01.01.2013 Aufrufe

Freizeitheim Horlachen - CVJM Fellbach

Freizeitheim Horlachen - CVJM Fellbach

Freizeitheim Horlachen - CVJM Fellbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freizeitheim</strong> <strong>Horlachen</strong><br />

des <strong>CVJM</strong> <strong>Fellbach</strong><br />

74417 <strong>Horlachen</strong> bei Gschwend, Am Hagberg 10, Tel. 07972/5908<br />

Hausverwaltung: Hans-Ulrich Frey, Bruckstr. 2, 70734 <strong>Fellbach</strong>, Tel. 0711/587726<br />

Belegung: Petra und Bernd Staib, Bruckstr. 4, 70734 <strong>Fellbach</strong>, Tel. 0711 / 5789632<br />

Liebe Gäste,<br />

wir freuen uns, daß Sie einige Tage in unserem <strong>Freizeitheim</strong> verbringen werden.<br />

Damit Sie einen guten Aufenthalt haben, möchten wir Ihnen einige Informationen<br />

geben:<br />

Der Parkplatz am Haus ist für maximal 5 PKW zugelassen, weitere Parkmöglichkeiten<br />

sind unten im Dorf. Auf den Straßen und Wegen ums Haus ist das Parken nicht<br />

erlaubt. Reisebusse können nur bis zur Dorfmitte fahren.<br />

Das <strong>Freizeitheim</strong> liegt in schöner, ruhiger Landschaft. Wir bitten Sie herzlich, auf die<br />

Nachbarn, Dorfbewohner und die Umgebung Rücksicht zu nehmen. Bitte beachten<br />

Sie ganz besonders diejenigen Abschnitte der Hausordnung, die die Ruhezeiten im<br />

und am Haus regeln.<br />

Unser Haus ist nicht bewirtschaftet. Das bedeutet für Sie, daß Sie außer den notwendigen<br />

Nahrungsmitteln auch Küchenwäsche, Spüllappen, Verbandszeug und<br />

Toilettenpapier mitbringen. Putzmittel und -geräte sind vorhanden. Aus hygienischen<br />

Gründen ist es nötig, dreiteilige Bettwäsche mitzubringen, Schlafsäcke sind<br />

nicht erlaubt. Falls Bettwäsche vergessen wurde, können einzelne Garnituren gegen<br />

Gebühr ausgeliehen werden; sie befinden sich im Leiterzimmer.<br />

Bitte nehmen Sie wirklich alles, was Sie mitgebracht haben, wieder mit nach Hause,<br />

damit sich keine Reste ansammeln.<br />

Für <strong>Horlachen</strong> gilt die Müllsatzung des Ostalbkreises. Die Mülleimer werden nur<br />

noch geleert, wenn sie ausschließlich Restmüll enthalten. Bitte bedenken Sie schon<br />

zu Hause beim Packen, daß Sie jeden darüber hinausgehenden Abfall wieder mitnehmen<br />

müssen. Die Müllordnung gibt Ihnen Informationen.<br />

Unser Haus wurde und wird in vielen Arbeitsstunden durch Mitglieder und Freunde<br />

des Vereins ausgebaut und instandgehalten. Deshalb bitten wir Sie, mit dem Haus<br />

und seiner Einrichtung so pfleglich umzugehen, daß es auch für nachfolgende<br />

Gruppen schön bleibt. Bitte beachten Sie dazu die Checkliste.<br />

CHECKLISTE<br />

Bevor Sie abreisen, bringen Sie bitte das Haus in Ordnung. Wir erheben keine Reinigungsgebühr,<br />

sondern erwarten, daß das Haus sorgfältig gereinigt verlassen wird.<br />

Sollte eine Nachreinigung erforderlich sein, müssen wir Ihnen den Betrag von Euro<br />

45,-- dafür berechnen.<br />

Wir haben hier einige Punkte aufgeführt, die Sie beachten sollten, damit nichts schiefgeht:<br />

• Bettwäsche abgezogen und ausgeliehene Teile im Eingangsbereich abgelegt ?<br />

• In den Schlafzimmern Decken ordentlich zusammengelegt ?<br />

• Die Schränke sauber und die Teppichböden (auch unter den Betten) gesaugt ?<br />

• Waschräume und Toiletten gründlich gereinigt ?<br />

• Aufenthaltsräume, Flure und Treppen gefegt und naß gewischt ?<br />

• Papierkörbe und Abfalleimer geleert und gereinigt ?<br />

• Tische abgewischt, zusammengeklappt und gestapelt ?<br />

• Stühle gereinigt und gestapelt ?<br />

• Kühlschrank gereinigt und ausgeschaltet ? (Geräte-Türen unbedingt offenlassen)<br />

• Küchenboden naß gewischt (auch in den Ecken !) ?<br />

• Keine Lebensmittelreste zurückgelassen ?<br />

• Schadensmeldung ausgefüllt und bei Ihrer Abrechnung berücksichtigt ?<br />

• Alle Außentüren, Fenster einschließlich Dachfenster (ab-) geschlossen ?<br />

• Alle Türen innerhalb des Hauses offen ? (Luftaustausch !)<br />

• Alle Heizkörper in der kalten Jahreszeit auf Stufe 1 gestellt ? (Frostschutz !)<br />

• Alle Lichter gelöscht ?<br />

• Gas-, Strom- und Telefonzähler abgelesen und Werte in die Abrechnung eingetragen ?<br />

• Gelände ums Haus sauber ?<br />

• Mülleimer und Biomüllbeutel entsprechend der Müllordnung gefüllt und vor das Haus gestellt?<br />

• Allen weiteren Abfall wieder mitgenommen ?<br />

Wir hoffen, daß es Ihnen in unserem <strong>Freizeitheim</strong> gefallen hat und<br />

wünschen Ihnen eine gute Heimreise.<br />

Wir wünschen Ihnen schöne Tage in unserem <strong>Freizeitheim</strong> <strong>Horlachen</strong> Wir freuen uns, wenn Sie wieder unsere Gäste sind.<br />

Ihr <strong>CVJM</strong> <strong>Fellbach</strong><br />

<strong>CVJM</strong> <strong>Fellbach</strong>, Gerhart-Hauptmann-Straße 32, 70734 <strong>Fellbach</strong>, Tel. 0711 / 587034<br />

01/2012<br />

Unsere Hausmeisterin heißt Frau Kögler-Rode. Sie wohnt in Gschwend,<br />

Adresse und Telefonnummer auf Anfrage


HAUSORDNUNG<br />

Unser <strong>Freizeitheim</strong> soll der Förderung der Christlichen Jugendarbeit dienen. In der Satzung<br />

unseres <strong>CVJM</strong>, welche die Grundlagen unserer Jugendarbeit bildet, heißt es:<br />

Der Verein bekennt sich zu Jesus Christus als Sohn Gottes und Heiland der Welt und<br />

hält Gottes Wort für die geistliche Richtschnur des Lebens. Der Verein will allen jungen<br />

Menschen nach Leib, Seele und Geist dienen. Das Besondere der Jugendarbeit besteht<br />

in ihrem Verkündigungsauftrag.<br />

Wir bitten unsere Gäste, mit ihrem Verhalten diesen Grundsätzen Rechnung zu tragen.<br />

Bitte beachten Sie die folgenden Regeln:<br />

• Mittagsruhe: 12.00 - 14.30 Uhr. Bei Aufenthalt ums Haus und im Gelände sind Ballspiele<br />

oder andere lärmende Betätigungen nicht erlaubt.<br />

• Nachtruhe: ab 22:00 Uhr. Vermeiden Sie bitte den Aufenthalt außerhalb des Hauses.<br />

Fenster und Türen vor allem zur Straße und auf der Talseite sind geschlossen zu halten.<br />

• Rundfunk-, Fernseh- und andere Phonogeräte dürfen immer nur in Zimmerlautstärke und<br />

bei geschlossenen Fenstern benutzt werden.<br />

• Bitte halten Sie die Ruhezeiten unbedingt ein. Vermeiden Sie auch zu anderen Zeiten<br />

größere Lärmentwicklung, so vermeiden Sie unnötigen Ärger mit den Nachbarn.<br />

• Rauchen und offenes Licht ist im ganzen Haus genauso strengstens verboten wie im Bereich<br />

des Gas-Erdtanks neben der Hütte (Brandgefahr !).<br />

• Offenes Feuer (auch Lagerfeuer) ist auf unserem Gelände nicht gestattet.<br />

• Nachtwanderungen mit Fackeln müssen beim Staatlichen Forstamt Gschwend, Welzheimer<br />

Str. 25, 74417 Gschwend, Tel. 07972/6005, angemeldet und von dort genehmigt werden.<br />

Wegen der Lärmbelästigung für die Anwohner<br />

• sind Ballspiele auf dem Parkplatz und Geländespiele um´s Haus leider nicht möglich. Es<br />

gibt dafür im Dorf einen Sportplatz (beim „Bädle“).<br />

• ist Tischtennisspielen nur innerhalb des Hauses (nicht auf der Terrasse) erlaubt.<br />

Weiterhin ist zu beachten:<br />

• Alkohol kann grundsätzlich nur von der Freizeitleitung zugelassen werden.<br />

• Zigarettenkippen, Getränkedosen und anderer Unrat dürfen nicht ins Gelände geworfen<br />

werden.<br />

• Die Heizung wird ausschließlich durch die Hausmeisterin bedient. Störungen sind bei ihr<br />

oder bei Hans-Ulrich Frey (Tel. 0711/587726) zu melden.<br />

• Die Beseitigung von Schäden im Gelände, an Haus und Inventar wird den Verursachern in<br />

Rechnung gestellt. Für Geschirr liegt eine Preisliste in der Geschirrkammer. Zur Vermeidung<br />

von unberechtigten Schadenersatzforderungen melden Sie bitte gleich bei Bezug<br />

schon vorhandene Schäden unserer Hausmeisterin.<br />

• Zu Beginn und am Ende des Aufenthalts bitte die Zählerstände ablesen (am Telefon<br />

/ für Gas im linken WC bei den Zimmern im UG / für Strom in der Putzkammer im<br />

EG).<br />

MÜLLORDNUNG<br />

Die Abfallwirtschaftssatzung des Ostalbkreises schreibt vor, daß Wertstoffe nicht in die Mülleimer<br />

gegeben werden dürfen, das heißt<br />

• Verbundverpackungen<br />

• Folien, Deckel, Tuben, Dosen aus Aluminium<br />

• Becher, Flaschen, Schalen, Verpackungen aus Kunststoff<br />

• Kartons, Papier<br />

• alle weiteren Verpackungen, die mit einem „grünen Punkt“ gekennzeichnet sind,<br />

müssen sachgerecht zu Hause entsorgt werden.<br />

• Für Altglas und Dosen stehen Container am Waldrand an der Straße nach<br />

Gschwend/Welzheim.<br />

• Biomüll muß getrennt in den bereitgelegten Beuteln gesammelt und neben dem Mülleimer<br />

vor dem Haus abgestellt werden.<br />

• Wenn zurückgelassener Abfall von uns entsorgt werden muß; berechnen wir Ihnen dafür<br />

eine Gebühr von Euro 30,--.<br />

• Den Restmüll (und nur diesen) geben Sie in den Mülleimer vor dem Haus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!