22.09.2012 Aufrufe

Unsere Umweltaspekte - Janetschek

Unsere Umweltaspekte - Janetschek

Unsere Umweltaspekte - Janetschek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!<br />

Gestatten Sie mir am Beginn einen kurzen Rückblick: Das Unternehmen wurde<br />

von meinem Großvater, einem gebürtigen Wiener, in den Jahren 1911 und 1912 als<br />

Buchdruckerei, Buch- und Papierhandlung gegründet. 1961 übernahm mein Vater,<br />

ein ausgebildeter Lehrer und Absolvent der „Graphischen“, die Firma, bis ich dann,<br />

ebenfalls nach erfolgreichem Besuch der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und<br />

Versuchsanstalt, 1973 in den Betrieb eintrat und 1982 die Leitung übernahm.<br />

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Druckerei machten 1991 einen Neubau<br />

und 1999, neben vielen technischen Investitionen, einen Zubau notwendig.<br />

Die Verwirklichung der Vision, im nördlichen Waldviertel, in der gesündesten Ecke<br />

Österreichs, eine „grüne“ Druckerei zu betreiben, rückte 2003 mit der Zertifizierung<br />

nach dem Österreichischen Umweltzeichen, einen großen Schritt näher.<br />

Die Zertifizierungen nach FSC und PEFC – als erste Druckerei Österreichs für beide<br />

Produktketten –, der Einsatz von Ökostrom und die Möglichkeit des CO2-Ausgleichs<br />

waren weitere wichtige Meilensteine.<br />

Hinter diesen Erfolgen stehen engagierte Menschen. 2003 trat Manfred Ergott in<br />

meine Firma ein, der neben seiner Tätigkeit im Verkauf und Marketing das Thema<br />

Umweltschutz mit voller Überzeugung lebt und Vorbild für die gesamte Druckerei<br />

geworden ist. Er gründete das Öko-Kompetenz-Team, was durch die Verleihung<br />

des „TRIGOS“-Preises besonders gewürdigt wurde. Unterstützt wird er mit viel Fleiß<br />

und Engagement von seiner Assistentin Ing. Angelika Moser, die in vorbildlicher<br />

Weise die umfangreichen und verantwortungsvollen Agenden der Umweltmanagerin<br />

übernommen hat.<br />

Mit diesem ersten Nachhaltigkeitsbericht bekennen wir uns zu verantwortungsbewusstem<br />

Handeln und dokumentieren unsere soziale, ökologische und ökonomische<br />

Kompetenz.<br />

Mit dem Aufbau unseres Umweltmanagementsystems samt EMAS-Begutachtung<br />

und ISO 14001 Zertifizierung wollen wir unser umweltfreundliches Denken und<br />

Handeln weiter professionalisieren und uns durch Stecken und Erreichen neuer<br />

Ziele laufend verbessern. Die EMAS-Umwelterklärung ist Teil dieses Berichtes.<br />

Mein Ziel ist es, durch Schaffung solider wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, die<br />

Voraussetzung einer in allen Bereichen positiven Weiterentwicklung des Betriebes<br />

zu gewährleisten – gerade in einer von großen Veränderungen gezeichneten<br />

Branche. Voraussetzungen dafür sind verantwortungsvolle Mitarbeiter, die ehrliche<br />

und faire Beziehungen zu Kunden, Partnern und Lieferanten pflegen, eine überschaubare<br />

Firmengröße, Schulungen der Kundenberater zur weiteren Verbesserung<br />

der Beratungsqualität in umweltfreundlicher Produktion, Vorbildfunktion aller<br />

leitenden Mitarbeiter, Verfolgung der technischen Entwicklung und, damit verbunden,<br />

mit Augenmaß geplante Investitionen.<br />

Meinen Mitarbeitern wird zudem in weiterer Folge die Möglichkeit geboten, sich<br />

am Unternehmen zu beteiligen, um so noch entscheidender die zukünftige<br />

Entwicklung mit gestalten zu können.<br />

Ich möchte allen Mitarbeitern Dank für ihr Engagement aussprechen, den Mitgliedern<br />

des Öko-Kompetenz-Teams zu ihren bereits erreichten Zielen gratulieren<br />

und wünsche uns allen viel Energie für die in Zukunft umzusetzenden Projekte.<br />

Ing. Christian <strong>Janetschek</strong><br />

VORWORT<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!