29.12.2012 Aufrufe

Übersicht über Filme zum Mauerbau - PROGRESS Film-Verleih

Übersicht über Filme zum Mauerbau - PROGRESS Film-Verleih

Übersicht über Filme zum Mauerbau - PROGRESS Film-Verleih

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kafkas Traum<br />

DEFA 1989, Zeichentrickfilm ohne Worte<br />

Buch und Regie Sieglinde Hamacher<br />

Normal – Farbe - 8 min.<br />

Kafka, eine traurige, dunkle Gestalt, wendet sich in<br />

einem Café ängstlich von einer verführerischen Frau ab.<br />

Doch auch das Serviermädchen lockt mit weiblichen Reizen. Als es von dem bestellten<br />

Essen nascht, wird es Kafka zu bunt. In heftiger Empörung beklagt er sich erfolgreich an<br />

höherer Stelle. Doch welche unmenschliche Maschinerie er dadurch in Gang setzt, das<br />

ahnte Kafka nicht. Zwei Uniformierte steinigen das arme Mädchen. Ohnmächtig nimmt<br />

sich der schuldbewusste Kafka das Leben. Das Mädchen indessen wird wiederbelebt und<br />

erneut zur Arbeit geschickt.<br />

Die gleichnishafte Variante auf Kafka zeigt auch Bezüge zu der Situation in der DDR.<br />

<strong>PROGRESS</strong> <strong>Film</strong>-<strong>Verleih</strong> bezahlte zwar den fertigen Kurztrickfilm, konnte ihn aber nicht<br />

mehr vor dem Mauerfall <strong>zum</strong> Einsatz bringen.<br />

Der Kreis<br />

DEFA 1988, Foto- und Zeichentrickfilm<br />

Buch und Regie Klaus Georgi<br />

Kamera Brigitte Schönberner, Steffen Nielitz<br />

Farbe – 4 min.<br />

Eine Produktionsfabrik für Schutzmasken stößt aus unendlich vielen Schloten schwarzen<br />

Rauch aus und lässt ihre Umgebung darin versinken.<br />

Während Menschen und Tiere mit den Masken leben, arbeiten die Maschinen in der Fabrik<br />

pausenlos weiter. Tag für Tag spucken sie eine Schutzmaske nach der nächsten aus und<br />

hinterlassen die Stadt im Industriequalm.<br />

Lebe!<br />

DEFA 1978, Zeichentrickfilm<br />

Buch und Regie Lutz Dammbeck<br />

Kamera Helmut Krahnert<br />

Musik Bernd Wefelmeyer<br />

Farbe – 12 min.<br />

Die Geschichte eines Mannes – von seiner Geburt bis <strong>zum</strong> Tod. Er wird seinen Idealen<br />

untreu, da sein Trachten nur auf den Besitz von Dingen gerichtet ist, die ihn schließlich<br />

<strong>zum</strong> Sklaven machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!