31.12.2012 Aufrufe

Asking prices and sale prices of owner-occupied houses in rural ...

Asking prices and sale prices of owner-occupied houses in rural ...

Asking prices and sale prices of owner-occupied houses in rural ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitschrift für Immobilienökonomie Journal <strong>of</strong> Interdiscipl<strong>in</strong>ary Property Research 1/2012<br />

>> Aufsätze PAPers MichAel D<strong>in</strong>kel, Björn-MArt<strong>in</strong> kurzrock<br />

Für diese Studie wurde durch den OGA Rhe<strong>in</strong>l<strong>and</strong>-<br />

Pfalz und die zuständigen Gutachterausschüsse<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die Kaufpreissammlung gewährt.<br />

angebotsdaten von immobilienScout24<br />

Das Immobilienmarket<strong>in</strong>g im Internet erlangt<br />

größere Bedeutung gegenüber klassischen<br />

Offl<strong>in</strong>e-Vermarktungskanälen. E<strong>in</strong>e aktuelle<br />

Umfrage unter 1.308 Maklerunternehmen hat<br />

ergeben, dass 98% e<strong>in</strong> Immobilienportal nutzen<br />

und 95% diesen Vermarktungskanal als wichtig<br />

oder sehr wichtig e<strong>in</strong>stufen. Die Bedeutung des<br />

Immobilienmarket<strong>in</strong>gs auf der Anbieterseite korrespondiert<br />

mit dem geänderten Suchverhalten von<br />

Privatpersonen. E<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Umfrage<br />

von INNOFACT und der Scout24-Gruppe zufolge<br />

nutzen 74% der Deutschen das Internet bei der<br />

Immobiliensuche. Der Vorteil liegt <strong>in</strong> der erleichterten<br />

Suche nach Angeboten und den Vergleichsmöglichkeiten<br />

der Angebote h<strong>in</strong>sichtlich Preis und<br />

Ausstattung. 27<br />

ImmobilienScout24 ist die größte Angebotsplattform<br />

im Internet für Immobilien <strong>in</strong> Deutschl<strong>and</strong> mit<br />

ca. 1,2 Millionen Angeboten pro Monat. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus rufen monatlich 4,5 Millionen Besucher über<br />

250 Millionen Objektexposés von 70.000 privaten<br />

und 40.000 gewerblichen Immobilienanbietern<br />

ab. 28 Anbieter machen bei ImmobilienScout24<br />

sechs Pflichtangaben und bis zu 35 optionale<br />

Angaben pro Objekt. Pr<strong>in</strong>zipiell ist davon auszugehen,<br />

dass e<strong>in</strong> Anbieter über die Basisangaben<br />

h<strong>in</strong>aus Informationen zusammenstellt, damit der<br />

Käufer e<strong>in</strong>en besseren E<strong>in</strong>druck von der Immobilie<br />

erlangt und der Anreiz zur Kontaktaufnahme steigt.<br />

Im Rahmen dieser Arbeit stellte Immobilien-<br />

Scout24 für den Untersuchungsraum alle Angebote<br />

bereit, die im Zeitraum 01.01.2007 bis 31.12.2009<br />

auf der Internetplattform e<strong>in</strong>gestellt waren.<br />

Weitere Daten<br />

E<strong>in</strong>ige zusätzliche Variablen basieren auf Daten<br />

des Statistischen L<strong>and</strong>esamtes Rhe<strong>in</strong>l<strong>and</strong>-Pfalz.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus stellte das M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft,<br />

Verkehr, L<strong>and</strong>wirtschaft und We<strong>in</strong>bau<br />

Daten zur Zentrenerreichbarkeit bereit, die teilweise<br />

auf der Arbeit von Waluga (2009) basieren.<br />

Kaufkraftdaten von MB-Research entstammen der<br />

Seite www.rewob.de (Regionalisierte Wohnungsmarktbeobachtung<br />

Rhe<strong>in</strong>l<strong>and</strong>-Pfalz).<br />

12<br />

zusammenführung der Daten und aufbau der<br />

Datenbank<br />

Die Zusammenführung der Angebots- und<br />

Transaktionsdaten erfolgt über das Merkmal<br />

Adresse. Die Zuordnung der Transaktionspreise<br />

geschieht vor Ort bei den zuständigen<br />

Gutachterausschüssen. Darüber h<strong>in</strong>aus stehen<br />

weitere Angaben (z.B. Grundstücksfläche) zur<br />

Verfügung, die <strong>in</strong> Zweifelsfällen e<strong>in</strong>e genaue<br />

Zuordnung der Angebots- und Kaufpreisdaten<br />

ermöglichen. Anschließend wird jeder Fall um<br />

die amtliche Geme<strong>in</strong>dekennziffer (= Schlüssel-<br />

variable) ergänzt, mit der weitere Variablen zuordenbar<br />

s<strong>in</strong>d. Die Löschung des Merkmals Adresse<br />

aus der Datenbank wird aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen s<strong>of</strong>ort vorgenommen. E<strong>in</strong> Rückschluss<br />

auf e<strong>in</strong>zelne Grundstücke <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es<br />

Ortes ist damit im Anschluss nicht mehr möglich.<br />

D. analyse<br />

Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom<br />

01.01.2007 bis zum 31.12.2009. Bei Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

der Daten erfolgte die Aufnahme <strong>in</strong> die<br />

Datenbank erst, wenn bei der Transaktion vom<br />

„gewöhnliche(n) Geschäftsverkehr“ (§ 194 BauGB)<br />

ausgegangen werden kann. Die häufigsten<br />

Gründe für e<strong>in</strong>en Ausschluss waren Zwangsversteigerungen<br />

oder Kauffälle unter Verw<strong>and</strong>ten.<br />

Insgesamt konnten 1.274 Fälle identifiziert werden,<br />

welche die Auswahlkriterien erfüllten.<br />

In e<strong>in</strong>em ersten Schritt wird die Gesamtzahl der<br />

Kauffälle den Kauffällen gegenübergestellt, für die<br />

sowohl e<strong>in</strong> Angebots- als auch e<strong>in</strong> Transaktionspreis<br />

vorliegen. Insgesamt konnte je L<strong>and</strong>kreis für<br />

16% bis 26% der Transaktionen e<strong>in</strong> Angebotspreis<br />

zugeordnet werden (Tabelle 2).<br />

In der Stichprobe ist dennoch der durchschnittliche<br />

Transaktionspreis deutlich höher als <strong>in</strong> der Grundgesamtheit.<br />

E<strong>in</strong>e mögliche Erklärung für dieses<br />

Phänomen ist, dass Verkäufer von ger<strong>in</strong>gwertigen<br />

Grundstücken sehr <strong>of</strong>t e<strong>in</strong>en Käufer <strong>in</strong> der direkten<br />

Nachbarschaft oder im eigenen Ort f<strong>in</strong>den müssen,<br />

da das Objekt für Ortsfremde eher un<strong>in</strong>teressant ist<br />

(Stichwort: Schrottimmobilie, Zukäufe). Die Immobilienvermarktung<br />

im Internet hat daher <strong>in</strong> diesen<br />

Fällen ke<strong>in</strong>e oder nur ger<strong>in</strong>ge Bedeutung. Die<br />

Verkäufer von sehr hochwertigen Immobilien s<strong>in</strong>d<br />

stärker darauf angewiesen, dass viele potenzielle<br />

Käufer auf ihre Immobilie aufmerksam werden, da

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!