31.12.2012 Aufrufe

Neu an der Schule

Neu an der Schule

Neu an der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ich neue Orte und <strong>Schule</strong>n kennen, so die<br />

Waldorfschulen Heidenheim und Graz,<br />

bis wir schließlich 1998 nach Stade kamen<br />

und mein M<strong>an</strong>n Kollege <strong>an</strong> dieser <strong>Schule</strong><br />

wurde.<br />

Unsere Kin<strong>der</strong> heißen Aaron, Vivi<strong>an</strong>a,<br />

Gabriel, Veronika und Joh<strong>an</strong>na. Sie besuchen<br />

hier die Waldorfschule und Joh<strong>an</strong>na<br />

das letzte Jahr den Kin<strong>der</strong>garten.<br />

Ende Februar diesen Jahres beschloss<br />

ich im Eurythmieunterricht zu hospitieren<br />

und durfte dieses Vorhaben auch sogleich<br />

bei den Eurythmiekolleginnen umsetzen.<br />

So war <strong>der</strong> Schritt, mich um die Euryth-<br />

<strong>Neu</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>:<br />

Dorothea<br />

Bonaker<br />

Eigentlich war ich schon drauf und<br />

dr<strong>an</strong>, nach Baden-Württemberg in den Süden<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds zu ziehen, wo ich als<br />

Waldorflehrerin die künftige erste Klasse<br />

und weitere Klassen in Musik unterrichten<br />

wollte. Da kam <strong>der</strong> Anruf aus Stade, mit<br />

dem sich alles verän<strong>der</strong>te.<br />

Nette offene Lehrer und <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>schöne<br />

Unterstufenneubau zwischen den<br />

beiden ehemaligen Kasernenhäusern mit<br />

seinen herrlichen Klassenräumen, sowie<br />

die Möglichkeit des „bewegten“ Klassenzimmers<br />

haben mich sehr begeistert. So<br />

hat mich <strong>der</strong> Wind aus Kiel hierher geweht,<br />

wo ich zuletzt gelebt hatte wegen<br />

<strong>der</strong> zweijährigen Ausbildung am Lehrerseminar<br />

und <strong>an</strong> <strong>der</strong> Kieler Waldorfschule.<br />

Aus dem Kollegium<br />

miestelle zu bewerben, nicht mehr so groß,<br />

als um Ostern neue Kräfte für die Eurythmie<br />

gesucht wurden.<br />

CLAUDIA HOHENSTEIN (LEHRERIN)<br />

Namensän<strong>der</strong>ung<br />

Frau Psotta hat ihren Mädchennamen<br />

wie<strong>der</strong> <strong>an</strong>genommen und heißt<br />

jetzt Frau Götz.<br />

Nun darf ich mich hier also vorstellen,<br />

als die neue Erstklass- und Englischlehrerin:<br />

Dorothea Bonaker.<br />

Wenn ich mit meinen Erstklässlern arbeite,<br />

bin ich über meine Entscheidung<br />

sehr glücklich, denn das war es, was ich<br />

wirklich wollte. Ich freue mich über ihre<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!