29.12.2012 Aufrufe

Unfälle im Zusammenhang mit Pyrotechnik ... - SERVER-DROME

Unfälle im Zusammenhang mit Pyrotechnik ... - SERVER-DROME

Unfälle im Zusammenhang mit Pyrotechnik ... - SERVER-DROME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei Mitarbeiter der Linzer Stadtwache sind am Dienstagabend von Unbekannten <strong>mit</strong><br />

einem Böller beworfen worden. Einer von ihnen erlitt einen Gehörsturz und musste ins<br />

Spital eingeliefert werden. Laut einer Presseaussendung des Landessekretärs der<br />

Gewerkschaft vida, Manfred Zolles, am Freitag müsse der Mann sogar <strong>mit</strong> bleibenden<br />

Schäden rechnen.<br />

"Seit Oktober haben wir 16 Fälle dokumentiert, bei denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des Ordnungsdienstes besch<strong>im</strong>pft, tätlich angegriffen oder <strong>mit</strong> Zigaretten und<br />

Getränkeflaschen beworfen wurden", so Zolles. Die Betroffenen hätten die Vorfälle zwar<br />

ihren Vorgesetzten gemeldet, bisher seien die Beschwerden aber stets "bagatellisiert"<br />

worden, kritisiert der Gewerkschaftssekretär. Er forderte die Stadt auf, besser für die<br />

Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Die zuständige Bezirksverwaltungsdirektorin<br />

Martina Steininger wies die Vorwürfe zurück: Sie habe erst diese Woche von den den<br />

Angriffen erfahren. FPÖ und ÖVP hatten bereits nach einem ähnlichen Vorfall<br />

vergangenen Herbst verlangt, dass die Stadtwache <strong>mit</strong> Pfefferspray ausgerüstet wird.<br />

Zolles verlangt eine Änderung des Strafrechts, um Dienstnehmer besser vor Gewalt am<br />

Arbeitsplatz schützen zu können: "Jede Körperverletzung, die an einem Menschen<br />

während seiner Berufsausübung begangen wird, soll automatisch als schwere<br />

Körperverletzung verfolgt werden", forderte der vida-Landessekretär.<br />

18 Mann auf den Linzer Straßen <strong>im</strong> Einsatz<br />

Der Linzer Ordnungsdienst - die Bezeichnung "Stadtwache" wurde <strong>im</strong> Ringen um einen<br />

politischen Kompromiss abgeändert - ist seit 1. September 2010 in Linz <strong>im</strong> Einsatz. Die<br />

18-köpfige Mannschaft soll <strong>mit</strong> Oktober auf 30 Leute aufgestockt werden. Hintergrund<br />

dürfte die Änderung des oberösterreichischen Polizeistrafgesetzes sein, wonach<br />

Ordnungsdienste das neu erlassene Bettelverbot überwachen dürfen.<br />

APA<br />

geklärt<br />

diepresse.com ><br />

19.03.2011 Großarl: Silvester-Brand<br />

Die Verursacher eines Brands in Großarl, der in der Silvesternacht 2010 auf dem<br />

Lagerplatz einer Baufirma ausgebrochen war, wurden nun ausgeforscht. Zwei<br />

kosovarische Staatsbürger hatten den Brand verschuldet.<br />

Die beiden <strong>im</strong> Pongau lebenden Männer, einer 36 und einer 37 Jahre alt, hatten auf dem<br />

Lagerplatz ein Feuerwerk gezündet und dabei den Brand ausgelöst.<br />

Das Feuer zerstörte ein überdachtes Regal, darin gelagerte Baustoffe und nebenan<br />

gelagertes Holz. Der Brand konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Großarl zwar gelöscht<br />

werden, trotzdem entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.<br />

SN/SW<br />

www.salzburg.com >

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!