31.12.2012 Aufrufe

Dokumentation Startworkshop - www-user

Dokumentation Startworkshop - www-user

Dokumentation Startworkshop - www-user

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T��IPS <strong>Dokumentation</strong> <strong>Startworkshop</strong> A+O-Projekt 25./26.4.02 Seite 14<br />

III. Vom Arbeitsschutz zum betrieblichen Gesundheitsmanagement - Gegensatz<br />

oder Weiterentwicklung?<br />

� Neue Arbeitsschutzmanagementsysteme mit erweiterten Schutzansprüchen<br />

und Präventionsinstrumenten<br />

� Die betriebliche Gesundheitsförderung als „neue“ Aufgaben der GKV<br />

� Entwicklung von der Verhaltensprävention zur Verhältnisprävention<br />

� Managementansätze in der betrieblichen Gesundheitspolitik - Qualitätsmanagement<br />

als Ausgangsbasis<br />

� Das betriebliche Gesundheitsmanagement als „lernende Organisation“<br />

- Gesundheitsmanagement als vernetztes System<br />

Ø Wird Vertrauen in die Gesundheitskompetenz der Organisationen und<br />

der Beschäftigten wichtiger als Kontrolle von Sicherheit und Risiken<br />

durch den Arbeitschutz?<br />

Die drei Themenschwerpunkte sollen erarbeitet und diskutiert werden. In diesem<br />

Rahmen soll die Möglichkeit von Stundenvorbereitungen gegeben sein. Die Inhalte<br />

werden in Halbgruppen mit Wolfgang Ritter bearbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!