29.04.2024 Aufrufe

Doppelmayr Jahrbuch 2024 [DE]

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80-ATW UMBAU<br />

Sörenberg–Brienzer<br />

Rothorn<br />

Bergbahnen Sörenberg AG<br />

Sörenberg, Schweiz<br />

Schräge Länge: 2.741 m<br />

Vertikale Höhe: 1.040 m<br />

Fahrgeschwindigkeit: 10,0 m/s<br />

Förderleistung: 630 P/h<br />

Modernisiert<br />

Seit 1971 verbindet eine 80er-Pendelbahn<br />

Sörenberg mit dem höchsten Ausflugsberg<br />

in Luzern, dem Brienzer Rothorn.<br />

Nach mehr als 50 Betriebsjahren hat die<br />

Bahn ihre Lebensdauer erreicht und wurde<br />

seilbahntechnisch komplett modernisiert:<br />

Antrieb, Stützen, Seile, Kabinen sowie die<br />

Steuerung wurden auf den neusten Stand<br />

gebracht. Die Ausrichtung der Bahnachse<br />

sowie die Positionen der Stützen blieben<br />

unverändert.<br />

Ein zentraler Aspekt der Modernisierung<br />

ist die Implementierung der neusten<br />

Steuerungsgeneration „Connect”,<br />

entwickelt und produziert durch Frey<br />

Stans. Connect ermöglicht eine zentrale<br />

Steuerung und Überwachung der Seilbahnanlage<br />

ab einer wählbaren Bedienstelle<br />

(Tal-, Bergstation oder ab Fahrzeug).<br />

Das System ist mit Kameras und Gegensprechanlagen<br />

ausgestattet, was einen<br />

unbegleiteten Betrieb ermöglicht. Die<br />

neuen Kabinen von CWA ermöglichen<br />

durch die beidseitig doppelflügeligen<br />

Schiebetüren einen effizienten Betrieb und<br />

verkürzen die Ein- und Ausstiegszeiten<br />

erheblich.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!