22.09.2012 Aufrufe

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KUNDMACHUNG</strong><br />

über die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jerzens</strong><br />

am Mittwoch, den 13. Juli 2011 um 20.30 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Jerzens</strong><br />

Tagesordnung<br />

1. Genehmigung Sitzungsprotokoll vom 25.05.2011<br />

2. Bericht des Bürgermeisters<br />

3. Information und Beschlussfassung WVA Ritzenried<br />

4. Fortschreibung Örtliches Raumordnungskonzept 1. Auflage<br />

5. Bebauungsplan Schöpf<br />

6. Asphaltierungsarbeiten<br />

7. Archiv <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

8. Grundverkauf Kaitanger<br />

9. Grundtausch Grundzusammenlegung Ritzenried<br />

10. Dach Dorfbrunnen<br />

11. Bericht Überprüfungsausschuss<br />

12. Aufnahme Wasserleitungsfondsdarlehen<br />

13. Aufnahme Kontokorrentkredit<br />

14. Agrargemeinschaften<br />

15. Anträge, Anfragen, Allfälliges<br />

1. Genehmigung Sitzungsprotokoll<br />

Das Protokoll vom 25.05.2011 wird einstimmig genehmigt.<br />

2. Bericht des Bürgermeisters:<br />

a) Am 1. Juli 2011 hat der Naturpark Kaunergrat in einem Festakt im Landhaus<br />

die Auszeichnung „Naturpark des Jahres“ erhalten.<br />

b) Der derzeitige Geschäftsführer des Vereins REGIO Peter Thaler, wechselt in<br />

das Organisationsteam der ÖVP, die Neuausschreibung dieser Stelle ist derzeit<br />

im Laufen.<br />

c) Über die Zukunft des „Pitztalnet“ gab es Gespräche der Pitztaler und des<br />

Imster Bürgermeisters über eine eventuelle Übernahme durch die Imster<br />

Stadtwerke.<br />

d) Beim Kadaver-Kühlcontainer musste eine neues Aggregat angeschafft werden –<br />

Kosten € 2.200,-


e) 4 Haltestellen (Gletscher, St. Leonhard, Feuerwehrhaus <strong>Jerzens</strong>, Talstation<br />

Hochzeigerlifte) werden mit elektronischen Info-Tafeln ausgerüstet, die Kosten<br />

in der Höhe von € 32.000,- werden aus dem bestehenden Guthaben auf dem<br />

VVT-Konto bezahlt, es bleibt dann noch ein restliches Guthaben von € 30.000,-<br />

f) Die Genehmigung zum Betrieb des Freibades Wenns wurde ausnahmsweise<br />

noch einmal bis zum 31.12.2012 verlängert. Die Bergbahnen beabsichtigen ein<br />

Freizeitareal mit Badeteich und verschiedenen Freizeitattraktionen zu errichten.<br />

3. a) WVA Ritzenried:<br />

Dipl.Ing. Eugen Feichtinger stellt 3 Varianten zur Versorgung der<br />

Bevölkerung von Wiesle, Ritzenried und Rablesau mit einwandfreiem<br />

Trinkwasser vor:<br />

1. Mitverlegung einer Leitung vom Dorf nach Ritzenried im Zuge des<br />

Kraftwerkbaus von Gerd Wechselberger.<br />

2. Verbesserung des derzeitigen Provisoriums<br />

3. Vollausbau der Wasserversorgung Ritzenried, Rablesau, Wiesle.<br />

Dipl.Ing. Feichtinger empfiehlt den Vollausbau. Gesamtkosten: € 300.000,-<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig den Vollausbau des WVA<br />

Ritzenried<br />

b) Ableitung Überwasser:<br />

Durch die Fassung der Ursprung-Quelle fällt im Hauer noch mehr<br />

Überwasser an, das soll mittels einer ca. 260 m langen Leitung in den<br />

Mühlbach geleitet werden, weil der Haselbach und Dorfbach ohnehin schon zu<br />

sehr belastet sind.<br />

Die Liftgesellschaft übernimmt die Hälfte der Kosten, sowie die<br />

Ausschreibung und die Durchführung der Arbeiten. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschließt einstimmig, die Hälfte dieser Kosten mit einem Limit von<br />

höchstens € 10.000,- zu übernehmen.<br />

4. Fortschreibung Örtliches Raumordnungskonzept 1. Auflage<br />

Dieser Beschluss muss auf die nächste Sitzung verschoben werden.<br />

5. Bebauungsplan Schöpf Markus:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig die Auflage und den Beschluss des<br />

Bebauungsplanes A25 Niederhof Schöpf/Deutschmann laut Plan und Erläuterungen<br />

der Firma PLAN-Alp gemäß § 56 Abs. 1 TROG 2011.<br />

6. Asphaltierungen:<br />

Die Umwidmung der Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von € 50.000,- vom<br />

Gehsteig Außergasse zu Asphaltierungen wurde vom Land genehmigt.<br />

Ausgeschrieben wurden folgende Asphaltierungsarbeiten: Siedlungen Kaitanger und<br />

Ritzenried, Ausbesserungsarbeiten: Hochzeigerstraße, Graslehnstraße, Liß,<br />

Gischlewies, Haselbach, Dorf,<br />

Es liegen 3 Angebote vor:<br />

Abstimmungsergebnis: Die Arbeiten werden einstimmig an den Billigstbieter, die<br />

Firma ALPINE ( € 57.670,-)vergeben.


7. Archiv <strong>Gemeinde</strong>haus:<br />

Der Beschluss über den von der Raiba angebotenen Archivraum im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

wird auf eine Budget-Sitzung im Herbst 2011 verschoben.<br />

8. Grundverkauf Kaitanger:<br />

Lercher Georg, Kaitanger, hat bereit im Jahr 2004 eine Teilfläche zugekauft, zur<br />

Festlegung der endgültigen Grundgrenze muss ein Vermessungspunkt verlegt und eine<br />

weitere Restfläche dazugekauft werden. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig, an<br />

Lercher Georg 11 m² Restfläche, angrenzend an sein Grundstück zum Preis von € 95,-<br />

/ m² zu verkaufen. Gleichzeitig ist die Vermessung und grundbücherliche<br />

Durchführung des gesamten Zukaufs auf Kosten des Käufers zu veranlassen.<br />

9. Grundtausch Grundzusammenlegung Ritzenried<br />

Für einen späteren Neubau eines Feuerwehrhauses in Ritzenried wird im Rahmen des<br />

Zusammenlegungsverfahrens ein Grundstück ausgewiesen, daraus resultieren auch<br />

Änderungen am Grundbesitz.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jerzens</strong> stellt an die Agrargemeinschaft <strong>Jerzens</strong> den Antrag auf<br />

Überlassung einer Grundfläche im Gesamtausmaß von 108 m². Die <strong>Gemeinde</strong><br />

verpflichtet sich, diese Grundfläche im Zuge der Erstellung des<br />

Flächenwidmungsplanes als „Sonderfläche Feuerwehrhaus“ zu widmen und<br />

ausschließlich widmungsgemäß zu verwenden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat befürwortet den Grundtausch, und stimmt der Vereinbarung<br />

mit der Agrargemeinschaft einstimmig zu.<br />

10. Dach Dorfbrunnen:<br />

Das desolate Dach soll von den <strong>Gemeinde</strong>arbeitern wieder mit Schindeln gedeckt<br />

werden, für das Material werden Angebote eingeholt.<br />

11. Bericht Überprüfungsausschuss:<br />

Obmann GV Daniel Reinstadler berichtet:<br />

a) Für die Straßenreinigung werden heuer voraussichtlich insgesamt etwa €<br />

8.000,-ausgegeben, in den vergangenen Jahren durchschnittlich € 3.500,-.<br />

b) Aus Grundverkäufen sind Einnahmen in der Höhe von € 60.000,- im Budget<br />

vorgesehen, bisher wurde jedoch noch kein einziger Baugrund verkauft. Die<br />

Siedlungsgebiete Kaitanger und Gischlewies sind zu forcieren.<br />

c) Im Budget sind Einnahmen von € 52.000,- aus Agrargemeinschaften<br />

vorgesehen, auch sie fehlen bis heute.<br />

d) Es sind € 65.000,- an Baugebühren auszubuchen, weil ein bereits bewilligter<br />

Zubau zum Hotel Panorama nicht ausgeführt wurde (geplant war ein Zubau<br />

Richtung Westen). Dieser Betrag ist 2012 auszubuchen.<br />

e) Insgesamt ist heuer mit einem Abgang von € 250.000,- zu rechnen (ohne<br />

Ausbuchung Panorama)<br />

12. Aufnahme Wasserleitungsfondsdarlehen:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig, für das laufende Wasserversorgungsprojekt<br />

WVA BA02/03 ein weiteres Wasserleitungsfondsdarlehen in der Höhe von € 50.000,-<br />

mit einer Laufzeit von 10 Jahren zu einem Zinssatz von 2% aufzunehmen.<br />

13. Verlängerung Kontokorrentkredit:<br />

Der Punkt wird auf die nächste Sitzung verschoben


14. Agrargemeinschaften:<br />

Vize-Bgm Heidrich berichtet über den aktuellen Stand. Laut Bescheid des Amtes der<br />

Tiroler Landesregierung, Agrarbehörde, ist die Wald-Agrargemeinschaft eine<br />

<strong>Gemeinde</strong>guts-Agrargemeinschaft. All jene Grundparzellen, die vor der Regulierung<br />

1965 im Eigentum der <strong>Gemeinde</strong> gestanden haben, sind <strong>Gemeinde</strong>gut, jene<br />

Grundparzellen, die erst nach der Regulierung dazugekommen sind, sind demnach<br />

kein <strong>Gemeinde</strong>gut. Sowohl die Agrargemeinschaft als auch die <strong>Gemeinde</strong> haben<br />

gegen den Bescheid Berufung erhoben.<br />

Bei der Alm-Agrargemeinschaft wurden verschiedene Anträge der <strong>Gemeinde</strong> aus<br />

Formalgründen (nicht aus inhaltlichen Gründen) von der Agrarbehörde abgewiesen.<br />

Man ist in diesem Zusammenhang im schriftlichen Kontakt mit der Behörde.<br />

Laut Schulungen des Tiroler <strong>Gemeinde</strong>verbandes hat die <strong>Gemeinde</strong> nun die Aufgabe,<br />

einen vollständigen Verwaltungsakt anzulegen. Der Bestand und alle Veränderungen<br />

seit 1965 sind zu erheben Beide Agrargemeinschaften haben noch keinen gültigen, von<br />

der <strong>Gemeinde</strong> genehmigten Rechnungsabschluss 2010. Für die Überprüfung sind die<br />

Belege einzeln zu kontrollieren, für die exakte Zuordnung wird teilweise<br />

fachmännische Hilfe nötig sein.<br />

RA Dr. Brugger hat an die <strong>Gemeinde</strong> eine Rechnung in der Höhe von € 23.600,-<br />

gestellt, Bgm Raich wird eine genaue Aufstellung über die verrechneten Leistungen<br />

anfordern.<br />

Vize-Bgm Heidrich stellt den Antrag, die <strong>Gemeinde</strong> möge in erster Linie die<br />

kostenlosen Dienste des <strong>Gemeinde</strong>verbandes nützen, RA Brugger soll aber weiterhin<br />

im notwendigen Ausmaß beauftragt werden, damit die Rechte der <strong>Gemeinde</strong> in den<br />

verschiedenen Verfahren gewahrt bleiben.<br />

Dieser Antrag wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig angenommen.<br />

15. Allfälliges<br />

Bgm Raich:<br />

Der Vorstellung beim Amt der Tiroler Landesregierung von Reinstadler Josef in<br />

Sachen Bau Lentsch wurde stattgegeben, der Bescheid des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes wurde<br />

aufgehoben und zur neuerlichen Entscheidung zurückverwiesen.<br />

Im Bereich der Jerzner Wiesen sind etliche Drainagen verstopft, auch entlang der<br />

Wege, die nach der Zusammenlegung in das <strong>Gemeinde</strong>eigentum übernommen worden<br />

sind. Als Eigentümer ist daher auch die <strong>Gemeinde</strong> für die Instandhaltung zuständig. Es<br />

wird die Besichtigung mit dem Bauausschuss vorgeschlagen.<br />

Vize-Bgm-Heidrich:<br />

Die Kindergartenleiterin Bettina Schöpf ist schwanger, daher wird ab Ende November<br />

Reheis Myriam wieder die Leitung des Kindergartens übernehmen, die Stelle einer<br />

Kindergartenpädagogin wurde bereits ausgeschrieben.<br />

GR Lederle Manfred:<br />

Die Mähmaschine der <strong>Gemeinde</strong> ist kaputt, es liegen Angebote vor.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat spricht sich grundsätzlich dafür aus, eine Mähmaschine anzuschaffen,<br />

es werden weitere Gespräche geführt.<br />

Die Musikkapelle hat in nächster Zeit große Aufwendungen für die Einkleidung neuer<br />

Mitglieder, um Reduzierung der Miete wird gebeten. Die Finanzierung der<br />

Musikkapelle wird immer schwieriger, das Jahr 2010 wurde mit einem Minus von €<br />

4.500,- abgeschlossen.


GR Sturm Alexander:<br />

Die Grundzusammenlegung Wiesle wird durchgeführt, daraus ergeben sich Vorteile<br />

für die Bewirtschaftung der Felder aber auch die bestehende Brücke in Wiesle wird in<br />

diesem Zuge verstärkt werden.<br />

GR Gritsch Michael:<br />

Das Sperrmüllaufkommen hat wieder deutlich zugenommen. Zum Vergleich: In Wenns<br />

fallen 25 Tonnen in <strong>Jerzens</strong> 80 Tonnen Sperrmüll an. Wenn sich die Situation nicht<br />

bessert, sollte der Ankauf eines Wiegesystems ernsthaft überlegt werden.<br />

(Ende der Sitzung: 1.00 Uhr)<br />

Aufsichtsbeschwerden gegen diese Beschlüsse sind bis 03.08.2011 schriftlich beim<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Jerzens</strong> einzubringen.<br />

Der Bürgermeister:<br />

Angeschlagen am: 20.07.2011<br />

Abgenommen am: 03.08.2011 Raich Karl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!