01.01.2013 Aufrufe

Das Handbuch zu Dolphin - KDE Documentation

Das Handbuch zu Dolphin - KDE Documentation

Das Handbuch zu Dolphin - KDE Documentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>zu</strong> <strong>Dolphin</strong><br />

Mit den Knöpfen Zurück und Nach vorne in der Werkzeugleiste können Sie durch den Verlauf<br />

navigieren.<br />

2.2.2 <strong>Das</strong> Erscheinungsbild von <strong>Dolphin</strong><br />

Die Werkzeugleiste enthält Knöpfe, um das Erscheinungsbild der Ordneransicht ein<strong>zu</strong>stellen.<br />

Die Knöpfe in der Werkzeugleiste, um das Erscheinungsbild der Ordneransicht ein<strong>zu</strong>stellen.<br />

Alle im Folgenden beschriebenen Einstellungen und andere, die z. B. die Sortierreihenfolge der<br />

Dateien im aktuellen Ordner betreffen, können auch im Menü Ansicht und im Dialog „Ansichts-<br />

Eigenschaften” angepasst werden. Standardmäßig werden diese Einstellungen für jeden Ordner<br />

getrennt gespeichert. Dies kann auf der Seite „Allgemein” im Einstellungsdialog geändert werden.<br />

2.2.2.1 Ansichts-Modi<br />

Die ersten drei Knöpfe im Bildschirmfoto oben wechseln zwischen <strong>Dolphin</strong>’s Ansichts-Modi.<br />

• In der Ansicht Symbole (Standard) werden Dateien durch Symbole, die den jeweiligen Dateityp<br />

anzeigen und Unterordner durch Ordner-Symbole dargestellt. Die Namen der Ordner und<br />

Dateien werden darunter angezeigt.<br />

• Die Ansicht Kompakt zeigt den Inhalt der Ordner als Symbole mit dem Namen des Elements<br />

daneben. Die Einträge werden in Spalten gruppiert. Diese Ansicht entspricht der Kurzdarstellung<br />

im <strong>KDE</strong>-Dateidialog.<br />

• In der Ansicht Details werden Ordnerinhalte in einer ausführlichen Liste angezeigt, die Name,<br />

Größe und Änderungsdatum jedes Elements beinhaltet. Zusätzliche Spalten können durch<br />

einen Klick mit der rechten Maustaste auf einen Spaltennamen hin<strong>zu</strong>gefügt werden.<br />

Im Kontextmenü der Kopfzeile können Sie zwischen benutzerdefinierter und automatischer<br />

Spaltenbreite wählen. Bei automatischer Anpassung wird die Breite der Spalten beim Öffnen<br />

eines Ordners so eingestellt, dass der längste Eintrag jeder Spalte vollständig angezeigt wird,<br />

mit Ausnahme der Spalte Name, in der die Dateierweiterung durch drei Auslassungspunkte<br />

„...“ ersetzt wird.<br />

Die Reifenfolge der Spalten kann Verschieben der Spaltenköpfe mit der Maus geändert werden.<br />

Die Detailansicht ermöglicht es, den aktuellen Ordner in einer Baumstruktur an<strong>zu</strong>zeigen,<br />

wenn die Einstellung Aufklappbare Ordner angekreuzt ist: Jeder Unterordner kann durch<br />

einen Klick mit der linken Maustaste auf das Symbol < oder v neben ihm „aufgeklappt” werden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!