />

mama-lauter.de, ingopohlmann.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!