01.01.2013 Aufrufe

Zur Geschichte der Firma Märklin - Tin Plate Fan

Zur Geschichte der Firma Märklin - Tin Plate Fan

Zur Geschichte der Firma Märklin - Tin Plate Fan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelm <strong>Märklin</strong> heiratet am 6. Februar 1859 seine zweite Frau Caroline in Ludwigsburg. Die Einladung<br />

zur Nachfeier in Göppingen wurde schon veröffentlicht (s. 7.1 [57], S. 12). Es war nahe liegend, auch in Ludwigsburg<br />

selbst nach einem Hinweis zu suchen. Unter „Verehelichte“ finden sich im Ludwigsburger Tagblatt<br />

(s. 7.1 [43]) folgende Zeilen:<br />

Bild 2.2: Hochzeit in Ludwigsburg, in <strong>der</strong> Zeitung veröffentlicht am 08.03.1859. „B“ steht für „Bürger“.<br />

<strong>Zur</strong> Hochzeit scheint wie allgemein üblich persönlich eingeladen worden zu sein, denn die Zeitungsnotiz<br />

erschien rund einen Monat später.<br />

Weiter könnte <strong>der</strong> Umzug <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> im August 1859 eine Rolle bei <strong>der</strong> späteren Festlegung des Gründungsdatums<br />

gespielt haben (s. 7.1 [58]). Mit dem Erwerb eines eigenen Anwesens im darauf folgenden<br />

Jahr verfügte <strong>der</strong> Handwerksmeister dann auch über einen Laden.<br />

Bereits <strong>der</strong> Firmengrün<strong>der</strong> hat im Rahmen seiner handwerklichen Tätigkeit wohl Spielwaren hergestellt (s.<br />

7.1 [57], S. 15). Ein eindeutiger Beleg für diese Eigenherstellung von Spielwaren fehlt aber. Deutlich tritt<br />

dieser Geschäftszweig nämlich erst unter seinem Nachfolger hervor.<br />

Julius Eitel beantragt die Eintragung <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> in das Göppinger Handelsregister. Sie erfolgt am 18. Februar<br />

1870 und wird vom Göppinger Wochenblatt am 23. Februar veröffentlicht (s. 7.1 [24]):<br />

Bild 2.3: Ein bisher wenig bekanntes Dokument: Bekanntmachungen des K.OA.=Gerichts Göppingen über Einträge im Handelsregister, Göppinger<br />

Wochenblatt vom 23.02.1870 (s. 7.1 [24]).<br />

Interessant ist hier die Nennung <strong>der</strong> „Fabrication von blechenen Kin<strong>der</strong>spielwaaren“ als einer <strong>der</strong> beiden<br />

Tätigkeitsschwerpunkte.<br />

Im Jahre 1870 erschienen dann die erste Anzeige <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> <strong>Märklin</strong>, in <strong>der</strong> Spielwaren angeboten wurden.<br />

Die Kochherde sind in den 1870er-Jahren „in 8 Nummern“ erhältlich (s. 7.1 [57], S. 14-18). Dies mag ein<br />

Hinweis darauf sein, dass man von <strong>der</strong> gelegentlichen handwerklichen Einzelanfertigung zu einem geplanten<br />

Angebot übergegangen ist. Bildliche Darstellungen <strong>der</strong> frühen <strong>Märklin</strong>-Spielzeuge sind bisher nicht<br />

gefunden worden. Mit <strong>der</strong> Herausgabe von gedruckten Katalogen hat erst die nächste Generation <strong>der</strong> Firmeninhaber<br />

begonnen.<br />

3 Die Fabrikansichten zwischen 1895 und 1911<br />

3.1 1895<br />

Von den frühen Fertigungsstätten <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> sind bisher keine zeitgenössischen Fotografien bekannt geworden.<br />

Aus <strong>der</strong> Zeit um 1895 hat sich ein einmaliges – schon mehrmals publiziertes – Bilddokument erhalten<br />

(Bild 3.1.1).<br />

In die Datierung des Bildes können wohl auch die erkennbaren Artikel aus dem Sortiment mit einbezogen<br />

werden. Auf dem Tisch <strong>der</strong> Arbeiterinnen links oben steht beispielsweise mit dem Fahrkartenautomat eine<br />

<strong>der</strong> Neuheiten des Jahres 1895. Das auf dem Bild erkennbare Gebäude Pfleghofstraße 6 wird erst im Februar<br />

1896 erworben. Die „Buchdruckerei Hohenstaufen“ (<strong>Firma</strong> Adolf Müller, ab dem 01.10.1894 Illig und<br />

Müller) gehört nicht zur Spielwarenfabrik.<br />

© B. Schenck, F. Rin<strong>der</strong>knecht <strong>Zur</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> <strong>Märklin</strong> / Seite 5 März 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!