22.09.2012 Aufrufe

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens - Land Tirol

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens - Land Tirol

KUNDMACHUNG - Gemeinde Jerzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagesordnung:<br />

<strong>KUNDMACHUNG</strong><br />

über die <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Montag, den 09. November 2009 um 19.00 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Jerzens</strong><br />

1) Genehmigung Sitzungsprotokoll vom 18.09.2009<br />

2) Bericht der Chronistin Mag. Indra Mattle, Chronik 2008<br />

3) Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes<br />

4) Lebensmittel-Nahversorgung<br />

5) Information Wasserversorgung<br />

6) Straßenbeleuchtung<br />

7) Sicherheitsvorkehrungen für Fußgänger<br />

8) <strong>Gemeinde</strong>saal Küchenausstattung<br />

9) Vorbesprechung Haushaltsplan 2010<br />

10) Anträge, Anfragen und Allfälliges<br />

1) Die Niederschrift vom 18. September 2009 wird in der nächsten<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung genehmigt.<br />

2) Mag. Indra Mattle stellt den Chronikbericht für das Jahr 2008 vor. Für die<br />

Chronikunterlagen wird im Medienraum der Volkschule <strong>Jerzens</strong> ein Platz zur<br />

Aufbewahrung bereit gestellt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig den Kauf<br />

eines feuerfesten Schrankes zum Preis von € 1.485,-. Das restliche Budget für die<br />

Chronikarbeit aus dem Jahr 2009 wird für den Ankauf des Schrankes verwendet.<br />

3) Das Örtliche Raumordnungskonzept muss vor Ablauf von 10 Jahren überarbeitet<br />

und beim <strong>Land</strong> zur Genehmigung vorgelegt werden. Mit der Ausarbeitung,<br />

Entwurfserstellung und Prüfung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes soll noch<br />

im heurigen Jahr begonnen werden. Die Fa. Plan Alp, Innsbruck, hat ein Angebot<br />

für die Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes in Höhe von<br />

€ 14.808,- (brutto) erstellt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig den Auftrag<br />

an die Firma Plan Alp zu vergeben und das Vorhaben in den Haushaltplan 2010<br />

aufzunehmen.<br />

4) Reinstadler Clemens schließt sein ADEG-Geschäft. Die Firma M-Preis würde in<br />

diesen Räumlichkeiten einen „Mini-M-Preis“ einrichten, möchte dafür aber von<br />

der <strong>Gemeinde</strong> einen „Nahversorgerbeitrag“ = monatlichen Zuschuss. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig in folgenden Punkten der Firma M-Preis<br />

entgegenzukommen:<br />

-Wie bisher kann der <strong>Gemeinde</strong>grund beim Stadel von Grutsch Gebhard bis auf<br />

Widerruf als Parkplatz genutzt werden.<br />

-Nachlass der jährlichen Betriebsmüllpauschale von € 170,- da die Firma M-<br />

Preis den gesamten Müll selbst entsorgt.<br />

-Die Leistung eines monatlichen Nahversorgerbeitrages wird einstimmig<br />

abgelehnt.


Die jährlichen Weihnachtspakete (Rentner über 75 Jahre) werden noch bei der<br />

Firma ADEG bestellt.<br />

5) Die Untersuchungsergebnisse über den Arsen und Fluorgehalt der Ritzenrieder-<br />

und Kienbergquelle sind nach wie vor über den gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Normen. Am Donnerstag, den 19.11. findet eine Begehung mit Kulturbauamts-<br />

Chef Thomas Walch, <strong>Land</strong>esgeologe Dr. Heißel und Mike Gadner vom<br />

Planungsbüro Pesjak statt. Es muss ein Konzept über die Behebung der<br />

Wasserversorgungsmängel ausgearbeitet werden. In Ritzenried hat man eine<br />

Quelle gefunden, die Qualität ist gut, die Schüttung wird derzeit laufend<br />

gemessen.<br />

6) Die Siedlung Niederhof wird mit 4 Straßenlaternen ausgestattet.<br />

Für die Straßenbeleuchtung des Weilers Rablesau werden die Stromkabel mit der<br />

TIWAG mitverlegt.<br />

Die Straßenbeleuchtung im Dorf (Bereich Wohlfarter Ida) wird im Zuge von<br />

Grabungsarbeiten verbessert.<br />

7) In Wiesle sind derzeit keine offiziellen Haltestellen. Es sollen die erforderlichen<br />

Voraussetzungen geschaffen werden, damit die Haltestellen genehmigt werden,<br />

außerdem wird gemeinsam mit der BH Imst und der Polizei Wenns über<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherzeit in diesem Bereich beraten.<br />

8) Die Ausstattung der Saalküche ist inzwischen äußerst bedürftig. Für eine<br />

neuerliche Grundausstattung an Geschirr, Besteck und Küchenutensilien werden<br />

Angebote eingeholt.<br />

9) Die beantragte Bedarfszuweisung für den Kanalbau Gischlewies wurde<br />

abgelehnt, für die Wasserversorgung erhält man € 70.000,-. Zum Kontingent<br />

der Bedarfszuweisungen werden auch die von <strong>Land</strong>eshauptmann Platter<br />

zugesagten € 50.000,- für die Mühlbachverbauung und € 40.000,- für das<br />

Altersheim Arzl angerechnet. Für das Altersheim wurden für die nächsten 5<br />

Jahre jährlich € 400.000,- zugesagt, <strong>Jerzens</strong> ist mit 10 % beteiligt (jährlich €<br />

40.000,-).<br />

Der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jerzens</strong> wurden für das Jahr 2010 insgesamt € 160.000,-<br />

Bedarfszuweisungen zugesagt.<br />

Erheblich gekürzt wurden auch die Ertragsanteile, die Ausgaben (vor allem<br />

Gesundheit und Soziales) sind aber gleich geblieben. Im Vergleich zum Jahr<br />

2009 ist mit Mindereinnahmen von insgesamt € 73.800,- zu rechnen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ist der Ansicht, dass der Kanal in Gischlewies dringend zu<br />

errichten ist und in das Budget 2010 aufgenommen werden soll.<br />

Weitere Mittel sollten für einen Spielpatz und die Asphaltierung des<br />

Umgangweges vorgesehen werden. Die Asphaltierung des Umgangweges<br />

würde laut Angebot € 25.000,- brutto kosten.


10) a) Für die Errichtung des Pendlerparkplatzes am Bahnhof Imst wurde folgender<br />

Finanzierungsschlüssel vereinbart: 50% ÖBB, 25% <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> 25%<br />

umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jerzens</strong> hat einen Beitrag von € 6.500<br />

zu leisten.<br />

Aufsichtsbeschwerden gegen diese Beschlüsse sind bis 24.11.2009 schriftlich beim<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Jerzens</strong> einzubringen.<br />

Angeschlagen am: 10.11.2009<br />

Abgenommen am: 24.11.2009<br />

Der Bürgermeister<br />

Reinstadler Josef

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!