29.12.2012 Aufrufe

(5,77 MB) - .PDF - Weinviertler Dreiländereck

(5,77 MB) - .PDF - Weinviertler Dreiländereck

(5,77 MB) - .PDF - Weinviertler Dreiländereck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News aus der Kleinregion<br />

Neues Ausstellungsgebäude für das Nonseum<br />

Das „verruckte Dorf Herrnbaumgarten“ hat sein weltbe- Zur Eröffnung Ende Juni kamen, neben Dr. Edgar Niemeczek<br />

kanntes „Nonseum“ erweitert. Das Nonsens-Museum - Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich - auch<br />

präsentiert seit 1994 mehr als 500 „Erfindungen, die wir Mag.Ulrike Vitovec - Leiterin des Museumsmanagement<br />

auch nicht brauchen“ und hat damit Herrnbaumgarten Niederösterreich, Landesrat Mag. Karl Wilfing und<br />

weit über die Grenzen Österreichs hinweg bekannt und zahlreichen Bürgermeistern des <strong>Weinviertler</strong> <strong>Dreiländereck</strong>s<br />

beliebt gemacht. auch viele weitere prominente Besucher.<br />

"Gerade im Hinblick auf die Landesausstellung im kommenden<br />

Jahr wird sich Herrnbaumgarten mit dem Nonseum-Neu und den<br />

bestehenden Ausstellungen im Kulturzentrum großartig<br />

präsentieren", freut sich Bürgermeister Christian Frank über<br />

die gelungene Investition. Das Nonseum verzeichnet seit<br />

Eröffnung ständig steigende Besucherzahlen. Im Vorjahr<br />

zählte man an die 10.000 Besucher. Durch die Neukonzeption<br />

werden es heuer noch einige mehr werden.<br />

Das Nonseum Herrnbaumgarten ist bekannt für seine<br />

skurrilen Erfindungen wie den Hutlüfter, den halbautomatischen<br />

Nasenbohrer oder den Anonymitätsbalken.<br />

Um den Besuchern mehr "Erfindungen, die das tägliche<br />

Leben erleichtern" präsentieren zu können, wurde die<br />

Ausstellungsfläche um 350 m² erweitert und der<br />

angrenzende Garten neu gestaltet. Für Landeshauptmann<br />

Dr. Erwin Pröll ist das „Nonseum“ eine der erstaunlichsten<br />

Kulturinitiativen Niederösterreichs. Daher hat auch das<br />

Land Niederösterreich 50 % der Kosten für die<br />

Neuerrichtung des Ausstellungsgebäudes sowie der<br />

Umgestaltung des Altbestandes übernommen.<br />

- 13 -<br />

Das Nonseum ist von Palmsonntag bis Allerheiligen jeden<br />

Donnerstag, Samstag, Sonntag und Feiertag von 13-18 Uhr<br />

geöffnet. Nähere Informationen unter www.nonseum.at<br />

oder 02555/2737.<br />

Gesundheitstipp: Yoga für Körper und Seele<br />

Offene Yogastunden<br />

Mit Yoga zu einem besseren Körpergefühl und mehr Gelassenheit im Alltag.<br />

Yoga ist eine den ganzen Menschen umfassende Übungsmethode, die uns hilft, körperliches und seelisches Gleichgewicht<br />

zu erlangen. Auf der körperlichen Ebene werden alle Muskelgruppen gleichmäßig gekräftigt und sanft gedehnt, bringt es<br />

den Stoffwechsel ins Gleichgewicht, fördert die Durchblutung, massiert die inneren Organe und verhilft so zu körperlichen<br />

Wohlbefinden. Auf der geistigen Ebene schenken die Yogaübungen seelisches Gleichgewicht, innere Ruhe und<br />

Ausgeglichenheit. Entspannungsübungen führen uns zur Ruhe und regenerieren Körper und Geist. Für alle, die die vielen<br />

positiven Wirkungen von Yoga auf<br />

Körper, Geist und Seele selbst<br />

erfahren wollen. Einstieg jederzeit<br />

möglich.<br />

Veranstalter: Yoga Weinviertel<br />

Info: Claudia Wally<br />

diplomierte Yogalehrerin<br />

� 0664/73015948<br />

info@yoga-weinviertel.at<br />

www.yoga-weinviertel.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!