30.12.2012 Aufrufe

Landschaft erleben im Geopark Bergstraße-Odenwald - Juni 2005

Landschaft erleben im Geopark Bergstraße-Odenwald - Juni 2005

Landschaft erleben im Geopark Bergstraße-Odenwald - Juni 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zum Wartturm, zum Aschaffenburger Schlossturm und über die<br />

Dächer des Ortes.<br />

Samstag, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

TREFFPUNKT: 20.00 Uhr, Marktplatz, Nöthigsgut<br />

DAUER: ca. 1,5 Stunden<br />

FÜHRUNG: Ewald Lang<br />

TEILNAHMEBEITRAG: anlässlich des Museumsfestes kostenfrei<br />

Hexenturm und Hexenwahn<br />

Nähere Informationen siehe Ersttermin, Samstag, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

Samstag, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

TREFFPUNKT: 22.00 Uhr, Marktplatz, Nöthigsgut<br />

DAUER: ca. 2 Stunden<br />

FÜHRUNG: Ewald Lang<br />

TEILNAHMEBEITRAG: anlässlich des Museumsfestes kostenfrei<br />

Im Osten von Mörlenbach gibt es artenreiche Lebensräume, die<br />

zum Teil auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Dennoch<br />

ist geplant, hier die Trasse der Umgehungsstrasse B38a<br />

zu bauen, obwohl eine Untertunnelung der Ortslage deutlich<br />

umweltverträglicher wäre. Herwig Winter zeigt, was hier auf<br />

dem Spiel steht.<br />

Sonntag, 26. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

TREFFPUNKT: 9 Uhr, am Hochwasser-Rückhaltebecken zwischen<br />

Mörlenbach und Weiher<br />

FÜHRUNG: Herwig Winter<br />

Wandern Sie mit dem OWK-Affolterbach und dem Geo-<br />

Naturpark <strong>Bergstraße</strong>-<strong>Odenwald</strong><br />

Monat für Monat zu einem neuen Ziel. Erleben und entdecken<br />

Sie den Geo-Naturpark auf den Wegen unseres Wanderkalenders.<br />

Es steht ein Baum <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>...<br />

Wanderung zu dem Baum, dem Ende des 19. Jahrhunderts, zu<br />

Beginn der Wanderbewegung <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>, das Lied der Lyrikerin<br />

Auguste von Pattberg „Es steht ein Baum <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>“<br />

zugeordnet wurde.<br />

Länge / Zeit : 15,7 km / 4 ½ Stunden<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2005</strong><br />

TREFFPUNKT: 9.30 Uhr, Naturpark Parkplatz „Erlenbrunnen“<br />

an der L 3318 zwischen Bad König und K<strong>im</strong>bach<br />

DAUER: ca. 4,5 Stunden<br />

FÜHRUNG: OWK-Affolterbach/ Geo-Naturpark <strong>Bergstraße</strong>-<br />

<strong>Odenwald</strong><br />

TEILNEHMERBEITRAG: Kostenbeteiligung für Nichtmitglieder<br />

<strong>im</strong> OWK 3,- €<br />

ANMELDUNG: Rainer Türk Tel./Fax : 06207 / 3100<br />

Der Fluss spielt mit der <strong>Landschaft</strong> – Mäander und Umlaufberge<br />

<strong>im</strong> Neckartal<br />

Vom Hafen in der Altstadt aus wandern wir in eine herrliche, alte<br />

Kulturlandschaft hoch über dem Eberbacher Stadtgebiet, wo<br />

es erstaunliche Rätsel zu lösen gibt: Wieso befindet sich hier,<br />

weit oberhalb des heutigen Neckarlaufs, ein urzeitliches, trockengefallenes<br />

Flusstal? Und wie entstehen eigentlich Mäander<br />

und Umlaufberge? Wir werfen einen tiefen Blick in die spannende<br />

Flussgeschichte und können zudem wunderbare Aussichten<br />

ins Neckartal genießen. Ob auch der sagenhafte Neckargeist,<br />

der Nöck, erscheint, bleibt abzuwarten.<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2005</strong><br />

TREFFPUNKT: 10 Uhr, Eberbach, Neckarhafen (Anreise per<br />

Zug möglich)<br />

DAUER: ca. 5 Stunden<br />

KONZEPT, LEITUNG: Michael Hahl M.A., Geograf, proreg<br />

TEILNAHMEBEITRAG: 12 €, 12 - 17 Jahre: 6 €, bis zu 11 Jahren:<br />

1 €<br />

ANMELDUNG: M. Hahl, proreg<br />

Tel. 0 62 74/92 92 97 und www.geotouren.de oder<br />

info@proreg.de<br />

INFORMATION: Gutes Schuhwerk, Wanderproviant mitbringen<br />

VERSICHERUNGSTECHNISCHER HINWEIS:<br />

Keine Haftung für Personen- oder Sachschäden<br />

Brudergrundtag <strong>2005</strong><br />

Vereine, Verbände und Organisationen stellen sich <strong>im</strong> Wildpark<br />

Brudergrund vor und bereichern den Tag mit Aktionen. Sie arbeiten<br />

alle ehrenamtlich und erhalten einerseits die Gelegenheit<br />

zur Eigenwerbung und andererseits gestalten sie ein Programm<br />

für unsere Gäste und Bürger <strong>im</strong> Brudergrund. Es sind Gruppierungen,<br />

die thematisch zum Naherholungsgebiet passen, wie z.<br />

B. Jägerverein, Imkerverein, <strong>Odenwald</strong>club, Gartenbauverein,<br />

Forstamt Michelstadt. Für Essen und Trinken wird natürlich<br />

auch gesorgt.<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2005</strong><br />

11 Uhr – 18 Uhr<br />

Kultur-Erbe: Nöthigsgut<br />

Fränkischer Königshof „Spielhus“, Gotisches Haus (ältestes<br />

Fachwerkhaus <strong>im</strong> Landkreis und Kleinod alter Baukunst) Lehenshof,<br />

Centgrafensitz, Gerichtsstätte, größter Bauernhof.<br />

Wo lebten Knechte und Mägde? Wo residierte der Centgraf?<br />

Wie wurde Macht und Reichtum präsentiert?<br />

Die Führung vermittelt interessante Einblicke und Hintergründe<br />

über die Sozialstrukturen und das Lebensumfeld der Bewohner,<br />

bis hin zu den neuesten Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.<br />

Sonntag, 26. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong>; TREFFPUNKT: 15.00 Uhr, Marktplatz,<br />

Nöthigsgut ; DAUER: ca. 1,5 Stunden; FÜHRUNG: Alexander<br />

Schaad. 1 Euro Museumseintritt (auch noch gültig für einen<br />

nachfolgenden Besuch)<br />

Hexenturm und Hexenwahn<br />

Erleben Sie eine dramatische Schilderung der Hexenverfolgung<br />

mit Scharfrichter, Büttel, Hexe und Centgraf an den historischen<br />

Orten des Geschehens.<br />

Sonntag, 26. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong>; TREFFPUNKT: 18.00 Uhr, Marktplatz,<br />

Nöthigsgut; DAUER: ca. 2 Stunden<br />

FÜHRUNG: Ewald Lang<br />

Erbach auf die schmackhafte Art<br />

Stadtgeschichte mit Speis und Trank - Erleben Sie Erbach dem<br />

den Augen, den Ohren und dem Bauch. Zu Beginn ein Willkommens-Trunk,<br />

dazu Geschichte und Geschichten rund ums<br />

Städtel – garniert mit kleinen Überraschungen – und zum Abschluss<br />

ein Essen in einem Erbacher Restaurant.<br />

Donnerstag, 30.06.<strong>2005</strong>; TREFFPUNKT: 18 Uhr<br />

DAUER: ca. 1,5 Stunden, zuzügl. Essen<br />

FÜHRUNG: Gisela Külper, Petra Willige-Friedrich<br />

TEILNEHMERBEITRAG: € 19,50 incl. Essen<br />

Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen<br />

ANMELDUNG: Info/Anmeldung: 06062/5698 oder 06164/55676<br />

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor dem jeweiligen<br />

Termin<br />

Auch <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong> sind unsere Ranger als „Boten des Geo-<br />

und Naturparks“ auf den Naturpark-Wanderparkplätzen für<br />

Sie unterwegs.<br />

Datum Naturpark-Parkplatz Ort<br />

05. <strong>Juni</strong> 05 Fürstenlager Benshe<strong>im</strong>-Auerbach<br />

05. <strong>Juni</strong> 05 Fürstenlager Benshe<strong>im</strong>-Auerbach<br />

12. <strong>Juni</strong> 05 Frankenstein Mühltal<br />

19. <strong>Juni</strong> 05 Felsenmeer Lautertal<br />

26. <strong>Juni</strong> 05 Sausteige Wenigumstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!