29.12.2012 Aufrufe

FIM-Modulhandbuch 2012 - Hochschule Anhalt

FIM-Modulhandbuch 2012 - Hochschule Anhalt

FIM-Modulhandbuch 2012 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACILITY- UND IMMOBILIENMANAGEMENT<br />

MODULHANDBUCH <strong>2012</strong><br />

12. Lehrform<br />

Vorlesungen, Übungen<br />

13. Voraussetzungen<br />

keine<br />

14. Lernziele/ Kompetenzen<br />

Ziel ist es, Investitionscontrolling als ein funktionsübergreifendes Controlling zu verstehen: Das<br />

Zusammenwirken von originären Zahlungen der Investition und derivativen Zahlungen der<br />

Finanzierung und Besteuerung sowie ihr Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von<br />

Immobilieninvestitionen auf der Basis einer Immobilien Due Diligence.<br />

Die Studierenden lernen das Erstellen eines vollständigen Finanzplans (VOFI) für<br />

Immobilieninvestitionen mit Kennziffernberechnung sowie Optimierungsstrategien mittels Variation<br />

von Investitions- und Finanzierungsparametern.<br />

15. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Masterstudiengang Facility- und Immobilienmanagement<br />

16. Inhalt<br />

1. Grundlagen des Investitionscontrollings<br />

● Investition<br />

● Controlling<br />

● Investitionscontrolling als funktionsübergreifendes Controlling<br />

● Dynamische Investitionsverfahren<br />

2. Investitionscontrolling mit einem Vollständigen Finanzplan (VOFI)<br />

● Grundlagen und Bestandteile auf der Basis von Excel<br />

● Alternativanlage<br />

● Besteuerung Alternativanlage<br />

● Investitionsbezogene Finanzierung<br />

● Investition<br />

● Besteuerung Investition<br />

● Projektbezogene Finanzierungsmaßnahmen<br />

3. Erstellung eines VOFI mit EXCEL für Immobilieninvestitionen mit Kennziffernberechnung<br />

● Vermögensendwert (nach Steuern)<br />

● Rendite (nach Steuern)<br />

● Net Present Value (NPV, nach Steuern)<br />

● Interest Cover Ratio (ICR)<br />

● Debt Service Cover Ratio (DSCR)<br />

4. Variationen von Investitionsparametern und ihre Auswirkungen<br />

● Cash Flow-Analyse<br />

● Steuerlich relevante Investorendaten<br />

● Kauf- und Verkaufspreis<br />

● Nutzungskosten<br />

13.12.<strong>2012</strong> 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!