01.01.2013 Aufrufe

Das Handbuch zu Dolphin - KDE Documentation

Das Handbuch zu Dolphin - KDE Documentation

Das Handbuch zu Dolphin - KDE Documentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Seitenleisten<br />

<strong>Das</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>zu</strong> <strong>Dolphin</strong><br />

Sie können in <strong>Dolphin</strong> verschiedene Seitenleisten neben der Ordneransicht anzeigen lassen. Diese<br />

können unter Ansicht → Seitenleisten aktiviert werden. Sie können die Seitenleisten anders<br />

anordnen, indem Sie den Titel einer Seitenleiste anklicken und entsperren und dann die Seitenleiste<br />

an eine andere Stelle - auch außerhalb des Hauptfensters - ziehen.<br />

2.4.1 Orte<br />

Die Orte-Seitenleiste ist normalerweise auf der linken Seite des Arbeitsbereiches <strong>zu</strong> finden. Hier<br />

werden Orte angezeigt, die Sie als Lesezeichen verwendet haben. Außerdem werden hier Wechselmedien<br />

und -geräte angezeigt, die an den Rechner angeschlossen sind.<br />

Die einfachste Art, einen Ordner <strong>zu</strong>r Seitenleiste Orte hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>fügen, ist, den Ordner mit der<br />

Maus in die Seitenleiste <strong>zu</strong> ziehen. Sie können auch in der Seitenleiste mit der rechten Maustaste<br />

klicken und Eintrag hin<strong>zu</strong>fügen ... aus dem Kontextmenü auswählen.<br />

2.4.2 Informationen<br />

Die Seitenleiste Informationen zeigt <strong>zu</strong>sätzliche Informationen <strong>zu</strong> den ausgewählten Elementen<br />

oder über einen Ordner oder eine Datei unter dem Mauszeiger an. Da<strong>zu</strong> gehören unter anderem<br />

Größe, Typ und letztes Änderungsdatum. Des Weiteren erhalten Sie hier eine große Vorschau<br />

auf den Inhalt der ausgewählten Datei und können hier eine Bewertung, Stichwörter und einen<br />

Kommentar eingeben..<br />

2.4.3 Ordner<br />

Die Seitenleiste Ordner zeigt eine Baumstruktur des Dateisystems an. Hier werden nur Ordner<br />

angezeigt, keine Dateien. Wenn Sie mit der linken Maustaste auf einen Ordner klicken, wird<br />

dieser Ordner in der Ordneransicht von <strong>Dolphin</strong>geöffnet.<br />

2.4.4 Terminal<br />

Diese Seitenleiste beinhaltet ein Terminal, das mit dem in <strong>Dolphin</strong> ausgewählten Ordner startet.<br />

Wird der angezeigte Ordner in <strong>Dolphin</strong> gewechselt, so wechselt auch der Arbeitsordner im<br />

Terminal. Umgekehrt bewirkt ein Wechsel des Arbeitsordners im Terminal aber keinen Ordnerwechsel<br />

in <strong>Dolphin</strong>. Außerdem funktioniert die Ordner-Funktion des Terminals nur mit lokalen<br />

Ordnern, nicht über das Netzwerk.<br />

2.4.5 Suchen<br />

Die Seitenleiste Suchen erlaubt es dem Benutzer, die Anzahl der Suchergebnisse <strong>zu</strong>sammen mit<br />

der Suchenleiste ein<strong>zu</strong>schränken.<br />

Aber sie kann auch allein benutzt werden, um z. B. alle Bilder <strong>zu</strong> finden, die in der letzten Woche<br />

geändert wurden, eine bestimmte Bewertung oder das Stichwort Ferien haben.<br />

Um eine Suche <strong>zu</strong> starten, wählen Sie einen oder mehrere Dateiarten (Dokumente, Audio, Video,<br />

Bilder), einen Zeitraum, eine Bewertung oder ein bereits definiertes Stichwort aus.<br />

ANMERKUNG<br />

Für diese Funktion müssen die Nepomuk- und Strigi-Dienste ausgeführt werden. Überprüfen Sie die<br />

Einstellung Ihres Systems im Modul Desktopsuche in der Kategorie Erscheinungsbild und Verhalten<br />

der Arbeitsfläche der Systemeinstellungen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!