29.12.2012 Aufrufe

Symposium 2011 - bei EUROAVIA München eV

Symposium 2011 - bei EUROAVIA München eV

Symposium 2011 - bei EUROAVIA München eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Die letzten <strong>München</strong>er Teams, die an der Air Cargo<br />

Challenge teilgenommen haben, haben die Meßlatte<br />

hochgelegt: 2007 belegte ein gemeinsames Team<br />

den dritten Platz in Lissabon, im Jahr 2009 dann<br />

den zweiten Platz in Covilha, Portugal; <strong>bei</strong>des stolze<br />

Ergebnisse! Das im Oktober 2010 gegründete Team<br />

„TUeleven“ aus Mitgliedern von <strong>EUROAVIA</strong> <strong>München</strong><br />

e. V. und der AkaModell <strong>München</strong> e. V. erhofft<br />

sich, <strong>bei</strong>m nächsten ACC-Wettbewerb ebenfalls ein<br />

gutes Ergebnis einfl iegen zu können.<br />

Die Air Cargo Challenge fi ndet alle zwei Jahre statt<br />

und wird von derjenigen <strong>EUROAVIA</strong>-Ortsgruppe<br />

ausgetragen, die den letzten Wettbewerb gewonnen<br />

hat. Nachdem das Team aus Stuttgart das letzte Mal<br />

den Titel mit nach Hause nehmen konnte, fi ndet der<br />

diesjährige Wettbewerb in der baden-württembergischen<br />

Landeshauptstadt statt. Der Wettbewerb<br />

zwischen den über zwanzig teilnehmenden Teams<br />

aus ganz Europa wird vom 11. bis 15. August <strong>2011</strong><br />

ausgetragen. Die Aufgabe<br />

der Teams besteht darin,<br />

ein eigenes Modellfl ugzeug<br />

zu konstruieren und zu fl iegen,<br />

welches eine möglichst<br />

große Zuladung in einer<br />

bestimmten Flugmission<br />

sicher transportieren kann.<br />

jahresbericht<br />

euroavia münchen<br />

<strong>EUROAVIA</strong> münchen<br />

Air Cargo Challenge <strong>2011</strong> in Stuttgart<br />

Schaffe, schaffe, Flugzeig baue!<br />

Unter Leitung von Philipp<br />

Eichhorn fi nden sich in der<br />

Das Kernteam von TUeleven<br />

<strong>bei</strong> TUeleven Erstsemester,<br />

die sich gerade erst <strong>EUROAVIA</strong> angeschlossen<br />

haben, bis hin zu erfahrenen AkaModellern, welche<br />

die Kunst des Modellbauens beherrschen. So fi ndet<br />

der ACC-Neuling, aber auch der ACC-„Veteran“,<br />

<strong>bei</strong>m wöchentlichen Gruppentreffen eine gut durchmischte<br />

Gruppe hochmotivierter Studenten vor, die<br />

an einem Strang ziehen und ihre Freizeit in dieses<br />

Projekt investieren.<br />

Zunächst legte das Team besonderes Augenmerk<br />

darauf, Sponsoren in den Reihen der luftfahrttechnischen<br />

Unternehmen zu fi nden, welche uns fi nanziell<br />

sowie mit Baumaterialien unterstützen können.<br />

Das Sponsoring-Team erstellte dazu eine Werbebroschüre<br />

über TUeleven, um das Projekt ansprechend<br />

zu präsentieren. Letztendlich hat man sich auf Sponsoren<br />

geeignet, wo<strong>bei</strong> AIRBUS als Hauptsponsor<br />

eine große Rolle spielt.<br />

Gleichzeitig brachten die Teammitglieder in der<br />

Vorentwurfsphase verschiedenste Konzepte in die<br />

Diskussion ein, woraus schließlich eins für die weitere<br />

Auslegungsberechnung gewählt wurde. CAD-<br />

Programme wie CATIA V5 und PowerSHAPE wurden<br />

zum Beispiel für die Veranschaulichung von verschiedenen<br />

Grundkonzepten sowie zur Massenabschätzung<br />

verwendet. Da<strong>bei</strong> musste die mechanische<br />

Stabilität und Sicherheit des Flugzeugs stets<br />

oberste Priorität haben und durfte nicht dem Bestreben<br />

nach geringstem Leergewicht<br />

unterliegen.<br />

Im Windkanal des Aerodynamik-Lehrstuhlswurden<br />

verschiedene Motoren<br />

und Propeller, die sich<br />

unter anderem in Leistung,<br />

Durchmesser, sowie aerodynamischer<br />

Form unterscheiden,<br />

vermessen und<br />

über die Anwendbarkeit für<br />

das Flugzeug diskutiert.<br />

Nun steht der Bau des Flugmodells an, welches<br />

anschließend zeigen muss, ob es die Leistungen<br />

erbringen kann, welches sich TUeleven von ihm verspricht!<br />

Eines steht jedoch schon fest: Das Team<br />

freut sich auf einen spannenden und vor allem schönen<br />

Wettbewerb in Stuttgart. Weitere Informationen<br />

zum Wettbewerb: www.acc<strong>2011</strong>.com<br />

Philipp Nguyen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!