31.12.2012 Aufrufe

Ute Leube Expose - Prix Veuve Clicquot

Ute Leube Expose - Prix Veuve Clicquot

Ute Leube Expose - Prix Veuve Clicquot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier bewährt sich das Fair Trade Prinzip und das „Geben und Nehmen“. <strong>Leube</strong>s Devise<br />

im Umgang mit ihren Partnern kommt nun ihr und ihrem Unternehmen zugute. Auch ihre<br />

Anbaupartner liefern weiterhin so zuverlässig wie vorher und lassen sich mit anderen<br />

Lieferanten auf verlängerte Zahlungsziele ein.<br />

Rettung bringt ein alter Freund: Der amerikanische Geschäftsmann investiert Business<br />

Know-How und Geld ins Unternehmen und erhält insgesamt 28 Prozent der Anteile als<br />

stiller Teilhaber.<br />

Kostensenkende Maßnahmen, Neuverhandlungen mit Kunden und Lieferanten und eine<br />

Preiserhöhung zeigen Erfolge. Das Unternehmen kann nun deutlich profitabler<br />

wirtschaften.<br />

Dank der Investition ist die Eigenkapitaldecke wieder solide, so dass auch die Banken<br />

wieder Interesse an einer Zusammenarbeit zeigen. An <strong>Leube</strong>s ehernem Grundsatz, kein<br />

Geld aus der Firma zu entnehmen, wird nicht gerüttelt. Auch künftig wird alles wieder<br />

reinvestiert.<br />

<strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> zieht aus der Krise eine wichtige Erkenntnis: Nicht jeder ihrer Geschäftspartner<br />

lebt den partnerschaftlichen Anspruch zum beidseitigen Vorteil wie sie.<br />

2003<br />

Die inzwischen Jahrzehnte lange Erfahrung im Bereich Aromatherapie bestärkt <strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong><br />

darin, einen alten Traum zu verwirklichen und eigene Naturkosmetikprodukte zu<br />

entwickeln. Die Primavera-Kosmetikprodukte werden nach eigenen Rezepturen aus<br />

eigenen naturreinen Rohstoffen bei einem Lohnhersteller produziert.<br />

Seit Bezug des Primavera-Neubaus im Jahr 2010 werden alle Produkte im neuen<br />

Betriebsgebäude in Oy produziert.<br />

Eine große Herausforderung bei der Produktion hochwertiger Naturkosmetik ist der<br />

Umstand, dass natürliche Rohstoffe nicht standardisierbar sind. Sie sind wie Wein – jeder<br />

Jahrgang ist anders, weil er klimatischen Einflüssen unterworfen ist. Rezepturen müssen<br />

somit immer wieder eine Anpassung erfahren, um Wirkung, Textur und Duft konstant<br />

halten zu können. „Wir haben es hier mit hochgradigen Wirkstoffen zu tun, die lebendig<br />

und aktiv sind und einen Charakter haben.“ Durch die Verwendung der intensiv<br />

nährenden Wirkstoffe kann die Haut ihre Selbstheilungskräfte mobilisieren.<br />

2005<br />

Das Sortiment an Naturkosmetik umfasst inzwischen 60 verschiedene Produkte,<br />

hochwertige Gesichts- und Körperpflege. <strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> und ihr Team entwickeln ein<br />

spezielles Behandlungskonzept für Kosmetik-Institute, führen Schulungen in<br />

Kosmetikschulen durch und nehmen an Kosmetikmessen teil.<br />

2008<br />

Mit „Amala“ bringt Primavera eine exklusive SPA-Naturkosmetikmarke auf den Markt.<br />

Eigens für 5 Sterne-SPAs entwickelt wird Amala zuerst auf dem US-Markt eingeführt.<br />

Unabhängige Testinstitute belegen die Wirksamkeit der naturreinen Kosmetikprodukte.<br />

Damit ist endlich der Beweis erbracht, dass Wirkstoffe aus der Natur den synthetisch im<br />

Labor hergestellten, konventionellen Pflegemitteln in der Wirksamkeit in nichts<br />

nachstehen. Für <strong>Ute</strong> <strong>Leube</strong> ein grandioser Erfolg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!