31.12.2012 Aufrufe

ZooZukunft 2009 - Tiergartenfreunde Heidelberg eV

ZooZukunft 2009 - Tiergartenfreunde Heidelberg eV

ZooZukunft 2009 - Tiergartenfreunde Heidelberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zoo feiert 75jähriges Jubiläum<br />

Liebe Zoofreundinnen und Zoofreunde,<br />

75 Jahre nach seiner Gründung ist der <strong>Heidelberg</strong>er<br />

Zoo laut einer aktuellen Studie der „Forschungsgruppe<br />

Wahlen“ neben dem Mannheimer Luisenpark das beliebteste<br />

Ausflugsziel der Bewohner der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar.<br />

Dieses Ergebnis bestätigt mindestens zwei Funktionen<br />

von Zoologischen Gärten. Moderne Zoos bieten ein lebendiges<br />

Freizeitangebot, das Familien gemeinsam erleben<br />

können und sie werden von vielen Menschen als<br />

ein Ort der Erholung geschätzt. Neben Entspannung und<br />

gemeinsamer Freizeitgestaltung hat der <strong>Heidelberg</strong>er<br />

Zoo aber auch weitere wichtige Funktionen: Unser Zoo<br />

ist eine Stätte der Bildung, ein Ort des Staunens und des<br />

Lernens, der kleine und große Besucher seine Tiere und<br />

deren Lebensräume begreifen lässt, um sie für den Natur-<br />

und Artenschutz zu sensibilisieren.<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> steht deshalb ganz im Zeichen von Aktionen,<br />

die die spezifischen Themen des Zoos in den Vordergrund<br />

stellen. Bereits im Februar starteten wir mit der<br />

Wanderausstellung „Deadline“ unser Jubiläumsjahr. Die<br />

Ausstellung stellt den unverantwortlichen Umgang der<br />

Menschen mit den Weltmeeren und seinen Lebewesen<br />

eindrücklich dar. Hier zeigen wir, was Zoos heute auch<br />

sein müssen: Anwälte der Natur, die auf die verheerenden<br />

Auswirkungen kurzfristigen Gewinnstrebens aufmerksam<br />

machen. Die Ausstellung zeigen wir bis Ende<br />

April.<br />

Seit dem 29. März präsentieren wir in einer weiteren<br />

Ausstellung die schönsten Fotos vieler <strong>Heidelberg</strong>er<br />

Zootierkinder – alle mit Liebe und Geduld aufgenommen<br />

von Zoofotografin Rose von Selasinsky. Ein Besuch im<br />

Raubtierhaus, in dem die Bilder bis Ende Juni ausgestellt<br />

sind, lohnt sich allemal!<br />

Zeitschrift rund um den Tiergarten <strong>Heidelberg</strong><br />

Neben dem Yellowstone-See ist eine Großvoliere für die<br />

beeindruckenden Riesenseeadler Kamtschatkas entstanden,<br />

die am 7. April eröffnet wurde. An der Voliere<br />

haben wir eine Informationshütte gebaut, die für diese<br />

vergessene Ecke der Welt wirbt. Es ist eine Gegend, die<br />

über gewaltige Landschaften, geologische Phänomene<br />

und eine faszinierende Tierwelt verfügt.<br />

Ab dem 18. April zeigen wir Aufnahmen des renommierten<br />

Naturfotografen Matthias Breiter. Die Ausstellung<br />

„Wild Alaska“ im Afrikahaus vermittelt eine fantastische<br />

Vorstellung von den grandiosen Bergen, Flüssen, Gletschern,<br />

Wäldern und der einzigartigen Tierwelt dieses<br />

großflächigen US-Bundesstaates.<br />

Am 5. Mai geht es nach draußen auf den Mannheimer<br />

Maimarkt. Zoo, <strong>Tiergartenfreunde</strong> und Zooschule präsentieren<br />

sich dort in der Halle der Metropolregion.<br />

In Kooperation mit dem „Bündnis für Familie <strong>Heidelberg</strong>“<br />

veranstalten wir am 16. Mai ein großes Familienfest mit<br />

spannenden Aktionen rund um unsere Tiere, mit Kinderschminken,<br />

Zauberkünstlern und vielen weiteren Attraktionen.<br />

Als besonderes Angebot ist an diesem Tag der<br />

Zooeintritt für Familien stark vergünstigt!<br />

Endlich kann mit dem Bau unseres Elefantenhauses<br />

begonnen werden! Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner<br />

wird mit dem Spatenstich am 9. Juni um 14.30 Uhr<br />

den Baubeginn eröffnen.<br />

Auf eine weitere, großartige Ausstellung können sich<br />

unsere Besucher ab dem 28. Juni freuen. Der in den<br />

USA lebende, mehrfach preisgekrönte Naturfotograf<br />

Florian Schulz zeigt einen Ausschnitt seiner beeindruckenden<br />

Werke. Schulz erhielt als erster Fotograf von<br />

der „North American Nature Photographers Association“<br />

den „Visions Award“, eine Auszeichnung für einen Fotografen,<br />

der durch seine Vision und seine inspirierende<br />

Arbeit im Bereich der Naturfotografie, des Umweltschut-<br />

6 75 Jahre Tiergarten <strong>Heidelberg</strong> Zoo aktuell 62 / <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!