01.01.2013 Aufrufe

g ra u b n e r - LudoCrea.ch

g ra u b n e r - LudoCrea.ch

g ra u b n e r - LudoCrea.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwurf W. G<strong>ra</strong>ubner Copyright © Ri<strong>ch</strong>ter Spielgeräte GmbH 2007<br />

R I C H T E R S P I E L G E R Ä T E G M B H · D - 8 3 1 1 2 F R A S D O R F · T E L E F O N + 4 9 - 8 0 5 2 / 1 7 9 8 0 · F A X 4 1 8 0<br />

Funktion und Spielwert<br />

Im grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Ursprung bedeutet<br />

Kaleidoskop „S<strong>ch</strong>ön-Bild-Seher“. Der<br />

Anblick der Kaleidoskop-Gebilde weckt<br />

Faszination. Wort und Begriff »Symmetrie«<br />

- Grundmuster der Wahrnehmung<br />

- wird si<strong>ch</strong>tbar, dur<strong>ch</strong> die Spiegela<strong>ch</strong>sen<br />

entstehen Bilder. Dur<strong>ch</strong> die Spiegelung<br />

treten si<strong>ch</strong> die bewegli<strong>ch</strong>en, dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>einend<br />

farbigen Teil<strong>ch</strong>en von zwei Seiten<br />

selbst entgegen. Diese Symmetrie führt<br />

si<strong>ch</strong>tbar ni<strong>ch</strong>t nur zu einer bloßen Vervielfältigung,<br />

sondern steigert den Eindruck<br />

zu einer ganz neuen, vollständigen Figur.<br />

Diese Ganzheit ist das offene Geheimnis.<br />

Die Wahrnehmung weckt ni<strong>ch</strong>t nur beim<br />

Kind die K<strong>ra</strong>ft der kindli<strong>ch</strong>en Phantasie.<br />

Aus einer Handvoll unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er<br />

Materialien ergeben si<strong>ch</strong> immer neue<br />

Konstellationen, Zufälle im wahrsten Sinne<br />

des Wortes, die si<strong>ch</strong> in glei<strong>ch</strong>er Weise<br />

ni<strong>ch</strong>t wiederholen. Man s<strong>ch</strong>aut in das<br />

Kaleidoskop. Der geringste Anstoß dabei,<br />

die kleinste Drehung und das gesamte<br />

Bild verändert si<strong>ch</strong>.<br />

Der Blick dur<strong>ch</strong> das Oktoskop ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong><br />

auf die Welt. Wie im Kaleidoskop führt<br />

die Spiegelung zur Symmetrie und damit<br />

zu neuen Formen und Ordnungen, die<br />

dur<strong>ch</strong> die Drehung der Spiegel in Bewegung<br />

geb<strong>ra</strong><strong>ch</strong>t werden.<br />

Geeignet<br />

- für Parkanlagen, Fußgängerzonen,<br />

K<strong>ra</strong>nkenhäuser, zoologis<strong>ch</strong>e und botanis<strong>ch</strong>e<br />

Gärten<br />

- öffentli<strong>ch</strong>e Gebäude, S<strong>ch</strong>ulen, Fors<strong>ch</strong>ungsstätten<br />

Sonde<strong>ra</strong>usführung<br />

Vandalismus<br />

Betreuung<br />

Erläuterungstafel<br />

Aufstellung<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsprüfung<br />

na<strong>ch</strong> EN 1176/1177<br />

Montage auf<br />

Betonboden<br />

37<br />

anfällig in<br />

ni<strong>ch</strong>t beaufsi<strong>ch</strong>tigten<br />

Berei<strong>ch</strong>en<br />

ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong><br />

empfehlenswert<br />

innen und außen<br />

ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong><br />

mögli<strong>ch</strong><br />

Kaleidoskop<br />

Oktoskop<br />

g<strong>ra</strong>ubner Spielstationen<br />

zur Entfaltung der Sinne<br />

10.23100/10.24100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!