29.12.2012 Aufrufe

Waidhofner Stadtnachrichten März 2009 - Waidhofen an der Thaya

Waidhofner Stadtnachrichten März 2009 - Waidhofen an der Thaya

Waidhofner Stadtnachrichten März 2009 - Waidhofen an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Events<br />

30<br />

Was Was war war los los<br />

in <strong>Waidhofen</strong>...<br />

<strong>Waidhofen</strong>...<br />

Bürgermeisterempf<strong>an</strong>g <strong>2009</strong><br />

<strong>Waidhofen</strong>s Bürgermeister Bundesrat Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl<br />

zog Jahresbil<strong>an</strong>z, gab Zukunftsausblicke<br />

und ehrte verdiente Gemeindebürger<br />

Am Dienstag, den 6. Jänner <strong>2009</strong> lud <strong>Waidhofen</strong>s Bürgermeister<br />

Bundesrat Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl bereits zu<br />

seinem zweiten Bürgermeisterempf<strong>an</strong>g in den Stadtsaal<br />

von <strong>Waidhofen</strong> ein. Auch in diesem Jahr war die<br />

Ver<strong>an</strong>staltung sehr gut besucht. Dem <strong>Waidhofner</strong> Bürgermeister<br />

war es ein großes Anliegen, bei allen Ehrengästen<br />

D<strong>an</strong>ke für das Verg<strong>an</strong>gene zu sagen.<br />

„M<strong>an</strong>che von Ihnen sind fe<strong>der</strong>führend bei einem Verein<br />

tätig, viele sind Träger von Auszeichnungen <strong>der</strong> Stadtgemeinde,<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>um stehen einer Institution o<strong>der</strong><br />

Firma vor und wie<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e beteiligen sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> Gemeindearbeit.<br />

Egal, wo Sie sich einsetzen, Ihr Engagement<br />

ist wichtig und mir als Bürgermeister ist es ein Anliegen<br />

dafür D<strong>an</strong>ke zu sagen“, so Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl bei<br />

seiner Fest<strong>an</strong>sprache.<br />

Der <strong>Waidhofner</strong> Bürgermeister wies auch darauf hin,<br />

dass es im kommenden Jahr Ziel sein muss, wichtige<br />

Themen wie beispielsweise die Belebung <strong>der</strong> Innenstadt,<br />

die Betriebs<strong>an</strong>siedelung und die Siedlungsentwicklung<br />

vor<strong>an</strong>zutreiben. Um die Ziele auf den unterschiedlichsten<br />

Ebenen zu erreichen, wünscht sich Kurt<br />

Strohmayer-D<strong>an</strong>gl eine weiterhin so gute Zusammenarbeit<br />

mit den Vereinen und Org<strong>an</strong>isationen, und dass<br />

je<strong>der</strong> Einzelne sich weiterhin mit viel El<strong>an</strong>, Mut und<br />

Kraft für <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> einsetzt.<br />

Dir. Andreas Schuster, GR EHBI Fr<strong>an</strong>z Böhm, Bundesrat Bürgermeister<br />

Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl, Anja Ziegler, Fr<strong>an</strong>z Fischer und SR<br />

Josef Fr<strong>an</strong>z<br />

<strong>Waidhofner</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Im Zuge <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung erfolgte auch die Überreichung<br />

<strong>der</strong> 2008 vom Gemein<strong>der</strong>at einstimmig beschlossenen<br />

Ehrungen. GR Ehrenhauptbr<strong>an</strong>dinspektor<br />

Fr<strong>an</strong>z Böhm wurde für sein l<strong>an</strong>gjähriges Engagement für<br />

die Feuerwehr <strong>Waidhofen</strong> mit dem Goldenen Ehrenzeichen<br />

ausgezeichnet. Er war acht Jahre l<strong>an</strong>g Feuerwehrkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

und zuvor 21 Jahre l<strong>an</strong>g erster Feuerwehrkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t-Stellvertreter.<br />

Mit dem Wirtschaftsehrenzeichen<br />

wurden Frau Anja Ziegler für die umsichtige und<br />

erfolgreiche Führung <strong>der</strong> Betriebe „Kunststofftechnik<br />

<strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong>“ und „Injectoplast“ sowie Herr<br />

Dir. Andreas Schuster von <strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k Oberes Waldviertel<br />

für das Wohn- und Geschäftsprojekt „Volksb<strong>an</strong>kpassage“<br />

ausgezeichnet. Weiters wurden zwei Kulturehrenzeichen<br />

verliehen. Herr Fr<strong>an</strong>z Fischer erhielt<br />

dieses für seine ehrenamtliche Tätigkeit beim Briefmarkensammler-Verein<br />

und beim Museumsverein. Herr<br />

SR Josef Fr<strong>an</strong>z wurde für die Wie<strong>der</strong>errichtung und<br />

S<strong>an</strong>ierung von Marterln und Wegkreuzen in <strong>der</strong> Pfarre<br />

<strong>Waidhofen</strong> und für seine generelle l<strong>an</strong>gjährige Arbeit im<br />

kulturellen Bereich ausgezeichnet.<br />

Stellvertretend für alle Ehrenden ergriff GR EHBI Fr<strong>an</strong>z<br />

Böhm das Wort. Er bed<strong>an</strong>kte sich für die Auszeichnungen<br />

und wies darauf hin, wie wichtig das Zusammenspiel<br />

zwischen Gemeinde und allen Vereinen, Org<strong>an</strong>isationen<br />

und Firmen ist.<br />

Ein Multimediavortrag bot <strong>an</strong>schließend einen Einblick<br />

in die vielfältigen Geschehnisse des verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahres. Für eine perfekte musikalische Umrahmung<br />

sorgte die Juniorb<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Albert Reiter Musikschule.<br />

In seiner Fest<strong>an</strong>sprache bed<strong>an</strong>kte sich <strong>der</strong> <strong>Waidhofner</strong> Bürgermeister<br />

bei allen, die sich für die Stadtgemeinde einsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!