29.04.2024 Aufrufe

KÄNGURU Mai 2024

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten • Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind? • Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark • Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Mobilität: Kindgerechte Verkehrswende in den Städten
• Sport: Welcher Tanzkurs passt zu meinem Kind?
• Raus, raus, raus – Auf in den Rheinpark
• Rezept: Herzhafte „Arme Ritter“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KALENDER: 15. bis 31. <strong>Mai</strong><br />

© Heimspiele, Foto Peter Eilers<br />

Samstag 25. <strong>Mai</strong>, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

KÖLNER KINDERSPORTFEST<br />

Jedes Kind von 4 bis 12 Jahren kommt auf seine Kosten: Es gibt ein<br />

großes sportliches Angebot mit über 40 Mitmach-Stationen, einen<br />

sportlichen Wettkampf sowie ein buntes Rahmenprogramm für Groß<br />

& Klein! Wirklich jede:r kann dabei sein – ob Kinder mit oder ohne<br />

Behinderung! Infos und Anmeldung unter koelner-kindersportfest.de.<br />

€ 6,- bei Teilnahme am Wettkampf. Eintritt frei!<br />

ist wieder als Medienpartner mit unserem<br />

STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />

Maskottchen Karla Känguru vor Ort!<br />

KARLA<br />

<strong>KÄNGURU</strong><br />

– ON TOUR –<br />

Sportpark Müngersdorf, Am Sportpark Müngersdorf/Olympiaweg 7,<br />

50933 Köln<br />

Mittwoch 15. <strong>Mai</strong><br />

15.00 Uhr<br />

FÜR MINIS PhilharmonieVeedel Baby<br />

„Pepephon & Perkussion“ Von Clarineo<br />

bis Kontrabassklarinette, von Triangel bis<br />

Tamtam – das Größte für die Kleinsten,<br />

aber auch feines Kleines für die Großen!<br />

Zwei Musiker mit viel Instrumentarium, darunter<br />

auch das selbst gebaute Pepephon,<br />

laden ein zum Lauschen und Staunen, zum<br />

Spüren und Genießen und zum Verkosten<br />

eines musikalischen Schokoladenkuchens.<br />

unterstützt die Veranstaltung<br />

als Medienpartner. € 6,50<br />

STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />

/2,50<br />

Bürgerzentrum Engelshof, Oberstr. 96,<br />

51149 Köln, Tel. 02203 – 160 08,<br />

www.buergerzentrum-engelshof.de<br />

BOHEI<br />

Das Festival<br />

16.–20.5.24<br />

comedia-koeln.de<br />

Donnerstag 16. <strong>Mai</strong><br />

THEATER 5. BOHEI-Festival „Lifelines“ ist<br />

das Motto des Festivals vom 16. bis 20. <strong>Mai</strong>.<br />

Zehn Theaterkollektive mit Theaterbegeisterten<br />

von 7 bis 24 Jahren feiern die Premieren<br />

ihrer Inszenierungen. Darüber gibt es<br />

Workshops, Austausch, gemeinsames Essen<br />

und Gespräche. Kinder und Familien sind zu<br />

zwei Kreativmärkten im Hof des COMEDIA<br />

Theaters und dem Bürgerhaus MüZe eingeladen.<br />

Bei musikalischer Untermalung<br />

kann hier jede:r selbst kreativ werden und an<br />

Ständen basteln, malen und gestalten.<br />

COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,<br />

50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,<br />

www.comedia-koeln.de<br />

Donnerstag 16. <strong>Mai</strong><br />

10.00 bis 11.30 Uhr<br />

FÜR MINIS Kunstführung für junge<br />

Eltern mit Baby Dieses Angebot richtet<br />

sich speziell an junge Eltern, mit der Idee,<br />

Gleichgesinnte zu treffen und Spannendes<br />

über die Kunst im öffentlichen Raum in<br />

Monheim am Rhein zu erfahren. Kostenfreie<br />

Kinderwagenführungen. Anmeldung<br />

nicht erforderlich. Treffpunkt ist an der<br />

Skulpturengruppe „Points of View“ von<br />

Tony Cragg am Ingeborg-Friebe-Platz am<br />

Busbahnhof in Monheim Mitte.<br />

Stadt Monheim am Rhein, Rathausplatz 2,<br />

40789 Monheim am Rhein,<br />

www.monheim-entdecken.de<br />

Samstag 18. <strong>Mai</strong><br />

11.00 bis 15.00 Uhr<br />

NATUR UND UMWELT Werktag Wald Wo<br />

einst Zwerge und Feen wohnten, gibt es<br />

viel zu erfahren und zu entdecken. Väter<br />

und Kinder von 6 bis 11 Jahren erobern<br />

Baumstämme, sammeln Naturmaterialien<br />

und bauen Hütten sowie zauberhafte<br />

Unterkünfte für die guten, alten Waldbewohner.<br />

Treffpunkt: Wildpark Dünnwald,<br />

Bushaltestelle Kalkweg (KVB-Linie 154),<br />

51069 Köln. Vater-Kind-Land Art für Väter<br />

und Kinder von 6 bis 11 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich unter www.koelnervaeter.de/<br />

vaeter/natur-abenteuer. € 15,–<br />

Väter in Köln e.V., Tel. 0221 – 510 14 05,<br />

www.koelnervaeter.de<br />

Sonntag 19. <strong>Mai</strong><br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

DIES UND DAS Familientag zum Thema<br />

„75 Jahre Grundgesetz“ Zum Thema „75<br />

Jahre Grundgesetz“ wird am Internationalen<br />

Museumstag ein Familientag gefeiert<br />

mit vielen tollen Spielangeboten, Quiz, Bastelangeboten<br />

(Fangbecher zur Fußball-EM<br />

und Fankette in schwarz-rot-gold), Bocciaspiel<br />

und einem Schnellzeichner, von dem<br />

man sich den ganzen Tag über zeichnen<br />

lassen kann. Für das leibliche Wohl wird ein<br />

Foodtruck da sein. Eintritt frei!<br />

Adenauerhaus, Konrad-Adenauer-Str. 8c,<br />

53604 Rhöndorf, Tel. 02224 – 92 10,<br />

www.adenauerhaus.de<br />

Sonntag 19. <strong>Mai</strong><br />

10.00 bis 19.00 Uhr<br />

FESTE UND MÄRKTE Epochen- und<br />

Historienfest Rund um das Lindenrondell<br />

erleben Besucher historisches Leben<br />

unterschiedlicher Epochen. Vielseitige<br />

Darstellungen dokumentieren das Leben<br />

früherer Zeiten. Die Aktionen werden von<br />

Handwerksvorführungen begleitet. Ergänzt<br />

wird das bunte Treiben durch eine Marktszene<br />

und historische Gastronomie.<br />

Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstr. 11,<br />

52428 Jülich, Tel. 02461 – 97 95-0,<br />

www.brueckenkopf-park.de<br />

Sonntag 19. <strong>Mai</strong><br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

DIES UND DAS Familientag beim Circus-<br />

DanceFestival Vom 16. bis zum 20. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2024</strong> werden open air auf dem LATIBUL-<br />

Gelände, direkt am Rheinufer im Kölner<br />

Norden, international herausragende<br />

Arbeiten des zeitgenössischen Zirkus gezeigt.<br />

Am Pfingstsonntag gibt es erstmals<br />

den „LATIBUL CircusGarden“ – ein Tag für<br />

die ganze Familie mit Kindern von 8 bis 12<br />

Jahren von und mit dem LATIBUL-Team.<br />

LATIBUL | Theater- und Zirkuspädagogisches<br />

Zentrum Köln – Zirkusgelände, An der<br />

Schanz 6, 50735 Köln, Tel. 0221 – 995 72 00,<br />

www.latibul.de<br />

Sonntag 19. <strong>Mai</strong><br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

MUSEUM Aus Alt mach Kunst In diesem<br />

Workshop gestaltet ihr aus Altem etwas<br />

ganz Neues! Es werden übrig gebliebene<br />

Materialien aus dem Landesmuseum genutzt,<br />

um ihnen mit kreativem Geschick<br />

und fantasievollen Ideen eine neue Funktion<br />

und damit ein neues Leben zu geben.<br />

Kostenloser Upcycling-Workshop plus<br />

Eintritt für Erw.<br />

LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstr.<br />

14–16, 53115 Bonn, Tel. 0228 – 20 70-0,<br />

www.rlmb.lvr.de<br />

Sonntag 19. <strong>Mai</strong><br />

11.30 oder 13.30 Uhr<br />

MUSEUM Mit Wolli durch die Tuchfabrik<br />

Wolli, eine als Schaf gestaltete Handpuppe,<br />

führt durch die Fabrikräume und stellt<br />

den Besucher:innen weitere Puppen vor,<br />

den Krempeleiarbeiter, den Heizer, zwei<br />

Arbeiterinnen und nicht zuletzt Herrn Müller,<br />

den Fabrikbesitzer. Die Handpuppen,<br />

Marionetten und Schattenspiele lassen auf<br />

fantasievolle Weise den Arbeitsalltag wieder<br />

lebendig werden. Tickets unter www.shop.<br />

industriemuseum.lvr.de € 8,–/4,–<br />

LVR Industriemuseum Euskirchen, Carl-Koenen-Straße,<br />

53881 Euskirchen, Tel. 02234 –<br />

992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de<br />

Sonntag 19. <strong>Mai</strong><br />

15.00 Uhr<br />

MUSEUM Was ist das? – Ratebücher und<br />

Co Taucht ein in die tolle Bilderbuchwelt<br />

von Antje Damm, stellt spannende Fragen<br />

aus ihren Mitratebüchern, begegnet Pizzakatzen<br />

und anderen Helden und schaut<br />

euch die Arbeitsweise dieser vielseitigen<br />

Künstlerin genauer an. Familienführung<br />

anlässlich des „Internationalen Museumstags<br />

<strong>2024</strong>“. Anmeldung erforderlich unter<br />

02241 – 900-427. Führung frei, nur Eintritt.<br />

Bilderbuchmuseum Burg Wissem, Burgallee 1,<br />

53840 Troisdorf, Tel. 02241 – 90 04 27,<br />

www.bilderbuchmuseum.de<br />

Sonntag 19. <strong>Mai</strong><br />

15.00 Uhr<br />

MUSEUM Märchenhaft und Farbenfroh<br />

Frei nach August Macke, Fifi Kreutzer<br />

und Franz M. Jansen: Es stehen immer<br />

wieder neue künstlerische Techniken im<br />

Zentrum – vom Aquarell über Laubsägearbeiten<br />

bis zum Mobile. Kinder- und<br />

Familienatelier. Anmeldung unter buero@<br />

august-macke-haus.de. € 4,– plus Eintritt<br />

Museum August Macke Haus Bonn, Hochstadenring<br />

36, 53119 Bonn, Tel. 0228 – 65<br />

55 31, www.august-macke-haus.de<br />

Montag 20. <strong>Mai</strong><br />

9.00 Uhr<br />

SPORT Cologne Classic <strong>2024</strong> Im Rahmen<br />

des Radrennens findet ein Kinder- und<br />

Bürgerfest auf dem Kriegerplatz in<br />

Longerich statt. Für die Kinder gibt es am<br />

Pfingstmontag ein tolles Programm mit<br />

Kinderfahrradrennen, Hüpfburg, Karussell,<br />

Spielezirkuszelt, Auftritt von Clown Olli<br />

und vielem mehr. Kinder mit Fahrrädern<br />

radeln und rollen um die Wette und für<br />

die Allerkleinsten gilt: Alles was rollt ohne<br />

Pedale! Eintritt frei! Infos unter www.<br />

cologneclassic.de<br />

Longericher Hauptstraße Höhe Kirche,<br />

50739 Köln-Longerich<br />

Montag 20. <strong>Mai</strong><br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

MUSEUM Mühlentag am Oelchenshammer<br />

Die über 200 Jahre alte Anlage des<br />

Oelchenshammers vermittelt ein eindrückliches<br />

Bild von der Kunst, mit Feuer und<br />

Wasser Eisen zu Stahl zu veredeln. Schaut<br />

dem Schmied bei den Vorbereitungen zum<br />

Schmieden über die Schultern. In einem<br />

offenen Kreativangebot können Kinder<br />

erfahren, was noch mit Wasserkraft angetrieben<br />

werden kann. € 3,–/Kinder frei!<br />

LVR Industriemuseum Engelskirchen,<br />

Oelchenshammer, Engelskirchen-Bickenbach,<br />

Oelchensweg, 51766 Engelskirchen,<br />

Tel. 02234 – 992 15 55,<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!