29.12.2012 Aufrufe

FIM-Modulhandbuch 2012 - Hochschule Anhalt

FIM-Modulhandbuch 2012 - Hochschule Anhalt

FIM-Modulhandbuch 2012 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACILITY- UND IMMOBILIENMANAGEMENT<br />

MODULHANDBUCH <strong>2012</strong><br />

14.1.3 Finanzierung<br />

14.2 Formen der kommunalen Zusammenarbeit (Zweckverbände, öffentlich-rechtliche<br />

Vereinbarungen, höhere Kommunalverbände)<br />

15. Kommunales Abgabenrecht<br />

15.1 Das Kommunalabgabengesetz<br />

15.2 Abgabearten (Steuern, Beiträge, Gebühren)<br />

15.3 Abgabesatzungen<br />

15.4 Rechtsschutz<br />

17. Studienleistungen<br />

Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Gruppenarbeit mit Fallstudien<br />

Prüfungsleistung (Klausur à 90 Minuten)<br />

18. Medienformen<br />

Vortrag Dozent, Overheadprojektor, Bearbeiten von Praxisbeispielen, Handouts<br />

19. Aufwand<br />

5 Credits ergeben einen Aufwand von 150 Stunden, die sich wie folgt aufteilen:<br />

- Lehrveranstaltungen 15 Wochen mit je 3 SWS ~ 33,75 Stunden<br />

- Selbststudium einschließlich Vor- und Nachbereitung ~ 21,25 Stunden<br />

- Studienarbeit (Bearbeitung Praxisbeispiel) ~ 93,5 Stunden<br />

- Prüfung (K) ~ 1,5 Stunden<br />

20. Literaturquellen<br />

Burgi, Martin: Kommunalrecht, in der Reihe „Grundrisse des Rechts“. Beck-Verlag München,<br />

Oktober 2008, 2. Auflage. ISBN 978-3-406-58067-3, 450 Seiten.<br />

Gern, Alfons: Kommunalrecht. NOMOS Baden-Baden, 2003, 3. Auflage. ISBN 3-8329-0127-2, 730<br />

Seiten.<br />

Hesselberger, Dieter: Das Grundgesetzt, Kommentar für die politische Bildung. Sonderausgabe für<br />

die Landeszentrale für politische Bildung, 13. Auflage, München 2003. 412 Seiten, Bestellnummer<br />

007.<br />

Hesselberger, Dieter: Informationen zur politischen Bildung, Heft Nummer 242, Kommunalpolitik.<br />

www.lpb.sachsen-anhalt.de<br />

Klang/ Gundlach/ Kirchner: Gemeindeordnung / Landkreisordnung von Sachsen-<strong>Anhalt</strong>. ISBN 978-<br />

3-555-55035-0 (Neuerscheinung).<br />

Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische<br />

Bildung, Band 370, Bonn 2001. 259 Seiten, Bestellnummer 022.<br />

Schubert, Klaus/ Klein, Martina: Das Politiklexikon. Dietz, Bonn 2006, 4. Auflage.<br />

21. Links zu weiteren Dokumenten im Internet (eigene Skripte u. ä.)<br />

www.bpb.de<br />

www.lpb.sachsen-anhalt.de<br />

Skripte im Intranet des Fachbereiches AFG<br />

13.12.<strong>2012</strong> 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!