29.12.2012 Aufrufe

Symposium 2011 - bei EUROAVIA München eV

Symposium 2011 - bei EUROAVIA München eV

Symposium 2011 - bei EUROAVIA München eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

An vielen großen Airports in der Welt ist diese<br />

Maschine schon durch die regulären Flugpläne Alltag<br />

geworden, doch am Münchner Flughafen im<br />

Erdinger Moos ist ihre Ankunft immer noch ein kleines<br />

Highlight. Am 28. Juli diesen Jahres war es wieder<br />

soweit. Majestätisch schwebte der dicke Vierstrahler<br />

mit der Registrierung D-AIMB in den frühen<br />

Morgenstunden aus Frankfurt am Main kommend ein<br />

und landete auf der Nordbahn 26L/08R. Nach dem<br />

Abbremsen auf Rollgeschwindigkeit ging es über die<br />

Taxiways und das Vorfeld Richtung Lufthansa Technik-Halle<br />

im Süden des Flughafengeländes. Leider<br />

wurden <strong>bei</strong> der damaligen Flughafenplanung die<br />

Wartungshangars nicht auf eine derartige Flugzeuggröße<br />

ausgelegt. Und so schaute der über 24 Meter<br />

hohe Schwanz der A380 keck aus der Halle heraus,<br />

während der Bug und das meiste vom Rumpf in der<br />

jahresbericht<br />

euroavia münchen<br />

<strong>EUROAVIA</strong> münchen<br />

Eine echte Münchnerin!<br />

Zweiter Lufthansa A380 zu Gast am Münchner Flughafen<br />

Die „<strong>München</strong>” kurz nach dem Abheben von der Südbahn<br />

Halle verschwanden. Dort fand die eigentliche Taufzeremonie<br />

im Beisein von rund 200 Ehrengästen,<br />

darunter Peter Ramsauer (Bundesminister für Verkehr)<br />

und Oberbürgermeister Christian Ude, statt.<br />

Die Lufthansa löste somit ihr Geburtstagsgeschenk<br />

an die Stadt <strong>München</strong> aus dem Jahre 2008, anlässlich<br />

des 850. Jahrestages der Stadtgründung, ein:<br />

Die Taufe der zweiten A380 der Lufthansa auf den<br />

Namen der bayerischen Landeshauptstadt, „<strong>München</strong>“.<br />

Hierfür wurde extra eine historische Zinnkanne<br />

aus dem Jahre 1880 mit Isarwasser gefüllt<br />

und damit die A380 durch die Gattin des Oberbürgermeisters<br />

getauft.<br />

Jedoch war die neue „<strong>München</strong>“ nicht nur wegen<br />

dieser Ehrung in <strong>München</strong> zu Gast. Im Vornherein<br />

konnte man Tickets für zwei Alpenrundfl üge mit<br />

der A380 auf der Lufthansa-Website buchen. Die<br />

Preisspanne variierte hier von studentenfreundlichen<br />

99 Euro für einen schlichten Gangplatz in der<br />

Economy-Class bis hin zu sage und schreibe 999<br />

Euro für einen Fensterplatz in der luxuriösen First-<br />

Class. Ausnahmsweise waren diesmal in den Preisen<br />

alle Steuer und Gebühren sowie die Lufthansa<br />

Ticket Service Charge enthalten. Aber auch Leute,<br />

die keinen Fensterplatz hatten, konnten das an<br />

diesem Tag von unbeständigem Wetter geprägte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!