29.12.2012 Aufrufe

Zahnerhaltung = Lebensqualität - Gütersloh Marketing GmbH

Zahnerhaltung = Lebensqualität - Gütersloh Marketing GmbH

Zahnerhaltung = Lebensqualität - Gütersloh Marketing GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dipl.-Psych. Dr. Adelheid<br />

Schulz-Hausgenoß<br />

Mettmann<br />

Dr. Hendrik Schlegel<br />

ZÄKWL<br />

Moderation:<br />

Dr. Renate Mehring<br />

Ahaus<br />

Kursnummer:<br />

10 730 917<br />

Gebühr:<br />

ZA: � 75,-<br />

Punkte: 4<br />

�����������������������������������Sonderveranstaltung 5<br />

��������������������<br />

�<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

® Der demente Patient in der zahnärztlichen Praxis<br />

Dipl.-Psych. Dr. Adelheid Schulz-Hausgenoß<br />

In Deutschland leben zurzeit 1,5 Millionen Menschen mit Demen zerkrankung,<br />

Tendenz steigend. Daher ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen,<br />

wie man mit dementen Patienten in der zahnärztlichen<br />

Sprechstunde umgeht. Obwohl Demenz inzwischen die<br />

Haupt ursache für die Heimaufnahme alter Menschen ist, werden<br />

60% der Demenzkranken häuslich versorgt. 25 bis 33 % verbleiben<br />

bis zum Tod in häuslicher Pflege. Bereits ein leicht dementer Patient<br />

braucht mindestens vier Stunden Pflege pro Tag.<br />

Bis ins späte Stadium bleiben die Sensibilität für Musik, Rhythmus,<br />

Gefühle, die zwischenmenschliche Wahrnehmung und die nonverbale<br />

Ausdrucksfähigkeit erhalten. Die bis ins späte Stadium erhaltenen<br />

Sinne eröffnen jedoch den Zugang zu diesen Patienten. Man<br />

sollte versuchen, den Patienten dort abzuholen, wo er gedanklich<br />

gerade ist. Die Kunst der geglückten Kommunikation ist bei der<br />

Behandlung dementer Patienten sicher sehr schwierig, aber möglich.<br />

Dr. Hendrik Schlegel<br />

Die Anzahl dementer Patienten nimmt stetig zu und wirft für den<br />

Zahnarzt außer behandlerischer Probleme auch zahlreiche Rechtsprobleme<br />

auf. Wie kläre ich richtig auf?<br />

Kann der Patient in eine Behandlung einwilligen? Kann ich einen<br />

Behandlungs vertrag schließen? Wie gehe ich mit Betreuern um?<br />

Was mache ich, wenn mir eine Vorsorge vollmacht vorgelegt wird?<br />

Wie komme ich an mein Geld? Wie kann ich für den Fall der Fälle<br />

für mich selbst Vorsorge treffen?<br />

Stichworte sind also: Aufklärung, Einwilligungsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit,<br />

Abschluss eines Behandlungsvertrages, Betreuung, Vorsorge<br />

voll macht, Patientenverfügung<br />

Was ist, wenn es mich selbst trifft? Wie kann ich vorsorgen?<br />

Dieses Seminar macht Sie sicherer im Umgang mit den Rechtsproblemen<br />

rund um die Behandlung Dementer.<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!