31.12.2012 Aufrufe

Ute Leube Expose - Prix Veuve Clicquot

Ute Leube Expose - Prix Veuve Clicquot

Ute Leube Expose - Prix Veuve Clicquot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Terra Provence findet sie einen verlässlichen Lieferanten und einen langjährigen<br />

Freund, der bis heute mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Salbei aber auch<br />

Ölmazerate wie Johanniskraut und Calendulaöl ins Allgäu liefert. Langfristige<br />

Lieferbeziehungen und feste Abnahmemengen garantieren bis heute die kostbaren<br />

Ressourcen.<br />

<strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> sucht und findet neue Anwendungsmöglichkeiten für Ätherische Öle etwa als<br />

Würzessenz beim Kochen. Eigene Rezepte entstehen. Seminare begleiten diese<br />

zusätzliche Marktausrichtung.<br />

1988<br />

Ein Rosen-Anbauprojekt im türkischen Taurusgebirge wird als neuer Lieferant aufgebaut<br />

und Exklusivität vereinbart. Die Umstellung auf Bioqualität unterstützt <strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> mit ihrer<br />

Expertise und finanziellen Mitteln.<br />

1989<br />

Das Interesse an der Herkunft der Öle wächst. <strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> geht mit ausgesuchten Groß-<br />

und Fachhändlern auf eine „Duftreise“ nach Frankreich. Bei Terra Provence helfen die<br />

Teilnehmer bei der Ernte und sind bei der Destillation dabei. Das hinterlässt einen<br />

nachhaltigen Eindruck und ein gewachsenes Verständnis für die aufwendige Herstellung<br />

Ätherischer Öle und markiert den Beginn einer Tradition von Fachhändler-Reisen zu den<br />

Anbaupartnern.<br />

Die Zusammenarbeit mit der Demeter-Kooperative Agronatura im Piemont beginnt.<br />

Das Anbauprojekt in Nepal liefert erstmals Citronella, Palmarosa und Rhododendron.<br />

Primavera schult die Bauern bei der Umstellung auf biologischen Landbau und übernimmt<br />

größere Investitionen. Die GTZ beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten dieses<br />

nachhaltigen Engagements.<br />

1990<br />

Im Königreich Bhutan schließen sich Bauern zusammen und ernten in Wildsammlung<br />

Lemongrass für Primavera. Von Hand geerntet und in kleinen transportablen Destillen<br />

direkt vor Ort verarbeitet wird das Öl direkt ins Allgäu geschickt.<br />

<strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> gründet gemeinsam mit externen Fachleuten das Forum Essenzia, einen<br />

gemeinnützigen Verein für Förderung, Schutz und Verbreitung von Aromatherapie,<br />

Aromapflege und Aromakultur. Ziel ist, dass Hersteller auf die Heilwirkung Ätherischer Öle<br />

verweisen können, was einem Kosmetikunternehmen nicht erlaubt ist.<br />

1991<br />

<strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> und ihre Mitgründerin trennen sich. Kurt Ludwig Nübling, der als Freund die<br />

Geschichte der Firma von Anfang an miterlebt hat, übernimmt die Anteile sowie die Mit-<br />

Geschäftsführung.<br />

Umsatz und Mitarbeiterzahl wachsen stetig. In einem mehrjährigen Prozess werden<br />

gemeinsam mit der Belegschaft acht Leitsätze erarbeitet, die fortan für den selbst<br />

gesetzten Qualitätsanspruch und den Umgang mit Mensch und Natur stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!