29.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2009 - Burgenlandkreis

Beteiligungsbericht 2009 - Burgenlandkreis

Beteiligungsbericht 2009 - Burgenlandkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort:<br />

Der vorliegende Bericht enthält die wesentlichen Angaben über<br />

� die Grundzüge des Geschäftsverlaufs,<br />

� die Lage der Unternehmen,<br />

� die wichtigsten Kennzahlen der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmen,<br />

� die Kapitalzuführungen und -entnahmen durch den Landkreis,<br />

� die Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft des Landkreises für das jeweilige letzte Geschäftsjahr<br />

sowie im Vergleich mit den Werten des vorangegangenen Geschäftsjahres und<br />

� die durchschnittliche Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer s o w i e<br />

� den Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks durch das Unternehmen und<br />

� die Gesamtbezüge, die den Mitgliedern der Organe des Unternehmens zugeflossen sind<br />

aller zum Vorjahresende bestehenden Beteiligungen des <strong>Burgenlandkreis</strong>es, über die Berichtspflicht<br />

gemäß § 118 Gemeindeordnung LSA in Verbindung mit § 65 Landkreisordnung LSA besteht.<br />

Dieser Bericht wurde auf Grundlage geprüfter Jahresabschlüsse für das Vorjahr erstellt.<br />

Dabei liefert der Bericht die wichtigsten wirtschaftlichen Daten der einzelnen Unternehmen und<br />

ermöglicht einen schnellen Überblick über die Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage.<br />

Im 1. Abschnitt des <strong>Beteiligungsbericht</strong>es werden die wichtigsten Ergebnisse der Unternehmen<br />

zusammengefasst bzw. gegenübergestellt und ausgewertet.<br />

Angaben zu den einzelnen Gesellschaften werden im 2. Abschnitt des <strong>Beteiligungsbericht</strong>es gemacht:<br />

� Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Unternehmen werden durch die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

und eine Abschlussbilanz dargestellt.<br />

� Daran schließt sich ein Lagebericht in Anlehnung an den Lagebericht der Geschäftsführung<br />

an.<br />

� Soweit für die Unternehmen durch die Aufsichtsgremien bereits Kennziffern festgelegt worden<br />

sind, werden diese anschließend ausgewertet.<br />

� Es folgt die Darstellung der Personalentwicklung.<br />

� Abschließend folgen Ausführungen zum Stand der Erfüllung des öffentlichen Zweck der Unternehmung<br />

und zu den Bezügen, die den Mitgliedern der Organe des Unternehmens zugeflossen<br />

sind.<br />

Grundinformationen zu den Beteiligungsverhältnissen und Beteiligungen des <strong>Burgenlandkreis</strong>es<br />

und zu den rechtlichen Grundlagen sind dem Beteiligungshandbuch, Informationen zur Beteiligungsorganisation<br />

sind der Beteiligungsrichtlinie des <strong>Burgenlandkreis</strong>es zu entnehmen. Zuständige<br />

Stelle ist der Bereich Beteiligungsmanagement in der Kreisverwaltung.<br />

Mit Teil 2 liegt Ihnen hiermit der Jahresbeteiligungsbericht <strong>2009</strong> vor.<br />

Landrat Harri Reiche<br />

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2009</strong> (Feb2010) - Seite 2 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!