22.09.2012 Aufrufe

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K U N D M A C H U N G<br />

über die <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Freitag, den 15. Februar 2008 um 20.30 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Jerzens</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 14.12.2007<br />

2. Änderung Flächenwidmungsplan Wiesle<br />

3. Antrag auf Änderung des Flächenwidmungsplanes Gp. 2856<br />

4. Friedhofsordnung<br />

5. Antrag Grundkauf Siedlung Kaitanger<br />

6. TIWAG Verkabelung<br />

7. Abwasserverband Pitztal Voranschlag 2008<br />

8. Widum: Boilertausch<br />

9. Fahrzeug Feuerwehr<br />

10. Haushaltsplan 2008<br />

11. Anträge, Anfragen und Allfälliges<br />

1) Die Niederschrift vom 14.12.2007 wird genehmigt.<br />

2) a) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig folgende Auflage und Änderung des<br />

Örtlichen Raumordnungskonzeptes laut Vorgabe der Firma PLAN ALP im<br />

Bereich Wiesle:<br />

Ausdehnung des baulichen Entwicklungsbereiches von Wiesle auf die neu<br />

gebildete Gp 2260/3 bei gleichzeitiger Aufhebung der im betreffenden Bereich<br />

vorhandenen landwirtschaftlichen Freihaltefläche bzw. Anpassung der<br />

Freihaltefläche an den Siedlungsrand. Für den neuen baulichen<br />

Entwicklungsbereich gelten die Bestimmungen des Entwicklungsstempels L01.<br />

Weiters Reduzierung der Ausdehnung des baulichen Entwicklungsbereiches im<br />

nördlichen Teil der Gp 2260/1.<br />

b) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig die Auflage und Änderung des<br />

Flächenwidmungsplanes laut Vorgabe der Firma PLAN ALP im Bereich Wiesle:<br />

Umwidmung der neu gebildeten Gp 2260/3 im Gesamtausmaß von ca. 500 m² von<br />

derzeit Freiland gem. § 41 Abs. 1. TROG 2006 in landwirtschaftliches<br />

Mischgebiet gem. § 40 Abs. 5 TROG 2006.<br />

3) Kirschner Andreas, Liß 244, hat neuerlich einen Antrag auf Umwidmung der Gp<br />

2856 gestellt. Im Örtlichen Raumordnungskonzept, das zu diesem Zweck auch<br />

geändert werden müsste, ist eine bauliche Entwicklung in diesem Bereich nur<br />

unter der Voraussetzung vorgesehen, dass eine ausreichende verkehrsmäßige<br />

Erschließung sichergestellt ist. Der <strong>Gemeinde</strong>rat ist an diese Vorgabe gebunden.<br />

Sowohl der <strong>Gemeinde</strong>rat als auch das Amt der Tiroler Landesregierung als<br />

Aufsichtsbehörde kann einer Änderung erst zustimmen, wenn ein machbares und<br />

von allen Beteiligten befürwortetes Konzept für eine ordentliche verkehrsmäßige<br />

Erschließung vorliegt.


4) Der Entwurf einer neuen Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung wird<br />

besprochen und bei der nächsten Sitzung zur Beschlussfassung vorgelegt.<br />

5) Die Fam. Schöpf und Hackl, Kaitanger 260, haben einen Antrag auf Grundkauf in<br />

der Siedlung Kaitanger für die Errichtung von Autoabstellplätzen gestellt. Das<br />

Problem der Abstellplätze betrifft auch die anderen Hausbesitzer der Siedlung,<br />

deshalb wird der <strong>Gemeinde</strong>rat im Frühjahr eine Besichtigung und Aussprache mit<br />

allen Beteiligten durchführen.<br />

6) Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt dem Dienstbarkeitsvertrag mit der TIWAG, über die<br />

unterirdische Verlegung der 25 (30) kV Leitungen vom <strong>Gemeinde</strong>gebiet Wenns<br />

bis Schönlarch, Niederhof bis Schönlarch und Schönlarch bis Kienberg,<br />

einstimmig zu.<br />

7) Bgm. Reinstadler informiert den <strong>Gemeinde</strong>rat, über den aktuellen Haushaltsplan<br />

des Abwasserverbandes Pitztal. Durch die separate Ableitung der Schmutzwässer<br />

und Oberflächenwässer erspart sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jerzens</strong> € 30.000,-- pro Jahr an<br />

Betriebsbeiträgen an den Abwasserverband Pitztal.<br />

8) Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig, für die Anschaffung eines neuen Boilers<br />

im Widum, einen Zuschuss von € 150,-- zu leisten.<br />

9) Die Feuerwehr <strong>Jerzens</strong> benötigt ein neues Fahrzeug (Gesamtkosten € 40.000,--).<br />

Nach der Restaurierung des Feuerwehrhauses und dem Ankauf eines neuen<br />

Einsatzfahrzeuges wären bis 2010 keine außerordentlichen Mittel für die<br />

Feuerwehr vorgesehen gewesen. Dennoch hat der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig einen<br />

neuerlichen Zuschuss von € 20.000,-- für das benötigte Fahrzeug beschlossen. Die<br />

noch ausständigen Mittel muss die Feuerwehr selbst über Zuschüsse,<br />

Sponsorengelder und aus ihren Rücklagen aufbringen, es sollte nach Möglichkeit<br />

nicht schon wieder eine Haussammlung gemacht werden.<br />

10) Der Haushaltsplan für das Jahr 2008 wird mit € 2.091.700,-- ordentliche<br />

Einnahmen und € 2.091.700,-- ordentliche Ausgaben einstimmig angenommen.<br />

Der außerordentliche Haushalt weist € 450.000,-- Einnahmen und Ausgaben auf.<br />

Der mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2009 - 2011 ist ebenfalls ausgeglichen.<br />

Vorhaben im Voranschlag 2008:<br />

Beteiligung Schigebietserweiterung Wennerberg € 250.000<br />

Umbau Räumlichkeiten <strong>Gemeinde</strong>haus „Zirbe“ € 220.000<br />

Hochbehälter Wasserversorgung Dorf € 200.000<br />

Erweiterung Friedhof € 60.000<br />

Asphaltierungen (Haag und Niederhof) € 40.000<br />

Verkehrsverbund Tirol Pitztaler Bussystem € 30.000<br />

Krankenhaus Zams Baukostenbeitrag € 28.900<br />

Kanalbau Kaitanger € 20.000<br />

Feuerwehrfahrzeug € 20.000<br />

Geplante Vorhaben Jahre 2009 bis 2011:<br />

Altersheim Arzl Gehsteig Außergasse-Haselbachkapelle<br />

Entlastungsstraße Oberfeld-Hochzeiger Verkehrskonzept Kaitanger – Liß


11) a) GR Beer informiert den <strong>Gemeinde</strong>rat über die talweite Kulturausschusssitzung.<br />

Vom 21. bis 24. Mai 2008 wird eine Chronikausstellung zum Thema<br />

Tourismusentwicklung in St. Leonhard stattfinden. Die heurige talweite<br />

Jungbürgerfeier wird in Wenns veranstaltet. Aus <strong>Jerzens</strong> kommen heuer 27<br />

Jungbürgern.<br />

b) Der Tourismusverband Pitztal regt an, neue Informationstafeln im Bereich<br />

Dorf zu gestalten und aufzustellen. Die <strong>Gemeinde</strong> genehmigt die Aufstellung<br />

der Tafeln und übernimmt wieder die Arbeiten. Über die Ausführung der neuen<br />

Tafeln sind gemeinsame Gespräche mit TVB, Liftgesellschaft und Fachleuten<br />

zu führen.<br />

c) Bgm. Reinstadler informiert den <strong>Gemeinde</strong>rat über die Umbauarbeiten im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus zum Thema „Zirbe“. In den Semesterferien werden die<br />

ehemaligenPost-Räumlichkeiten von den <strong>Gemeinde</strong>arbeitern ausgeräumt und<br />

die Zwischenwände entfernt. Die Neuverpachtung des Gastlokales wird<br />

öffentlich angeschlagen.<br />

d) Bgm. Reinstadler informiert den <strong>Gemeinde</strong>rat über den Stand Altersheim Arzl.<br />

Bei einer Aussprache mit dem Bezirkshauptmann hat er sich skeptisch über<br />

den tatsächlichen Bedarf geäußert, die <strong>Gemeinde</strong> wird sich jedoch mit<br />

voraussichtlich 3 Betten beteiligen, wenn Arzl auf den Bau des Altersheimes<br />

besteht.<br />

e) Die Planungsarbeiten für die Errichtung des Gehsteiges Außergasse-<br />

Haselbachkapelle sind laut Mitteilung des Baubezirksamtes Imst im Gange.<br />

Aufsichtsbeschwerden gegen diese Beschlüsse sind bis 08.03.2008 schriftlich beim<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Jerzens</strong> einzubringen.<br />

Der Bürgermeister<br />

Angeschlagen am: 22.02.2008<br />

Abgenommen am: 08.03.2008 Reinstadler Josef eh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!