17.05.2024 Aufrufe

Weinzeche Weinmagazin 6-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

magazin 06<br />

<strong>2024</strong><br />

Pégau<br />

Große Weine aus legendärem Keller<br />

Dönnhoff<br />

Deutsche Spitzenklasse<br />

Weinpakete<br />

Kistenweise gute Weine<br />

Gültig bis zum 16.06.<strong>2024</strong>


Michel Delhommeau –<br />

Mucadet-Magier!<br />

Michel Delhommeau ist eine der großen Winzerpersönlichkeiten der Loire. Seit 1992<br />

leitet er das Familienweingut Les Vignes Saint Vincent in Monnières, nur wenige Kilometer<br />

südöstlich der Loire-Metropole Nantes und knapp 30 Kilometer von den Stränden<br />

des Atlantiks entfernt. Michel und anderen gelichgesinnten Winzern ist es zu verdanken,<br />

dass Muscadet heute wieder den Stellenwert als einer der außergewöhnlichsten Weißweine<br />

Frankreichs hat. Vor vielen Jahren, als durchgegorene Weißweine in Deutschland noch Mangelware<br />

waren, bedienten sich Fans dieser Weißweinrichtung gerne beim Muscadet. Der Aufschwung<br />

trockener deutscher Weine führte jedoch dazu, dass Muscadet in Vergessenheit geriet.<br />

Winzer wie Michel Delhommeau haben diesen Zustand glücklicherweise geändert. Seine<br />

Weine sind kompromisslos trocken, kristallin und unerhört frisch.<br />

◉ Michel Delhommeau<br />

Chardonnay<br />

Vor 20 Jahren hat Michel Delhommeau<br />

versuchsweise Chardonnay angepflanzt<br />

und war überrascht, wie gut die Resultate<br />

gerieten. Der nahe Atlantik, das besondere<br />

Terroir und auch der Klimawandel spielen<br />

der Rebsorte voll in die Karten. Dieser<br />

Chardonnay ist schlank und rassig, hat kein<br />

Holz gesehen und überzeugt mit frischer<br />

Frucht und kühlem Gaumenfluss. Man<br />

riecht Zitrusabrieb, grünen Apfel, Limette,<br />

nasse Steine und Birne. Kristallin am Gaumen,<br />

sehr gute Balance zwischen Frucht<br />

und Säure. Durchgegoren, nicht sauer, dem<br />

Stil des Hauses entsprechend schlank und<br />

fein. Wer fetten, im Barrique ausgebauten<br />

Chardonnay erwartet, ist hier falsch. Michel<br />

Delhommeaus Wein atmet viel mehr die<br />

Nähe des Ozeans und überzeugt mit feiner<br />

Frucht und kühlen Gesteinsnoten.<br />

Frankreich, Loire, weiß, 2023, trocken<br />

Chardonnay · Trinkreife bis 2027<br />

Alk. 12 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Michel Delhommeau<br />

Oser Merlot Rosé<br />

Als Michel Delhommeau vor über 20 Jahren<br />

die ersten Cabernet- und Merlot-Reben<br />

versuchsweise auf einem halben Hektar<br />

pflanzte, tat er dies im Wissen, dass der<br />

Klimawandel dieser Sorte eventuell auf<br />

die Sprünge helfen könne. Einen großen<br />

Rotwein hat er bisher nicht in Flasche füllen<br />

können, wohl aber einen köstlichen Rosé,<br />

der sich nahtlos eingefügt hat in das Sortiment<br />

dieses hervorragenden Weinmachers.<br />

Oser Rosé ist hell in der Farbe, pikant nach<br />

Himbeere, Grapefruit, gelber Melone und<br />

Cassis duftend, knochentrocken ausgebaut,<br />

frisch im Geschmack, kühl-fruchtig<br />

ausklingend. Mit seidiger Säure und klarer<br />

Frucht ein herrlicher Sommerwein, der am<br />

besten zu Salaten, leichten Nudelgerichten,<br />

Meeresfrüchten und sogar Spargel passt.<br />

Frankreich, Loire, rosé, 2023, trocken<br />

Merlot, Cabernet Franc · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 12 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Michel Delhommeau<br />

Monnières Saint Fiacre<br />

Muscadet Sèvre et Maine<br />

24 bis 36 Monate lässt Michel Delhommeau<br />

seinen besten Muscadet auf der Hefe reifen<br />

und zeigt hier das vollkommen unterschätzte<br />

Reifepotential der Rebsorte Melon de<br />

Bourgogne. Monnières Saint-Fiacre zählt<br />

zu den besten Terroirs der Region. Wer am<br />

Reifepotential des Muscadets zweifelt, wird<br />

durch diesen Wein eines Besseren belehrt.<br />

Im Glas scheinen sich Meer, Boden und<br />

Frucht zu vereinigen. Man riecht Austernschale,<br />

Steinobst, reife Birne, getrocknete<br />

Orangenschale, Jod, Rauch und Feuerstein.<br />

Knochentrocken, mit seidiger Säure und<br />

einer Mineralität, die man von deutlich<br />

teureren Weinen kennt. Lang und kühl am<br />

Gaumen, schlank, drahtig und intensiv im<br />

Nachklang. Ein großer Weißwein zu einem<br />

lächerlich niedrigen Preis.<br />

Frankreich, Loire, weiß, 2018, trocken<br />

Melon de Bourgogne · Trinkreife bis 2030<br />

Alk. 12 Vol-% · 94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23418<br />

€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />

Art.-Nr. 23419<br />

€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />

Art.-Nr. 23417<br />

€ 16,99 (€ 22,65/1L)<br />

2


Empfehlung des Monats<br />

-17% -29%<br />

◉ Château Pegau<br />

Pink Pégau Rosé<br />

Mit Pink Pégau hat Laurence Feraud einen echten Hit<br />

gelandet. Die Cuvée aus traditionellen Rhône-Rebsorten<br />

ist ein echter Hingucker im Stil eines Provence-Rosés.<br />

Helle Farbe, feiner Duft nach Himbeere, Sauerkirsche,<br />

Cavaillon-Melone und Lavendel. Wunderbar frisch und<br />

knackig, durchgegoren bis auf die Knochen, feinfruchtig,<br />

nicht dropsig. Ein echter Wein mit Anspruch und Tiefe,<br />

den die Familie Feraud gerne als Aperitif trinkt, oder zu<br />

allem, was der Grill hergibt. Auch zu sommerlichen Salaten,<br />

Pasta mit Tomatensoße und Risotto ein Gedicht.<br />

Wie alle Rosés gehört auch Pink Pégau gut gekühlt ins<br />

Glas, damit sich seine fruchtige Frische optimal entfalten<br />

kann. Wie alle Pégau-Weine ungefiltert, ein leichter<br />

Satz durchaus möglich.<br />

Frankreich, Rhône, rosé, 2023, trocken<br />

Cinsault, Grenache Noir, Carignan · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 11,5 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23449 € 11,99 € 9,95 (€ 14,21/1L)<br />

◉ Michel Delhommeau<br />

Le Clos de la Bourgeonnais<br />

Muscadet Sèvre et Maine<br />

Le Clos de la Bourgeonnais ist ein knapp zwei Hektar<br />

große Einzellage mit über 20 Jahre alten Reben und dem<br />

regionstypischen Gabbro-Terroir. Dieses magmatische<br />

Gestein plutonischen Ursprungs ist der perfekte Untergrund<br />

für die Rebsorte Melon de Bourgogne, aus der<br />

Muscadet hergestellt wird. Hier hat man einen Wein im<br />

Glas, der sich deutlich absetzt vom Muscadet-Standard.<br />

In der Nase reifer Apfel, Nashibirne, Quitte, dezent Blutorangenabrieb.<br />

Dazu Feuerstein, Rauch und Mirabelle.<br />

Kühl und richtig trocken am Gaumen; samtige Säure,<br />

irrsinnig frisch und auch konzentriert – bei immerhin<br />

nur 12% Alkohol! Kühl und elegant ausklingend. Wer der<br />

Ansicht ist, Muscadet sei lediglich ein Weinchen für den<br />

anspruchslosen Genuss, dem wird dieser außergewöhnliche<br />

Wein die Augen öffnen.<br />

Frankreich, Loire, weiß, 2022, trocken<br />

Melon de Bourgogne · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12 Vol-%<br />

92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23416 € 13,99 € 9,95 (€ 14,21/1L)<br />

3


Château Pégau – Grosse Weine<br />

aus legendärem Keller<br />

A<br />

ls<br />

Paul Feraud 1987 den Entschluss fasste, selbst den eigenen Wein abzufüllen und nicht mehr an<br />

große Handelshäuser des Rhône-Tals zu verkaufen, war dies der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte.<br />

Das Potential war gegeben: Die Familie verfügt über erstklassige Parzellen in den besten<br />

Lagen von Châteauneuf-du-Pape, bepflanzt mit alten Rebstöcken, deren niedrige Erträge den perfekten<br />

Rohstoff liefern. Der Ausbau ist bis in die heuten Tage ganz traditionell, Handarbeit wird groß geschrieben.<br />

Pégau-Weine sind ein wenig aus der Zeit gefallen, schmecken „wie früher“, als das Gespür des Winzers mehr<br />

ausmachte als Analysen von Laboren. Die Tradition auf Pégau wird weitergeführt von Laurence Feraud, die<br />

gemeinsam mit ihrem jetzt über 80 Jahre alten Vater Paul Domaine Pégau auf Kurs hält und sich mit Château<br />

Pégau ein zweites Standbein zugelegt hat, mit dem sie erstklassige Weine zu äußerst fairen Preisen liefert.<br />

◉ Château Pégau<br />

Maclura - Côtes du Rhône<br />

Laurence Ferauds Cuvée Maclura ist ein im besten<br />

Sinne traditioneller Côtes du Rhône, ganz im Stil<br />

der berühmten Cuvée Réservée aus Châteauneufdu-Pape.<br />

Reine Handlese, als Ganztraube vergoren,<br />

ohne Entrappung, ausgebaut im großen Fuder<br />

und ungefiltert abgefüllt. Herrlich wilde Aromen<br />

mit Noten von Brombeeren, schwarzen Oliven,<br />

Provencekräutern und Süßholz. Würzige Frucht,<br />

geschmeidige Tannine, satt und dicht am Gaumen.<br />

Hinten raus Blaubeere, Veilchen und Lakritze,<br />

immer frisch und lebendig bleibend. Herrlicher<br />

Côtes du Rhône, der an vergangene Zeiten denken<br />

lässt, als Weine noch die Handschrift des Winzers<br />

unverkennbar in sich trugen.<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken<br />

Grenache, Syrah, Mourvèdre · Trinkreife bis 2030<br />

Alk. 14 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Château Pégau<br />

Lône - Côtes du Rhône<br />

Lange hat es gedauert, bis Laurence Feraud den<br />

Bogen raus hatte und einen erwähnenswerten<br />

Weißwein in die Flasche füllen konnte. Dank dafür<br />

an Andreas Lenzenwöger, der als Österreicher die<br />

Weißweine von Pégau auf ein ganz anderes Level<br />

brachte, als es früher war. Er hat Laurence die<br />

richtigen Kniffe beigebracht, so dass die Weißweine<br />

heute mit Frische und aromatischer Frucht<br />

glänzen. Der weiße Lône ist ein fruchtwürziger<br />

Côtes du Rhône aus den klassischen Rebsorten des<br />

Südens. Man riecht gelbes Obst, mediterrane Kräuter,<br />

Feuerstein und Lavendel. Trocken am Gaumen,<br />

mit milder Säure und ausgeprägter Mineralität im<br />

langen, immer frische bleibenden Nachklang.<br />

Frankreich, Rhône, weiß, 2023, trocken<br />

Clairette, Bourboulenc, Grenache Blanc,<br />

Ugni Blanc · Trinkreife bis 2027 · Alk. 14 Vol-%<br />

92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22055<br />

€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />

Art.-Nr. 22056<br />

€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />

98 PARKER<br />

PUNKTE<br />

◉ Domaine du Pégau<br />

Cuvée Réservée<br />

Châteauneuf-du-Pape<br />

Eine Châteauneuf-Ikone, ein Klassiker dieser an<br />

großen Weinen so reich gesegneten Region und<br />

immer noch ein herrlich traditioneller Rotwein mit<br />

dem Hauch des Besonderen. Der Wein ist enorm<br />

konzentriert, tiefgründig und lang. Es dominieren<br />

Schwarzkirsche, Cassis, Brombeere, provencalische<br />

Kräuter und Orangenschale. Die Tannine<br />

lassen sich nur erahnen, so dicht ist dieser Wein<br />

gestrickt, der über all die Jahre nie seine Wildheit<br />

verloren hat. Unverwechselbar, aber in einer Liga<br />

mit Rayas, Clos des Papes und Beaucastel. Dass die<br />

Cuvée Réservée ein großes Reifepotential besitzt,<br />

ist bekannt.<br />

95 PARKER<br />

PUNKTE<br />

◉ Domaine du Pégau<br />

Cuvée A Tempo<br />

Châteauneuf-du-Pape<br />

Laurence Feraud überließ Andreas Lenzenwöger<br />

einen Weingarten, den er vom ersten Tag an biodynamisch<br />

bewirtschaftete. Auch im Keller ließ sie<br />

ihm freie Hand. Resultat ist die Cuvée A Tempo,<br />

die in gebrauchten Barriques von Guigal und einer<br />

Amphore (eher ein Ei) aus Lehm reift. Dieser weiße<br />

Châteauneuf ist ein großes, eigenständiges Weinwunder,<br />

komplett durchgegoren, dabei cremig und<br />

geschmeidig. Mit tiefer Mineralität und konzentrierter<br />

Frucht klebt er minutenlang am Gaumen,<br />

geizt auch nicht mit Frische. Ein echtes Unikat<br />

und wahrscheinlich einzigartig unter den weißen<br />

Châteauneufs.<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />

Grenache, Syrah, Mourvèdre · Trinkreife bis 2040<br />

Alk. 14,5 Vol-% · 97 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Frankreich, Rhône, weiß, 2021, trocken<br />

Roussanne, Clairette, Grenache Blanc<br />

Trinkreife bis 2035 · Alk. 14 Vol-%<br />

98 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22057<br />

€ 65,00 (€ 86,67/1L)<br />

Art.-Nr. 23450<br />

€ 149,00 (€ 198,67/1L)<br />

4


Alain Robert –<br />

Chenin-Zauberer<br />

Vouvray ist sicherlich eine der renommiertesten Appellationen der Loire. Sieben Dörfer liegen<br />

am rechten Flussufer im östlichen Teil der charaktervollen Stadt Tours. Von dort kommen die<br />

vielleicht besten Chenin Blancs auf Gottes Erde. Das Familiengut Alain Robert startete 1978<br />

mit zwei Hektar Weinbergen, aus denen über die Jahre schließlich 37 Hektar in besten Lagen wurden.<br />

Heute wird das Weingut von Cyril Robert und seiner Schwester Catherine höchst erfolgreich<br />

geführt. Neben stillen Weißweinen produziert man auch herausragende Schaumweine aus Chenin<br />

Blanc. Was nicht verwundert, hat Cyril Robert bis ins Jahr 2000 doch in der Champagne gearbeitet.<br />

Die Weinberge werden nachhaltig bearbeitet mit dem Ziel der Bio-Zertifizierung. Wer abseits des<br />

Mainstreams außergewöhnliche Weine schätzt, ist bei diesem Weingut bestens aufgehoben.<br />

◉ Alain Robert<br />

Les Charmes Vouvray Sec<br />

Das Aushängeschild der Geschwister<br />

Robert, der Vouvray Sec Les Charmes,<br />

stammt von über 40 Jahre alten Reben, die<br />

auf Ton-Kalksteinböden stehen. Es ist ein<br />

trockener (=sec) Chenin Blanc mit einer<br />

Frucht, die wie ein Kristall glitzert. Orangenschale,<br />

Pfirsich, weiße Blüten, Meyer-Zitrone,<br />

grüner Apfel und Honig. Satte Frucht,<br />

mineralisch unterpuffert, sportliche Säure,<br />

die für Schwung am Gaumen sorgt. Bestens<br />

balanciert und lang ausklingend. Ein Weißweinwunder<br />

zu bescheidenem Preis, das<br />

perfekt zu Fisch, Muscheln, Spargel und<br />

hellen Fleischsorten passt.<br />

Frankreich, Loire, weiß, 2022, trocken<br />

Chenin Blanc · Trinkreife bis 2030<br />

Alk. 13 Vol-% · 91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Alain Robert<br />

Empreinte Vouvray Sec<br />

Dieser trockene Vouvray legt in Punkto<br />

Finesse und mineralische Tiefe noch einmal<br />

zu. Schlanker und drahtiger als Les Charmes<br />

ist er ein knochentrockener Chenin Blanc,<br />

der förmlich nach edlem Fisch und Schalentieren<br />

aller Art schreit. Gelbfruchtig,<br />

auch Grapefruit, Salz und kühles Gestein.<br />

Schlank, rassig und stramm in der Säure,<br />

die aber reif und perfekt integriert ist. Im<br />

Abgang kalkige Noten, auch eine Spur<br />

Rauch, dazu Birne, Quitte und Boskoop-Apfel.<br />

Ein großer Terroirwein auf dem Niveau<br />

eines Premier Crus aus Burgund.<br />

Frankreich, Loire, weiß, 2022, trocken<br />

Chenin Blanc · Trinkreife bis 2030<br />

Alk. 13 Vol-% · 93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Alain Robert<br />

Troglodyte Vouvray Brut<br />

Aus der Appellation Vouvray kommen<br />

einige der außergewöhnlichsten Schaumweine<br />

Frankreichs, echte Alternativen zu<br />

Champagner & Co, hergestellt im traditionellen<br />

Verfahren der Flaschengärung. Mit<br />

einer Flaschenreife von bis zu zwei Jahren<br />

gehört Cyril Roberts Vouvray Sec mit dem<br />

schönen Namen Troglodyte (=Zaunkönig)<br />

zu den besten Exemplaren dieser bei uns so<br />

wenig bekannten Art der Prickler. Knochentrockener<br />

Chenin Blanc, feinperlig, nobel<br />

nach Steinobst, Hefe und Zitrus duftend.<br />

Kalkig, wenig Salz, kristallklar und kühl im<br />

Abgang. Bilderbuch-Aperitif, schmeckt aber<br />

auch göttlich zu Fisch und Schalentieren.<br />

Frankreich, Loire, weiß, trocken<br />

Chenin Blanc · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 12,5 Vol-% · 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23285<br />

€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />

Art.-Nr. 23286<br />

€ 15,99 (€ 21,32/1L)<br />

Art.-Nr. 23289<br />

€ 15,99 (€ 21,32/1L)<br />

5


BIO<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

Bourgogne Aligoté<br />

Morgan Truchetets Aligoté stammt von zwei Parzellen<br />

mit alten Reben direkt bei Prémeaux. Aus der<br />

in früheren Zeiten als rustikale verschrienen Rebsorte<br />

zaubert er einen faszinierenden, knochentrockenen<br />

Weißwein von kristalliner Schönheit.<br />

Dezente Nase mit Noten von Zitrusfrüchten, Apfel<br />

und Mirabelle. Am Gaumen eine Kombination aus<br />

klarer Frucht, zartem Schmelz und gut eingebundener<br />

Säure. Fast salzig, cremig und wunderbar<br />

frisch im langen, mineralischen Nachklang. Ideal<br />

zu Muscheln, gebratenem Fisch, Gemüseauflauf<br />

und Rohmilchkäse.<br />

Frankreich, Burgund, weiß, 2020, trocken<br />

Aligoté · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12,5 Vol-%<br />

90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

Fleur de Pinot<br />

Morgan Truchetets erster, ohne jeglichen Einsatz<br />

von Schwefel abgefüllte Pinot Noir stammt von<br />

zwei Parzellen, Les Chaillots und Les Argillières,<br />

die selbstverständlich biodynamisch bewirtschaftet<br />

werden. Kaum Holzkontakt, viel Inox. Was für<br />

eine Farbe, was für eine traumhafte Nase: süße<br />

Kirschen, Heidelbeeren, Graphit, Lakritze – Sex in<br />

the Bottle! Satte, geschmeidige Frucht, butterweiche<br />

Tannine, langer, extrem eleganter Nachklang.<br />

Überragender Pinot, der in seiner Preisklasse den<br />

Maßstab setzt.<br />

Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />

Pinot Noir · Trinkreife bis 2026 · Alk. 14,5 Vol-%<br />

91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 21342<br />

€ 21,99 (€ 29,32/1L)<br />

Art.-Nr. 21345 € 29,99 (€ 39,99/1L) )<br />

BIO<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

Les Chaillots Vieilles Vignes<br />

Der Weinberg Les Chaillots ist mit bis zu 66 Jahren<br />

alten Reben bepflanzt. Seit der Übernahme von<br />

den Eltern wird er von Morgan und Julie biologisch<br />

bearbeitet, gepflügt wird mit einem Pferd. Allein<br />

dieser Pinot Noir zeigt das Können der beiden:<br />

Sehr dunkle Farbe; in der Nase Schwarzkirsche,<br />

Brombeere, reife Himbeeren und süße Lakritze.<br />

Feinste Frucht, dicht und geschliffen; seidige<br />

Tannine, lang ausklingend. Bereits hier hat man<br />

großes Pinot-Kino im Glas, ohne dass man dafür<br />

ein Vermögen ausgeben muss.<br />

BIO<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

La Montagne Hautes-Côtes de Nuits<br />

Ein Chardonnay aus den Hautes-Côtes de Nuits,<br />

der es locker mit deutlich teureren Weinen aus der<br />

Côte de Beaune aufnehmen kann. Der Boden ist<br />

reiner Kalk. Glockenklares Bukett mit viel gelben<br />

Obst, gut integriertem Holz und duftigen Kräutern.<br />

Am Gaumen zuerst salzig, frisch und mineralisch.<br />

Dan feinster Schmelz, dezente Säure und ein präzises<br />

Geschmacksbild. Lang nachklingend, immer<br />

frisch und elegant bleibend. Das hat Klasse und<br />

das Niveau von Meursault, Chassagne oder Puligny<br />

Montrachet.<br />

Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />

Pinot Noir · Trinkreife bis 2035 · Alk. 14,5 Vol-%<br />

91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Frankreich, Burgund, weiß, 2020, trocken<br />

Chardonnay · Trinkreife bis 2033 · Alk. 13,5 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 21346 € 29,99 (€ 39,99/1L) )<br />

Art.-Nr. 21343<br />

€ 34,99 (€ 46,65/1L)<br />

6


Domaine Truchetet -<br />

Der grosse Jahrgang 2020<br />

Die historische Weinbauregion Burgund, in der bereits zu Zeiten der Kelten Wein angebaut wurde,<br />

ist zu einer Luxusregion mit zum Teil unbezahlbaren Weinen geworden. In Burgund tut sich aber<br />

auch etwas. Junge Winzer, wie Morgan und Julie Truchetet, sorgen mit großem Enthusiasmus<br />

für einen Aufschwung im Schatten der großen Namen. Seit 2019 führen das Geschwisterpaar das nur<br />

6,5 Hektar kleine Weingut in Prémeaux-Prissey nahe Nuits-Saint-Georges. Seit 2020 wird komplett<br />

biologisch gearbeitet, die Zertifizierung steht noch aus. Die französische Fachpresse feiert die Truchetets<br />

als heiße Aufsteiger und überhäuft ihre Weine mit Spitzenbewertungen. Das Jahr 2020 gilt in Burgund<br />

als eines der größten überhaupt. Manche sprechen sogar von einem Jahrhundertjahrgang. Was<br />

Morgan und Julie Truchetet in diesem fantastischen Jahrgang in die Flasche gefüllt haben, ist schlicht<br />

und einfach atemberaubend. Die Weine begeistern mit immenser Konzentration, vollreifer Frucht und<br />

sensationeller Frische. Keine Weine für Schnäppchenjäger, aber jeden Cent wert und ein Muss für alle<br />

Fans dieser historischen Region voll Weltklasse-Chardonnays und traumhaften Pinot Noirs.<br />

BIO<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

La Montagne Hautes-Côtes de Nuits<br />

Mit seinem Team konnte Morgan Truchete vollreife<br />

Trauben ernten, aus denen ein extrem klarer und<br />

aromatischer Wein wurde, dessen Pinot-Stylistik<br />

begeistert. Satte und intensive Pinot-Farbe. In der<br />

Nase Blaubeere, Sauerkirsche, Cassis und nur ganz<br />

wenig Holz (25 Prozent neue Barriques). Sinnliche<br />

Frucht, seidige Tannine, frisch-mineralischer<br />

Nachklang, in dem sich dunkle Beerenaromen<br />

wunderbar mit steinigen Noten mischen. Ein<br />

überzeugender Burgunder, nicht gerade billig, aber<br />

ein Schnäppchen gegenüber vielen Weinen mit<br />

großem Namen auf dem Etikett.<br />

Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />

Pinot Noir · Trinkreife bis 2035 · Alk. 14 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

Pernand-Vergelesses<br />

Zukauf der Trauben von einem Freund aus<br />

Pernand-Vergelesses, dem Dorf im Schatten des<br />

Corton-Charlemagne. Bis zu 10 Monate Ausbau<br />

im Barrique, 25% davon neu. Die Nase ist bilderbuchartig<br />

für Chardonnay aus Burgund: Apfel,<br />

Limettenabrieb, Kalk, Mirabelle, Quitte, dezentes<br />

Holz. Am Gaumen richtig trocken, kalkig, feinwürzig,<br />

geschliffen und kühl. Kein Gramm Fett, kühle<br />

Noblesse dominiert diesen Wein, der eine harte<br />

Konkurrenz zu vielen deutlich teureren Prestigeweinen<br />

der näheren Umgebung ist.<br />

Frankreich, Burgund, weiß, 2020, trocken<br />

Chardonnay · Trinkreife bis 2035 · Alk. 13,5 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 21347<br />

€ 34,99 (€ 46,65/1L)<br />

Art.-Nr. 21344<br />

€ 39,99 (€ 53,32/1L)<br />

BIO<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

Nuits-Saint Georges Vieilles Vignes<br />

Morgan und Julie Truchetet besitzen zwei Parzellen<br />

in Nuits-Saint-Georges, deren Reben vor 100<br />

bzw. 80 Jahren gepflanzt worden sind. Die Erträge<br />

sind gering, liefern jedoch einen Wein von echter<br />

Klasse und großer Pinot-Typizität. Man riecht<br />

Heidelbeere, dunkle Kirschen, Johannisbeeren<br />

und süße Himbeeren. Am Gaumen breitet sich die<br />

Frucht sinnlich und intensiv aus. Feinste Tannine,<br />

die wie Samt und Seide sind, sorgen für Frische im<br />

langen Abgang. Das ist schon ein Burgunder von<br />

großer Klasse, der eindrucksvoll demonstriert,<br />

welch große Talente in diesem Weingut tätig sind.<br />

Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />

Pinot Noir · Trinkreife bis 2040 · Alk. 14 Vol-%<br />

95 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 21348 € 79,99 (€ 106,65/1L) )<br />

◉ Domaine Truchetet<br />

Nuits-Saint-Georges<br />

1.Cru Les Vallerots<br />

Die Trauben stammen aus einer 0,33 Hektar<br />

kleinen Parzelle in der Premier Cru-Lage Vallerots.<br />

Ton-Kalksteinboden, Erntemenge 20 Hektoliter pro<br />

Hektar, Gesamtproduktion 900 Flaschen. 12 Monate<br />

Ausbau im Barrique (25% neues Holz). Tiefgründige,<br />

hochreife Pinot-Frucht: Cassis, Lakritze,<br />

Erdbeere, butterweiche Tanninen, seidiger Gaumenfluss,<br />

süß und sinnlich ausklingend. Ein großer<br />

Burgunder, dem man bereits jetzt im jugendlichen<br />

Stadium kaum widerstehen kann.<br />

Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />

Pinot Noir · Trinkreife bis 2040 · Alk. 14,5 Vol-%<br />

98 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 21349 € 99,99 (€ 133,32/1L) )<br />

7


Die Rhône ist mit 812 Kilometern Gesamtlänge einer der längsten Flüsse Frankreichs. Sie entspringt<br />

im schweizerischen Sankt-Gotthard-Massiv und mündet in der Camargue ins Mittelmeer.<br />

Für Weinliebhaber wartet die Rhône von Norden nach Süden mit einer Reihe renommierter<br />

Anbaugebiete auf: Sie fließt zunächst vorbei an Burgund und Beaujolais. An ihren Ufern im Rhônetal<br />

wachsen die Weine der Côtes du Rhône – dem zweitgrößten AOC-Weinanbaugebiet Frankreichs. Zu<br />

diesem gehören 16 prestigeträchtige Cru-Lagen, darunter Côte-Rôtie, Condrieu, Saint-Joseph, Hermitage,<br />

Gigondas und Châteauneuf-du-Pape. Von frischen Weißweinen über fruchtige Rosés bis hin zu den<br />

roten Wuchtbrummen aus Châteauneuf-du-Pape und süßen Muscats aus Beaumes de Venise reicht das<br />

Spektrum. Es lohnt sich, neben den großen Namen auch den nicht so stark im Rampenlicht stehenden<br />

Weinen Aufmerksamkeit zu schenken. Vor allem Côtes du Rhône und Vins de Pays von hervorragenden<br />

Weingütern können überraschen, ohne den Geldbeutel zu strapazieren. Die meisten Rhône-Weingüter<br />

haben im Gegensatz zu Burgund und Bordeaux nämlich nicht exzessiv an der Preisschraube gedreht, so<br />

dass diese landschaftlich so reizvolle Region für preisbewusste Weinfans immer ein lohnendes Ziel ist.<br />

◉ Domaine Santa Duc<br />

Famille Gras Les Plans<br />

Yves und Benjamin Gras können nicht nur Weltklasseweine<br />

zu sportlichen Preisen. Auch für den<br />

schmalen Geldbeutel bieten sie mit Les Plans<br />

einen Rotwein, der das Santa Duc-Gen in sich trägt.<br />

Die Cuvée aus Grenache, Syrah, Merlot und Cabernet<br />

ist ein ganz feiner Stoff, bei dem die elegante<br />

Seite des Grenaches dominiert. Süße Himbeeren,<br />

Kirsche, Provencekräuter; die Frucht ist reif, nicht<br />

fett, vielmehr geschliffen und burgundisch. Erinnert<br />

stark an die Weine von Emmanuel Reynaud<br />

(Château des Tours, Fonsalette & Rayas). Nichts für<br />

Liebhaber von Primitivo & Co. - wer aber Anspruch<br />

und Finesse zu fairem Preis sucht, liegt goldrichtig.<br />

Heißer Tipp!<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />

Grenache Noir, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon<br />

Trinkreife bis 2026 · Alk. 14 Vol-%<br />

89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

BIO<br />

◉ Domaine Santa Duc<br />

Les Quatre Terres<br />

Die Trauben des Côtes du Rhône Les Quatre Terres<br />

kommen von vier Weinbergen mit unterschiedlichen<br />

Bodenstrukturen. Dier klassischen Rebsorten<br />

der Rhône bilden ein perfektes Gesamtbild. Tiefe<br />

Farbe; in der Nase Himbeere, Kirschlikör, Wildkräuter<br />

und Lakritze. Am Gaumen geschliffen, dicht,<br />

beinahe seidig. Im Mund präzise in der Frucht, konzentriert<br />

und süß-mineralisch. Druckvolles Finale,<br />

in dem die Finesse dominiert. Kein Côtes du Rhône<br />

der Sorte frisch, simpel und fruchtig, sondern einer<br />

mit Anspruch, Klasse und Tiefe. Starke Leistung!<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />

Grenache Noir, Syrah, Mourvèdre<br />

Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%<br />

92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22245<br />

€ 7,99 (€ 10,65/1L)<br />

Art.-Nr. 22247<br />

€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />

◉ Domaine Santa Duc<br />

Clos Derriere Vieille Gigondas<br />

◉ Domaine Santa Duc<br />

Les Hautes Garrigues Gigondas<br />

94 PARKER<br />

PUNKTE<br />

Clos Derrière Vieille ist ein 300 Meter hoch gelegener<br />

Weingarten oberhalb des Dorfes Gigondas.<br />

Fast reinsortig Grenache von uralten Reben, wenig<br />

Syrah und Mourvèdre. In der Nase eine Tour de<br />

Force aus reifen Kirschen, Brombeere, Provencekräutern,<br />

Eukalyptus, Süßholz und Bitterschokolade.<br />

Extrem dicht und konzentriert, aber auch<br />

geschliffen und fein wie ein Burgunder. Druckvoll<br />

und mineralisch am Gaumen, geschmeidig und<br />

fast süß im langen Nachklang. Weltklasse-Wein<br />

aus einem der besten Keller der Region!<br />

96 PARKER<br />

PUNKTE<br />

BIO<br />

Santa Duc Prestige des Hautes Garrigues: Die<br />

Legende aus Gigondas und zweifellos einer der<br />

größten Rotweine aus Frankreichs Süden. Der<br />

hohe Mourvèdre-Anteil von 40 Prozent resultiert<br />

im feinsten und elegantesten Santa Duc-Gigondas.<br />

Hier dominiert die Schwarzkirsche, hinzu kommen<br />

Brom- und Himbeere, Bitterschokolade, mediterrane<br />

Kräuter und süße Lakritze. Sehr dicht, aber<br />

geschliffen und elegant durch seidige Tannine, wie<br />

man sie sonst nur bei Spitzen-Burgundern kennt.<br />

Enorme Länge, feinste Süße und eine Reintönigkeit,<br />

die ganz klar aus der biodynamische Weinbergsarbeit<br />

resultiert.<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2018, trocken<br />

Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />

Trinkreife bis 2040 · Alk. 14,5 Vol-%<br />

96 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2018, trocken<br />

Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />

Trinkreife bis 2040 · Alk. 14 Vol-%<br />

97 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 20828<br />

€ 36,99 (€ 49,32/1L)<br />

Art.-Nr. 20829<br />

€ 49,99 (€ 66,65/1L)<br />

8


Rhône –<br />

faszinierende Weine<br />

einer magischen Region<br />

◉ Domaine de la Janasse<br />

Terre de Bussière<br />

Unser heimlicher Liebling der Domaine de La<br />

Janasse ist Terre de Bussière, eine vollauf gelungene<br />

Cuvée aus vier Edelrebsorten. In diesem<br />

gehaltvollen, fruchtig-trockenen Rotwein vereint<br />

sich mediterranes Temperament mit der Eleganz<br />

eines großen Bordeaux. Im Duft saftige Kirschfrucht,<br />

Cassis und dunkle Schokolade. Herrlich<br />

reif, samtig, und ausgewogen. Frucht, Säure und<br />

Tannine verschmelzen förmlich zu einem butterweichen<br />

Rotwein, den wir allein schon wegen<br />

seines überragenden Preis-Genuss-Verhältnisses<br />

über alle Maßen lieben!<br />

90 PARKER<br />

PUNKTE<br />

◉ Domaine de la Janasse<br />

Terre d'Argile Côtes du Rhône Villages<br />

Terre d´Argile der Domaine de la Janasse ist einer<br />

jener „Luxus-Côtes-du-Rhônes“ auf Augenhöhe<br />

mit vielen teureren Châteauneuf-du-Papes. Ausbau<br />

im großen Holz plus ein paar neue Barriques.<br />

Satte Farbe, tiefgründige Nase mit Süßkirsche,<br />

Brombeere, Veilchen und mediterranen Kräutern.<br />

Auf der Zunge Bitterschokolade, Lakritze und Blaubeere.<br />

Geschliffene Gerbstoffe, noble Mineralität<br />

die für Frische im langen Abgang sorgt. Ein Côtesdu-Rhône<br />

Villages der Spitzenklasse aus einem<br />

der besten Weingüter der südlichen Rhône. Perfekt<br />

zu gutem Fleisch vom Grill, Ente, Gans und reifem<br />

Hartkäse.<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />

Merlot, Syrah, Grenache, Cabernet Sauvignon<br />

Trinkreife bis 2028 · Alk. 15 Vol-%<br />

90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken<br />

Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />

Trinkreife bis 2030 · Alk. 15 Vol-%<br />

92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23181<br />

€ 12,50 (€ 16,67/1L)<br />

Art.-Nr. 23182<br />

€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />

◉ Perrin<br />

Les Cornuds Vinsobres<br />

Vinsobres ist ein verträumtes Nest knapp 50<br />

Kilometer nördlich von Château de Beaucastel/<br />

Châteauneuf-du-Pape. Die Perrins haben rund um<br />

den Ort einige der besten Weinberge erstanden,<br />

wohl wissend, dass Vinsobres über ein bisher<br />

kaum genutztes Potential verfügt. Les Cornuds ist<br />

ein Gutshof, auf dem die Perrins einen urtypischen<br />

Vinsobres erzeugen. In der Nase Kirsche, Himbeere,<br />

Kräuter und auch Pflaume. Herrlich reife und<br />

feinwürzige Frucht, voller Geschmack, rund und<br />

ausgewogen. Ein Rhône-Cru voll sinnlichem Trinkfluss<br />

mit großem Zukunftspotential.<br />

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />

Grenache Noir, Syrah · Trinkreife bis 2032<br />

Alk. 14,5 Vol-% · 93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

BIO<br />

◉ Saint Cosme<br />

Les Deux Albion blanc<br />

Neben großartigen Rotweinen erzeugt Louis Barruol<br />

auf Saint Cosme auch brillante Weißweine. Sein<br />

weißer Les Deux Albion ist eine traumhafte Cuvée<br />

aus Viognier, Piquepoul, Ugni Blanc und Bourboulenc,<br />

die mit Aromen von Honigmelone, Pfirsich<br />

und Orangenschale an Weißweine der nördlichen<br />

Rhône erinnert. Intensiv fruchtig und frisch im<br />

Mund, mit stabiler, gut integrierter Säure und<br />

präsenter Mineralität. Viognier dominiert im Geschmack,<br />

sorgt für genügend Fülle und exotische<br />

Aromen. Saftige, seidig den Gaumen auskleidende<br />

Frucht. Im Nachklang frisch und cremig.<br />

Frankreich, Rhône, weiß, 2022, trocken<br />

Clairette Blanche, Marsanne blanche, Macabeo,<br />

Viognier, Bourboulenc · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 13 Vol-% · 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22818<br />

€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />

Art.-Nr. 22841<br />

€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />

9


Respektvoller Umgang<br />

mit der Natur –<br />

die fantastischen Weine<br />

der Lisa Bunn<br />

Als Lisa Bunn 2011 das Familienweingut im rheinhessischen Nierstein übernahm, tat sie dies<br />

mit der klaren Vision, voll auf Qualität und Individualität zu setzen. Gemeinsam mit ihrem<br />

Partner Bastian Strebel bewirtschaftet sie heute 21 Hektar Rebfläche, darunter Weinberge<br />

in den besten Lagen des berühmten Roten Hangs. Der respektvolle Umgang mit der Natur und der<br />

schonende Ausbau sind die maßgeblichen Parameter der durchgehend hohen Qualität. Gekonnt<br />

wissen Lisa und Bastian mit Holz umzugehen, nutzen Fuder und Barrqiue, um ihren Weinen den<br />

letzten Schliff zu verpassen. Die Seele des Burgunds findet man in vielen ihrer Weine, die durch<br />

Klarheit und aromatischer Frucht begeistern. Echte Entdeckungen im boomenden Rheinhessen!<br />

◉ Lisa Bunn<br />

Weissburgunder<br />

Lisa Bunn hat ein ganz feines Händchen für Weißburgunder.<br />

Bei ihr hat man einen unerhört klaren<br />

und aromatischen Wein im Glas, der sowohl im<br />

Edelstahl als auch im französischen Tonneau (15%)<br />

reifte. Goldgelbe Trauben konnten in perfektem<br />

Zustand geerntet werden und ergaben einen<br />

glasklaren, feinfruchtigen Wein mit einer leicht<br />

rauchigen Note und einem Aroma von Birne, Pfirsich<br />

und weißen Blüten. Geschliffene Frucht, kühle<br />

Mineralität, gut integrierte Säure. Hervorragend zu<br />

Speisen mit cremiger Sauce und gebratenem Fisch.<br />

◉ Lisa Bunn<br />

Grauer Burgunder<br />

Lisa Bunns Grauburgunderreben stehen auf Löss-<br />

Kalkböden mit optimalen Bedingungen für diese<br />

leicht zur Überreife neigenden Sorte. Rigorose<br />

Ertragsbegrenzung und eine penible Handlese<br />

sorgen für einen glasklaren Wein, der sich wohltuend<br />

von allen langweiligen Exemplaren dieser<br />

so unerhört populären Sorte abhebt. Durch die<br />

Maischestandzeit ein helles Kupfer-Rosa; in der<br />

Nase Birne und Pfirsich. Sanfte Säure, schöner<br />

Gaumenkick mit frischer Frucht und dezenter<br />

Mineralität. Individuell und außergewöhnlich.<br />

Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2022, trocken<br />

Weißburgunder · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 12,5 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2022, trocken<br />

Grauburgunder · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 13 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23304<br />

€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />

Art.-Nr. 23305<br />

€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />

◉ Lisa Bunn<br />

Wild Wedding<br />

Wild Wedding ist eine nicht gerade alltägliche Cuvée<br />

aus Sauvignon Blanc und Scheurebe, spontan<br />

vergoren. Die beiden aromatischen Rebsorten<br />

harmonieren prächtig mit einer fruchtbetonten<br />

Nase, in der man Aprikose, Weinbergspfirsich,<br />

Mango und Ananas findet. Irrsinnig frisch und<br />

ganz leicht brizzelnd. Sehr fruchtiger Geschmack,<br />

saftiger Gaumenfluss, weiche Säure und äußerst<br />

aromatisch. Trocken und weich, nicht zu herb. Ein<br />

idealer Aperitifwein, passt aber auch zu vielen Gerichten<br />

der Thaiküche, gerne auch vegetarisch.<br />

◉ Lisa Bunn<br />

Lisas Lila-Rot<br />

Cuvee aus 60 % Spätburgunder, 20 % Sankt Laurent<br />

und 20 % Portugieser. Die Trauben wurden<br />

getrennt ausgebaut, sind auf der Maische vergoren<br />

und anschließend 12 Monate im Barrique gereift.<br />

Satte Farbe; man riecht Kirsche, Himbeere, Cassis<br />

und rote Johannisbeeren. Richtig trocken, aber<br />

nicht sauer (unter 1 g Restzucker/L). Am Gaumen<br />

frisch und ausgeprägt fruchtig, einem Top-Beaujolais<br />

nicht unähnlich. Seidige Gerbstoffe, milde<br />

Säure. Wunderschöner Rotwein und ein echter<br />

Preis-Leistungs-Sieger!<br />

Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2022, trocken<br />

Sauvignon Blanc, Scheurebe · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 12,5 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Deutschland, Rheinhessen, rot, 2021, trocken<br />

Spätburgunder, Sankt Laurent, Portugieser<br />

Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%<br />

90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23308<br />

€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />

Art.-Nr. 23306<br />

€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />

10


◉ Lisa Bunn<br />

Chardonnay vom Kalkstein<br />

Knochentrockener Chardonnay von 20 Jahre alten<br />

Reben aus der Lage Dienheimer Tafelstein, die mit<br />

ihrem Kalkboden perfekte Voraussetzungen für<br />

burgundisch inspirierte Weine bietet. Selektive<br />

Handlese, spontan im Eichenfass vergoren, bis zu<br />

sechs Monate auf der Vollhefe gereift. Glasklare<br />

Frucht, kühl und nobel; in der Nase Mirabelle und<br />

Kernobst, voller Geschmack mit zarten Röstaromen<br />

und rauchiger Mineralität. Fantastische<br />

Frische im langen Abgang. Zu diesem Preis ein<br />

wahres Chardonnay-Wunder!<br />

Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2022, trocken<br />

Chardonnay · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%<br />

91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Lisa Bunn<br />

Grauer Burgunder Réserve<br />

100 % Handlese, streng selektiertes Lesegut, 12<br />

Monate Ausbau im großen Holzfass aus französischer<br />

Eiche, 1/3 davon neu. Unfiltriert am 1.<br />

September 2022 in die Flasche gefüllt. Helles<br />

Goldgelb mit für maischevergorenen Grauburgunder<br />

typischen Kupfernote. Im Bouquet reife Birne,<br />

Orangenschale, Quitte und Honigmelone. Satter<br />

Schmelz, ohne eine Spur Fett, wenig Holz, leicht<br />

rauchig, dennoch dominiert die Frucht, unterlegt<br />

von steinigen Noten. Sehr gut balanciert und<br />

lang ausklingend. Immer auf der frischen Spur<br />

bleibend. Zu Landhuhn mit Morcheln, Kalbscarrée<br />

oder Risotto mit Pilzen.<br />

Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2021, trocken<br />

Grauburgunder · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13 Vol-%<br />

94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23307<br />

€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />

Art.-Nr. 23316<br />

€ 18,00 (€ 24,00/1L)<br />

◉ Lisa Bunn<br />

Tafelstein Riesling Großes Gewächs<br />

Die nach Südosten ausgerichtete Lage Tafelstein<br />

liegt zwischen den Orten Dinheim und Ludwigshöhe,<br />

nur wenige hundert Meter vom Rhein entfernt.<br />

Auf tiefgründigen Lössböden mit Kalkmergelanteil<br />

wachsen elegante Rieslinge mit geschliffener<br />

Frucht und elegantem Geschmack. Lisa Bunns<br />

Wein aus dieser Toplage ist ein knochentrockener<br />

Riesling mit einer Kombination aus Birne, Apfel,<br />

Blutorange und kalkigen Noten. Rassig, frisch und<br />

leichtfüßig (nur 11,5% Alkohol!), dennoch lang im<br />

mineralisch untermauerten Nachklang. Starker<br />

Terroirwein für den Rieslingpuristen, der es gerne<br />

richtig trocken und durchgegoren mag.<br />

Deutschland, Rheinhessen, weiß, 2022, trocken<br />

Riesling · Trinkreife bis 2033 · Alk. 11,5 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Lisa Bunn<br />

Portugieser Réserve<br />

Starker Portugieser von alten Reben, 24 Monate<br />

im Barrique gereift, ungefiltert in die Flasche gefüllt.<br />

Sehr dunkle Farbe; in der Nase eine geballte<br />

Fruchtladung: Brombeere, Schwarzkirsche, Cassis,<br />

reife Himbeeren, dazu Honig und Bitterschokolade.<br />

Gut eingebundenes Holz, tiefe Frucht, samtig,<br />

frisch und geschmeidig. Fein polierte Tannine, dezent<br />

rauchig im langen, von Früchten dominieren<br />

Abgang. Starkes Portugieser-Kino, das zeigt, was<br />

man aus dieser verkannten Rebsorte rausholen<br />

kann. Hier beweist Lisa Bunn, dass sie auch mit<br />

ihren Rotweinen in der deutschen Spitzengruppe<br />

mitmischen kann.<br />

Deutschland, Rheinhessen, rot, 2019, trocken<br />

Blauer Portugieser · Trinkreife bis 2033<br />

Alk. 13 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23309 € 27,00 € 19,99 (€ 26,65/1L)<br />

Art.-Nr. 23317<br />

€ 22,00 (€ 29,33/1L)<br />

11


Von Winning –<br />

Temperamentvoll<br />

und stilprägend<br />

Kein anderes Pfälzer Weingut hat in den letzten Jahren einen derart steilen Aufstieg<br />

hingelegt wie der Traditionsbetrieb Von Winning in Deidesheim. Mit ihrem<br />

extrem hohen Qualitätsanspruch haben Weingutsleiter Stephan Attman und<br />

sein Team Von Winning zu einem der besten Weingüter Deutschlands gemacht. Der<br />

Visionär Attmann kann aus dem Vollen schöpfen, verfügt Von Winning doch über einige<br />

der besten Weinberge, welche zu einem großen Teil bereits biodynamisch bearbeitet<br />

werden. Der Ausbau erfolgt traditionell in Holzfässern – Handarbeit in Weinberg und<br />

Keller wird groß geschrieben. Eine der ersten Adressen in Deutschland.<br />

◉ Von Winning<br />

Drache Riesling<br />

Von Winnings trockener Riesling Drache ist eine<br />

Selektion von Top-Parzellen rund um Forst. Wir<br />

kennen kaum einen anderen Riesling dieser<br />

Preisklasse, der derart geschliffen und aromatisch<br />

schmeckt und mit glasklarer Frucht begeistert.<br />

Riesling wie gemalt, in seiner puren Art ein köstlicher<br />

Wein für jeden Tag und fast alle Gelegenheiten.<br />

Sagenhaft gut! Kein anderes Pfälzer Weingut<br />

hat in den letzten Jahren einen derart steilen<br />

Aufstieg hingelegt, wie der traditionsbetrieb Von<br />

Winning in Deidesheim.<br />

Deutschland, Pfalz, weiß, 2023, trocken<br />

Riesling · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-%<br />

89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Von Winning<br />

Win Win Riesling<br />

Von Winnings trockener Riesling WinWin ist einer<br />

der besten deutschen Rieslinge in der hart umkämpften<br />

12-Euro-Klasse. Junge Reben in Weinberge,<br />

die als Große Gewächse klassifiziert sind,<br />

bilden den Grundstoff des WinWin. Zitrusaromen,<br />

Steinobst, Orangenschale; angenehm kühl und<br />

mineralisch. Rassig und cremig am Gaumen, mit<br />

perfekt eingebundener Säure und dezenten Passionsfruchtnoten<br />

im Abgang. Exzellenter Gutsriesling!<br />

Weinkritiker Max Gerstl (WEINWISSER) urteilt:<br />

“Ein grandioser Wein - insbesondere im Verhältnis<br />

zu dem, was er kostet.“<br />

Deutschland, Pfalz, weiß, 2022, trocken<br />

Riesling · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12 Vol-%<br />

91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22948<br />

€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />

Art.-Nr. 21391<br />

€ 12,50 (€ 16,67/1L)<br />

◉ Von Winning<br />

Sauvignon Blanc II<br />

Auch bei Sauvignon Blanc zeigt von Winning,<br />

dass sie zur Spitze in Deutschland gehören. Der<br />

Basis-Sauvignon „II“ ist ein glasklares Exemplar<br />

mit unaufdringlichem Duft nach Melone, Limette,<br />

Mirabelle und frisch geschnittenem Gras. Eher fein<br />

als laut, eher Loire als Neuseeland. Reife, herrlich<br />

frische und rassige Frucht, unterlegt von einer geschmeidigen<br />

Säure, die überhaupt nichts „Grünes“<br />

hat. Sehr frisch und aromatisch, ohne die aufdringliche<br />

Süße vieler deutscher Sauvignons. Zu Fisch<br />

und Schalentieren perfekt!<br />

Deutschland, Pfalz, weiß, 2022, trocken<br />

Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2026 · Alk. 12 Vol-%<br />

90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Von Winning<br />

Grauer Burgunder<br />

Die Trauben des Grauburgunders kommen aus<br />

Ruppertsberg, südlich von Deidesheim. Der Wein<br />

gärt und reift im Edelstahltank und im großen<br />

Holzfass. In der Nase nimmt man klare Aromen<br />

von Apfelquitte, reifen Aprikosen und Birnen wahr,<br />

dazu feine Vanille, Klee und Wiesenkräuter. Im<br />

Geschmack baut sich ein hoher Spannungsbogen<br />

auf, darin spiegeln sich sommerliche Frische, kühle<br />

Eleganz und seidige Säure mit weichem Schmelz<br />

im Nachklang. Kein glattgebügelter Wein, sondern<br />

ein Grauburgunder mit Charakter!<br />

Deutschland, Pfalz, weiß, 2022, trocken<br />

Grauburgunder · Trinkreife bis 2026 · Alk. 12,5 Vol-%<br />

91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22954<br />

€ 12,50 (€ 16,67/1L)<br />

Art.-Nr. 22955<br />

€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />

12


Dönnhoff -<br />

deutsche Spitzenklasse<br />

Helmut Dönnhoff war vor über 30 Jahren einer der Pioniere des deutschen Weinbaus.<br />

Als noch niemand die Nahe als Weinregion auf dem Schirm hatte, setzte<br />

Helmut Dönnhoff bereits voll auf Qualität und vor allem auf trockene Weine.<br />

Das zu einer Zeit weit vor dem Weinwunder, wie wir es heute in Deutschland für selbstverständlich<br />

erachten. Die Steillagen der Nahe bei Oberhausen und Niederhausen<br />

sind die Keimzellen für überragende Weine. Vor allem die brillanten Rieslinge besitzen<br />

Weltruhm. Ob trocken, feinherb oder edelsüß – aus dem Dönnhoffschen Keller kommt<br />

nur feinste Sahne. Nach Jahrzehnten harter Arbeit hat Helmut Dönnhoff in Sohn Cornelius<br />

einen vollwertigen Nachfolger gefunden, der dafür sorgt, dass auch zukünftig der<br />

Familienbetrieb Dönnhoff zur absoluten Spitze in Deutschland gehören wird.<br />

◉ Dönnhoff<br />

Gutsriesling trocken<br />

Der trockene Gutsriesling der Dönnhoffs, die Visitenkarte<br />

und das Aushängeschild des Weinguts,<br />

ist eine Demonstration in Sachen Klarheit, Frische<br />

und Trinkgenuss. Lupenreine Steinobstaromen,<br />

knackige Frucht, reife Säure und ein kristalliner Geschmack.<br />

Mehr Riesling-Genuss zu diesem Preis ist<br />

kaum möglich. Die Kunst, über Jahre eine derart<br />

gleichmäßige Qualität in die Flasche zu bringen,<br />

zeichnet Top-Winzer wie Helmut und Cornelius<br />

Dönnhof aus. Wir ziehen den Hut!<br />

◉ Dönnhoff<br />

Gutsriesling feinherb<br />

Mit rund 20 Gramm Restzucker ist der fruchtige<br />

Riesling der Dönnhoffs ein klassischer feinherber<br />

Wein, der weit davon entfernt ist, süß zu schmecken.<br />

Die prägnante Säure sorgt für Spannung und<br />

Frische am Gaumen. Mineralische Noten bringen<br />

kühlen Schwung und knackigen Biss, was perfekt<br />

zu den Steinobstnoten und dem Hauch Orangenschale<br />

passt, die man hier deutlich wahrnimmt.<br />

Der ideale Aperitif-Riesling, oder auch zu Gerichten<br />

der Thai-Küche, die das Spiel von Frucht und Säure<br />

vertragen können.<br />

Deutschland, Nahe, weiß, 2023, trocken<br />

Riesling · Trinkreife bis 2028 · Alk. 11,5 Vol-%<br />

91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Deutschland, Nahe, weiß, 2023, trocken<br />

Riesling · Trinkreife bis 2030 · Alk. 9,5 Vol-%<br />

92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23057<br />

€ 13,50 (€ 18,00/1L)<br />

Art.-Nr. 23063<br />

€ 13,50 (€ 18,00/1L)<br />

◉ Dönnhoff<br />

Weißburgunder<br />

Sehr typischer, trockener Weißburgunder der<br />

Nahe. Durchgegoren, charaktervoll und dabei doch<br />

mineralisch elegant. Ein fabelhafter Essensbegleiter.<br />

Gewachsen in den Hanglagen der Mittleren<br />

Nahe auf vulkanischem Verwitterungsboden und<br />

Lößlehm. Selektive Handlese. Vergärung und ca.<br />

4 Monate Reifung im klassischen großen Holzfass<br />

aus deutscher Eiche.<br />

Deutschland, Nahe, weiß, 2023, trocken<br />

Weißburgunder · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 12 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Dönnhoff<br />

Grauburgunder<br />

Klassischer Grauburgunder der kristallinen Art,<br />

dicht und kraftvoll durchgegoren, mit feiner<br />

Kräuterwürze und angenehmer Säure. Der Ausbau<br />

im Holzfass gibt ihm seinen Charakter, ohne das<br />

feine Aroma der Trauben zu verfälschen. Sehr gute<br />

Balance zwischen reifer Frucht und mineralischer<br />

Frische. Stilvoller Essensbegleiter zu vielen Gerichten<br />

und der perfekte Dönnhoff-Wein für alle,<br />

die den Säureschwung der Rieslinge nicht so gut<br />

abkönnen.<br />

Deutschland, Nahe, weiß, 2023, trocken<br />

Grauburgunder · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 12 Vol-% · 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 21566<br />

€ 13,50 (€ 18,00/1L)<br />

Art.-Nr. 23055<br />

€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />

13


◉ Schola Sarmenti<br />

Critera Primitivo Salento<br />

Primitivo ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte,<br />

vor allem in Deutschland. Bis<br />

vor wenige Jahre hierzulande unbekannt,<br />

hat Primitivo aus Apulien einen wahren<br />

Siegeszug hingelegt. Hat man Schola<br />

Sarmentis Critera im Glas, versteht man<br />

die Begeisterung. Tiefdunkel, in der Nase<br />

Schwarzkirsche, Johannisbeere, Pflaume<br />

und Bitterschokolade. Herrlich reife,<br />

geschmeidige Frucht. Trocken, samtig<br />

und frisch, im Nachklang geschliffen und<br />

mit dunkelbeerigen Aromen. Eine wahre<br />

Freude, die sich von den vielen pappigen<br />

Primitivos angenehm distanziert.<br />

Italien, Apulien, rot, 2021, trocken<br />

Primitivo · Trinkreife bis 2027<br />

Alk. 13,5 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Schola Sarmenti<br />

Masserei Nardo Rosato<br />

Neben Primitivo ist Negroamaro eine<br />

weitere wichtige Rebsorte in Apulien. Aus<br />

Negroamaro erzeugt Schola Sarmenti den<br />

Rosé Masserei, der mit kräftiger Farbe im<br />

Glas steht. In der Nase hat man Kirsche,<br />

Johannisbeeren, Honigmelone und den<br />

Abrieb von Blutorangen. Der Geschmack<br />

ist trocken, sehr fruchtig, säuremild und<br />

äußerst frisch. Weich und cremig am<br />

Gaumen, mit kühlem Kick im Abgang. Ein<br />

anspruchsvoller Rosé, der auch hartnäckige<br />

Rotweintrinker überzeugen sollte.<br />

Italien, Apulien, rosé, 2023, trocken<br />

Negroamaro · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 13,5 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Schola Sarmenti<br />

Armentino Salento Rosso<br />

Schola Sarmentis Armentino ist eine Cuvée<br />

aus je 50 Prozent Negroamaro und Primitivo.<br />

Negroamaro sorgt für eine angenehme<br />

Frische, Primitivo für satte, kirschige Frucht.<br />

Der Geschmack ist vollmundig, intensiv und<br />

gut balanciert. Hier stört nichts, hier passt<br />

alles. Satt und mollig am Gaumen, lebendig<br />

und frisch im Nachklang. Der perfekte Rotwein<br />

zu Pasta mit Sugo, oder einer richtig<br />

guten, am besten selbstgemachten Pizza.<br />

Italien, Apulien, rot, 2021, trocken<br />

Primitivo, Negroamaro · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 14 Vol-% · 91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23279 € 12,99 € 10,99 (€ 14,65/1L)<br />

Art.-Nr. 23284<br />

€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />

Art.-Nr. 23280<br />

€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />

14


Schola Sarmenti – Primitivo-Helden<br />

Schola Sarmenti ist ein relativ junges Weingut im süditalienischen Apulien. Obwohl als Weingut erst wenige<br />

Jahre alt, verfügt Schola Sarmenti über Weingärten mit bis zu hundert Jahre alten Reben. Etliche<br />

dieser alten Weinberge lagen brach, wurden wegen des hohen Arbeitsaufwandes von den Vorbesitzern<br />

nicht mehr bewirtschaftet. Das Potential war jedoch da, man musste es nur nutzen. Innerhalb weniger Jahre<br />

wurde so aus einem ambitionierten Projekt eines der spannendsten Weingüter Italiens. Schola Sarmenti-<br />

Weine überzeugen mit reifer Frucht und geschliffenem Geschmack. Sie heben sich angenehm von den vielen<br />

marmeladigen, restsüßen Weinen Apuliens ab, die vor allem in deutschen Supermärkten so großen Anklang<br />

finden. Schola Sarmenti steuert angenehm gegen diesen unsäglichen Trend. Probieren Sie es aus!<br />

◉ Schola Sarmenti<br />

Nerio Nardo Riserva<br />

Schola Sarmentis Nerio Nardo Riserva ist<br />

eine Cuvée aus 80 Prozent Negroamaro<br />

und 20 Prozent Malvasia Nera, die acht<br />

Monate in Barriques aus französischer Eiche<br />

reift und danach noch einmal mindestens<br />

acht Monate auf der Flasche im Keller des<br />

Weingutes. Der fast schwarze Wein duftet<br />

intensiv nach Blaubeere, Dörrpflaume,<br />

Malzbonbon, Edelbitterschokolade und Vanille.<br />

Am Gaumen eine Spur Kakao, Lakritze<br />

und dunkle Waldbeeren. Samtig, konzentriert<br />

und auch frisch. Die reife Frucht wird<br />

von feinkörnigem Gerbstoff untermauert,<br />

der Abgang ist lang und elegant.<br />

Italien, Apulien, rot, 2019, trocken<br />

Negroamaro, Malvasia · Trinkreife bis 2030<br />

Alk. 14,5 Vol-% · 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Schola Sarmenti<br />

Cubardi Primitivo Salento<br />

Schola Sarmentis reinsortiger Primitivo<br />

Cubardi stammt von einem Weingarten mit<br />

fast 70 Jahre alten Reben. Reine Handlese,<br />

Ausbau im großen Holzfass über mindestens<br />

sechs Monate, danach erfolgt noch<br />

eine Flaschenreife im Keller über mehrere<br />

Monate. Dieser Primitivo ist fast schwarz<br />

im Glas, überzeugt mit intensiven Aromen<br />

von Amarenakirsche, reifen Waldbeeren,<br />

Honig, Kaffee und Kakao. Die sinnliche<br />

Primitivofrucht belegt den Gaumen mit<br />

dichtem Geschmack und einer gehörigen<br />

Portion Frische. Eleganter Nachklang ohne<br />

die aufgesetzte marmeladige Süße vieler<br />

Supermarkt-Primitivos.<br />

Italien, Apulien, rot, 2020, trocken<br />

Primitivo · Trinkreife bis 2030 · Alk. 15 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />

◉ Schola Sarmenti<br />

Nauna Negroamaro Primitivo<br />

Mit Nauna bringt Schola Sarmenti eine<br />

echte Wuchtbrumme in die Flasche. Die<br />

Cuvée Negroamaro und Primitivo reift neun<br />

Monate in Tonne aus aus französischer Eiche.<br />

Resultat ist ein Rotwein mit immenser<br />

Fülle, tiefem Geschmack und extrem langen<br />

Nachklang.In der Nase dominiert Schwarzkirsche,<br />

dann auch Cassis, Himbeere und<br />

Trockenfrüchte wie Datteln und Feigen. Im<br />

Hintergrund Kaffee, süße Lakritze, Nüsse<br />

und Kakao. Viel Druck am Gaumen, unterlegt<br />

von weichen Gerbstoffen. Kein Wein<br />

für schwache Nerven, wer es aber voll und<br />

mächtig mag, liegt hier goldrichtig.<br />

Italien, Apulien, rot, 2020, trocken<br />

Negroamaro, Primitivo · Trinkreife bis 2030<br />

Alk. 16 Vol-% · 94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23281<br />

€ 15,99 (€ 21,32/1L)<br />

Art.-Nr. 23282<br />

€ 17,99 (€ 23,99/1L)<br />

Art.-Nr. 23283<br />

€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />

15


Sommerdrinks!<br />

◉ Perrin - Chateau de Beaucastell<br />

Studio by Miraval<br />

Studio by Miraval ist einer jener klassischen,<br />

hellen Provence-Rosés, der vom Urlaub an der<br />

Côte d’Azur träumen lässt. Namentlich nimmt der<br />

Wein Bezug auf das Aufnahmestudio, das in den<br />

Räumen der Domaine beherbergt und von Brad<br />

Pitt zu neuem Leben erweckt worden ist. In der<br />

Nase: Mandarine, Melone, Pampelmouse, Kirsche.<br />

Trocken und geschmeidig, mit zarter Säure und<br />

mineralischer Frische im Nachklang. Ein Prototyp<br />

eines Provence-Rosés, gemacht für laue Abende im<br />

Kreis guter Freunde.<br />

Frankreich, Provence, rosé, 2023, trocken<br />

Cinsault, Grenache · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 12,5 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Maison Saint Aix<br />

Aix Rosé<br />

Aix Rosé ist eine klassische Cuvée aus den drei<br />

roten Rebsorten Grenache, Syrah und Cinsault<br />

von heller Farbe, was typisch für Rosés aus der<br />

Provence ist. In der Nase öffnen sich Aromen von<br />

Himbeere, Orangenschale, Melone, Limette und<br />

ein Hauch Provencekräuter. Der Wein ist richtig<br />

trocken, jedoch weich und geschmeidig.<br />

Der Geschmack strotzt vor Frische und zarten<br />

Beerenaromen. Jeder Schluck ist ein Genuss und<br />

belegt, warum dieser köstliche Rosé so unglaublich<br />

erfolgreich ist. Vergessen Sie alle Vorurteile<br />

gegenüber Rosés – Aix Rosé ist wie aus einer anderen<br />

Welt und bietet luxuriösen Genuss!<br />

Frankreich, Provence, rosé, 2022, trocken<br />

Grenache, Cinsault, Syrah · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 13 Vol-% · 91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22820<br />

€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />

Art.-Nr. 22773 € 16,50 € 14,85 (€ 19,80/1L)<br />

◉ Domaine des Deux Clés<br />

Clés en Main Rosé<br />

Edel-Rosé für die ganz feine Küche - und natürlich<br />

auch für Terrasse und Balkon! Syrah, Carignan und<br />

Mourvèdre wurden direkt gepresst, eine Woche<br />

im Edelstahl belassen und dann im Barrique aus<br />

Burgund vergoren. Strahlendes Lachsrosa; in der<br />

Nase reife Himbeeren, Kirsche und Cassis. Dezente<br />

Rauchnote. Kühler Schmelz am Gaumen, perfekt<br />

eingebundenen Säure, lang und mineralisch nachklingend.<br />

Eine Demonstration an Klasse. Dieser<br />

überragende Rosé hat sogar das Zeug zu reifen, er<br />

muss nicht zwangsläufig in den ersten zwei Jahren<br />

getrunken werden.<br />

Frankreich, Languedoc, rosé, 2023, trocken<br />

Mourvèdre, Syrah, Carignan · Trinkreife bis 2027<br />

Alk. 12,5 Vol-% · 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Perrin - Chateau de Beaucastell<br />

Miraval Rosé<br />

Die Kooperation von Brad Pitt, dem Eigentümer<br />

von Miraval, mit der Familie Perrin ist eine einzige<br />

Erfolgsgeschichte, basierend auf dem Willen, nur<br />

hohe Qualität in die Flasche zu bringen. Miraval<br />

Rosé ist viel mehr als Hollywood-Glamour. Präzise<br />

und klar in der Frucht, mit Noten von Melone,<br />

Orangenschale, Himbeere und Pfirsich. Trocken<br />

und geschmeidig, seidiger Geschmack, sanfte<br />

Säure. Ein anspruchsvoller und doch zugänglicher<br />

Rosé, der perfekt zu Fisch, Schalentieren, sommerlichen<br />

Salaten und mediterranen Gewürzen passt.<br />

Frankreich, Provence, rosé, 2022, trocken<br />

Cinsault, Grenache · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 13 Vol-% · 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22618<br />

€ 15,99 (€ 21,32/1L)<br />

Art.-Nr. 22819<br />

€ 22,99 (€ 30,65/1L)<br />

16


◉ Bouvet Ladubay<br />

Bouvet Island Antarctic Demi-Sec<br />

Halbtrockener, sehr fruchtiger Spitzensekt<br />

von der Loire. 100% Chenin Blanc, traditionelle<br />

Flaschengärung, feinperlig und frisch.<br />

Eine ideale Basis für Schaumweincocktails:<br />

Zwei Eiswürfel, etwas Orangen- oder Zitronenschale,<br />

ein Zweig Basilikum. S..lecker!!!<br />

Das in Saumur an der Loire ansässige Haus<br />

Bouvet gehört zu den besten Schaumweinerzeugern<br />

Frankreichs außerhalb der<br />

Champagne. 1851 von Etienne Bouvet gegründet,<br />

ist es nach turbulenten Jahren und<br />

Verkauf an das Champagnerhaus Taittinger<br />

nun wieder im Besitz der Familie Monmousseau.<br />

Juliette Monmousseau führt dieses<br />

großartige Traditionshaus und hält den<br />

Qualitätsstandard unverändert hoch.<br />

Frankreich, Loire, weiß, trocken<br />

Chenin Blanc · Trinkreife bis 2028<br />

Alk. 12,5 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Viticoltori Ponte<br />

Bellini Harry´s Bar<br />

Harry´s Bar ist der berühmteste Treffpunkt<br />

Venedigs. Die Kult-Bar zog seit jeher<br />

Reisende aus aller Welt magisch an. Schriftsteller<br />

wie Ernest Hemingway ebenso wie<br />

zahllose Stars der Kinobranche schätzten<br />

das besondere Ambiente dieser 1931 gegründeten<br />

Bar. Hier wurde anlässlich einer<br />

großen Ausstellung des venezianischen<br />

Renaissance-Malers Giovanni Bellini ein<br />

Cocktail erfunden, der heute ein Klassiker in<br />

Bars rund um die Welt ist. Die Mischung aus<br />

italienischem Spumante und Pfirsichmark<br />

ist ein köstlicher Erfrischungsdrink, der zu<br />

jeder Jahreszeit schmeckt.<br />

Das Original in Harry´s Bar in Venedig<br />

kostet übrigens 16 Euro – das Glas!<br />

Italien, Venetien, weiß, trocken<br />

Glera + Pfirsichgeschmack<br />

Trinkreife: MHD bis 2025 · Alk. 5,5 Vol-%<br />

88 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Moët & Chandon<br />

Chandon Garden Spritz<br />

Chandon Garden Spritz ist inspiriert von<br />

der bekannten Vorliebe der Argentinier<br />

für bittere Aromen wie Yerba Maté- und<br />

Fernet-Aromen, die den Gaumen verführen.<br />

Hinzu kommt die besondere Qualität der<br />

lokalen, handverlesenen Trauben und der<br />

Valencia-Orangen, verfeinert mit seltenen<br />

Pflanzenextrakten. Daraus entsteht das perfekte<br />

Sommergetränk. Ein authentisches<br />

Geschmackserlebnis für all jene, die neue<br />

Grenzen im Glas suchen.<br />

Eine köstliche trockene Cuvée der Spitzenklasse,<br />

hergestellt aus Chardonnay, Pinot<br />

Noir und Semillon auf einer Höhe von etwa<br />

1.000 Metern in Mendoza bildet die Basis<br />

des Schaumweins.<br />

Argentinien, Mendoza, weiß, trocken<br />

Chardonnay, Pinot Noir, Semillon<br />

Trinkreife bis 2026 · Alk. 11,5 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23361 € 13,99 € 11,50 (€ 15,33/1L)<br />

Art.-Nr. 15512<br />

€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />

Art.-Nr. 20493 € 21,99 € 19,75 (€ 26,33/1L)<br />

17


Aromo –<br />

viel Wein für Ihr Geld!<br />

1922 wurde das Weingut Aromo gegründet und 1940 vom bekannten Weinbauern, dem<br />

Chilenen Victor Henrique Solares übernommen. Heute bewirtschaften seine Söhne Arturo<br />

und Manuel das Weingut. Die Viña Aromo liegt in der Region Valle de Maule, ca.<br />

350 km südlich von Santiago de Chile in der Stadt Talca. Die Weinanbauregion Maule bietet<br />

eine sehr hohe Vielfalt an unterschiedlichen Bodentypen und Mikroklimen und wird auch als<br />

das Land des Carménère bezeichnet. Das Weingut besitzt rund 300 ha eigene Rebflächen, die<br />

sich auf vier Weinberge aufteilen. Im modernen Keller wird nur das beste Lesegut von eigenen<br />

Weingärten zu Wein verarbeitet. Aromo-Weine zeichnen sich durch eine sehr hochwertige<br />

Verarbeitung aus und gefallen mit ihrer eleganten und fruchtbetonten Stilistik. Es sind<br />

vielfach international prämierte Weine, die enorm viel Genuss zu attraktivem Preis bieten.<br />

◉ Aromo<br />

Cabernet Sauvignon<br />

Tiefer, rubinroter Farbton, intensives Bouquet, Anklänge<br />

von Vanille und Schokolade, sowie weiche<br />

Noten von Tabak und Leder. Runde, weiche Tannine,<br />

Elegante Säurestruktur, sehr gut integriertes<br />

Barrique. Voll auf die Frucht ausgelegter Cabernet<br />

Sauvignon mit samtigen Trinkfluss; ideal als Begletung<br />

zu gutem Fleisch und Würsten vom Grill.<br />

◉ Aromo<br />

Viognier<br />

Viognier, rar und berühmt durch große Rhône-<br />

Weißweine aus Condrieu, ist im Aromo-Sortiment<br />

neben Chardonnay und Sauvignon ein wichtiges<br />

Standbein. In der Nase Aprikose, Litschies, Orange<br />

und Williamsbirne. Trocken, aber mild in der<br />

Säure. Am Gaumen herrlich fruchtig, saftig und<br />

mineralisch. Ein Weißwein der Kategorie „Wer den<br />

nicht mag, dem ist nicht mehr zu helfen“!<br />

Chile, Maule Valley, rot, 2020, trocken<br />

Cabernet Sauvignon · Trinkreife bis 2025<br />

Alk. 13 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Chile, Maule Valley, weiß, 2023, trocken<br />

Viognier · Trinkreife bis 2025 · Alk. 13 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22420<br />

€ 7,99 (€ 10,65/1L)<br />

Art.-Nr. 22421<br />

€ 8,50 (€ 11,33/1L)<br />

◉ Aromo<br />

Syrah Reserva Pivada<br />

Aromos Syrah Reserva Privada vereint die reiche<br />

Frucht eines Übersee-Syrahs mit der Frische und<br />

mineralischen Tiefe eines nördlichen Rhône-Weines.<br />

Tiefdunkle Farbe; Blaubeere, mediterrane<br />

Kräuter, Kaffee, Kakao, Anklänge von schwarzen<br />

Johannisbeeren. Der Geschmack ist intensiv<br />

fruchtig, sehr harmonisch und mit feiner Würze.<br />

Runde Tannine, guter und langer Nachklang. 12<br />

Monate Barrique haben für Feinschliff gesorgt. Zu<br />

gutem Fleisch vom Grill, Salami, Iberico Schinken<br />

und gereiftem Käse.<br />

◉ Aromo<br />

Carmenere Reserva Privada<br />

Aromos Syrah Reserva Privada vereint die reiche<br />

Frucht eines Übersee-Syrahs mit der Frische und<br />

mineralischen Tiefe eines nördlichen Rhône-Weines.<br />

Tiefdunkle Farbe; Blaubeere, mediterrane<br />

Kräuter, Kaffee, Kakao, Anklänge von schwarzen<br />

Johannisbeeren. Der Geschmack ist intensiv<br />

fruchtig, sehr harmonisch und mit feiner Würze.<br />

Runde Tannine, guter und langer Nachklang. 12<br />

Monate Barrique haben für Feinschliff gesorgt. Zu<br />

gutem Fleisch vom Grill, Salami, Iberico Schinken<br />

und gereiftem Käse.<br />

Chile, Maule Valley, rot, 2020, trocken<br />

Syrah · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14 Vol-%<br />

92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Chile, Maule Valley, rot, 2020, trocken<br />

Carmenére · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14 Vol-%<br />

92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 20202<br />

€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />

Art.-Nr. 22425<br />

€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />

18


Kistenweise gute Weine<br />

◉ Bodegas Anadas<br />

Care Tinto Sobre Lias<br />

Der rote Care ist eine spannende Cuvée aus<br />

Garnacha und Syrah mit sehr dezentem<br />

Holzeinsatz. Tiefe Farbe; in der Nase und am<br />

Gaumen viel rotes Obst wie Kirsche, Brombeere,<br />

Himbeere und Erdbeere. Dazu ein Hauch<br />

Vanille vom Barrique. Die sinnliche Frucht<br />

kleidet den Gaumen bis in den letzten Winkel<br />

aus. Für eine bescheidenen Beitrag erhält man<br />

einen süffigen, nicht zu schweren Rotwein, den<br />

man jederzeit trinken mag. Sowohl zum Essen<br />

als auch zum „Nur-So-Trinken“ eine absolute<br />

Empfehlung!<br />

Spanien, Cariñena, rot, 2022, trocken<br />

Garnacha, Syrah · Trinkreife bis 2025<br />

Alk. 14 Vol-% · 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

◉ Bodegas Olivares<br />

Olivares Rosado<br />

Einer der der erfolgreichsten spanischen Rosés<br />

kommt aus dem Keller der Bodegas Olivares<br />

in der Region Jumilla im Hinterland von<br />

Alicante: Der reinsortige Garnacha (Grenache)<br />

Finca Hoya de Santa Ana. Die internationale<br />

Fachpresse feierte diesen wunderbar feinen<br />

und aromatischen Rosé bereits mehrfach,<br />

das <strong>Weinmagazin</strong> VINOUS gab sogar stolze 90<br />

Punkte – ein sensationelles Ergebnis für einen<br />

Wein dieser Preisklasse! Trocken-fruchtig und<br />

mit weicher Säure die Zunge benetzend. Rosé<br />

zum lächerlich niedrigen Preis, der kistenweise<br />

in den Keller gehört!<br />

Spanien, Jumilla, rosé, 2022, trocken<br />

Garnacha · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13 Vol-%<br />

93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23468<br />

6er Paket -15%<br />

€ 35,50 (€ 7,89/1L)<br />

Art.-Nr. 23469<br />

12er Paket -28%<br />

€ 60,00 (€ 6,67/1L)<br />

Art.-Nr. 23472<br />

6er Paket -25%<br />

€ 45,00 (€ 10,00/1L)<br />

Art.-Nr. 23473<br />

12er Paket -50%<br />

€ 60,00 (€ 6,67/1L)<br />

BIO<br />

◉ Herencia Altés<br />

La Font del Gat Garnatxa Blanca<br />

La Font del Gat ist der Name eines Brunnen<br />

auf dem Montjiuc, dem Hausberg Barcelonas,<br />

angeblich ein Treffpunkt für Verliebte. Der<br />

reinsortige Garnatxa Blanca (franz. Grenache<br />

Blanc) ist mit nur 12,5 Vol-% ein erfreulich<br />

leichter Weißwein, mild in der Säure jedoch<br />

stark im Geschmack. Die Frucht wird geprägt<br />

durch Limette, Williamsbirne, Honigmelone<br />

und frische Kräuter. Herrlich frisch am Gaumen,<br />

kühl-mineralisch im Nachklang.<br />

Passt vortrefflich zu Fisch, Meeresfrüchten,<br />

Spargel, Risotto und Veggieküche. VEGAN!<br />

Spanien, Terra Alta, weiß, 2021, trocken<br />

Grenache · Trinkreife bis 2026 · Alk. 12,5 Vol-%<br />

90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

◉ Bodegas Castaño<br />

Sauvignon Blanc-Moscatel<br />

Premiere eines wirklich außergewöhnlichen<br />

Weißweines! Mit der Cuvée aus Sauvignon<br />

Blanc und Moscatel hat die Familie Castaño<br />

einen großen Wurf hingelegt, der zeigt, dass<br />

im heißen Yecla rassige Weißweine möglich<br />

sind. Das Geheimnis hinter der großartigen<br />

Qualität ist eine lange Reife auf der Feinhefe<br />

(=sobre Lias), was dem Wein eine große Frische<br />

verleiht. Ein bemerkenswertes Debüt von den<br />

für ihre Rotweine aus Monastrell berühmten<br />

Castaños.<br />

Spanien, Yecla, weiß, 2022, trocken<br />

Sauvignon Blanc, Moscatel · Trinkreife bis 2026<br />

Alk. 13,5 Vol-% · 93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />

enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 23470<br />

6er Paket -30%<br />

€ 50,00 (€ 11,11/1L)<br />

Art.-Nr. 23471<br />

12er Paket -58%<br />

€ 60,00 (€ 6,67/1L)<br />

Art.-Nr. 23466<br />

6er Paket -20%<br />

€ 62,00 (€ 13,77/1L)<br />

Art.-Nr. 23467<br />

12er Paket -42%<br />

€ 90,00 (€ 10,00/1L)<br />

19


<strong>Weinzeche</strong> GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen<br />

Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de<br />

◉ Caparzo<br />

Le Pietre<br />

Das Weingut Caparzo aus Montalcino gehört<br />

zur Brunello-Spitzengruppe, denn hier wird auf<br />

unterschiedlichen Terroirs eine brillante Serie<br />

hochklassiger Weine erzeugt, die unfassbar viel<br />

für ihr Geld bieten. Ein gutes Beispiel dafür ist Le<br />

Pietre, ein reinrassiger Toskana-Sangiovese, der<br />

hauptsächlich von Weinbergen bei Montalcino und<br />

aus der Chianti-Region stammt. In der Nase Kirsche,<br />

Cassis, Pflaume und mediterrane Gewürze.<br />

Typischer Toskana-Geschmack: rauchige Noten<br />

von dunklen Beeren, dazu rote Johannisbeere und<br />

Wildkräuter. Dicht und kompakt, mit Druck und<br />

Frische. Ein „kleiner Brunello“ zu einem unfassbar<br />

günstigen Preis! Passt perfekt zu vielen Gerichten<br />

der italienischen Küche.<br />

Italien, Toskana, rot, 2022, trocken<br />

Sangiovese · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%<br />

90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte · enthält Sulfite<br />

Art.-Nr. 22566 1 X 0,75L € 12,99 (€ 17,32/1L)<br />

Art.-Nr. 23462 6 X 0,75L € 60,00 (€ 13,33/1L) -23%<br />

Art.-Nr. 23463 12 X 0,75L € 90,00 (€ 10,00/1L) -42%<br />

Bestellschein<br />

Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. Die Angebotspreise sind gültig bis zum 16.06.<strong>2024</strong>.<br />

Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125,– (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb<br />

Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 6,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn nicht<br />

ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de<br />

Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr · Heiligabend und Silvester 10 – 13 Uhr. Im Online-Shop<br />

unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!