31.12.2012 Aufrufe

Mutlanger Jugendbegegnungsfreizeit in Ungarn - Gemeinde ...

Mutlanger Jugendbegegnungsfreizeit in Ungarn - Gemeinde ...

Mutlanger Jugendbegegnungsfreizeit in Ungarn - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTS BLATT<br />

MUTLANGEN<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de Mutlangen · Verantwortlich für den amtlichen Teil e<strong>in</strong>schließlich der Sitzungsberichte der Geme<strong>in</strong>deorgane und<br />

anderer Veröffentlichungen der Geme<strong>in</strong>deverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder se<strong>in</strong> Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt<br />

der E<strong>in</strong>horn-Verlag · Herstellung: E<strong>in</strong>horn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon 0 7171/ 92780-0, E-Mail:<br />

technik@e<strong>in</strong>hornverlag.de, Internet: www.e<strong>in</strong>hornverlag.de<br />

48. Jahrgang Freitag, 07. September 2012 Nummer 36<br />

<strong>Mutlanger</strong> <strong>Jugendbegegnungsfreizeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Ungarn</strong><br />

Im Rahmen der traditionellen <strong>Jugendbegegnungsfreizeit</strong> der<br />

Partnergeme<strong>in</strong>den Mutlangen, Vaskut (<strong>Ungarn</strong>) und Bouxieresaux-Dames<br />

(Frankreich) reisten diese Jahr 7 Jugendliche unter<br />

der Leitung von Larissa Hieber vom 29.07. bis zum 15.08. nach<br />

Abádzalók, e<strong>in</strong>em Seen- und Feriengebiet <strong>in</strong> der ungarischen<br />

Tiefebene.<br />

Schon die H<strong>in</strong>fahrt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mannschaftstransportwagen der<br />

Feuerwehr Mutlangen war abenteuerlich, vor allem als die Straßen<br />

begannen immer schmaler zu werden und man bei jedem<br />

Schlagloch erneut versuchte, im Sitz zu bleiben. So manch<br />

e<strong>in</strong>er hatte wohl das Gefühl, <strong>in</strong>s Fotoalbum se<strong>in</strong>er Großeltern<br />

zurückversetzt zu werden, als man Trabis am Straßenrand erblicken<br />

konnte und die erste Pferdekutsche den Weg kreuzte.<br />

Nach 16 Stunden Fahrt endlich <strong>in</strong> Abádzalók angekommen,<br />

bezog man Quartier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Feriencamp, von dessen zugehöriger<br />

Wirtschaft auch alle versorgt wurden.<br />

Die Teilnehmer, zusätzlich zu den sieben Jugendlichen aus<br />

Deutschland, noch sechs ungarische und zwei französische,<br />

waren <strong>in</strong> Hütten für jeweils vier Personen untergebracht. Die<br />

Freude war groß, als man dann nicht nur e<strong>in</strong> Pony, sondern<br />

sogar noch e<strong>in</strong> Schaf im Garten vorfand, das für die nächsten<br />

zwei Wochen für viel Gelächter sorgen sollte.<br />

Trotz den tropischen Temperaturen mit durchgehenden 35C°<br />

war e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm geboten. Neben<br />

örtlichen Attraktionen wie e<strong>in</strong>er Schifffahrt auf der Theiss, dem<br />

Dorfhaus oder dem großen Wasserkraftwerk <strong>in</strong> Kisköre, standen<br />

e<strong>in</strong>e Fahrradtour und e<strong>in</strong> Tagesausflug nach Budapest auf<br />

dem Plan. Darüber h<strong>in</strong>aus verbrachten die Jugendlichen viel<br />

Zeit am Strand, genossen die Abkühlung im See und nutzten<br />

das vielfältige Angebot an Wassersportaktivitäten, die vom<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

Am Dienstag, 11. September 2012, f<strong>in</strong>det um 18.00 Uhr im großen<br />

Sitzungssaal des Rathauses (E<strong>in</strong>gang Jahnstraße) e<strong>in</strong>e Sitzung<br />

des Geme<strong>in</strong>derats statt. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung für die Sitzung des Geme<strong>in</strong>derats<br />

am Dienstag, den 11. September 2012<br />

Öffentlicher Sitzungsteil<br />

1. Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Erlenwiesen 1. BA“<br />

2. Familienfreundliche Kommune – Vorstellung der Betreuungs- und<br />

Förderungsangebote der Grundschule Mutlangen<br />

Bananaboat, über Jet-Ski bis h<strong>in</strong> zu Parasail<strong>in</strong>g reichten.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Highlight war das nächtliche Maultaschen-<br />

Kochen, das vor allem die männlichen Teilnehmer erfreute,<br />

welche nach der Stranddisco oder e<strong>in</strong>em abendlichen Pokerspiel<br />

übermäßig Hunger zu haben schienen.<br />

Die zwei Wochen g<strong>in</strong>gen leider schneller zu Ende als gedacht<br />

und so verabschiedeten sich alle nach zwei wunderschönen<br />

Wochen mit der Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht das<br />

letzte Mal <strong>in</strong> <strong>Ungarn</strong> war. Und als hätten sie es nicht anders<br />

verdient, fahren die Jugendlichen nach zwei Wochen Hitze<br />

an e<strong>in</strong>em verregneten Tag heim; zu Sonnensche<strong>in</strong> und 25C°.<br />

Im nächsten Jahr wird die <strong>Jugendbegegnungsfreizeit</strong> turnusmäßig<br />

wieder <strong>in</strong> Deutschland stattf<strong>in</strong>den.<br />

3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für das<br />

Bestattungswesen (Bestattungsgebührensatzung) – nochmaliger<br />

Satzungsbeschluss<br />

4. Sanierung des Flachdachs der Realschule (Fachklassentrakt) –<br />

E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er Photovoltaikanlage<br />

5. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

6. Anfragen der Mitglieder des Geme<strong>in</strong>derats<br />

7. Beratung von Baugesuchen<br />

a) Errichtung Gartenhaus mit Kam<strong>in</strong> sowie Überdachungen,<br />

Am Wettebach 2<br />

b) Errichtung Carport, Gmünder Str. 36<br />

c) Errichtung Gaststätte (Pizzeria) und Wohnung im Obergeschoss<br />

sowie 11 Stellplätze, Flst.Nr. 1620+1621, Feldstr. 48<br />

d) Errichtung E<strong>in</strong>familienwohnhaus mit Doppelgarage,<br />

Flst. 1635, Distelweg 3<br />

e) Errichtung E<strong>in</strong>familienwohnhaus mit Garage,<br />

Flst. 1634, Distelweg 1


2 Freitag, 07. September 2012<br />

Kreisweite Onl<strong>in</strong>e-Erhebung zum erhöhten<br />

gewerblichen Breitbandbedarf<br />

Die Verbesserung der Breitbandversorgung und damit auch der<br />

Standortqualität für Unternehmen und Privatpersonen <strong>in</strong> Mutlangen,<br />

sowie im gesamten Ostalbkreis soll mit e<strong>in</strong>er kreisweiten Netzplanung<br />

weiter vorangebracht werden. Bei dieser Planung wird auf<br />

e<strong>in</strong>e zukunftsfähige Glasfaser<strong>in</strong>frastruktur und die Schaffung von<br />

Hoch- und Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetzen gesetzt. Anschließend<br />

soll die Netzplanung <strong>in</strong> den nächsten Jahren Schritt für Schritt <strong>in</strong><br />

die Realität umgesetzt werden, bis letztlich möglichst alle Gebäude<br />

mit schneller Glasfasertechnik angeschlossen s<strong>in</strong>d. Für diesen<br />

modellhaften Prozess der kreisweiten Netzplanung können vom<br />

Ostalbkreis beim Land Baden-Württemberg Fördermittel beantragt<br />

werden. Voraussetzung dafür ist zum e<strong>in</strong>en die Feststellung vorhandener<br />

Markthemmnisse der Internetversorgung. Zum anderen<br />

muss für die Förderung von Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetzen e<strong>in</strong><br />

erhöhter gewerblicher Breitbandbedarf begründet nachgewiesen<br />

werden, der m<strong>in</strong>destens 25 Mbit/s symmetrisch, d. h. beim Hoch-<br />

und Herunterladen von Daten, beträgt.<br />

Die Landkreisverwaltung führt deshalb im Verbund mit den Städten<br />

und Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den nächsten Wochen e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Befragung<br />

zum erhöhten gewerblichen Bandbreitenbedarf durch. Unternehmen,<br />

freiberuflich Tätige und landwirtschaftliche Betriebe werden<br />

dazu auf dem Postweg von Herrn Landrat Klaus Pavel brieflich<br />

<strong>in</strong>formiert und um Unterstützung gebeten. Bitte beteiligen Sie sich<br />

an dieser wichtigen Erhebung. Diese hat zwar ke<strong>in</strong>e unmittelbare<br />

Auswirkung auf Ihre derzeitige Versorgungssituation, sie schafft<br />

aber die strategischen Voraussetzungen für die Planung zukünftiger<br />

Ausbaumaßnahmen.<br />

Selbstverständlich wird mit der Befragung auch ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die Betreiberwahl genommen. E<strong>in</strong> flächendeckender Rücklauf und<br />

entsprechende Bedarfsbegründungen erlauben e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>greifen der<br />

öffentlichen Hand <strong>in</strong> den Telekommunikationsmarkt und machen die<br />

Beantragung von Fördermitteln möglich. Jede Rückmeldung würde<br />

diese Initiative unterstützen.<br />

Falls Sie als Gewerbetreibender, Freiberufler, Handwerker oder<br />

Landwirt <strong>in</strong> den nächsten zwei Wochen ke<strong>in</strong> Anschreiben zur Umfrage<br />

erhalten sollten und sich wegen Ihres erhöhten symmetrischen<br />

Bedarfs gerne an der Erhebung beteiligen möchten, dann wenden<br />

Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an folgende Ansprechpartner<br />

beim Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Vermessung<br />

und Geo<strong>in</strong>formation: Herr Hirsch (Tel.: 07361 953 5463, E-Mail:<br />

breitband@ostalbkreis.de) oder Herr Klopfer (Tel.: 07361 953 5448,<br />

E- Mail: breitband@ostalbkreis.de)<br />

Gewerbegebiet Breite Nord<br />

Die Bauarbeiten im Gewebegebiet „Breite Nord“ <strong>in</strong> Mutlangen gehen<br />

zügig voran. Sämtliche Hausanschlüsse für die Ver- und Entsorgungsmedien<br />

s<strong>in</strong>d bereits e<strong>in</strong>gelegt, ebenso die Leitungen für Strom und<br />

Telekommunikation. Zudem wurden sogenannte „Flatl<strong>in</strong>er“ verlegt,<br />

die e<strong>in</strong>e schnelle Breitbandversorgung (Internet) für alle Betriebe<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

gewährleistet. Flatl<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d Leerrohre mit e<strong>in</strong>em Durchmesser von<br />

ca. zwei Zentimeter, die <strong>in</strong> jedes Baugrundstück e<strong>in</strong>gezogen werden.<br />

Sollte der Bedarf der Grundstückseigentümer für die Anb<strong>in</strong>dung<br />

an e<strong>in</strong>e schnelle Breitbandversorgung vorhanden se<strong>in</strong>, wird durch<br />

dieses Mikrorohr e<strong>in</strong> entsprechendes Kabel, wie zum Beispiel Glasfaser,<br />

e<strong>in</strong>geblasen. Somit ist das Gewerbegebiet auf dem neuesten<br />

technischen Stand der Breitbandversorgung. In der heutigen Zeit<br />

zählt nicht nur primär der Grundstückspreis oder e<strong>in</strong>e gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dung.<br />

E<strong>in</strong>e Anb<strong>in</strong>dung an e<strong>in</strong> schnelles Internet ist für viele<br />

Betriebe e<strong>in</strong> wichtiger Parameter sich dort anzusiedeln. Zur Zeit wird<br />

die komb<strong>in</strong>ierte Frostschutz- und Tragschicht e<strong>in</strong>gebaut, nachdem<br />

die Bordste<strong>in</strong>e gesetzt wurden. Nach deren E<strong>in</strong>bau kommt der eigentliche<br />

Straßenaufbau mit dem Aufbr<strong>in</strong>gen der Asphaltschichten.<br />

Wichtige Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> den nächsten Wochen<br />

1. Hausmüllabfuhr<br />

Mittwoch, 19. September 2012<br />

2. Gelber Sack – Verschiebung<br />

auf Freitag, 5. Oktober 2012<br />

3. Bioabfallsammlung<br />

jede Woche Freitag<br />

4. Altpapier Blaue Tonne<br />

Mittwoch, 12. September 2012<br />

5. Altpapiersammlung<br />

Samstag, 15. September 2012<br />

6. Grünabfallconta<strong>in</strong>er<br />

Dienstag: Parkplatz Sportgelände Heide von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Mittwoch: Bauhof, Brunnengasse von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Samstag: Parkplatz Sportgelände Heide von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutze<strong>in</strong>richtung des<br />

Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426<br />

Deutscher K<strong>in</strong>derschutzbund –<br />

OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.V.<br />

Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686<br />

Sprechzeiten: Mo.–Mi. 9–11 Uhr u. Do. 17–19 Uhr<br />

K<strong>in</strong>der- u. Jugendsprechstunde: Mo.15–17 Uhr u. Do. 17–19 Uhr<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen <strong>in</strong> St. Stephanus<br />

dienstags 9.15 - 11.15 Uhr Stefanie Widmann, Tel. 999905<br />

mittwochs 9.30 - 11.00 Uhr Betty Kenszler, Tel. 999844<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen im <strong>Mutlanger</strong>Forum<br />

dienstags 9.15 - 11.00 Uhr Yasm<strong>in</strong> Klotzbücher, Tel. 73734,<br />

Sultan Özel, Tel. 9988542


Sozialstation Schwäbischer Wald<br />

Wir pflegen Menschlichkeit – Hahnenbergstraße<br />

6 <strong>in</strong> Mutlangen, Tel. 07171/97700-0<br />

Wir s<strong>in</strong>d rund um die Uhr für Sie da und erbr<strong>in</strong>gen<br />

alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft<br />

und Familienpflege. Darüber h<strong>in</strong>aus bieten<br />

wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie<br />

e<strong>in</strong>en Hausnotruf.<br />

Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30–17 Uhr<br />

In Notfällen s<strong>in</strong>d wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar.<br />

Gerne kommen wir zu e<strong>in</strong>em kostenlosen und unverb<strong>in</strong>dlichen<br />

Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei.<br />

Entlastungsangebot für pflegende Angehörige<br />

Betreuungsnachmittage<br />

Wir bieten am Montag, Dienstag und Donnerstag – ab September<br />

auch mittwochs – von 14.00 bis 17.00 Uhr Betreuungsnachmittage<br />

an. Montags und donnerstags f<strong>in</strong>den diese Nachmittage <strong>in</strong><br />

der Sozialstation Schwäbischer Wald <strong>in</strong> der Hahnenbergstraße 6<br />

<strong>in</strong> Mutlangen statt, dienstags im evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus,<br />

<strong>Mutlanger</strong> Straße 1 <strong>in</strong> Spraitbach, und ab September immer mittwochs<br />

im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld <strong>in</strong> der Erlenstraße 13<br />

<strong>in</strong> Ruppertshofen statt. Dieses Angebot für demenziell erkrankte<br />

Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer<br />

Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen<br />

Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und tra<strong>in</strong>ieren. Anmeldung und<br />

weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet:<br />

www.sst-mutlangen.de.<br />

Tages-/Halbtagesbetreuung<br />

Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich<br />

zu den Betreuungsnachmittagen auch e<strong>in</strong>e Tages- bzw.<br />

Halbtagesbetreuung von 8.30 bis 16.30 Uhr <strong>in</strong> der Sozialstation<br />

Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen<br />

unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet: www.sst-mutlangen.de<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe der<br />

katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Sie brauchen Unterstützung<br />

im Haushalt , bei Besorgungen, Spaziergängen,<br />

Arztbesuchen und stundenweise Betreuung.<br />

Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch.<br />

Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen<br />

Informieren Sie sich unverb<strong>in</strong>dlich. Sie erreichen die E<strong>in</strong>satzleiter<strong>in</strong><br />

Anne Fetzer über die Sozialstation Schwäbischer Wald unter Telefon<br />

07171/977000.<br />

VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

Hahnenbergstraße 6<br />

Bücherausgabe Mittwoch 17 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag 9 bis 10.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Wochenmarkt<br />

Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus St. Stephanus. Während der W<strong>in</strong>termonate<br />

(1. November bis 31. März) Beg<strong>in</strong>n jeweils um 8 Uhr.<br />

Härtegrad des Wassers<br />

Härtegrad 13 Grad dH, dies entspricht Härtebereich 2.<br />

Yoga <strong>in</strong> Mutlangen<br />

Jeweils am Donnerstag f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der neuen Grundschule, Hornbergstraße<br />

23 (Rotunde) der Yogakurs statt. Beg<strong>in</strong>n 19.30 bis 21 Uhr.<br />

Yoga <strong>in</strong> der Schwangerschaft - Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Infoirmation: Barbara Esser, Telefon 75074.<br />

Freitag, 07. September 2012<br />

IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Zentrale Notfalldienstnummer 07171/998812 von Samstag<br />

8 Uhr bis Montag 8 Uhr und an den Feiertagen<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Zu erfragen unter Telefon 0711/7877788<br />

Frauenärztlicher Notfalldienst 01805-932293<br />

K<strong>in</strong>derärztlicher Notfalldienst<br />

An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages<br />

im Stauferkl<strong>in</strong>ikum <strong>in</strong> Mutlangen. Bitte kommen Sie<br />

direkt <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>derkl<strong>in</strong>ik ohne vorherige Anmeldung.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Samstag, 8. September<br />

Rems-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Kappelgasse 11<br />

Sonntag, 9. September<br />

Apotheke an der Weleda, Schwäbisch Gmünd, Möhlerstr. 1<br />

Schwaben-Apotheke, Le<strong>in</strong>zell, Gmünder Straße 2<br />

Notarzt – Rettungsdienst – Kranken- und<br />

Unfalltransport – Telefon 112<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Feuerwehr-Telefon 112<br />

Störungsnummer Strom EnBW ODR<br />

Telefon 07961/82-0<br />

Störungsnummer Gas Stadtwerke<br />

Telefon 603800<br />

Störungsnummer Wasser<br />

Montag bis Freitag während der Dienstzeiten:<br />

Rathaus, Telefon 7030<br />

außerhalb der Dienstzeiten:<br />

Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/3013175<br />

Gesundheitorientiertes Fitnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Start der neuen Sportkurse am Mittwoch 12.September 2012<br />

Neue Teilnehmer heißen wir ganz herzlich willkommen.<br />

Ort: Rotunde – neue Grundschule Mutlangen<br />

18.30 Uhr Bauch-Be<strong>in</strong>e-Po<br />

vielseitiges gelenkschonendes Muskelaufbautra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Straffung<br />

und Formung des ganzen Körpers unter E<strong>in</strong>bezug motivierender<br />

Kle<strong>in</strong>geräte.<br />

19.30 Uhr Rückenfitness – Wirbelsäulengymnastik<br />

mit viel Abwechslung und Spaß wird dem schmerzenden Rücken<br />

entgegen gewirkt. Kräftigung, Dehnung und Entspannung zum Ausgleich<br />

muskulärer Dysbalancen und Vorbeugung und Verbesserung<br />

von Haltungsschäden.<br />

20.30 Uhr Pilates<br />

ganzheitliches Körpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Rumpfstabilität, flacher, starker Bauch<br />

und e<strong>in</strong>e perfekte Haltung. Vital und entpannt.<br />

Anmeldung bei: Bärbel Schmid<br />

* Sportlehrer<strong>in</strong> für Fitness, Gesundheit und Prävention<br />

* Zertifizierte Pilates Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

Tel: 76947 oder per E-Mail: baerbelschmid@aol.com<br />

3


4 Freitag, 07. September 2012<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

K<strong>in</strong>derferienprogramm Mutlangen 2012<br />

Mit 17 K<strong>in</strong>der zwischen 8 und 12 Jahren war auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

das K<strong>in</strong>derferienprogramm im Mutlantis wieder voll ausgebucht<br />

und e<strong>in</strong> großes Erlebnis für die Kle<strong>in</strong>en. Neben dem morgendlichen<br />

Badebetrieb wurden am 29.08. durch das Tauch-Team Schwäbisch<br />

Gmünd e.V. e<strong>in</strong>e Schnuppertauchveranstaltung durchgeführt. Durch<br />

den E<strong>in</strong>satz von 3 Tauchlehrern und weiteren Helfern am Beckenrand<br />

konnten alle Teilnehmer des K<strong>in</strong>derferienprogramms die Fluten<br />

des Mutlantis ausgiebig erkunden. Neben der richtigen Handhabung<br />

von Taucherbrille, Schnorchel und Flossen wurden mit Tauchgeräten<br />

die Tiefen des Beckens erforscht. Kle<strong>in</strong>e Übungen mit den<br />

Tauchgeräten und Unterwasserspielzeuge haben dabei zusätzliche<br />

Abwechselung <strong>in</strong> die Tauchgänge gebracht.<br />

Das Tauchteam veranstaltet im Laufe e<strong>in</strong>es Jahres mehrere Schnuppertauchen<br />

für Jung und Alt. Nähere Informationen erhält man unter<br />

www.ttsg.de.<br />

<strong>Mutlanger</strong> Familientreff<br />

Liebe Familientreffler,<br />

unser Ziel am 16. Sept. 2012 ist der Kletterwald <strong>in</strong> Heidenheim. Wir<br />

treffen uns um 10.30 Uhr am <strong>Mutlanger</strong>Forum zur geme<strong>in</strong>samen<br />

Abfahrt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 10 - 18 EUR (je nach Alter).<br />

Beim anschließenden Picknick wollen wir geme<strong>in</strong>sam unsere mitgebrachten<br />

Leckereien (F<strong>in</strong>gerfood) genießen. Danach besteht noch die<br />

Möglichkeit, im nahegelegenen Tierpark den Tag auskl<strong>in</strong>gen zu lassen.<br />

Nähere Infos bei Fam. Kovacs und Fam. Schleicher (Tel. 779651).<br />

Bei schlechter Witterung treffen wir uns zum Spielenachmittag um<br />

14.00 Uhr bei Fam. Kovacs. In diesem Fall bitten wir um Kuchenspenden.<br />

Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter!<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Schwäbisch Gmünd - Stauferkl<strong>in</strong>ik<br />

MonokelPop „E<strong>in</strong> Lied geht um die Welt“ –<br />

Den Comedian Harmonists auf der Spur<br />

Der Arbeitskreis KUNST und KULTUR <strong>in</strong> der KLINIK lädt zu e<strong>in</strong>em<br />

MonokelPop „E<strong>in</strong> Lied geht um die Welt“ mit Daniel Malheur <strong>in</strong> Begleitung<br />

berühmter Grammophonorchester am Freitag, 14.09.2012,<br />

19:30 Uhr, e<strong>in</strong>. Alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen <strong>in</strong> das<br />

Foyer des Stauferkl<strong>in</strong>ikums, Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

SENIORENARBEIT<br />

Seniorenkreis Mutlangen<br />

Seniorennachmittag<br />

Nach der Sommerpause treffen wir uns wieder am Montag, 10.<br />

September, um 14.30 Uhr, <strong>in</strong> der Begegnungsstätte, Forststraße 11.


Frau Rose Gaiser vom Vere<strong>in</strong> zur Förderung des Schulprojekts<br />

Cartagena berichtet von ihrer letztjährigen Reise nach Cartagena/<br />

Kolumbien, e<strong>in</strong>er Stadt an der Atlantikküste mit über 1,2 Millionen<br />

E<strong>in</strong>wohnern, und dem Fortgang des Schulprojekts, das bereits seit<br />

2004 unterstützt wird.<br />

Zu diesem sicherlich <strong>in</strong>teressanten Vortrag s<strong>in</strong>d auch neue Gäste<br />

jederzeit willkommen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens<br />

gesorgt. Ihr Seniorenteam<br />

Tanzcafé<br />

Tanzen mit den schönsten Oldies, Schlagern und stimmungsvollen<br />

Melodien <strong>in</strong> fröhlicher Runde und gemütlicher<br />

Atmosphäre – mit Live-Musik – am<br />

Mittwoch, 12. September 2012 , um 14.30 Uhr,<br />

<strong>in</strong> der Begegnungsstätte, Forststraße 11.<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d Paare und alle, die gerne tanzen.<br />

Unkostenbeitrag: 4,- €. Schauen Sie bei uns vorbei, wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Tanzcafé-Team<br />

Tanzkurs<br />

Ab Donnerstag, 27. September, 14.30 Uhr, starten wir wieder mit<br />

e<strong>in</strong>em neuen Tanzkurs <strong>in</strong> der Begegnungsstätte, Forststraße 11.<br />

Wer se<strong>in</strong>e Tanzkenntnisse wieder auffrischen möchte, ist herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Anmeldungen nimmt Frau Seyfried, Telefon 777515,<br />

entgegen.<br />

Strick- und Bastelkreis der Senioren<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen wieder am 19. September 2012.<br />

Mobil und Fit - Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Alter<br />

Jeden Montag von 8.30 bis 9.30 Uhr und 9.45 bis 10.45 Uhr <strong>in</strong><br />

der Begegnungsstätte unter der Leitung von Christ<strong>in</strong>a Heber.<br />

Anmeldung ist erforderlich, Telefon 71238.<br />

Cafeteria <strong>in</strong> der Begegnungsstätte<br />

Die Cafeteria <strong>in</strong> der Begegnungsstätte<br />

St. Markus hat jeden Mittwoch und<br />

Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie<br />

geöffnet.<br />

Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum<br />

Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen<br />

auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet<br />

sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und<br />

Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich<br />

auf Ihren Besuch. Frau Schwarz<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Term<strong>in</strong>e Schulanfänger September 2012<br />

Elternversammlung für alle Eltern der Schulanfänger<br />

Dienstag, 11. September 2012, um 20.00 Uhr<br />

Grundschule Außenstelle, Hornbergstraße<br />

Klassenlisten s<strong>in</strong>d im E<strong>in</strong>gang der Schule ausgehängt<br />

Thema: E<strong>in</strong>schulungsfeier<br />

Wahl der Elternvertreter<br />

Sonstiges<br />

Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst<br />

Mittwoch, 12. September 2012, um 18.00 Uhr<br />

<strong>Mutlanger</strong>Forum<br />

Freitag, 07. September 2012<br />

Schulaufnahmefeier<br />

Donnerstag, 13. September 2012<br />

<strong>Mutlanger</strong>Forum um 9.00 Uhr<br />

Nach der Aufnahmefeier gehen die Schulanfänger zur 1. Unterrichtsstunde<br />

<strong>in</strong> ihr künftiges Klassenzimmer.<br />

Die Eltern bleiben zum Sektempfang im <strong>Mutlanger</strong>Forum.<br />

Realschule Mutlangen<br />

Liebe Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, liebe Eltern,<br />

die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Der erste Schultag<br />

rückt näher.<br />

Wir starten am Montag, den 10.09.2012, zur 2. Stunde, der Unterricht<br />

endet nach der 5. Stunde um 12:10 Uhr.<br />

Am Dienstag, den 11.09.2012, begrüßen wir um 8:45 Uhr unsere<br />

neuen Fünftklässler im <strong>Mutlanger</strong> Forum.<br />

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen allen e<strong>in</strong>en<br />

guten Start und viel Erfolg. Manfred Hölldampf, Realschulrektor<br />

Werkrealschule<br />

Schwäbischer Wald<br />

Der erste Schultag ist für die 6. bis 9. Klassen im Montag, 10.<br />

September 2012. Der Unterricht beg<strong>in</strong>nt um 7.50 Uhr und endet<br />

um 12.10 Uhr.<br />

Die neuen Fünftrklässler/<strong>in</strong>nen und ihre Eltern und Angehörigen<br />

bgrüßen wir mit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schulungsfeier am Dienstag, 11. September<br />

2012, um 9 Uhr, im großen Vere<strong>in</strong>szimmer des <strong>Mutlanger</strong>-<br />

Forums.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit „Limeshöhe“<br />

Internet: www.seelsorge-limeshoehe.de<br />

Pfarrer Markus Schönfeld, Tel. 71700, Friedhofstraße 8,<br />

Mutlangen<br />

Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro<br />

St. Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Pastoralreferent Peter Pischel, Tel. 701-0 (Kl<strong>in</strong>ikpforte)<br />

oder 07173/13118 (privat)<br />

Sprechzeit nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Diakon Mart<strong>in</strong> Betz, Tel. 30451<br />

Sprechzeit nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Beerdigungsdienst<br />

25.08. – 14.09.2012 Pfarrer Markus Schönfeld.<br />

Geme<strong>in</strong>samer Liturgieausschuss<br />

Die nächste Sitzung ist am Mittwoch, 12.09.2012, um 19.30 Uhr,<br />

im Geme<strong>in</strong>desaal St. Maria, Wetzgau Rehnenhof.<br />

Wallfahrt der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Limeshöhe nach Rom<br />

Sa, 31.8. – Sa, 7.9.2013<br />

Für die Seelsorgee<strong>in</strong>heit Limeshöhe wird <strong>in</strong> den Sommerferien<br />

2013 e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wöchige Romwallfahrt angeboten werden. Wir bitten<br />

alle Interessierten, sich bis 14.9.2012 im Pfarrbüro St. Georg Mutlangen<br />

telefonisch (Tel. 71700) oder per E-Mail (stgeorg.mutlangen@<br />

drs.de) zu melden. Bislang stehen folgende Reisedaten fest:<br />

- Fahrt im Reisebus der Fa. Domhan, bei der H<strong>in</strong>reise mit Zwischenübernachtung<br />

<strong>in</strong> Südtirol (Raum Bozen/Trient), Rückreise ohne<br />

Zwischenübernachtung<br />

- 6 Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel „Casa Tra Noi“ (nur<br />

ca. 800m vom Vatikan entfernt)<br />

- Im Reisepreis s<strong>in</strong>d Vollpension und sämtliche anfallenden E<strong>in</strong>trittskosten<br />

enthalten.<br />

5


6 Freitag, 07. September 2012<br />

- Die Reiseleitung wird Arm<strong>in</strong> Strenzl übernehmen.<br />

- Insgesamt stehen 50 Busplätze zur Verfügung.<br />

- Im Wallfahrts- bzw. Reiseprogramm s<strong>in</strong>d zahlreiche Ausflüge<br />

zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorgesehen, daher<br />

sollten die Teilnehmer gut zu Fuß se<strong>in</strong>.<br />

- Der Preis beträgt ca. 750,- € im Doppelzimmer, im E<strong>in</strong>zelzimmer<br />

ca. 860,- €; K<strong>in</strong>derermäßigungen bis 10 Jahre bzw. ermäßigte<br />

Preise für Dreibettzimmer möglich.<br />

- Das vorläufige Programm der Romwallfahrt f<strong>in</strong>det sich auf der<br />

Homepage der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Limeshöhe unter www.seelsorge-limeshoehe.de<br />

Es s<strong>in</strong>d nur noch wenige Plätze frei!<br />

Pfarrer Benedikt Kl<strong>in</strong>kosz, unser neuer Pfarrvikar mit dem<br />

Titel Pfarrer, <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Limeshöhe<br />

Am 16. September, um 10.00<br />

Uhr, ist die feierliche Amtse<strong>in</strong>führung<br />

unseres neuen Pfarrvikars<br />

<strong>in</strong> der Kirche St. Maria König<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Wetzgau-Rehnenhof,<br />

mit anschließendem Stehempfang.<br />

Alle Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit s<strong>in</strong>d<br />

herzlich dazu e<strong>in</strong>geladen. Se<strong>in</strong><br />

Dienst- und Wohnsitz wird im<br />

Pfarrhaus <strong>in</strong> Wetzgau-Rehnenhof<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Benedikt Kl<strong>in</strong>kosz (53) war<br />

zuletzt vier Jahre Pfarrvikar <strong>in</strong><br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Neckar-<br />

Schozach, Dekanat Heilbronn.<br />

Pfarrer Kl<strong>in</strong>kosz wurde im pommerschen<br />

Lebork (Lauenburg)<br />

geboren. Nach dem Abitur und<br />

e<strong>in</strong>em Noviziat bei den Franziskanern studierte er von 1979 bis<br />

1985 Philosophie und Theologie <strong>in</strong> Lodz und wurde danach zum<br />

Priester geweiht. Nach se<strong>in</strong>er Vikarszeit lernte er <strong>in</strong> Wien Deutsch<br />

und arbeitete seit 1987 <strong>in</strong> mehreren Kirchengeme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Deutschland.<br />

1998 g<strong>in</strong>g er zu den Franziskanern <strong>in</strong> Würzburg, zwei Jahre<br />

später wurde er Priester der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Nach<br />

e<strong>in</strong>em Jahr als Priester <strong>in</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt war er von 2003<br />

an zunächst vier Jahre als Pfarrer und Adm<strong>in</strong>istrator im Unterland,<br />

bevor er für weitere vier Jahre als Pfarrvikar <strong>in</strong> die Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Neckar-Schozach g<strong>in</strong>g.<br />

Wir begrüßen unseren neuen Pfarrer ganz herzlich und wünschen<br />

ihm für die Zukunft <strong>in</strong> unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit Kraft, Beständigkeit<br />

und Gottes Segen!<br />

Für die Seelsorgee<strong>in</strong>heit W<strong>in</strong>fried Kienhöfer, 2. Vors.<br />

Pfarrer Markus Schönfeld<br />

Angebot für alle Frühaufsteher unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Pfarrer Markus Schönfeld lädt nach den Sommerferien ab Dienstag,<br />

11. September, herzlich zur Laudes (Morgengebet der Kirche) e<strong>in</strong>.<br />

Diese wird täglich um 6.30 Uhr, außer montags, <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

St. Georg im Chorgestühl angeboten.<br />

Mutlangen St. Georg<br />

Pfarrbüro: Friedhofstr. 8, Tel. 71700 - Neue Fax-Nr. 999761<br />

E-Mail: stgeorg.mutlangen@drs.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Am Dienstag, 11. September, ist das Pfarrbüro geschlossen!<br />

Kirchenpflege<br />

Frau Re<strong>in</strong>hard, Tel. 79200, Fax 999003<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

Hahnenbergstraße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi 17.00 – 18.30 Uhr, Do 9.00 – 10.30 Uhr, 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Private Reservierungen im Geme<strong>in</strong>dehaus St. Stephanus<br />

Frau Hartmann, Tel. 75784<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

Wetzgau-Rehnenhof St. Maria<br />

Großde<strong>in</strong>bach Christus König<br />

Pfarrbüro: Rübezahlweg 16, Tel. 73703, Fax 778020<br />

E-Mail: stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de<br />

E-Mail: christuskoenig.grossde<strong>in</strong>bach@drs.de<br />

Geänderte Öffnungszeiten <strong>in</strong> der Zeit vom 10. bis 21. September:<br />

Di und Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Gottesdienstzeiten<br />

Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus,<br />

Stauferkl<strong>in</strong>ik-Kapelle<br />

Li = L<strong>in</strong>dach Hl. Geist-Kirche, Seniorenzentrum L<strong>in</strong>dach<br />

Pf = Pfersbach Hl. Familie-Kapelle<br />

Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau,<br />

Seniorenheim Wetzgauer Berg<br />

Gdb = Großde<strong>in</strong>bach Christus König, Haus De<strong>in</strong>bach<br />

Woche vom 8. September bis 15. September 2012<br />

Kollekte Sa und So: Welttag der Kommunikationsmittel<br />

Sa Fest Mariä Geburt<br />

17.55 Mu Rosenkranz<br />

18.00 Mu Beichtgelegenheit<br />

18.30 Mu Eucharistiefeier<br />

So 09.00 Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier <strong>in</strong> der<br />

Stauferkl<strong>in</strong>ik-Kapelle<br />

09.00 Pf Eucharistiefeier<br />

09.00 Gdb Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier<br />

10.30 Li Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier<br />

10.30 Rh Eucharistiefeier zum Patroz<strong>in</strong>ium<br />

17.30 Mu Rosenkranz<br />

18.00 Mu Eucharistiefeier<br />

Mo 11.15 Gdb Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang <strong>in</strong> der<br />

evang. Kirche<br />

18.00 Li Rosenkranz<br />

18.30 Li Eucharistiefeier<br />

Di 18.00 Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier <strong>in</strong> der<br />

Stauferkl<strong>in</strong>ik-Kapelle, danach Krankenkommunion<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Krankenzimmern<br />

18.00 Rh Rosenkranz <strong>in</strong> St. Coloman<br />

18.30 Rh Eucharistiefeier <strong>in</strong> St. Coloman<br />

Mi 08.15 Mu Gottesdienst zum Schulanfang des Franziskusgymnasiums<br />

18.00 Mu Ökum. Gottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung im <strong>Mutlanger</strong><br />

Forum<br />

18.00 Gdb Ökum. Gottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung <strong>in</strong> der<br />

evang. Kirche<br />

18.30 Gdb Gottesdienst entfällt<br />

Do 09.00 Mu Eucharistiefeier<br />

09.00 Li Ökum. Gottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung<br />

16.30 Li Eucharistiefeier im Seniorenzentrum<br />

Fr 09.00 Rh Eucharistiefeier<br />

16.00 Mu Eucharistiefeier <strong>in</strong> St. Markus<br />

17.45 Pf Rosenkranz<br />

18.30 Pf Eucharistiefeier<br />

Sa 09.30 Rh Ökum. Gottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung<br />

Mutlangen St. Georg<br />

Taufterm<strong>in</strong>e<br />

23. September und 21. Oktober, um 11.45 Uhr, <strong>in</strong> der Pfarrkirche.<br />

KAB-Wallfahrt auf den Hohenrechberg<br />

Zu unserer traditionellen Wallfahrt auf den Hohenrechberg am<br />

Montag, 10. September, möchten wir alle unsere Mitglieder und<br />

Geme<strong>in</strong>demitglieder recht herzlich e<strong>in</strong>laden. Abfahrt ist um 17.30<br />

Uhr am Spielplatz Rosenste<strong>in</strong>straße.<br />

Wir bilden wie immer Fahrgeme<strong>in</strong>schaften, auf den Rechberg gibt<br />

es e<strong>in</strong>en Fahrdienst. Nach dem Gottesdienst wollen wir im Gasthaus<br />

„Jägerhof“ noch gemütlich beisammensitzen. Wir freuen uns<br />

auf e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme.<br />

Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist diese Woche auch am<br />

Dienstag geschlossen!


Teamsitzung der M<strong>in</strong>istranten<br />

Die Jugendleiter/<strong>in</strong>nen treffen sich zur nächsten Teamsitzung am<br />

Dienstag, 11. September 2012, um 20.00 Uhr, im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

St. Stephanus.<br />

K<strong>in</strong>derkirche <strong>in</strong> den Ferien mit Radtour<br />

Da <strong>in</strong> den Ferien ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derkirche stattf<strong>in</strong>det, fuhren zahlreiche<br />

Familien – wie es schon Tradition ist – am Sonntag, 5.08.2012, mit<br />

den Fahrrädern zur Kapelle nach Pfersbach. Dort feierten alle geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dergottesdienst. Anschließend fand e<strong>in</strong> Picknick<br />

auf dem benachbarten Spielplatz statt. Dann fuhren die Familien an<br />

Leib und Seele gestärkt wieder zurück nach Mutlangen.<br />

Missio-Hefte (Kont<strong>in</strong>ente)<br />

können durch die Austräger/<strong>in</strong>nen im Pfarrbüro abgeholt werden.<br />

Kath. Krankenhausseelsorge <strong>in</strong> der Stauferkl<strong>in</strong>ik<br />

Pastoralreferent Peter Pischel<br />

über Kl<strong>in</strong>ikpforte 701-0, privat 07173-13118<br />

Woche vom 8. September bis 15. September 2012<br />

So 09.00 Kath. Gottesdienst<br />

Di 18.00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Krankenzimmern<br />

Marktcafé<br />

jeden Donnerstag im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus St. Ste pha nus<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen –<br />

auch zum Mitnehmen!<br />

Verkauf von fair gehandelten Produkten!<br />

Der Erlös ist für das<br />

Hilfsprojekt <strong>in</strong> Simbabwe be stimmt.<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Georg<br />

Arbeitskreis Mite<strong>in</strong>ander / Lokale Agenda<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

L<strong>in</strong>dach-Mutlangen<br />

Evangelisches Pfarramt L<strong>in</strong>dach-Mutlangen<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Henrike Schmidt<br />

Schlossstr. 29, 73527 Schwäbisch Gmünd-L<strong>in</strong>dach<br />

Telefon: 7 18 21, Fax: 97 91 48<br />

E-Mail: Ev-Pfarramt-L<strong>in</strong>dach-Mutlangen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geme<strong>in</strong>debüro: Luise Schneider<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 9.00 -12.00 Uhr<br />

und Donnerstag 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Pfarramt Mutlangen: Pfarrer<strong>in</strong> Susanne Holzwarth-Raithelhuber,<br />

Tel. 495 01 65, Fax 495 01 68<br />

2. Vorsitzender des Kirchengeme<strong>in</strong>derats:<br />

Daniel Grimm, L<strong>in</strong>dach, Tel. 94 10 91<br />

Kirchenpflege Heike Rieß und Renate Senze, Tel. 7 17 41<br />

Homepage: www.kirchenbezirk-gmuend.de<br />

Freitag, 07. September 2012<br />

Wochenspruch<br />

Lobe den Herrn, me<strong>in</strong>e Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes<br />

getan hat. (Psalm 103,2)<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 09.09.12: 14. So. n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, St. Nikolauskirche L<strong>in</strong>dach / Pfarrer<strong>in</strong> Holzwarth-Raithelhuber<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Patricia Frisen aus Mutlangen,<br />

ev. Geme<strong>in</strong>dezentrum Mutlangen / Pfarrer<strong>in</strong> Holzwarth-Raithelhuber<br />

Samstag, 15.09.12<br />

10.30 Uhr Gottesdienst anlässlich des 80er-Festes , St. Nikolauskirche<br />

L<strong>in</strong>dach/Pfarrer<strong>in</strong> Schmidt<br />

Altersgenossen 1932/33<br />

Zum Gottesdienst anlässlich unseres 80er-Festes am Samstag,<br />

15.09.2012, um 10.30 Uhr, <strong>in</strong> der St. Nikolauskirche <strong>in</strong> L<strong>in</strong>dach, ist<br />

die Geme<strong>in</strong>de herzlich e<strong>in</strong>geladen. Besondere E<strong>in</strong>ladung ergeht an<br />

die Angehörigen unserer verstorbenen Altersgenossen.<br />

K<strong>in</strong>derkirche L<strong>in</strong>dach<br />

Wir laden wieder alle K<strong>in</strong>der zwischen 4 und 12 Jahren herzlich zur<br />

K<strong>in</strong>derkirche e<strong>in</strong>. Wir treffen uns an folgenden Term<strong>in</strong>en:<br />

16. September, 23. September 2012, jeweils um 10.15 Uhr im ev.<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus L<strong>in</strong>dach.<br />

Wir freuen uns auf Euch. Das Team der K<strong>in</strong>derkirche L<strong>in</strong>dach<br />

Evangelische K<strong>in</strong>derkirche Mutlangen<br />

Alle K<strong>in</strong>der zwischen 4 und 12 Jahren laden wir herzlich e<strong>in</strong>, mit<br />

uns den K<strong>in</strong>dergottesdienst zu feiern. Wir hören biblische Geschichten,<br />

s<strong>in</strong>gen, basteln, spielen und frühstücken mite<strong>in</strong>ander. Wir<br />

treffen uns an folgenden Term<strong>in</strong>en im evang. Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>in</strong> Mutlangen von 9.30 – 11.30 Uhr: 30. September, 21. Oktober,<br />

25. November 2012. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Das Team der K<strong>in</strong>derkirche Mutlangen<br />

Gruppen und Kreise<br />

Dienstag, 11.09.12<br />

• 9.30 – 11 Uhr Spielgruppe für K<strong>in</strong>der von 6-14 Mon., ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

L<strong>in</strong>dach, Leitung: Simone Noller (Tel. 8093732) und Julia<br />

Dähmlow (Tel. 9081426)<br />

Mittwoch, 12.09.12<br />

• 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Geme<strong>in</strong>dezentrum Mutlangen<br />

• 17.30 – 18.15 Uhr K<strong>in</strong>derchor „Ohrwürmer“ / M<strong>in</strong>is: 2. bis 5./ 6.<br />

Klasse<br />

• 18.15 -19.15 Uhr K<strong>in</strong>derchor „Ohrwürmer / Midis: 6. bis 10. Klasse<br />

ev. Geme<strong>in</strong>dehaus L<strong>in</strong>dach, Leitung: Christ<strong>in</strong>e Maihöfer, Tel. 07175 /<br />

90 91 00<br />

Freitag, 14.09.12<br />

• 19.15 - 20.45 Uhr Jugendchor „Feel the Gospel“ (ab 16 Jahre), ev.<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus L<strong>in</strong>dach<br />

Taufsonntage 2012 <strong>in</strong> L<strong>in</strong>dach und Mutlangen<br />

14. Oktober, 4. November, 2. Dezember 2012.<br />

Evangelischer Vere<strong>in</strong>, Tel. 605 180<br />

Evangelische Krankenhausseelsorge<br />

im Stauferkl<strong>in</strong>ikum Mutlangen<br />

Pfarrer Michael Gseller<br />

Stauferkl<strong>in</strong>ikum: Telefon 701-0, Privat: 6 44 43<br />

Sonntag, 09.09.12<br />

9.00 Uhr kath. Gottesdienst<br />

30<br />

ZONE<br />

30 km/h <strong>in</strong> den Wohn ge bie ten<br />

un se ren K<strong>in</strong>dern und<br />

älteren Mitbürgern zuliebe!<br />

7


8 Freitag, 07. September 2012<br />

VEREINSMITTEILUNGEN<br />

Turn- und Sportvere<strong>in</strong><br />

Mutlangen e.V.<br />

Neue Sport Spaß Kurse<br />

Herz-Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g - rund ums Step<br />

Montag, 17.09.2012 von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

im Forum, 15 Abende, Vere<strong>in</strong>smitglieder 30,- €, Nichtmitglieder<br />

45,- €, Margit Peller, Tel. 07171/41987<br />

Step-Bauch-Be<strong>in</strong>e-Po<br />

Montag, 17.09.2012 von 19.00 - 20.00 Uhr<br />

im Forum, 15 Abende, Vere<strong>in</strong>smitglieder 30,- €, Nichtmitglieder<br />

45,- €, Petra Schmidt, Tel. 07171/949120<br />

K<strong>in</strong>der-Qigong<br />

Dienstag, 18.09.2012 von 14.30 - Uhr 15.30 Uhr<br />

im Forum, 8 Nachmittage, Vere<strong>in</strong>smitglieder 20,- €, Nichtmitglieder<br />

32,- €, Silke Weiß, Tel. 07171/875348<br />

Rücken-Fit und Fitness-Mix<br />

Dienstag, 18.09.2012 von 17.15 - 18.15 Uhr, von 18.15 - 19.15 Uhr<br />

Fitness-Mix von 19.15 - 20.15 Uhr, im Forum, 15 Abende, Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

30,- €, Nichtmitglieder 45,- €, Susanne Schnurr, Tel.<br />

07171/777275<br />

Fitness für Männer<br />

Dienstag, 18.09.2012 von 20.15. - 21.15 Uhr<br />

Hornberghalle, 15 Abende, Vere<strong>in</strong>smitglieder 30,- €, Nichtmitglieder<br />

45,- €, Manfred Peller, Tel. 07171/41987<br />

Step-Aerobic mit Vorkenntnisse<br />

Mittwoch, 26.09.2012 von 19.00 - 20.00 Uhr<br />

im Forum, 15 Abende, Vere<strong>in</strong>smitglieder 30,- €, Nichtmitglieder 45,- €,<br />

Christ<strong>in</strong>e Eble, Tel. 07171/74881<br />

Frauen-Fit<br />

Mittwoch, 26.09.2012 von 20.00 - 21.00 Uhr<br />

im Forum, 10 Abende, Vere<strong>in</strong>smitglieder kostenlos, Nichtmitglieder<br />

30,- Euro, Christ<strong>in</strong>e Eble, Tel. 07171/74881<br />

Herz-Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g - rund ums Step<br />

Donnerstag, 20.09.2012 von 9.00 - 10.00 Uhr<br />

im Forum, 15 Vormittage, Vere<strong>in</strong>smitglieder 30,- €, Nichtmitglieder<br />

45,- €, Margit Peller, Tel. 07171/41987<br />

Aquajogg<strong>in</strong>g<br />

Dienstag, 13.00 Uhr, Mittwoch, 17.30 Uhr und 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 13.00 Uhr, Freitag, 13.00 Uhr<br />

Mutlantis, 15 E<strong>in</strong>heiten, Vere<strong>in</strong>smitglieder 3,- € je Stunde<br />

Nichtmitglieder 4,- € je Stunde, Ilse Staller, Tel. 07171/777474, 0160/<br />

7737749<br />

Nordic-Walk<strong>in</strong>g<br />

Donnerstag, 9.30 Uhr, Hornberghalle, 15 Vormittage, Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

2,- € je Stunde, Nichtmitglieder 3 ,- € je Stunde, Ilse Staller,<br />

Tel. 07171/777474, 0160/7737749<br />

Abteilung Fußball Aktive<br />

TSV Mutlangen - 1. FC Möggl<strong>in</strong>gen 3:1 (2:0)<br />

Erster Sieg für die Heideelf.<br />

Im zweiten Heimspiel der Saison gelang dem heimischen TSV<br />

gegen den Mitkonkurrenten aus Möggl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> 3:1-Sieg. Nach<br />

nervösem Start kamen die TSV'ler mit e<strong>in</strong>igen schönen Spielzügen<br />

besser <strong>in</strong>s Spiel als die gegnerische Elf. In der 10. M<strong>in</strong>ute fiel, nach<br />

e<strong>in</strong>er Standardsituation die 1:0-Führung durch Tobias Glaser. In der<br />

Folgezeit kamen die Möggl<strong>in</strong>ger durch Unachtsamkeiten der <strong>Mutlanger</strong><br />

Abwehr zu e<strong>in</strong>igen hochkarätigen Torchancen. Zweimal reagierte<br />

der <strong>Mutlanger</strong> Keeper Tangl glänzend, als die Gästestürmer<br />

freistehend vor ihm auftauchten und zweimal rettete das Alum<strong>in</strong>ium<br />

den TSV vor e<strong>in</strong>em möglichen Rückstand. In der 44. Spielm<strong>in</strong>ute<br />

dann doch das etwas überraschende 2:0. Fabian Wagenblast<br />

versenkte e<strong>in</strong>en Freistoß aus halbhoher Position aus ungefähr 25<br />

Meter unhaltbar im gegnerischen Tor. In der zweiten Hälfte kamen<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

die Möggl<strong>in</strong>ger gleich besser <strong>in</strong>s Spiel. Da Cruz vertändelte den<br />

Ball im gegnerischen Strafraum leichtfertig und der blitzschnell<br />

e<strong>in</strong>geleitete Konter führte zum 2:1-Anschlusstreffer. Danach gab es<br />

Chancen hüben wie drüben. In der 74. M<strong>in</strong>ute fiel dann die Entscheidung,<br />

zugunsten der <strong>Mutlanger</strong>. Der gerade e<strong>in</strong>gewechselte Patrick<br />

Zolnai köpfte nach e<strong>in</strong>er Ecke den Ball zum 3:1 <strong>in</strong> den gegnerischen<br />

Kasten. Im Anschluss e<strong>in</strong>er Ecke sah e<strong>in</strong> Möggl<strong>in</strong>ger Spieler die Ampelkarte<br />

und wenig später erhielt auch der <strong>Mutlanger</strong> Michi Timpel<br />

ebenfalls die Gelb-Rote Karte. Mutlangen hatte noch e<strong>in</strong>e dicke<br />

Chance, als Andi Hermann dem Möggl<strong>in</strong>ger Torwart im Sechzehner<br />

den Ball abluchsen konnte, diesen umspielte, den Ball aber aus der<br />

Drehung nicht im Tor, sondern nur an den Pfosten zirkelte. Weitere<br />

Torchancen machte der kle<strong>in</strong>lich pfeifende Schiedsrichter zunichte,<br />

wobei er zweifelhafte Abseitsstellungen von Hermann pfiff, als<br />

dieser freistehend vor dem Torwart stand. Es war nicht alles Gold<br />

was glänzt. - Hauptsache gewonnen. Das nächste Spiel f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

Böb<strong>in</strong>gen am kommenden Sonntag statt.<br />

Für den TSV spielten: Tangl - Pflüger, Abele, Timpel, Schuhmacher,<br />

Sackmann, A. Rybak, Da Cruz, Hermann, Glaser, F. Wagenblast,<br />

L. Rybak, Zolnai.<br />

Abteilung Turnen<br />

Übersicht über die sportlichen Angebote der Turnabteilung des<br />

TSV-Mutlangen<br />

Montag<br />

K<strong>in</strong>derturnen<br />

3-Jährige, 15:45 – 16:45 Uhr, Hornberghalle<br />

4-Jährige, 16:45 – 17:45 Uhr, Birgit Hahn, Tel. 9223480<br />

K<strong>in</strong>derturnen<br />

1. u. 2. Klasse, 16:00 – 17:00 Uhr, Hornberghalle<br />

3. u. 4. Klasse, 17:00 – 18:00 Uhr, Sel<strong>in</strong>a Ammon, Tel. 999904<br />

Yvette Jungkeit, Tel. 777300<br />

Jeder-Mann-Turnen<br />

20:00 – 22:00 Uhr, Hornberghalle, Jürgen Handel, Tel. 795093<br />

Fitness-Dance Frauen<br />

20:00 - 21:00 Uhr, <strong>Mutlanger</strong> Forum, Yvette Jungkeit, Tel. 777300<br />

Dienstag<br />

Leichtathletik<br />

1. u. 2. Klasse, 15:30 – 16:30 Uhr, Sportplatz/<br />

2. u. 3. Klasse, 16:30 – 17:30 Uhr, Hornberghalle<br />

Yvette Jungkeit, Tel. 777300<br />

Leichtathletik<br />

ab 5. Klasse, 18:00 – 19:30 Uhr Sportplatz/Hornberghalle<br />

Johannes Widmann, Tel. 75309<br />

K<strong>in</strong>derturnen 4- bis 5-Jährige<br />

16:30 – 17:30 Uhr, Hornberghalle<br />

5- bis 6-Jährige, 17:30 – 18:30 Uhr, Max He<strong>in</strong>, Tel. 017655335131<br />

Mittwoch<br />

Sportakrobatik<br />

17:00 – 18:30 Uhr, Heidehalle, Hansi Landgraf, Tel. 42112<br />

Jazztanz<br />

ab 10 Jahren, 1. Gr. 17:00 – 18:00 Uhr, <strong>Mutlanger</strong> Forum<br />

2. Gr. 18:00 – 19:00 Uhr, Yvette Jungkeit, Tel. 777300<br />

Fitness für Frauen<br />

20:00 – 21:00 Uhr, <strong>Mutlanger</strong> Forum, Christ<strong>in</strong>e Eble Tel. 74881<br />

Freitag<br />

Jazzdance<br />

6 - 7 Jahre 14:30 – 15:30 Uhr, <strong>Mutlanger</strong> Forum<br />

4 - 5 Jahre 15:30 – 16:30 Uhr<br />

8 - 9 Jahre 16:30 – 17:30 Uhr, Yeukai Kammleitner, Tel. 017632629789<br />

Mutter-K<strong>in</strong>d-Turnen<br />

15:30 – 17:00 Uhr, Heidehalle, T<strong>in</strong>a Munz, 9094275<br />

Badm<strong>in</strong>ton K<strong>in</strong>der<br />

14:30 – 17:30 Uhr, Hornberghalle, Werner Fleischer, Tel. 72830<br />

Badm<strong>in</strong>ton Erwachsene<br />

18:30 – 20:00 Uhr, Hornberghalle, Dieter Scheibel, Tel. 71493<br />

Leider kann es bei den benannten Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten noch zu Änderungen<br />

kommen. Diese Änderungen werden im Geme<strong>in</strong>deblatt<br />

und auf der Hompage veröffentlicht.<br />

Bitte beachten Sie: das K<strong>in</strong>derturnen, das Jazztanz, das Leichtathletik,<br />

das Fitness-Dance Frauen<br />

Beg<strong>in</strong>n der Kurse erst ab der 2. Schulwoche 17.09.2012


Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

Mutlangen e.V.<br />

Herbstausgang<br />

Zu unserem Herbstausflug am 8.9.12 haben sich genügend Teilnehmer<br />

angemeldet. Wir werden um 13.00 Uhr bei der alten Grundschule<br />

abfahren. Nach der Kirchenbesichtigung <strong>in</strong> Ottenbach werden wir<br />

den Obstlehrpfad bei Hohenstaufen besuchen, werden dem dortigen<br />

Staufermuseum e<strong>in</strong>en kurzen Besuch widmen und werden unseren<br />

Abschluss im Lokal "Buchs" durchführen. Gegen 21.00 Uhr ist die<br />

Ankunft <strong>in</strong> Mutlangen geplant. Der Unkostenbeitrag (12.- € für Mitglieder<br />

und 15.- € für Nichtmitglieder) wird im Bus e<strong>in</strong>gesammelt und<br />

sollte daher passend mitgeführt werden. Falls jemand von den angemeldeten<br />

Personen - auch kurzfristig - verh<strong>in</strong>dert ist, sollte er/sie mir<br />

bitte umgehend Bescheid geben, damit man den freien Platz an e<strong>in</strong>e<br />

Person auf der "Warteliste" weitergeben kann. (Tel. 77189 Schneider)<br />

Gartentipp<br />

Dahlien: Dahlien sollten gegen kalte Nachtfröste geschützt<br />

werden. So blühen sie bis weit <strong>in</strong> den Oktober h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Ebenso eignen<br />

sie sich hervorragend für die Blumenvase. Am Besten schneidet<br />

man sie dafür früh morgens und entfernt alle unnötigen Blätter und<br />

Knospen, da diese <strong>in</strong> der Vase ohneh<strong>in</strong> nicht zur Blüte kommen.<br />

Dahlien sollten tief im Wasser stehen und es sollte jeden Tag gewechselt<br />

werden.<br />

Ab September sollte man ebenso kälteempf<strong>in</strong>dliche Balkonpflanzen<br />

gegen Nachtfröste schützen. Hierfür kann man Tücher<br />

und Zeitungen über die Pflanzen ausbreiten. Steckt man Stäbe,<br />

Stöcke <strong>in</strong> die Erde liegen diese nicht auf den empf<strong>in</strong>dlichen Blumen<br />

auf. Morgens das Entfernen der Abdeckung nicht vergessen!<br />

Balkonpflanzen:<br />

Kübelpflanzen:<br />

Engelstrompete, Citrus, Kamelie, Flammenbusch, Enzianbaum,<br />

Korallenstrauch und andere kälteempf<strong>in</strong>dliche Kübelpflanzen<br />

sollten rechtzeitig geschützt und <strong>in</strong>s W<strong>in</strong>terquartier gebracht<br />

werden. Hartlaubige Gehölze s<strong>in</strong>d hierbei etwas unempf<strong>in</strong>dlicher und<br />

können noch e<strong>in</strong>e Weile draußen, an geschütztem Platz, verbleiben.<br />

Sportgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Mutlangen e.V.<br />

Pilates<br />

Die Pilateskurse starten nach der Sommerpause wieder am 18.<br />

September. Am 11.09. f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Pilates der SG, Frau Dzsida statt.<br />

Ausflug<br />

Jetzt anmelden!<br />

Term<strong>in</strong>: 21.10.2012, Abfahrt: um 7:00 Uhr Parkplatz MUTLANGER<br />

FORUM nach Neidl<strong>in</strong>gen bei Weilheim. (Fahrtdauer ca. 1,5 Std.)<br />

Tour Vormittag: Neidl<strong>in</strong>ger Wasserfall (ob Wasser läuft, kann nicht<br />

garantiert werden), Ru<strong>in</strong>e Reußenste<strong>in</strong>, Harpprechthaus<br />

Mittagessen: Im Harpprechthaus bei Schopfloch<br />

- gehört DAV Sektion Schwaben<br />

- Es ist ke<strong>in</strong>e Essen-Vorbestellung notwendig!<br />

Tour Nachmittag: Schopflocher Torfmoor, Randecker Maar, Auchtert,<br />

Breitenste<strong>in</strong>, Rückfahrt: Gegen 17 Uhr, Parkplatz am Breitenste<strong>in</strong>,<br />

bei Ochsenwang, Internetadressen zum Selbernachlesen:<br />

http://harpprechthaus.de/ • http://www.reussenste<strong>in</strong>.de/<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Randecker_Maar<br />

Freundeskreis Naturheilkunde<br />

Therapeutische Auswege für chronisch Kranke<br />

Kostenfreier Vortrag über die Tätigkeit der „Stiftung Auswege -<br />

Heilen mit mehr Geist und Seele“. Referent ist der Gründer und<br />

Vorsitzende Dr. Harald Wiesendanger.<br />

Freitag, 07. September 2012<br />

Ihr Name ist Programm: Die Stiftung Auswege, 2005 gegründet,<br />

versucht chronisch kranken K<strong>in</strong>dern, aber auch erwachsenen Patienten,<br />

denen die Schulmediz<strong>in</strong> seit längerem zuwenig oder gar<br />

nicht mehr helfen kann, therapeutische Auswege zu eröffnen - <strong>in</strong><br />

unkonventionellen Heilweisen: im breiten Spektrum der Natur- und<br />

Erfahrungsheilkunde, der energetischen und spirituellen Mediz<strong>in</strong>,<br />

bis h<strong>in</strong> zum umstrittenen Geistigen Heilen. Wie?<br />

- Betroffenen Patienten und ihren Angehörigen vermittelt sie herausragende<br />

„alternative“ Therapeuten. Dazu hat sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales<br />

Netzwerk von rund 200 Ärzten, Heilpraktikern, Psychotherapeuten<br />

und weiteren Heilkundigen <strong>in</strong> 37 Ländern aufgebaut.<br />

- Sie berät Hilfesuchende. Dazu hat ihr mediz<strong>in</strong>isches Fachteam<br />

e<strong>in</strong>en telefonischen „Infodienst” e<strong>in</strong>gerichtet, der an rund 70 Wochenstunden<br />

erreichbar ist.<br />

- Sie bietet Behandlung an. Dazu lädt die Stiftung alljährlich bis zu<br />

20 chronisch kranke K<strong>in</strong>der und ihre Familien, aber auch erwachsene<br />

Patienten zu therapeutischen „Sommercamps” e<strong>in</strong>. Ihre<br />

Diagnosen reichen von Asthma, Autismus, Allergien, Diabetes,<br />

Enuresis, Epilepsie, Krebs bis h<strong>in</strong> zu schweren Verhaltensstörungen<br />

und psychischen Belastungen, körperlichen und geistigen<br />

Beh<strong>in</strong>derungen. Neun Tage lang werden sie durch e<strong>in</strong> Team von<br />

erfahrenen Therapeuten (Ärzten, Psychotherapeuten, Heilpraktikern,<br />

Heilern) <strong>in</strong> idyllischer Umgebung <strong>in</strong>tensiv betreut - mit unkonventionellen<br />

Heilweisen. Mediz<strong>in</strong>ische Beratung, psychologische<br />

Betreuung, Therapien, psychotherapeutische Begleitung: all dies<br />

wird kostenlos geboten. Möglich wird dies teils durch Spenden,<br />

teils dank des ehrenamtlichen E<strong>in</strong>satzes aller beteiligten Therapeuten:<br />

Um an Sommercamps mitzuwirken, schließen sie ihre<br />

Praxen, streichen ihren Urlaub, verzichten auf jegliches Honorar,<br />

tragen ihre Fahrtkosten selber. Weshalb? Weil sie mit der Stiftung<br />

Auswege davon überzeugt s<strong>in</strong>d, dass ganzheitlich-komplementäre<br />

Ansätze auch dann noch helfen, wenn die konventionelle Mediz<strong>in</strong><br />

an Grenzen stößt.<br />

Die Erfolgsbilanz der „Auswege“-Camps gibt ihnen recht: Rund<br />

80 Prozent der Campteilnehmer machen dort gesundheitliche<br />

Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht. Dies bestätigen<br />

sowohl ärztliche Vor- und Nachuntersuchungen als auch<br />

Fragebogen-Erhebungen unter den teilnehmenden Patienten und<br />

ihren Angehörigen.<br />

Der Vortrag beim Freundeskreis Naturheilkunde f<strong>in</strong>det am<br />

Donnerstag, den 20. September, um 19:30 Uhr, <strong>in</strong> der <strong>Mutlanger</strong><br />

Seniorenbegegnungsstätte statt. Alle Interessierten s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Näheres zur Stiftung f<strong>in</strong>den Sie im Internet<br />

unter www.stiftung-auswege.de.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsgruppe Mutlangen<br />

Bewegung bis <strong>in</strong>s Alter<br />

Gymnastik<br />

Am Dienstag, 11. September, beg<strong>in</strong>nen wir wieder<br />

mit unseren Übungsstunden, wie gewohnt<br />

von 14 bis 15 Uhr und 15 bis 16 Uhr, im großen<br />

Vere<strong>in</strong>szimmer des <strong>Mutlanger</strong>Forums. Nach der sechswöchigen<br />

Sommerpause ist es sicher wieder an der Zeit, uns zu treffen,<br />

um unsere Beweglichkeit zu verbessern. Auch wir Übungsleiter<strong>in</strong>nen<br />

freuen uns, alle bisherigen Teilnehmer hoffentlich gesund<br />

und munter wieder zu sehen und wünschen uns, dass auch e<strong>in</strong>ige<br />

neue Interessenten den Weg zu uns f<strong>in</strong>den werden. Weitere Info's<br />

können auch aus dem Kursproagramm Sport-Spaß Schwäbischer<br />

Wald, Seite 64 - 67 oder aus dem aufliegenden Flyer im Rathaus,<br />

Arzt- und Physiotherapie-Praxen, St. Markus und St. Stephanus<br />

entnommen werden. Haben Sie e<strong>in</strong>fach Mut und kommen Sie zum<br />

Schnuppern vorbei. Die Übungsleiter<strong>in</strong>nen<br />

Wassergymnastik<br />

Wegen der Hallenbad-Re<strong>in</strong>igung gibt es für uns nun e<strong>in</strong>e Pause.<br />

Voraussichtlich beg<strong>in</strong>nen wir wieder am Mittwoch, 10.<br />

Oktober, wie immer um 8.30 Uhr.<br />

9


10 Freitag, 07. September 2012<br />

Tanzen<br />

ist Gehirnjogg<strong>in</strong>g mit den Füßen<br />

belebt und tra<strong>in</strong>iert den ganzen Körper<br />

macht Spaß auch ohne Partner<br />

montags 14.30 – 16 Uhr alle zwei Wochen .<br />

Wir machen Ferien. Wiederbeg<strong>in</strong>n am 24. September 2012.<br />

Diese Veranstaltungen werden von DRK Übungsleiter<strong>in</strong>nen angeboten.<br />

Ortsverband Mutlangen<br />

Ausflug am 18.09.2012<br />

Abfahrt um 10:15 Uhr an der Bushaltestelle „Grundschule“ an der<br />

Hauptstraße. Bitte e<strong>in</strong> gültiges Ausweisdokument nicht vergessen!!!<br />

Rückkehr <strong>in</strong> Mutlangen gegen 21.00 Uhr.<br />

Wer noch Zeit und Lust hat das Statistische Landesamt sowie das<br />

Landeskrim<strong>in</strong>alamt zu besuchen, kann sich noch bis 10.09.2012<br />

bei Harald Pfitzer (Tel. 07171/805 985) oder Ella Ocker (Tel. 07171/<br />

72266) anmelden.<br />

Katholische Arbeitnehmer Bewegung<br />

Wallfahrt auf den Hohenrechberg<br />

Zu unserer traditionellen Wallfahrt auf den Hohenrechberg am Montag,<br />

10. September, möchten wir alle Mitglieder und sonstigen<br />

Wallfahrer recht herzlich e<strong>in</strong>laden. Abfahrt ist um 17.30 Uhr am<br />

Spielplatz Rosenste<strong>in</strong>straße. Wir bilden wie immer Fahrgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Auf den Rechberg besteht e<strong>in</strong>e Fahrgelegenheit. Nach<br />

dem Gottesdienst wollen wir im Gasthaus „Jägerhof” noch gemütlich<br />

beisammensitzen. Wir freuen uns über e<strong>in</strong>e zahlreiche<br />

Teilnahme. Der Vorstand<br />

Partnerschaftsvere<strong>in</strong> Mutlangen e.V.<br />

Stammtisch am 12. September 2012 im „Lamm”<br />

Hiermit ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Stammtisch des Partnerschaftsvere<strong>in</strong><br />

Mutlangen e.V. am 12. September 2012, ab 19:30 Uhr<br />

im Lamm, griechisches Restaurant Kanenas, Lammstraße 1. Nach<br />

unserer Sommerpause werden wir uns über bestehende und neue<br />

Projekte des Partnerschaftsvere<strong>in</strong>s unterhalten.<br />

Wir würden uns freuen, recht viele <strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger aus Mutlangen bei dieser Gelegenheit begrüßen zu können.<br />

Vielleicht reizt es ja die e<strong>in</strong>e oder den anderen, aktiv an der Mitgestaltung<br />

der Pfl ege der Partnerschaft mitzuwirken.<br />

Forstbetriebsgeme<strong>in</strong>schaft Le<strong>in</strong>tal<br />

Die Forstbetriebsgeme<strong>in</strong>schaft Le<strong>in</strong>tal <strong>in</strong>formiert!<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n des neuen E<strong>in</strong>schlagjahres wollen wir wieder e<strong>in</strong>e Sammelbestellung<br />

für Motorsägen Sonderkraftstoff und Bio Kettenöl<br />

organisieren. Folgende Geb<strong>in</strong>degrößen können bestellt werden:<br />

Sonderkraftstoff 5 l, 25 l, 60 l, 200 l. Bio Kettenöl 5 l, 20 l, 60 l, 200 l.<br />

Bestellungen bis 22. Sept. an Gotthilf Fischer, Tel. 07175/6468, Fax<br />

07175/6408, Mail fischer.gotthilf@gmx.de.<br />

Vorankündigung<br />

Am Freitag den 26. Oktober veranstalten wir e<strong>in</strong>e Waldbauschulung.<br />

Die Schulung wird im Wald bei Tierhaupten durchgeführt. Treffpunkt<br />

13.30 Uhr am Gasthaus beim Rehnenmühlestausee.<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

ALTERSGENOSSENVEREINE<br />

Altersgenossenvere<strong>in</strong> 1932/33<br />

Tagesausflug „Bergerlebnis im Allgäu”<br />

Am Dienstag, 11. Sept. 2012, ist unser Ausflug <strong>in</strong>s Allgäu.<br />

Die Abfahrt ist um 06.45 Uhr an der Grundschule <strong>in</strong> Mutlangen. Hier<br />

erhält jeder Teilnehmer das genaue Tagesprogramm.<br />

Rückkehr ist gegen 21.00 Uhr.<br />

AGV 1936<br />

An unser Treffen am 13. September wird hiermit er<strong>in</strong>nert. 12.00<br />

Uhr Gasthaus Krone Durlangen. Für Wanderfreudige 10.45 Uhr<br />

Gasthaus Adler Mutlangen.<br />

Altersgenossenvere<strong>in</strong> 1937/38<br />

Abfahrt nach Beilste<strong>in</strong> am Donnerstag, 13. September, um 13.15<br />

Uhr am <strong>Mutlanger</strong>Forum.<br />

Altersgenossenvere<strong>in</strong> 1957<br />

Am nächsten Freitag, 14.09.2012, treffen wir uns <strong>in</strong> der Pizzeria Toni<br />

<strong>in</strong> L<strong>in</strong>dach, wie immer um 20:00 Uhr.<br />

POLITISCHE PARTEIEN<br />

SPD-Geme<strong>in</strong>derats-Fraktion Mutlangen<br />

E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>er öffentlichen Fraktionssitzung<br />

Thema „Mehr Bürgerbeteiligung und Basisdemokratie –<br />

Wir suchen das Gespräch mit den Bürgern“<br />

Zur Vorberatung der öffentlichen Geme<strong>in</strong>deratssitzung am Dienstag,<br />

11. September, lädt die SPD-Geme<strong>in</strong>deratsfraktion <strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger zu e<strong>in</strong>em Gedanken- und Me<strong>in</strong>ungsaustausch<br />

e<strong>in</strong>. Die Tagesordnung der öffentlichen Geme<strong>in</strong>deratssitzung kann<br />

aus dem Amtsblatt und der örtlichen Presse entnommen werden.<br />

Die SPD-Fraktion möchte <strong>in</strong> ihre kommunalpolitischen Entscheidungen<br />

die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger künftig noch mehr e<strong>in</strong>beziehen.<br />

Was können wir verbessern? Was für Möglichkeiten gibt es? Fragen,<br />

die wir zusammen <strong>in</strong> der öffentlichen Fraktionssitzung diskutieren<br />

werden. Die SPD-Geme<strong>in</strong>deräte Rose Gaiser und Hans Lasermann<br />

s<strong>in</strong>d parteioffen und suchen das Gespräch mit allen Mitbürger<strong>in</strong>nen<br />

und Mitbürgern. „Die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger als kompetent ernst<br />

nehmen“ ist Leitspruch für unser Mitwirken und Entscheiden im<br />

Geme<strong>in</strong>derat.<br />

Die Diskussion und das E<strong>in</strong>treten der Bürger/<strong>in</strong>nen beim Für- und<br />

Gegene<strong>in</strong>ander beim Solarpark Mutlangen hat gezeigt, dass auf<br />

vernünftiger Basis und E<strong>in</strong>vernehmens Lösungen gefunden werden<br />

können. Auf diesem Wege im Gespräch mit den Bürger/<strong>in</strong>nen wird<br />

die SPD Mutlangen weiter ihre Schwerpunkte setzen. Nach der<br />

Sommerpause und den Sommerferien wünschen wir allen Mitbürger/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>e gute Zeit – Machen Sie aktiv mit <strong>in</strong> der Gestaltung<br />

unserer Geme<strong>in</strong>de.<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>deräte Rose Gaiser und Hans Lasermann<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 10. September<br />

Ort: Rathaus, 18:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>gang: Nebene<strong>in</strong>gang (Jahnstraße)<br />

Die SPD-Geme<strong>in</strong>deräte Rose Gaiser und Hans Lasermann<br />

freuen sich auf e<strong>in</strong>e rege Bürgerbeteiligung.<br />

Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.e<strong>in</strong>hornverlag.de


SPD Ortsvere<strong>in</strong> Mutlangen<br />

Besichtigung der Biogasanlage Hauber <strong>in</strong> Pfersbach<br />

Die SPD lädt zu e<strong>in</strong>er Bürger<strong>in</strong>formation e<strong>in</strong><br />

Die Energiewende <strong>in</strong> Deutschland bef<strong>in</strong>det sich noch immer <strong>in</strong> der<br />

Diskussion. E<strong>in</strong>ig ist sich e<strong>in</strong>e breite Mehrheit über das Ziel, die<br />

regenerativen Energien weiter zu fördern und aus der Atomkraft<br />

auszusteigen. Dies bedeutet gleichzeitig, dass Leitungen ausgebaut<br />

werden müssen und Strom im Netz benötigt wird, welcher e<strong>in</strong>e<br />

Grundversorgung sicherstellt. Da dies nicht nur durch den Bau von<br />

großen Gas- und Kohlekraftwerken geschehen kann, kommt der<br />

Dezentralisierung von Energie e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle zu. Der Bau<br />

von Biogasanlagen spielt dabei e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

Im Rahmen der SPD-Sommertour der Kreis-SPD unter dem Motto<br />

„Erneuerbare Energie und Bürgerbeteiligung“ möchten sich<br />

die Sozialdemokraten <strong>in</strong>formieren, wie man auf politischer Ebene zu<br />

dieser Dezentralisierung im Ostalbkreis e<strong>in</strong>en Beitrag leisten kann.<br />

Der SPD Ortsvere<strong>in</strong> Mutlangen, Die SPD Ostalb und die Jusos<br />

Schwäbisch Gmünd möchten zusammen mit den Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürgern vor Ort darüber <strong>in</strong>s Gespräch kommen.<br />

Die SPD und die Familie Hauber laden deshalb öffentlich <strong>in</strong>teressierte<br />

Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger e<strong>in</strong>, zusammen am<br />

Freitag, 07.09.2012, ab 18:00 Uhr, die Biogasanlage <strong>in</strong> Pfersbach<br />

zu besichtigen.<br />

Treffpunkt ist um 18:00 Uhr direkt vor der Anlage (Aussiedlerhof<br />

Alfdorfer Straße 1, <strong>in</strong> Pfersbach).<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

2. Täferroter Feldküchenfest<br />

Von Freitag, 07.09.12, bis Sonntag, 09.09.12, f<strong>in</strong>det unser<br />

2. Feldküchenfest <strong>in</strong> der Mühlestraße <strong>in</strong> Täferrot statt.<br />

Freitag Beg<strong>in</strong>n 16 Uhr<br />

Samstag ab 11 Uhr, ab ca. 20 Uhr - Maßkrugstemmen<br />

Sonntag ab 10.30 Uhr<br />

An allen 3 Festtagen (Festzelt) gibt es wieder Kesselgulasch, saure<br />

Kutteln, Würste und Pommes. Sonntag zum Frühschoppen e<strong>in</strong><br />

zünftiges Weißwurstfrühstück! Zum Frühschoppen spielt für Sie<br />

das "Ochsen-Trio", danach gibt es Mittagessen, nachmittags Kaffee<br />

und Kuchen. Für unsere kle<strong>in</strong>en Gäste ist Malkreide vorhanden.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Feldküchen-Team.<br />

K<strong>in</strong>dergarten Wirbelw<strong>in</strong>d Spraitbach<br />

K<strong>in</strong>derbedarfsbörse<br />

Am Samstag, 08.09.2012, 10.00 - 12.30 Uhr, f<strong>in</strong>det unsere Herbst-/<br />

W<strong>in</strong>terbörse <strong>in</strong> der Kohl-Sporthalle <strong>in</strong> Spraitbach statt.<br />

Horner Hütte - Sommerpause vorbei<br />

Am kommenden Wochenende hat die Horner Hütte wieder zu den<br />

Öffnungszeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags<br />

geöffnet. Am Wochenende, 14. und 16. September, ist die Hütte<br />

aufgrund der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des KTZV<br />

Gögg<strong>in</strong>gen geschlossen. Die Öffnungszeiten f<strong>in</strong>den Sie auch immer<br />

aktuell unter www.tgv-horn.de<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong> Ortsgruppe L<strong>in</strong>dach<br />

Sonntag, 9. Sept. 2012, Tageswanderung:<br />

"Auf den Höhen über Bad Ditzenbach"<br />

Bitte Rucksackvesper e<strong>in</strong>schließlich Getränke mitnehmen. Wir fahren<br />

<strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften nach Bad Ditzenbach. Von dort führt uns<br />

der Weg steil aufwärts zum Galgenberg (714 m), weiter über die<br />

Hochalb bis zum Hasleshau. Nach ausgiebiger Rast wandern wir<br />

weiter über die Nordalb (Naturschutzgebiet) zum Nordalbfels, hoch<br />

über Degg<strong>in</strong>gen. Bergab, am Ortsrand von Degg<strong>in</strong>gen vorbei, geht<br />

es zurück zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 4 Std. Auf dem Heimweg ist<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehr vorgesehen.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr mit Pkw beim Netto-Markt. Gäste s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen. Wanderführer: Siegfried Bareiß, Tel. 07171/71094.<br />

Freitag, 07. September 2012<br />

SONSTIGES<br />

11<br />

Energie vom Acker<br />

„Alternativen zu Mais und Co“ oder<br />

„Welche Kulturarten eignen sich für die Energiegew<strong>in</strong>nung?“<br />

Zu dieser Fragestellung f<strong>in</strong>det am Donnerstag, 13. September 2012,<br />

ab 09:30 Uhr, e<strong>in</strong>e Besichtigung der Demonstrationsfläche des<br />

landwirtschaftlichen Betriebes Elser-Fuchs GbR beim Römerkastell<br />

<strong>in</strong> Ra<strong>in</strong>au-Buch statt.<br />

Die Veranstalter s<strong>in</strong>d die BayWa AG und das Landratsamt Ostalbkreis,<br />

Geschäftsbereich Landwirtschaft.<br />

Vorgestellt werden verschiedene Fruchtarten für die Energiegew<strong>in</strong>nung<br />

wie Hirse (Sorghum), Sudangras, Grasgemenge, Blühmischungen<br />

und auch Mais. Dazu gibt es verschiedene Informationen über<br />

die Eignung, den Anbau und zu den Ertragserwartungen.<br />

Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden.<br />

Die Anfahrt zu der Demo-Fläche erfolgt <strong>in</strong> Ra<strong>in</strong>au-Buch von der<br />

K 3320 kommend über die Dorfstraße, Wettegasse Richtung Schützenhaus.<br />

Nach der Bahnunterführung unmittelbar l<strong>in</strong>ks Feldweg ca.<br />

300 m nutzen (ausgeschildert).<br />

Nähere Auskünfte erteilt der Geschäftsbereich Landwirtschaft <strong>in</strong><br />

Ellwangen unter Tel.-Nr. 07961/9059 36 52 oder Johannes Schuler<br />

unter Tel.-Nr. 07961/9059 36 23.<br />

EnergiekompetenzOSTALB e.V.<br />

EINLADUNG zum Tag des Handwerks am 15. September 2012,<br />

um 11 Uhr im EnergiekompetenzOstalb e.V.<br />

73560 Böb<strong>in</strong>gen a.D. Rems, Dr.-Schneider-Str. 56<br />

Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet <strong>in</strong> Kooperation mit<br />

den Innungen Bau, Glaser und Sanitär-Heizung-Klima Schwäbisch<br />

Gmünd zum Tag des Handwerks am 15. September 2012 im EnergiekompetenzOstalb<br />

e.V. <strong>in</strong> Böb<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en Infotag. Interessierte<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger können sich von Fachreferenten über die<br />

Themen Wohngesundheit und Energiee<strong>in</strong>sparung <strong>in</strong>formieren lassen.<br />

Manfred Weber, Holz<strong>in</strong>genieur und Glasermeister, wird z.B.<br />

aufzeigen, dass der nicht fachgerechte E<strong>in</strong>bau von stark gedämmten<br />

Fenstern <strong>in</strong> Altbauten zu e<strong>in</strong>er gesundheitsgefährdenden Schimmelproblematik<br />

führen kann. Wie die anderen Referenten steht er im<br />

Anschluss zu se<strong>in</strong>em Vortrag für Fragen zur Verfügung.<br />

Am Tag des Handwerks wird auf folgende Gesichtspunkte besonders<br />

e<strong>in</strong>gegangen:<br />

Feuchtigkeit und Schimmel <strong>in</strong> Gebäuden<br />

Referent: Josef Rupp, Sachverständiger, Bau-Ingenieur und<br />

Energieberater, Heuchl<strong>in</strong>gen<br />

Energiee<strong>in</strong>sparen durch Fenster -<br />

Das richtige Produkt im Alt- und Neubau<br />

Manfred Weber, Glasermeister und Holz<strong>in</strong>genieur, Karlsruhe<br />

Heizen mit der Sonne - Solaranlagen zur Heizungsunterstützung<br />

und Tr<strong>in</strong>kwassererwärmung<br />

Referent: Thomas Mey, Firma Viessmann, Ulm<br />

Nähere Informationen zum Programmablauf f<strong>in</strong>den Sie unter:<br />

www.energiekompetenzostalb.de<br />

P.a.t.e. e.V.<br />

Wir suchen Sie!<br />

Aufgrund sehr großer Nachfrage suchen wir SIE<br />

als Tagesmutter/Tagesvater<br />

Wir bieten:<br />

• E<strong>in</strong>e fundierte Qualifizierung<br />

• Neue Kurse ab September 2012<br />

• Regelmäßige Fortbildungen + Beratung<br />

• Vermittlung von Tagesk<strong>in</strong>dern<br />

Rufen Sie uns an: 07361 – 52 65 90<br />

Montag, Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

oder per E-Mail unter ostalbkreis@pate.ev.de


12 Freitag, 07. September 2012<br />

Agentur für Arbeit Aalen<br />

Last-M<strong>in</strong>ute-Lehrstellen-Ticker<br />

Im September ist offizieller Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg. Der Lehrstellenmarkt <strong>in</strong> diesem Jahr bietet<br />

für die Bewerber mehr Chancen denn je. Nach wie vor gibt<br />

es trotzdem noch e<strong>in</strong>e ganze Reihe an unbesetzten Ausbildungsstellen.<br />

Kurz vor dem offiziellen Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n im September bieten<br />

sich für die Bewerber um Ausbildungsstellen noch gute Chancen<br />

auf e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz. Ralf Steeg, Bereichsleiter der Agentur<br />

für Arbeit Aalen, rät allen Jugendlichen, die noch für 2012 e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz<br />

suchen, sich möglichst schnell bei der Berufsberatung<br />

der Arbeitsagentur zu melden. „Auch wenn die Zeit entsprechend<br />

drängt, ist es s<strong>in</strong>nvoll sich über den offiziellen Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n<br />

h<strong>in</strong>aus weiter zu bewerben. E<strong>in</strong> zeitverzögerter E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong>s laufende<br />

Ausbildungsjahr kann meist problemlos stattf<strong>in</strong>den“, so Steeg.<br />

Der Agentur für Arbeit Aalen s<strong>in</strong>d aktuell noch 745 freie Ausbildungsplätze<br />

gemeldet. E<strong>in</strong>e Auswahl an <strong>in</strong>teressanten und noch freien<br />

Ausbildungsstellen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> unserem Last-M<strong>in</strong>ute-Lehrstellen-<br />

Ticker den wir bis 31.10.2012 wöchentlich zur Verfügung stellen.<br />

Aalen Schwäb. Heiden- Bop Ell-<br />

Gmünd heim f<strong>in</strong>gen wangen<br />

Anlagenmechaniker/<strong>in</strong> 10 5 7 - -<br />

Kaufmännische Berufe 25 14 18 3 3<br />

Elektronikbereich 4 4 7 1 6<br />

Kraftfahrzeugmechatronik 7 3 1 - -<br />

Hotelfachmann/-frau 7 3 5 - 4<br />

Alle Interessierten mit Fragen oder Beratungswünschen haben<br />

folgende Kontaktmöglichkeiten: Telefon 07361/575-170<br />

E-Mail: Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

Persönlich: Berufs<strong>in</strong>formationszentrum der Agentur für Arbeit Aalen<br />

Julius-Bausch-Str. 12, 73430 Aalen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 8:00 - 16:30 Uhr<br />

Di 8:00 - 16:30 Uhr<br />

Mi 8:00 - 16:30 Uhr<br />

Do 8:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr 8:00 - 12:30 Uhr<br />

Im Internet f<strong>in</strong>den Sie den Lehrstellen-Ticker unter folgendem L<strong>in</strong>k:<br />

www.arbeitsagentur.de/Aalen<br />

Amtsblatt Mutlangen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!