29.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2009 - Burgenlandkreis

Beteiligungsbericht 2009 - Burgenlandkreis

Beteiligungsbericht 2009 - Burgenlandkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Position (EUR)<br />

BILANZ<br />

AKTIVA<br />

Vorjahr Ergebnis<br />

2007 2008<br />

A. Anlagevermögen 3.699.297 4.369.784<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände: 13.035 35.117<br />

II. Sachanlagen: 3.654.456 4.302.861<br />

III. Finanzanlagen: 31.806 31.806<br />

B. Umlaufvermögen: 2.926.912 2.163.669<br />

I. Vorräte: 182.827 210.925<br />

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände: 872.780 909.521<br />

III. Wertpapiere: 0 0<br />

IV. Kassenbestand, Bankguthaben, Schecks 1.871.304 1.043.222<br />

C. Ausgleichsposten<br />

D. Rechnungsabgrenzungsposten. 1.194 832<br />

PASSIVA<br />

SUMME AKTIVA 6.627.402 6.534.285<br />

A. Eigenkapital: 5.620.498 5.627.735<br />

I. Gezeichnetes Kapital 51.129 51.129<br />

II. Rücklagen 3.942.479 3.942.479<br />

IV. Gewinnvortrag / Verlustvortrag aus Vorjahr 1.745.347 1.626.890<br />

V. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag. -118.457 7.237<br />

VI. nicht durch Eigenk. gedeckter Fehlbetrag<br />

B. Sonderposten 0 356.864<br />

C. Empfangene Ertragszuschüsse<br />

D. Rückstellungen: 220.250 237.630<br />

E. Verbindlichkeiten: 786.654 312.056<br />

F. Rechnungsabgrenzungsposten.<br />

SUMME PASSIVA 6.627.402 6.534.285<br />

Die Prüfung des Jahresabschluss und die Beschlussfassung erfolgte:<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Firma: Henschke und Partner GbR Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Bestätigungsvermerk: uneingeschränkt<br />

Beschluss über das Jahresergebnis<br />

am (Datum): 10.08.<strong>2009</strong><br />

das festgestellte Jahresergebnis wird bestätigt<br />

der Geschäftsführung wird Entlastung erteilt<br />

2. Lagebericht<br />

1. Geschäft und Rahmenbedingungen<br />

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen<br />

im Linienverkehr, einschließlich dessen Sonderformen und im Gelegenheitsverkehr<br />

(Auftragsverkehr) sowie Reiseveranstaltungen in der Region und über die Region hinaus und<br />

von Werkstätten zur Instandhaltung von Fahrzeugen.<br />

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2009</strong> (Feb2010) - Seite 12 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!